fred2 Geschrieben 21. September 2011 Geschrieben 21. September 2011 hi will mir ein set zulegen. hab schon ein paar mal im winter probiert (klassisch) u es hat spaß gemacht. einsatz: eher in der klassisch gespurten loipe, als alternative zum radeln im winter. 180 cm 72 kg welche länge wäre da ratsam? ich will , da erstversuch, nicht zu viel geld ausgeben. bin für tipps dankbar (geschäft, etc... ) Zitieren
goißnpeda Geschrieben 21. September 2011 Geschrieben 21. September 2011 Hatte vor ein paar Jahren den selben Gedanken und bin dann zum IS Eybl auf der Schönbrunner Alle in Vösendorf... Dort einen echt tollen Verkäufer erwischt (den gibt's übrigens noch immer in dieser Abteilung), wirklich Top-Beratung und bin seitdem stolzer und zufriedener Besitzer von Skating-Skiern... Wie gesagt am besten ab ins Geschäft und mal beraten lassen... Zitieren
upn72 Geschrieben 21. September 2011 Geschrieben 21. September 2011 ...welche länge wäre da ratsam?... Die Länge ist nicht unbedingt das letzte Kriterium - es geht vielmehr um die Spannung der Latten. Ich darf davon ausgehen, dass es sich um Schuppenschier handeln soll? Bei einem Gelegenheitslangläufer eher ratsam. Wenn du mit beiden Beinen gleichmäßig auf den Schiern stehst, dann sollten die Schuppen möglichst nicht auf die Spur drücken (= im Geschäft kann man ein Blatt Papier etwas über die Schuppenzone hinaus unter den Schiern nach vor und nach hinten bewegen). Und beim Abstoßen mit einem Bein sollte eine möglichst große Fläche der Schuppen auf den Boden gelangen. ...ich will , da erstversuch, nicht zu viel geld ausgeben... Ich darf an dieser Stelle in Zweifel stellen, dass sich ein Sportverkäufer in Wien mit Langlaufschier auskennt - ich weiß nicht, wie häufig er den Sport selbst ausübt. Generell rate ich bei nicht so häufigem Gebrauch ohnehin zum Ausleihen der Ausrüstung. Die Schier brauchst nie wachsen und im Keller nehmen sie auch keinen Platz weg. Du bekommst immer ein gutes Material - und es sollte auch günstiger sein. Bis dann = zum Winter! Bei uns hat es am Montag eh schon geschneit - warum spuren die noch nicht:rofl: Zitieren
fred2 Geschrieben 22. September 2011 Autor Geschrieben 22. September 2011 KAUF ist fix, da ich flexibel sein will u spontan schnell (etwa auch die loipen im wienerwald bei entwprechender schneelage) unsicher machen will. Zitieren
Sonny Geschrieben 22. September 2011 Geschrieben 22. September 2011 Generell rate ich bei nicht so häufigem Gebrauch ohnehin zum Ausleihen der Ausrüstung. Was ist "nicht so häufig", wo sich eher Leihen als Kaufen auszahlen würde? Kann/soll man sich Schuhe auch ausleihen oder nur Ski & Stöcke? Zitieren
fred2 Geschrieben 22. September 2011 Autor Geschrieben 22. September 2011 Was ist "nicht so häufig", wo sich eher Leihen als Kaufen auszahlen würde? Kann/soll man sich Schuhe auch ausleihen oder nur Ski & Stöcke? ich plane, mindestens jede zweite woche, sofern es die schneelage erlaubt (DEZ bis FEB) auf den Ski zu stehen. Inklusive Winterurlaub (7 Tage mindestens) sollte sich ein Kauf da schon auszahlen, oder? Vor allem hat man die Ski ja mehrere Saisonen. Zitieren
