NoMan Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 „Nie mehr wieder herausfallende Ohrstöpsel“ verspricht die amerikanische Audiomarke – und zwar auch bei heftiger Bewegung. Zitieren
Peter D. Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 Das kann Sennheiser aber schon länger - und auch günstiger. Zitieren
grey Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 passende in-ears sind mir noch nie einfach rausgefallen, werden ja auch durch die bänder des helms gefädelt. Zitieren
Wicht Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 Auf Amazon um 20 € billiger als im Fachhandel. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 ihr seids aber wirklich gemein jetz´ is ja die werbeeinschaltung vollkommen sinnlos Zitieren
NoPain Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 Bei mir passen leider keine in-ears (egal ob sennheiser, sony, apple, etc.) aufgrund sehr schmaler Gehörgänge. Das Klump fliegt ständig raus. Die optimale Lösung für Sport und Freizeit sind meiner Meinung nach die angepassen "Plastiken" vom Hartlauer. Jede Hörgeräte-Abteilung bietet dieses Service sehr günstig an. Du gehst mit In-Ear-Kopfhörern hin, bei denen man den Gummi abnehmen kann (z.b. die Sennheiser Sport-Kopfhörer), sie nehmen einen Silikonabdruck von jedem Ohr und schicken alles ans Labor. Eine Woche später erhälst du deine Kopfhörer inkl. den Plastiken zurück und diese sitzen dann wirklich perfekt. Herausfallen unmöglich, absolut "schalldicht", d.h. du bist nur mehr mit geringer Lautstärke-Einstellung unterwegs, hast den Megabass und kannst auch am Ergometer stundenlang problemlos anschwitzen. Den Tipp habe ich vom Bolli. Auf der Hartlauer Seite findet man leider nichts darüber, aber das Service gibt es noch immer. Hier ein Foto von meinen "Geschwüren". Hab sie schon zwei Jahr und die Qualität ist ungeschlagen - wie am ersten Tag. Zitieren
JIMMY Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 Bei mir passen leider keine in-ears (egal ob sennheiser, sony, apple, etc.) aufgrund sehr schmaler Gehörgänge. Das Klump fliegt ständig raus. Die optimale Lösung für Sport und Freizeit sind meiner Meinung nach die angepassen "Plastiken" vom Hartlauer. Jede Hörgeräte-Abteilung bietet dieses Service sehr günstig an. Du gehst mit In-Ear-Kopfhörern hin, bei denen man den Gummi abnehmen kann (z.b. die Sennheiser Sport-Kopfhörer), sie nehmen einen Silikonabdruck von jedem Ohr und schicken alles ans Labor. Eine Woche später erhälst du deine Kopfhörer inkl. den Plastiken zurück und diese sitzen dann wirklich perfekt. Herausfallen unmöglich, absolut "schalldicht", d.h. du bist nur mehr mit geringer Lautstärke-Einstellung unterwegs, hast den Megabass und kannst auch am Ergometer stundenlang problemlos anschwitzen. Den Tipp habe ich vom Bolli. Auf der Hartlauer Seite findet man leider nichts darüber, aber das Service gibt es noch immer. Hier ein Foto von meinen "Geschwüren". Hab sie schon zwei Jahr und die Qualität ist ungeschlagen - wie am ersten Tag. ..is ja uar cool nopain - weisst du noch was das kostet ? gleich mal diese woche vorbei schauen..... DANKE Zitieren
NoPain Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 ..is ja uar cool nopain - weisst du noch was das kostet ? gleich mal diese woche vorbei schauen..... DANKE Auf der Hartlauer-Hompage gucken wo der nächste Hörgeräte-Shop ist und einen Termin vereinbaren. Das dauert in Summe 20-25 Minuten (Silikon muss trocknen). Den Preis weiß ich nimma ... ich schätz jetzt mal 70-90 Euro? Ich hab mir auch ein 2. Paar als Hörschutz machen lassen (ohne Kopfhörerloch). Die haben 45 Euro gekostet. Wennst die drinnen hast, hörst ned amal mehr den NoSane schnarchen ;-) Zitieren
JIMMY Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 Ich hab mir auch ein 2. Paar als Hörschutz machen lassen (ohne Kopfhörerloch). Die haben 45 Euro gekostet. Wennst die drinnen hast, hörst ned amal mehr den NoSane schnarchen ;-)...super,brauch ich auch :bounce: Zitieren
Wicht Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 Wieso? So laut schnarcht der Erwin auch wieder nicht, dass du ihn hören kannst. 😃 Mir passen die kleinsten in inear- Dinger! Skullcandy hab ich noch nicht probiert. Hört man bei denen das Kabel übers Gwand rubbeln beim Laufen? Bei Sennheiser hört mans nicht. Zitieren
