Zum Inhalt springen
Ötztaler Radmarathon

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...ich drück ihm auf alle fälle die daumen und bin gespannt, was passiert, wenn theorie und praxis aufeinandertreffen.

 

Danke. Was passiert habe ich ja schon zu genüge erprobt. Die Theorie tritt in den Hintergrund (Hinterkopf), man fährt wie man sich fühlt und wie's der Rennverlauf zulässt. Geht's gut (wie beim Highlander) dann freut man sich, geht's daneben (wie z.b. der "Tod" in Alpe d'Huez voriges Jahr), dann ärgert man sich warum man sich nicht an die Theorie gehalten hat.

 

Trotzdem ist es mir lieber mit einer Art Plan das Unternehmen zu starten als einfach einmal zu fahren und dann einzugehen nur um daraus zu lernen, wie man's ein Jahr später besser machen könnte. Und als Mathematiker bin ich eben zahlenverliebt und habe Spass daran im Excel rumzuwerken.

Gast User#240828
Geschrieben
Danke. Was passiert habe ich ja schon zu genüge erprobt. Die Theorie tritt in den Hintergrund (Hinterkopf), man fährt wie man sich fühlt und wie's der Rennverlauf zulässt. Geht's gut (wie beim Highlander) dann freut man sich, geht's daneben (wie z.b. der "Tod" in Alpe d'Huez voriges Jahr), dann ärgert man sich warum man sich nicht an die Theorie gehalten hat.

 

Trotzdem ist es mir lieber mit einer Art Plan das Unternehmen zu starten als einfach einmal zu fahren und dann einzugehen nur um daraus zu lernen, wie man's ein Jahr später besser machen könnte. Und als Mathematiker bin ich eben zahlenverliebt und habe Spass daran im Excel rumzuwerken.

 

 

ich denke du "brauchst" meinen segen nicht ;o)... ist ja nicht so, dass ich ich selber nicht auch wattmessgeräter, pulsmesser, tachos, trainnigssoftware usw. verschlissen hätte...

mir wurde der administrative aufwand einfach zu hoch und das korsett - was kann ich, was darf ich, was ist logisch wurde mir zu eng..nicht nur weil ich 15kg zugenommen hab^^

 

auch im profi sport gibts und gabs extreme zahlentüftler..(auch toursieger)..die wege zum erfolg können vielfältig sein. sicher ist, dass du über gutes talent verfügen musst..und das du auf den fotos ausschaust, wie ein austrainierter bergfahrer aussehen soll..

 

wenn du überdies nicht "verlernst" in dich hineinzuhören und dir mehr zutraust, als die die fakten zulassen wirst noch viel spass haben - davon bin ich überzeugt.

 

nach vielen rechenbeispielen kann man nicht genug essen, um das raam zu fahren, ein paar habens aber trotzdem schon geschafft..

 

freu mich sehr auf weitere berichte von dir.

Geschrieben
wer bergauf die passenden watt/kg hat und bergab keine fehler macht kann das schon schaffen

 

was Du nicht sagst...;)

 

Ich meinte eher, dass es außergewöhnlich ist, zumindest für mich, bereits nach einem, meinetwegen auch zwei Jahren, bereits so weit zu sein. Scheint wohl auch eine außergewöhnliche Talentklasse zu sein, zumindest im Hobbysport...

Geschrieben
was Du nicht sagst...;)

 

Ich meinte eher, dass es außergewöhnlich ist, zumindest für mich, bereits nach einem, meinetwegen auch zwei Jahren, bereits so weit zu sein. Scheint wohl auch eine außergewöhnliche Talentklasse zu sein, zumindest im Hobbysport...

talent und die richtigen körperlichen voraussetzungen sicher.

wenn du seinen blog liest, siehst aber auch, dass er sehr analytisch und konsequent vorgeht. er kann sichs auch leisten (zeitmäßig), das nicht nur zu wollen, sondern auch tatsächlich umzusetzen.

Geschrieben
talent und die richtigen körperlichen voraussetzungen sicher.

wenn du seinen blog liest, siehst aber auch, dass er sehr analytisch und konsequent vorgeht. er kann sichs auch leisten (zeitmäßig), das nicht nur zu wollen, sondern auch tatsächlich umzusetzen.

 

trotzdem ist das eine Liga in die die meisten Hobbysportler (und ich schon gar nicht) nach 100 Jahren nicht kommen würden, egal wie analytisch und konsequent trainiert wird...