tenul Geschrieben 22. September 2011 Geschrieben 22. September 2011 KAUF ist fix, da ich flexibel sein will u spontan schnell (etwa auch die loipen im wienerwald bei entwprechender schneelage) unsicher machen will. Der Wunsch, schnell mal im Wienerwald zu langlaufen, ist ein triftiges Argument für einen Skikauf. Was du dir damit halt auch einhandelst, ist die Pflege und Nachversorgung der Ski - also Wachseln, Einsommern u.dgl. @ Kauf: [.] Am besten wäre es, wenn du die Ski vorher testen könntest - etwa im Rahmen eines Langlauf-Openings. Meine Lieblingsempfehlung ist diesbezüglich das Opening in der Ramsau. Dort kannst du tagelang nach Belieben testen und hast außerdem ein tolles Kursangebot. [.] Und meist ist es möglich, nach Material aus dem Verleihkontingent Ende der Veranstaltung zu kaufen. Oder du gehst zum Fachhändler vor Ort (die einer Wiener Intersport-Filiale in puncto Auswahl und Beratung um viele Nasenlängen überlegen sind) - in Ramsau wär das der Ski-Willy, eines der profiliertesten Langlauf-Fachgeschäfte im Lande. [.] Eine Alternative ist auch noch, früh in der Saison bei derartigen lokalen Fachhändlern Material aus dem Vorjahr zu kaufen, sei es neu oder Material aus dem Verleih. Letzteres hat den Vorteil, dass du den Neuski nicht erst mühselig präparieren musst, sondern einen eingefahrenen sowie professionell gepflegten Gebrauchtski bekommst. Zitieren
fred2 Geschrieben 22. September 2011 Autor Geschrieben 22. September 2011 danke f d info. ich denke aber eh eher an diese nowax-ski. oder ist das nix? kennt wer auch ein gschäft, das näher bei wien ist, etwa am wechsel ? LG Zitieren
roadbiker Geschrieben 23. September 2011 Geschrieben 23. September 2011 danke f d info. ich denke aber eh eher an diese nowax-ski. oder ist das nix? kennt wer auch ein gschäft, das näher bei wien ist, etwa am wechsel ? LG Obacht! Nowax heißt aber nicht, dass man die nicht waxl soll. Zitieren
yellow Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 * Wieso muss ein Verkäufer Weltmeister in der Disziplin sein? Der muss sich "nur" gut mit dem Material auskennen. --> der Tipp mit Eybl Vösendorf ist schon ein sehr guter (hier bei uns im Osten) * wie viel mehr Auswahl wird "ein Händler näher am Semmering" wohl haben (im Vergleich zum Eybl) --> wieder: Tipp --> Eybl allerdings: wartest Du 1-2 Wochen zu lange, ist alles ausverkauft. War die letzten Jahre so und wird heuer nicht anders sein. * wenn Du so oft laufen gehen willst, dann ist es ja schon sehr sportliches Laufen. Überleg Dir, ob die Gebiete in die Du fahren willst (oder die Du Dir aussuchst) nicht auch ne Skatingloipe haben. Ein Mal angetaucht und Du fliegst dahin. Vergleichbar mit dem Unterschied Rollschuhe/Discoroller zu Inlineskates. Zitieren
tenul Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 (bearbeitet) * Wieso muss ein Verkäufer Weltmeister in der Disziplin sein? Der muss sich "nur" gut mit dem Material auskennen. Hat das hier wer gesagt? *nachles* *nixfind* * wie viel mehr Auswahl wird "ein Händler näher am Semmering" wohl haben (im Vergleich zum Eybl) --> wieder: Tipp --> Eybl Wenns net anders geht, ist der Vösendorfer Eybl eh ok, und die beiden Verkäufer dort (v.a. Hr. Plieschnig, wenn er noch dort arbeitet) sind sehr engagiert. Ein richtiger Fachhändler - zB der genannte Ski-Willy in der Ramsau, der Sieder Karl in Altenmarkt oder Gunde & Ferry in Windhaag - hat trotzdem ein viel größeres Sortiment. * wenn Du so oft laufen gehen willst, dann ist es ja schon sehr sportliches Laufen. Überleg Dir, ob die Gebiete in