kurt65 Geschrieben 25. September 2012 Geschrieben 25. September 2012 Hi, Ich bin im Juni alleine, mit dem MTB von Mödling nach Rom gefahren. Ich habe die Tour so geplant, daß ich möglichst auf keinen Straßen unterwegs war und genügend Zeit für Kultur (ich kannte Umbrien noch nicht) hatte. Ich bin bis zum Apennin fast ausschließlich Radwege und einsame Nebenstraßen gefahren. Danach auf Pilgerwegen (Assisiweg und Franziskusweg), die in Italien meist auf Wanderwegen des CAI verlaufen, bis Rom. Natürlich war meine Zeitbedarf wegen der Kulturpausen und der teilweise sehr anspruchsvollen Etappen entsprechend hoch. Ich war drei Wochen unterwegs und habe in 18 Fahrtagen 1550 km und 17.350 hm zurückgelegt. Sofern ich einem von Euch Lust auf "Rom mit dem MTB" gemacht habe, kann ich bei der (sehr aufwendigen) Planung behilflich sein. Auch Fragen zur Strecke und meine Erfahrungen mit dem italienischen Straßenverkehr gebe ich gerne weiter. Zitieren
Sonny Geschrieben 25. September 2012 Geschrieben 25. September 2012 Ja bist du moped, allerhand. So ein Unterfangen habe ich zwar nicht vor, aber wenn Du a bissl was erzählst (vielleicht auch Fotos von den Pilgertrails zeigst), verfolge ich das mit Interesse. Zitieren
Golo Geschrieben 25. September 2012 Geschrieben 25. September 2012 Sehr interessant - wie hoch war der Asphaltanteil und ist dieser Assisi- und Franziskusweg fahrtechnisch interessant ? Leicht zu finden bzw. markiert ? Eine Fahrt am Appenin von Genua bis Sizilien auf dem GR irgendwas steht auch noch auf meinem Programm, nur nach meinen bisherigen Infos ist der nicht immer leicht zu finden aber vielleicht wurden ja in letzter Zeit die Wege im Appenin besser markiert. Gruß Gerold Zitieren
NoFatMan Geschrieben 25. September 2012 Geschrieben 25. September 2012 Ja das finde ich sehr interessant und folge den Fred gerne weiter Zitieren
mati77 Geschrieben 26. September 2012 Geschrieben 26. September 2012 Alle Achtung!!! GPS-Aufzeichnungen hast du wahrscheinlich nicht? Wie bist du (+ Fahrrad + Gepäck) von Rom zurück nach Österreich gekommen (Flugzeug, Bahn, gab's Probleme) Zitieren
kurt65 Geschrieben 26. September 2012 Autor Geschrieben 26. September 2012 (bearbeitet) Alle Achtung!!! GPS-Aufzeichnungen hast du wahrscheinlich nicht? Wie bist du (+ Fahrrad + Gepäck) von Rom zurück nach Österreich gekommen (Flugzeug, Bahn, gab's Probleme) Gps-tracking habe ich mit oruxmaps gemacht, habe ich komplett. Rückreise mit dem Flieger war kein Problem, mit Niki um € 50,.+ € 50, für das Fahrrad. Bearbeitet 26. September 2012 von kurt65 Zitieren
kurt65 Geschrieben 26. September 2012 Autor Geschrieben 26. September 2012 Sehr interessant - wie hoch war der Asphaltanteil und ist dieser Assisi- und Franziskusweg fahrtechnisch interessant ? Leicht zu finden bzw. markiert ? Eine Fahrt am Appenin von Genua bis Sizilien auf dem GR irgendwas steht auch noch auf meinem Programm, nur nach meinen bisherigen Infos ist der nicht immer leicht zu finden aber vielleicht wurden ja in letzter Zeit die Wege im Appenin besser markiert. Gruß Gerold Der Asphaltanteil war bis zum Apennin 95 %, dann übers Gebirge sehr niedrig. Nach Assisi ca. 20 %, allerdings nur Nebenstraßen. Mit der Orientierung hatte ich keine Probleme. Allerdings habe ich mir ein sehr genaues Roadbook gemacht und bei Unsicherheiten mit dem GPS-Tracking verglichen. Die Wege waren nur an den ersten drei Tagen am Assisiweg dürftig markiert, danach am Franziskusweg war die Beschilderung ausreichend. Der Assisiweg war auch sehr extrem, viele Schiebepassagen bergauf, bergab sicherlich für technisch gute Biker fahrbar. Ich konnte allerdings, da ich alleine war und auf dem ganzen trail tagelang niemand getroffen habe, keinen Sturz riskieren. Am Franziskusweg nach Assisi waren die technischen Anforderungen niedriger, für mich "interessant". Das einzige Problem war bergauf die Hitze - ohne Schatten. Zitieren
Sonny Geschrieben 26. September 2012 Geschrieben 26. September 2012 Hast nix bildlich festgehalten? Zitieren
kurt65 Geschrieben 26. September 2012 Autor Geschrieben 26. September 2012 (bearbeitet) Hast nix bildlich festgehalten? Schon,aber ich habe jetzt keine Zeit mehr Bilder hochzuladen. Bearbeitet 26. September 2012 von kurt65 Zitieren
xLink Geschrieben 30. September 2012 Geschrieben 30. September 2012 geil.. einfach geil.. wie hast du das mit dem Gepäck gelöst (Rucksack, Taschen) und wie hast du geschlafen? (Zelt, Plane, Zimmer) Respekt ciao, xLink Zitieren
kurt65 Geschrieben 7. Oktober 2012 Autor Geschrieben 7. Oktober 2012 (bearbeitet) geil.. einfach geil.. wie hast du das mit dem Gepäck gelöst (Rucksack, Taschen) und wie hast du geschlafen? (Zelt, Plane, Zimmer) Respekt ciao, xLink Ich hatte einen 28 l Rucksack mit 5,2 kg und eine Lenkertasche mit 1 kg (Roadbook, Smartphone, Regenjacke, Geld). Außerdem hatte ich als "Kotschützer" einen Gepäcksträger mit 0,6 kg (für Schlafsack und die Dämpferpumpe) montiert. Packtaschen kannst du auf den Wegen vergessen. Geschlafen habe ich in Hotels und fallweise in Pilgerherbergen. Bearbeitet 7. Oktober 2012 von kurt65 Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 8. Oktober 2012 Geschrieben 8. Oktober 2012 Hallo Kurt, Gratuliere zu der tollen Radreise. Wie man sieht, bist du nicht nur ein toller Tourenplaner, sondern hast auch einen Blick für das richtige Fotomotiv und Bildausschnitt! Ciao Paolo Zitieren
snakebite Geschrieben 13. Oktober 2012 Geschrieben 13. Oktober 2012 Cool. Könntest du den gps track hier posten? Thanks. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.