Geschrieben (bearbeitet)
Wie geht ihr eigentlich beim Start vor?

Früh anstellen oder egal?

 

1. Gruppe, ca. 400 Radler = Bruttostartzeit (Startschuß = Startzeit): etwas früher anstellen hilft, kannst aber auch i.d. Abfahrt oder aufs Kühtai aufholen.

 

Der große Rest: Würde mich der geschätzten Platzierung (Vorjahresergebnis) entsprechend anstellen. Wenn Du unter den ersten paarhundert stehen möchtest musst Du Dich um ca. 5:30 anstellen. Hab mir vor 2 Jahren bei 3 Grad und unten Kurz den A. abgefroren...

 

Alles Gute allen Ötzi - Startern !!

Bearbeitet von Cruiser1
Geschrieben

hallo

also ich bin begeistert von dem bericht und von dem rechnerischen spielereien- bin ,glaub ich, vom gedankengut ziemlich ähnlich, aber sicherlich ein wesentlich schlechterer radfahrer.

nachdem ich mir einen leistungsmesser zulegen möchte, würde ich gern wissen wo man den genaue fakten in bezug auf trainingsstress-score, intensitätsfaktor usw. bekommt.

bücher wie train and racing with a powermeter ,leistungsgesteuertes radtraining ,grundlagentraining für radfahrer,... hab ich.

mich würd halt interessieren, wenn man deine planung so betrachtet, wie man darauf kommt dass man hausnummer 300,150,400,.... tss trainiert ,dass man gut trainiert hat.

was ist zum beispiel ein hochwertiges training- wieviel tss muss da am tacho stehen...??

viele fragen, hoffentlich gibts antworten

danke!

mfg

Geschrieben

Also zu Trainingsmethodik kann ich dir nix sagen. Da beschränkt sich mein Wissen auf das was in den üblichen Büchern steht und meine eigenen (wenigen) Erfahrungen.

 

Wie ich trainiert habe ist hier (http://blog.jpansy.at/2011/06/17/the-next-level-zwischenbericht/ bzw. http://blog.jpansy.at/2010/10/08/resumee-1-jahr-am-rennrad/) etwas beschrieben. Zur Planung habe ich die Jahresplanungsvorlage von Friel genommen und mir daraus ein TSS-Jahresplanungs XLS gebaut, befüllt und von dort dann die jeweiligen Wochen TSS für die Wochenplanung verwendet. Falls es jemanden interessiert kann ich dazu (nach dem Ötzi) einen Beitrag schreiben und das XLS posten.

 

Ansonsten würde ich dir empfehlen einmal den Leistungsmesser zu kaufen und damit etwas rumzufahren. In die Zahlen und Abkürzungswelt (NP, CTL, TSS, ...) dringst dann eh automatisch immer tiefer ein, wenn du einmal echte Daten hast und dich das Thema interessiert.

Geschrieben

hallo

wow, bin begeistert über deinen blog

du bist scheinbar ein ganz schöner fuchs und vor allem ein talent-

ich weiss natürlich nicht was du vorher schon gemacht hast aber nach 2 jahren radfahren...

hast sozusagen mit 35 rennradfahren begonnen...- wahnsinn...

ich mein, ich bin um 2 jahre älter, aber so eine leistung...

ich kann von mir behaupten nach einigen jahren triathlon und seit 2 jahren degradierter radfahrer (aufgrund einer verletzung), dass ich absolut talentfrei bin

 

übrigens, hätt ich schon gern das xls mit der planung-wenns leicht geht

also nochmals alles gute

grüsse aus upper austria

Geschrieben

Kurze Info zu heute:

Aus 1. Block gestartet. Platten 300m vor Abzweig Kühtai. Schlauch&Mantel hin, Felge beschädigt. Ca. 30 min verloren und als Letzter 5min hinterm Schlusswagen ins Kühtai rein. Slalom rauf und runter, Brenner ohne Windschatten durchgezogen. Jaufen laut Plan hoch, bei Mitte Speiche gerissen, 3x stehen geblieben und die Sache abgehakt. Locker weiter mit Sicherheitsspeed (Max. 40) runter, Timmelsjoch oben eingegangen, weil vor lauter Ärger auf Essen&Trinken vergessen. Mit 8:46 ins Ziel. ~6200kcal.