die Du fahren willst (oder die Du Dir aussuchst) nicht auch ne Skatingloipe haben. Ein Mal angetaucht und Du fliegst dahin. Vergleichbar mit dem Unterschied Rollschuhe/Discoroller zu Inlineskates. Bitte :s:, klassisch langlaufen kann genauso sportlich sein, wenn man es richtig macht. Und mit CL-Skiern bist einfach unabhängiger, weil es grundsätzlich mehr klassisch gespurte Loipen gibt. Skating-Loipen sind immer ein Surplus - und wenn man ein Pech hat, werden sie von Winterspaziergängern und Hundehaltern als "Weg" missbraucht. Bearbeitet 26. September 2011 von tenul Zitieren
yellow Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 hihihi, vorab erwartete Posts sind die besten PS. wenn Du glaubst damit auf meine "Tourverständigungsliste" zu kommen, auf der Du wegen genau solcher Posts nicht stehst, dann unterliegst Du einer netten Selbsttäuschung Zitieren
StB Geschrieben 27. September 2011 Geschrieben 27. September 2011 * Wieso muss ein Verkäufer Weltmeister in der Disziplin sein? Der muss sich "nur" gut mit dem Material auskennen. --> der Tipp mit Eybl Vösendorf ist schon ein sehr guter (hier bei uns im Osten) * wie viel mehr Auswahl wird "ein Händler näher am Semmering" wohl haben (im Vergleich zum Eybl) --> wieder: Tipp --> Eybl allerdings: wartest Du 1-2 Wochen zu lange, ist alles ausverkauft. War die letzten Jahre so und wird heuer nicht anders sein. * wenn Du so oft laufen gehen willst, dann ist es ja schon sehr sportliches Laufen. Überleg Dir, ob die Gebiete in die Du fahren willst (oder die Du Dir aussuchst) nicht auch ne Skatingloipe haben. Ein Mal angetaucht und Du fliegst dahin. Vergleichbar mit dem Unterschied Rollschuhe/Discoroller zu Inlineskates. Schliesse mich dem vollinhaltlich an - haben es letztes Jahr redlich versucht, dort die Familie (2 EW+1Ki) mit LL ski auszurüsten - und sind ob der Lagerwirtschaft der Hersteller oder des Intersports kläglich gescheitert. Beratung wäre sicher Top gewesen. Wir sind ab September fast wöchentlich dort gewesen oder haben zumindest angerufen - zuerst hieß es "ham ma noch nicht" - dann hieß es "alles weg, vielleicht kommt nochmal was" - dann hieß es "Produktion ist vorbei; jetzt wird nix mehr kommen (im Jänner!). Kauften dann bei einem Händler irgendwo zu Fuße des Wechsels, rechts neben den Schlümpfen in der Einöde unsere Ski&Stöcke&Schuhe - der Kerl hat sich lang nicht soviel Zeit genommen (war aber auch mit Verleih und sonstigen Kunden sehr im Stress), aber hatte dafür alles lagernd - auch die Kinderski.... Preislich lag's in der selben Kategorie wie der Intersport - halt mit "Normal-Preisen" + Familienrabatt + geschenktes Wachsmittel, dafür gab's keinen "set-Preis" wie beim Eybl. Naja - kennen ja alle die Preise vom Konkurrenten :-) wir sind auch im WW unterwegs - selbe Überlegung wie Du! Da wir die Ski erst spät gekauft haben, sind wir letztes Jahr nur sehr wenig zum rutschn gekommen, das war aber grenzgenial! Und wenn man es nicht zu ambitiös nimmt, kann man auch abseits der kostenlos gespurten Loipen "mal rutschn" (k.A. ob das mit Skating Ski auch geht)- macht auch Spass und ist auch Bewegung an der frischen Luft :-) Vielleicht treffen wir uns ja mal - wenn Du drei Gestalten siehst, die ziemlich ungelenk herumrutschn - könnt sein,dass das wir sind! LG StB Zitieren
