wo-ufp1 Geschrieben 29. Oktober 2014 Geschrieben 29. Oktober 2014 Der Pries"krieg" nach unten, geht weiter: ROSE THE TUSKER 1 26" 2015 1.199,00 € Btw. Das Dynamics Pure ist auf der Stadler HP nicht mehr zu finden . Hm... Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Perfekt. Das Ding gibt's nur in M und L, da kommen erst gar keine blöden Gedanken auf. @Bluto: hab schon mehrfach gelesen dass die Gabel keine sehr potente Dämpfung (weil nicht auf Pike-Basis) hat und wohl mit dem Springen der dicken Reifen überfordert ist. Kann jemand was aus eigener Erfahrung dazu sagen? Ich persönlich finde auch dass eine Federgabel das puristische Konzept ein wenig verwässert, wenn schon dann gleich ein fully wie das Bucksaw. Zitieren
stef Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 bucksaw is geil!!!! hab zwar nur a parkplatzrunde gedreht, mich auf dem ding aber gleich richtig wohl gefühlt, war erstaunlich handlich!!!! Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 (bearbeitet) Verdammt, vom Bucksaw gibt's ein XL mit ansprechender Geo... edit sagt: passt, der Preis dämpft den Haben-Wollen-Reflex deutlich http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p33927_Fatbike-Salsa-Bucksaw-2-2015.html Bearbeitet 30. Oktober 2014 von bs99 Zitieren
riffer Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Verdammt, vom Bucksaw gibt's ein XL mit ansprechender Geo... edit sagt: passt, der Preis dämpft den Haben-Wollen-Reflex deutlich http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p33927_Fatbike-Salsa-Bucksaw-2-2015.html Der Preis ist wirklich Kaufrausch-hemmend... :s: Zitieren
bukki Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 onone gibts grad wieder komplett um 799pfund Zitieren
alf2 Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor Geschrieben 31. Oktober 2014 Der Pries"krieg" nach unten, geht weiter: ROSE THE TUSKER 1 26" 2015 1.199,00 € Nur kaufen kann man die alle nicht!!! Das Rose sieht eigentlich ganz spannend aus, vor allem zu dem Preis. Interessant finde ich dass sie für den M Rahmen eine Körpergröße von 160-180cm angeben. Unter 170 könnte es ein bisschen groß werden. Was ich auf Fatbikes für eine absolute Themenverfehlung halte, sind Einfachkurbeln. Grade in Matsch und Schnee brauche ich kleine Gänge, die ich gefühlvoll treten kann. Das einzig sinnvolle Einfachsetup hat Rocky Mountain mit dem Blizzard, wo sie ein 24er montiert haben. Die montierten VEE Reifen sollen ziemlicher Mist sein. D.h. wenn ich dann nochmal mindestens 2 Hunderter für brauchbare Reifen drauflegen muß ist es nicht mehr so billig. Btw. Das Dynamics Pure ist auf der Stadler HP nicht mehr zu finden . Hm... Stadler scheint das nicht mehr anzubieten, war aber vom Setup nicht mehr wirklich konkurrenzfähig (keine Steckachsen, nicht Federgabelkompatibel) onone gibts grad wieder komplett um 799pfund Davon hab ich grad auf der Homepage aber nix gesehen. Die 24 Zoll Variante gibts schon eine Zeitlang für 699 Pfund. Das On One würde ja langsam auch mal ein update vertragen. Ich hab mir eigentlich erwartet, dass die diese Saison ein China Carbon Fatty auf den Markt schmeißen. Das die Bluto mit der Dämpfung nicht nachkommt hab ich jetzt auch schon öfter gelesen. Sie dürfte auch nicht wahnsinnig steif sein. Rock Shox wollte wahrscheinlich auch nicht zu viel investieren und hat die Bluto halt so auf den Markt geschmissen wie sie ist. Im Forum hab ich gelesen, dass manche die Dämpfung der SID nachrüsten, was eine deutliche Verbesserung sein dürfte aber gleich nochmal 150€ kostet - damit bin ich dann schon beim Preis einer pike. Mich lässt der Umstand auch grade ein bisschen zögern mir eine Bluto ans Farley zu schrauben. Ich werde zumindest mal das Farley 8 probefahren, wenn ich meines zum Service bringe. Ich bin ein bisschen unsicher, weil es sich eigentlich ohne Federgabel auch ganz brauchbar fährt und eine Federgabel, jetzt wo der Winter kommt, einen überschaubaren Mehrwert bringt. Zitieren