hill Geschrieben 24. Januar 2012 Geschrieben 24. Januar 2012 Auf der Hartlauer-Hompage gucken wo der nächste Hörgeräte-Shop ist und einen Termin vereinbaren. Das dauert in Summe 20-25 Minuten (Silikon muss trocknen). Den Preis weiß ich nimma ... ich schätz jetzt mal 70-90 Euro? Ich hab mir auch ein 2. Paar als Hörschutz machen lassen (ohne Kopfhörerloch). Die haben 45 Euro gekostet. Wennst die drinnen hast, hörst ned amal mehr den NoSane schnarchen ;-) ich hab mittlerweile die ganze produktpalette, schlafschutz, wasserschutz und das monitorsystem. geht echt ruckzuck und funktioniert prima. die fürs die kopfhörer kosten 72,- der rest je 45,- ich würde empfehlen, ähnlich in-ears dazuzugeben, wie nopain, da diese alle ziemlich den gleichen grundaufsatz haben und so notfalls auch getauscht werden können (sind nämlich nur ins silikon gesteckt). es muß einem bei dieser variante allerdings bewußt sein, dass man außer der eingespielten musik, nix anderes hört - sprich den lkw von hinten auch erst auf höhe hinterradnabe. das taugt mir eigentlich nicht so 100%, wenngleich es natürlich auch der sinn der sache ist! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 Bei mir passen leider keine in-ears (egal ob sennheiser, sony, apple, etc.) aufgrund sehr schmaler Gehörgänge. Das Klump fliegt ständig raus. Die optimale Lösung für Sport und Freizeit sind meiner Meinung nach die angepassen "Plastiken" vom Hartlauer. Jede Hörgeräte-Abteilung bietet dieses Service sehr günstig an. Du gehst mit In-Ear-Kopfhörern hin, bei denen man den Gummi abnehmen kann (z.b. die Sennheiser Sport-Kopfhörer), sie nehmen einen Silikonabdruck von jedem Ohr und schicken alles ans Labor. Eine Woche später erhälst du deine Kopfhörer inkl. den Plastiken zurück und diese sitzen dann wirklich perfekt. Herausfallen unmöglich, absolut "schalldicht", d.h. du bist nur mehr mit geringer Lautstärke-Einstellung unterwegs, hast den Megabass und kannst auch am Ergometer stundenlang problemlos anschwitzen. Den Tipp habe ich vom Bolli. Auf der Hartlauer Seite findet man leider nichts darüber, aber das Service gibt es noch immer. Hier ein Foto von meinen "Geschwüren". Hab sie schon zwei Jahr und die Qualität ist ungeschlagen - wie am ersten Tag. yes! Zitieren
JIMMY Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 @ Hill Is ja echt uar geil wennst nyx hörst,optimal für die U http://www.emotiyou.de/galerie/transports/metro/201005111422RSC.gif Besorg ich mir nächste Woche sicher Zitieren
Damz Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 Naja, i hoff da zahlst doch was für die Funktion und nicht für den Namen.. alle anderen Skull Candys die ich bis jetzt hatte, haben sich als das ure Klumpad erwiesen.... da is der Bügel (GI) abgebrochen, oder der Stecker war fürn Arsch, minderweritges Kabel, egal, lang gelebt habens nicht. Könnten lauter sein. Die GI Military Modelle waren ja der absolute Crap. Mal sehn was die so können. So ziemlich alle "In Ear" Kopfhörer blenden die lästigen Aussengeräusche weg. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 30. Januar 2012 Geschrieben 30. Januar 2012 Ziemlich leiwand finde ich meinen Inearmonitor (Shure SE-215) sitzt auch perfekt ohne rausfallen (auch ohne Otoplastik) aber leider oder zum Glück ebenfalls ohne etwas von seiner Umwelt mitzubekommen, beim Biken kann das echt gefährlich sein. Kostet ca. 100,- incl. Versand und hat nen Hammerklang, vor allem wenn man etwas mit dem EQ (hat ja fast jeder am Handy) etwas nachhilft. Bass ist von sehr gut (EQ neutral) bis bombastisch auch qualitativ) Höhen sollten etwas per EQ angehoben werden, aber Geschmäcker sind ja verschieden und der Hörer reagiert extrem gut auf Equalizereinstellungen. Nur falls jemand etwas sucht was wirklich gut klingt und noch leistbar ist und nicht unbedingt auf Modemarken setzen will. Wers von Haus aus neutraler will soll der Phonak PFE 112 (aufwärts) sehr fein sein (hab ich pers. aber noch nicht gehört) I steh mehr auf BASS und da is der nix. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.