muehl4tler Geschrieben 27. September 2011 Geschrieben 27. September 2011 (bearbeitet) Bin selber mit NoWax und Skating unterwegs (rund 90km Loipen vor der Haustüre). Die Frage ist, wie intensiv soll es sein? imho folgendes zu bedenken. NoWax: + sorglos, Flüssigwachs auf die Gleitfläche, ab auf die Loipe + zu Saisonbeginn angenehm, weil bei Steigungen die Arme "geschont" werden können + klassisch/parallel ist auf jeder Loipe zu finden + im Notfall kann man auch ohne Spur herumwandern (XC, bzw. backcountry ski) + günstige Ausrüstung - bei leichtem Gefälle ist es zum Verzweifeln, da die Steigfläche doch immer etwas mitbremst - bei starken Steigungen reichen hin und wieder die Schuppen nicht, und du rutscht zurück - wenn es sehr kalt ist, und die Spur eisig wird, dann können schon mittlere Steigungen herausfordernd werden - die Omis/Opis/Langsamschieber, raus aus der Spur, wegen mangelnder Seitenführung herumrutschen, vorbei, und wieder reinfinden :f: - Abfahrten!! Bremsen! Adrenalinschübe sind garantiert :devil: Skating: + schneller, eleganter + fahrgefühl :love: + an Langsamläufern kommst viel einfacher vorbei + Abfahrten verlieren ihren Schrecken, der Seitenhalt ist wesentlich besser :love: - anstrengender - Technik ist anspruchsvoller - Präparation der Ski ist etw. aufwändiger, beim NoWax fällt falsches Wachs net so auf, weil sowieso die Schuppen bremsen, aber beim Skater kann es wirklich zach werden... - weniger Loipen - Equipment ist teurer Vor dem Kauf würde ich mir jeweils einmal ein klassisches/NoWax Set und einmal ein Skatingset für einen (Nachmit)Tag ausleihen. Seit ich auf Skatingski unterwegs bin, verwende ich die NoWax fast nur mehr, wenn ich mit Leut' unterwegs bin, die nicht skaten können/wollen, oder wenn im Frühjahr die Loipen so weich werden, dass der Skatingski sich im Sulzschnee eingräbt. just m2c Bearbeitet 27. September 2011 von muehl4tler Zitieren
tenul Geschrieben 27. September 2011 Geschrieben 27. September 2011 @ muehl4tler: Besser könnt man's nicht auf den Punkt bringen hihihi, vorab erwartete Posts sind die besten PS. wenn Du glaubst damit auf meine "Tourverständigungsliste" zu kommen, auf der Du wegen genau solcher Posts nicht stehst, dann unterliegst Du einer netten Selbsttäuschung Immer wieder nett zu sehen, wie es menschelt am Bikeboard :devil: Zitieren
fred2 Geschrieben 27. September 2011 Autor Geschrieben 27. September 2011 also es werden wohl KEINE skating ski - aufgrund dessen, dass ich wohl primär in den wien -nahen wienerwaldgebieten unterwegs sein werde und dort gibts kaum skating loipen. mir gehts primär um feierabend-runden (eventuell mit stirnlamperl) alternativ zum ergometer - und nicht um den wochenendausflug in irgendein loipengebiet (dafür hab ich eh kaum zeit). werde mir wohl so ein nowax-set zulegen... LG ! Zitieren
ricatos Geschrieben 27. September 2011 Geschrieben 27. September 2011 also es werden wohl KEINE skating ski - aufgrund dessen, dass ich wohl primär in den wien -nahen wienerwaldgebieten unterwegs sein werde und dort gibts kaum skating loipen. mir gehts primär um feierabend-runden (eventuell mit stirnlamperl) alternativ zum ergometer - und nicht um den wochenendausflug in irgendein loipengebiet (dafür hab ich eh kaum zeit). werde mir wohl so ein nowax-set zulegen... LG ! in den wien nahen wienerwaldgebieten ist halt das problem, dass nicht immer schnee