 

Schönes Wetter aber Schwarzer Sonntag. :-(

 

Mehr Details zu Watt&Co, wenn ich das File am Computer habe.

Gast User#240828
Geschrieben
das passiert schon mal beim radfahren..immerhin ist sich das finishen noch ausgegangen.
Geschrieben

Nicht nur beim Radfahren. "Niederlagen" gibt's in jedem Sport und auch im echten Leben. Das schöne daran ist, dass man daraus meist mehr lernen kann als aus einem Sieg/Erfolg.

 

Ist eh halb so wild. Hauptsache nicht verletzt. Timmelsjoch kenn ich jetzt auch, den Ötzi habe ich zumindest gefinished und ausserdem Erfahrungen gesammelt (z.b welchen Schlauch&Laufrad ich sicher nie wieder kaufe)

 

Interessant wäre jetzt wie's anderen ergangen ist (v.a. wie weit errechnete Zeit und tatsächliche auseinander liegen und wie die Krafteinteilung auf den Abschnitten war)? Einer hat mich im Ziel angesprochen und bei ihm waren's ca. 3min Differenz.

Geschrieben

Mahhhhh,.... Echt schade, .... :(

Hatte auf dich gesetzt...... :p

Aber super, dass du noch ins Ziel bist. Ich hätt das Radl wahrscheinlich im Graben liegen lassen.... ;)

 

Das nächste Mal klappts bestimmt!!!!

Gast User#240828
Geschrieben
Nicht nur beim Radfahren. "Niederlagen" gibt's in jedem Sport und auch im echten Leben. Das schöne daran ist, dass man daraus meist mehr lernen kann als aus einem Sieg/Erfolg.

 

Ist eh halb so wild. Hauptsache nicht verletzt. Timmelsjoch kenn ich jetzt auch, den Ötzi habe ich zumindest gefinished und ausserdem Erfahrungen gesammelt (z.b welchen Schlauch&Laufrad ich sicher nie wieder kaufe)

 

Interessant wäre jetzt wie's anderen ergangen ist (v.a. wie weit errechnete Zeit und tatsächliche auseinander liegen und wie die Krafteinteilung auf den Abschnitten war)? Einer hat mich im Ziel angesprochen und bei ihm waren's ca. 3min Differenz.

 

der unterschied ist vielleicht, dass man nach einem (hobby-) sportereignis noch sehr selbstbestimmt mit der "niederlage" umgeht. ich meine damit, dass die wertigkeit hausgemacht wird, was im berufsleben nicht immer der fall ist...ob radfahren nun teil des "echten lebens" ist, oder nicht..darf ja jeder selbst entscheiden.;)

 

das zeiten nahe an die eingaben kommen, wundert mich persönlich offenbar viel weniger als andere.

wenn ich jetzt weiss, dass ich bei 130 puls - 30 km/h im flachen fahre, und die strecke 30km lang ist, und flach _ bin ich ziemlich sicher nach einer stunde am ziel, wenn ich die 130 puls einhalte - oder täusch ich mich da?

Geschrieben

ui, das ist bitter. schöner mist.

 

@reini: deine annahme stimmt ja, aber im vorhinein zu kalkulieren, welche leistung du nach 6 stunden auf dir unbekannter strecke bringen wirst/kannst, ist der große unsicherheitsfaktor.

Gast User#240828
Geschrieben

 

@reini: deine annahme stimmt ja, aber im vorhinein zu kalkulieren, welche leistung du nach 6 stunden auf dir unbekannter strecke bringen wirst/kannst, ist der große unsicherheitsfaktor.

 

bleibt nur zu hoffen, dass die "gegner" dasselbe programm nutzen, um zu wissen, was sie nicht können:p;)

Geschrieben

@mahatma so ein pech, so gut darauf vorbereitet und dann sowas.

 

ich war auch das erste mal am start und dein programm hat bei mir 8:40 errechnet. geworden sinds 8:28 ! ein traum ergebniss für mich mit dem ich nie gerechnet habe !:jump:

bin relativ weit hinten ins rennen gegangen und bin bei der ersten zeitschleife in ötz noch auf platz 1000 gelegen. konnte aber ständig boden gut machen und vorm finale aufs tj war ich schon auf platz 236. am tj habe ich dann noch 131 fahrer überholen können.

hatte einen super tag, wahrscheinlich den besten meines lebens.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...