fetter Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 Davon hab ich grad auf der Homepage aber nix gesehen. Die 24 Zoll Variante gibts schon eine Zeitlang für 699 Pfund. ich glaube dieses ist gemeint http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOOFATLTD/on-one-fatty-limited-edition-fat-bike neinichbrauchekeinfatbikeichhabkeinenplatzdenknichtmaldran Zitieren
alf2 Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor Geschrieben 31. Oktober 2014 Die Reifen sind der Horror! Aber das Angebot ist der Hammer! Häts das vor zwei Wochen gegeben würde ich jetzt mit rosa Reifen durch den Wald rollen! @Wolfgang: das geht sich aus der Portokasse aus und die Ausfahrt macht mit 2 Fatbikes mehr Spaß als mit einem! Zitieren
Alex0303 Geschrieben 11. November 2014 Geschrieben 11. November 2014 neinichbrauchekeinfatbikeichhabkeinenplatzdenknichtmaldran hab ich auch am Anfang gedacht.. seit gestern steht der Fatboy im Kellerabteil. Platz is nicht mehr viel drinnen. und die Fahrt vom Händler heimwärts hat mir nur klar gemacht, dass es eine verdammt richtige Entscheidung war freu mich schon auf die erste Ausfahrt. entweder Freitag oder Sonntag.. oder beides? hmmm.... Zitieren
riffer Geschrieben 11. November 2014 Geschrieben 11. November 2014 neinichbrauchekeinfatbikeichhabkeinenplatzdenknichtmaldran Der Schritt ist dann nur noch ein kleiner... im Übrigen furchtbar, ich bin auch massiv am Kämpfen, mich nicht zum Kauf hinreissen zu lassen, kein Platz, keine Zeit für den Bestand, und dieser zu hoch.. Zitieren
dg86 Geschrieben 11. November 2014 Geschrieben 11. November 2014 ein aussichtsloser Kampf, den auch ich verloren habe... Was ist es den für ein Fatboy geworden? Ein Pro vielleicht? Was wiegt das Teil den? Mein Farley 8 in 19,5" im Serientrimm mit BBB Flat-Pedalen (550g) bringts nach 4 Messungen mit der Kofferwaage vom Lidl ( irgendwo muss ma sparen) im Schnitt auf 14,25 kg. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 11. November 2014 Geschrieben 11. November 2014 Den Kampf kann man nur verlieren.. zwischen dem ersten gelesenen Artikel zu Fatbikes bis hin zur Bestellung sind bei mir auch ca 2 Monate vergangen... Ist kein Pro geworden sondern nur mal das normale. die ganze Putzerei nach einer Dreckfahrt interessiert mich nicht so wirklich. deshalb verzichte ich mal auf die Gabel Sollte ich doch eine wollen, kann ich ja aufrüsten. kostet mich dann auch weniger, als wenn ich das Pro genommen hätt zum wiegen hatte ich hoch keine Zeit. wird auch erst gemacht, wenn ich meine Shimano Zee angeschraubt hab Händler meinte zwar 14 Kilo.. glaub ich ihm aber nicht. Ich schätz, dass ich knapp bei 15 landen werd. Zitieren
dg86 Geschrieben 11. November 2014 Geschrieben 11. November 2014 Tja und für Dreckfahrten ist es gedacht Wobei das mit der Gabel, kannst dir eh noch überlegen. Du rollst ja auf 4,6" Schlapfen. Schreib dann mal die Eindrücke von der ersten ausgedehnteren Ausfahrt und bei Gelegenheit, was die Waage sagt Zitieren
riffer Geschrieben 11. November 2014 Geschrieben 11. November 2014 (bearbeitet) Gewicht und Reifenbreite sind neben bisschen Geometrie-Vergleichen und der Laufrad- und Gabelfrage in meinem derzeit virtuellen Überlegungsprozess auch Kriterien. Aktuell wäre es preislich am feinsten mit dem Farley 6 und Reverb aus meinem Bestand. Bluto hieße aber dann auch Vorderrad umbauen oder ganz bauen lassen. Leicht wäre es halt, die Geo komfortabel und ok. Das günstigste Dude wäre auch interessant, gefällt mir aber farblich nicht wirklich. Variosattelstütze bräuchte ich neu, Variable Kettestreben für zwei Reifengrößen finde ich super, sehr leicht, eher moderne, klasse Geo. Reizvoll klingt auch der Selbstaufbau eines Rahmensets vom Beargrease2 oder ganz heiß dem Ice Cream Truck mit möglichst vielen