liegt. und wenn doch, beim schusternazl gibts auch eine skatingloipe. ich hab sowohl skating- als auch klassische ski zu hause, aber mit den klassischen fahr ich nurmehr wenn ich am feld vor meiner haustür ein spur ziehe und abends ein paar runden drehe. ist aber aufgrund der schneelage auch nur ganz selten möglich. skating macht einfach mehr spaß ... mir zumindest. und in den gebieten wo ich üblicherweise unterwegs bin (schusternazl, wechsel, st.jakob, neuberg/mürz, bad mitterndorf, ramsau) gibts überall skatinloipen und bis auf die beiden letztgenannten sind alle gebiete auch für einen tagesausflug gut zu erreichen. Zitieren
yellow Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 menschelt Wenn es für Dich "menscheln" ist, dass Du Dich wie eine rachsüchtige Ex-Ehefrau auf meine Langlaufposts stürzt, andere (oft viel "schärfere") anderer User jedoch rundweg ignorierst, dann herrscht zwischen uns auch ein Auffassungsunterschied betreffend dem Begriff "menscheln". Naja, die Konsequenz hab ich ja jetzt eh erstmalig getippt Zitieren
tenul Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 dass Du Dich wie eine rachsüchtige Ex-Ehefrau auf meine Langlaufposts stürzt, andere (oft viel "schärfere") anderer User jedoch rundweg ignorierst, Hey Man! Was für ein Problem hast du? Um in deiner Vorstellungswelt zu bleiben: Das liest sich ja grad, als hätt's ein eifersüchtiger Ehemann geschrieben Keep cool Zitieren
shroeder Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 Wenn es für Dich "menscheln" ist, dass Du Dich wie eine rachsüchtige Ex-Ehefrau auf meine Langlaufposts stürzt, andere (oft viel "schärfere") anderer User jedoch rundweg ignorierst, dann herrscht zwischen uns auch ein Auffassungsunterschied betreffend dem Begriff "menscheln". warum mags dich nicht? Zitieren
muehl4tler Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 einerseits: tenul vs yellow:devil: andererseits: was ist denn in euch gefahren? zu viel vorm blechtrottel? schönes wetter -> ausgiebige runde für'n aggressionsabbau Zitieren
ricatos Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 peace leute grundsätzlich habts ihr beide net unrecht. als anfänger ist man schon ganz gut beraten beim eybl, aber es stimmt auch natürlich, dass man beim ski willy und beim gunde und ferry mehr auswahl hat. nur wenn man dort nicht auch zufällig zum langlaufen ist, sind die shops doch recht weit weg, nur um ski zu kaufen. klassische ski sind natürlich für anfänger einfacher und unkomplizierter, und skating sollte man schon einen kurs machen um die technik zu erlernen. wer mal blut geleckt hat, kauft sich aber sowieso irgendwann skatingski und macht einen kurs in st.jakob oder gar in der ramsau. aber egal ob klassisch oder skating - langlaufen ist einfach a leiwande sportart Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Servus! Da ich dich als relativ ambitionierten Sportler kenne, würde ich dir von einem Set abraten! Kauf dir den besten Schuppenski von Fischer (ich weiß nicht, wie der aktuell genau heißt), mit dem hab ich bergab schon Skater überholt auf den langen Abfahrten am Wechsel und der Stadlober hat mit dem schon die Staatsmeisterschaften gewonnen. Dazu einen guten Schuh - würde Salomon empfehlen, muss aber nicht das Spitzenmodell sein. Das kostet zwar ein bißchen mehr als das Set, aber auf die vielen Jahre umgerechnet, die du sie nützen kannst, fällt das kaum ins Gewicht und du hast viel mehr Freude damit. Du kannst dir den weiten Weg zum Skiwilly in die Ramsau auch sparen, der Harald Pliessnig beim Eybl süd kennt sich ganz gut aus und wird dir sicher keinen Blödsinn verkaufen. Viel Spaß! Zitieren