Bestand-Teilen und Kurbel und Lrs. Den Surly Rahmen kriegt man aber nur als Komplettbike in blau und ist mir eigentlich zu teuer... (zumindest solange das Slash8 noch nicht verkauft ist) Ein komplettes Icecream Truck hat knapp 16kg in Large, hab ich erfragt. Ist irgendwie schon sehr viel für meine Gedankenwelt, wo ich jetzt beim Slash 7 auf 14,5kg bin. Die Geo ist auch sehr gelungen, finde ich, und der Stahlrahmen mit Tapered Steerer einerseits geil und andererseits schwer. Oversized könnte es auch sein, und Variostütze bräuchte ich. Bluto könnte man glaub ich ohne Nabenumbau einbauen. Das Beargrease ist auf dem gleichen Preisniveau sicher einiges leichter, hat auch eine feine Geo und ist auch Blutofähig, aber bei der Nabe bin ich nicht 100% sicher (142mm statt 150mm...) Nachtrag: Mondraker Panzer: Forward Geometry! Sonst auch ganz ok und v.a. das günstigste der genannten. Bearbeitet 12. November 2014 von riffer Zitieren
Alex0303 Geschrieben 12. November 2014 Geschrieben 12. November 2014 bezügl. Selbstaufbau wäre auch das On-One sicher zu empfehlen. bzw. im IBC Forum wird vielleicht wieder ein Rahmen verkauft. Ansonsten selbst günstig über On One bestellen. Ich hab leider selber keine Erfahrung damit, aber bei anderen soll das ganz gut funktioniert haben. als Einstieg sicher nicht das schlechteste, wennst dir noch nicht sicher bist. ansonsten hast halt mittlerweile ewig lange Lieferzeiten. ist schon zum verzweifeln. hab gestern nun endlich alles verbaut. Die erste Ausfahrt kann kommen. Zitieren
riffer Geschrieben 12. November 2014 Geschrieben 12. November 2014 bezügl. Selbstaufbau wäre auch das On-One sicher zu empfehlen. bzw. im IBC Forum wird vielleicht wieder ein Rahmen verkauft. Ansonsten selbst günstig über On One bestellen. Ich hab leider selber keine Erfahrung damit, aber bei anderen soll das ganz gut funktioniert haben. als Einstieg sicher nicht das schlechteste, wennst dir noch nicht sicher bist. ansonsten hast halt mittlerweile ewig lange Lieferzeiten. ist schon zum verzweifeln. hab gestern nun endlich alles verbaut. Die erste Ausfahrt kann kommen. Nein, Selbstaufbau und / oder Stahl wird kein On One. Klar ist das Bike sehr ok und die Geo passt auch, aber irgendwie ist es nicht das, was ich gern hätte. Wenn ich zuschlage, bin ich mir dann eh schon sicher, und Einstieg erfolgt bei mir immer gleich richtig, nicht erst mit halben Sachen (da geht´s gar nicht um die Qualitäten des On One, die sind durchaus eben ein gutes Paket, sondern ich will hier keinen Kompromiß in den für mich wichtigen Kriterien). Danke trotzdem! Übrigens hat das ganze Ideensammeln mit so einem Bikemarkt-OnOne begonnen... Viel Spaß bei deinen FATTEN Touren! Zitieren
Alex0303 Geschrieben 12. November 2014 Geschrieben 12. November 2014 Die Ideensammlerein hört sowieso nie auf glaub ich keine halben Sachen...hab mir auch gleich ein Fatboy bestellt. Probiert hätt ich zwar auch ein Farley aus dem Vorjahr. Hat mir aber von der Geo nicht so zugesagt und auch die begrenzte Reifenbreite hat mich irgendwie gestört. (wenn fett, dann vollfett) und wenn ich mir doch mal die Bluto einbilden sollte, muss halt neu eingespeicht werden etc. ist dann trotzdem sicher günstiger als die 3.600,- die die Spezis fürs Pro haben wollen. Gruß aus Linz Zitieren
riffer Geschrieben 12. November 2014 Geschrieben 12. November 2014 Die Ideensammlerein hört sowieso nie auf glaub ich keine halben Sachen...hab mir auch gleich ein Fatboy bestellt. Probiert hätt ich zwar auch ein Farley aus dem Vorjahr. Hat mir aber von der Geo nicht so zugesagt und auch die begrenzte Reifenbreite hat mich irgendwie gestört. (wenn fett, dann vollfett) und wenn ich mir doch mal die Bluto einbilden sollte, muss halt neu eingespeicht werden etc. ist dann trotzdem sicher günstiger als die 3.600,- die die Spezis fürs Pro haben wollen. Gruß aus Linz Eben, wie breit es werden soll, weiß ich noch nicht (eigentlich noch gar nicht, ob überhaupt, aber tendenziell....). Aber was mir das eine Zoll mehr bringen würde, kann ich ja gar nicht einschätzen. Letztlich geht es schmäler dann immer noch. Momentan schwingt das Herz irgendwo zwischen Beargrease2 und Eiscreme-Laster. Bei Specialized würde mir optisch das Grundmodell gefallen, hm... Zitieren
Alex0303 Geschrieben 12. November 2014 Geschrieben 12. November 2014 Eben.. schmäler geht dann immer... aber wer will das schon bei einem Fatty Eigentlich schon ans Salsa Blackborrow gedacht? Ist von den Nabenbreiten her schon auf vollfett ausgelegt. Vorne 150mm, hinten 197mm Somit wäre auch später ein Umbau auf die Bluto ohne großartige Umspeicherei möglich. An den Komplettbikes sind ab Werk die Clown Shoe (100mm, Blackborrow) und die Marge Lite (65mm, Beargrease) verbaut. Ich würd dann vlt. die Rolling Darryl (82mm) nehmen. Da kannst 3,8 er ebenso aufziehen wie 4,8er ... Und wegen der Farbe kann man ja entlacken und neu lackieren oder bepulvern lassen :D:D Wenns dir zu viel ist, sag Bescheid. Will nicht als Besserwisser rüberkommen. Hab die letzten zwei Monate einfach so ziemlich jeden Thread im IBC völlig gelesen. Bin a bissl infiziert vom Fatbike-Virus Zitieren
riffer Geschrieben 12. November 2014 Geschrieben 12. November 2014 Naja, du bist mir keine Hilfe, wieder vom Fatbike-Gedanken abzukommen...*:s: Neben sonstigen Tätigkeiten habe ich recherchiert und bin nun soweit, dass ich folgendes vermute: Mukluk 2 2015 geht samt Bluto mit 3,8-4,0", aber wahrscheinlich auch mit 4,8??? Das klingt jedenfalls gut... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 12. November 2014 Geschrieben 12. November 2014 Bitte . Ein F A T Bike hat F E T T E (und keine Dackelschneider) Reifen zu haben und KEINE Gabel . Werdet nicht so verweichlicht, keine Gabel; dafür sind ja die dicken Schlapfen da . Alles andere ist unwürdig, entgegen dem Purismus und dem eigentlichen Beweggrund von Fatties . Gut das ich diese Sorgen jetzt nicht mehr habe (ich glaub ich muss mich aus dem Thread ausklinken ). http://reviews.mtbr.com/video-fatbikes-at-play Zitieren
Alex0303 Geschrieben 13. November 2014 Geschrieben 13. November 2014 Mukluk mit 4,8 geht anscheinend, ist aber ziemlich knapp im Rahmen und mit der Kette. Da ist nicht mehr viel Platz. Würd mich diesbezüglich wirklich mal im ibc umschauen. Bei unseren Nachbarn fahren schon einige Mukluks und generell mehr Fatties kommt mir vor. Zumindest die Bastelwütigen sind dort. @wo-ufp1: Warum hast du diese Sorgen nicht mehr? Sag bloß du hasts wieder hergegeben? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. November 2014 Geschrieben 13. November 2014 Ein F A T Bike hat F E T T E (und keine Dackelschneider) Reifen zu haben und KEINE Gabel . Werdet nicht so verweichlicht, keine Gabel; dafür sind ja die dicken Schlapfen da . Alles andere ist unwürdig, entgegen dem Purismus und dem eigentlichen Beweggrund von Fatties . Sag dsas nicht, sonst werden mir Fatbikes im Nu so unsympathisch wie Fixies! Zitieren
riffer Geschrieben 13. November 2014 Geschrieben 13. November 2014 (bearbeitet) @wo-ufp1: ich stehe auf der Leitung. Das Farley ist ok, das Mukluk zu schmal bereift??? Und Purismus in Ehren, aber gewisse Errungenschaften mag ich nicht missen. Allerdings fehlt mir der Vergleich Fat mit Federgabel und ohne. Gabel möchte ich jedenfalls, für Fatunicycle bin ich zu patschert. Und klär uns bitte auf, warum dich das nimmer betrifft! Blackborow gefällt mir leider nicht. Icecream Truck ist das ganze in Stahl und hübsch, finde ich. Wenn es danach geht, das beste P/L bei maximaler Fatness zu bekommen, müsste es das Fatboy werden. Nachtrag: Vielleicht wird´s überhaupt ganz anders enden - hab da jetzt was gesehen... :bounce: Bearbeitet 13. November 2014 von riffer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.