upn72 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Grüß dich, Ivan Alto! Ich war schon in Sorge - dieses Thema ist nun schon seit über einer Woche aktuell und erst jetzt dein Beitrag:s::s::s: @ fred2: Vielleich noch ein Ratschlag zur Vorgehensweise: 1. Schuh aussuchen (da gibt es gewaltige Unterschiede - gerade ein Salomonschuh ist nicht für jeden Fuss angenehm zu tragen) 2.+3. Bindungssystem wählen (ergibt sich nämlich aus dem gewählten Schuh) + Schi aussuchen (warum kein Vorjahresmodell - zB Leihschi von wem auch immer) @alle Superskater hier: Der nächste, der hier von sich gibt, dass Skating so viel anstrengender und sportlicher und technisch anspruchsvoller ist, der sollte sich schon mal die erste Märzwoche frei nehmen. Dem biete ich nämlich eine kostenlose Mitfahrgelegenheit erster Klasse (Touareg) nach Schweden an!:wink: Inklusive einer praktischen Einschulung und Vorführung (auf der Fähre) der verschiedenen Schimodelle des klassischen Langlaufs - u.a. dem was hier sehr verkürzt "no wax" genannt wird (Schuppen, Chemie, Start-Band, aufgerauht). Im hohen Norden kann er sich dann "die Anfänger" und die, die "noch nicht Blut geleckt haben" live ansehen und.....mit offenem Mund staunen. Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 Grüß dich, Ivan Alto! Ich war schon in Sorge - dieses Thema ist nun schon seit über einer Woche aktuell und erst jetzt dein Beitrag:s::s::s: @ fred2: Vielleich noch ein Ratschlag zur Vorgehensweise: 1. Schuh aussuchen (da gibt es gewaltige Unterschiede - gerade ein Salomonschuh ist nicht für jeden Fuss angenehm zu tragen) 2.+3. Bindungssystem wählen (ergibt sich nämlich aus dem gewählten Schuh) + Schi aussuchen (warum kein Vorjahresmodell - zB Leihschi von wem auch immer) @alle Superskater hier: Der nächste, der hier von sich gibt, dass Skating so viel anstrengender und sportlicher und technisch anspruchsvoller ist, der sollte sich schon mal die erste Märzwoche frei nehmen. Dem biete ich nämlich eine kostenlose Mitfahrgelegenheit erster Klasse (Touareg) nach Schweden an!:wink: Inklusive einer praktischen Einschulung und Vorführung (auf der Fähre) der verschiedenen Schimodelle des klassischen Langlaufs - u.a. dem was hier sehr verkürzt "no wax" genannt wird (Schuppen, Chemie, Start-Band, aufgerauht). Im hohen Norden kann er sich dann "die Anfänger" und die, die "noch nicht Blut geleckt haben" live ansehen und.....mit offenem Mund staunen. Servus Uwe Wer denkt denn bei dem Wetter schon ans Langlaufen? Oja doch, ich schon, und ich freue mich schon riesig auf den ersten Schnee! Zur ewigen Diskussion Skater - Klassisch: Ich habe vor 2 Jahren auf dem Dachsteingletscher beinhart gespürt, dass klassisch Laufen auf keinen Fall weniger anstrengend oder sportlich ist als Skaten. Der Eindruck entsteht halt immer wieder dadurch, dass die Wenigsten wirklich schnell und technisch sauber klassisch laufen können (so wie du ! :-)) Das mit dem Touareg nach Schweden überleg ich mir noch! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.