Zum Inhalt springen

wie lang halten eure 9-fach ketten?  

38 Benutzer abgestimmt

  1. 1. wie lang halten eure 9-fach ketten?

    • 5
    • 1000km-1500km
      11
    • >1500km
      11
    • keine ahnung
      11


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

ich bin etwas entĂ€uscht von der haltbarkeit meiner 9-fach kette. meine erste kette war nach 850km reif fĂŒr den mĂŒll. ok, da war schmolln und laaben, aber trotzdem ist das etwas dĂŒrftig, oder??

 

wie sind eure erfahrungen? war das ein ausrutscher oder kann ich jetzt alle 2 wochen kette wechseln?

Geschrieben

Nachdem die Mehrheit bisher

 

OK, ich habe 7/8-fach Kette auf dem MTB. Was heißt bei Dir "reif fĂŒr den MĂŒll", das ist vielleicht auch relativ......

 

Zwischenfrage: ist sie neu oder schon einmal nachgekauft. Die Originalketten sind meistens schlechter (max. LX-QualitÀt).

 

Ich meß immer nach und habe meine (7/8fach) so 1-2 Saisonen entspr. mind. 3000 km) durchgebracht (ich fahr nicht nur in der Ebene :D ). Dann sind Kette & Kassette fĂ€llig, anders ist's noch nie gegangen.....

Geschrieben

es war eine neue 9-fach kette, direkt aus originalverpackung :)

 

meine alten 8-fach ham auch immer so 1400km gehalten und schalten kann ich nach 13 jahren bikerfahrung auch halbwegs. mir gehts nur darum ob die 9-fach deutlich weniger aushÀlt als die 8 fach.

 

außerdem darfst den renneinsatz nicht vergessen, wennst 80km ohne öl im schlamm fahrst, halt das die beste kette nicht aus.

 

nowas: wennst regelmĂ€ĂŸig nachmisst, warum wechselst dann nicht die kette BEVOR die kasette im eimer ist. eine kasette halt bei mir auch 9000km (fast) brauch dann halt nur ein paar ketten dazwischen. is aber billiger als gleich alles zu tauschen.

Geschrieben

also ich fahre auch erst seit kurzem 9-fach. und mir wurde auch empfohlen die kette öfter mal zu kontrollieren und gegebenenfalls zu tauschen.

meine 8-fach ketten habe ich ca. 3 mal im jahr getauscht. und eine kassette ging dabei auch mit. von der kurbel ganz zu schweigen. jaja............!(seufz)

 

warum aber die 9-fache nicht so lange halten soll, ist mir ja wirklich nicht klar. die seitenwangen dĂŒrften doch gleich breit sein. daher mĂŒssten die auftretenden krĂ€fte in etwa gleich wirken. denn dehnen tun sich ja nur die seitenwangen, damit lĂ€ngt sich das kettenglied. oder liege ich da falsch????

 

ciao

 

Geschrieben

ich hab fĂŒr 1000-1500km gestimmt, möchte dabei aber festhalten, daß das meiner erfahrung nach aber nur fĂŒr shimpanso-material gilt.

rohloff kostet fast das doppelte, hÀlt aber auch um das (mind.) dreifache lÀnger. schaltqualitÀt ist mit shimano identisch.

mit allen anderen produkten hab ich keine erfahrung.

meines wissens wird die shimano-kette aber bei KMC, dem grössten industriekettenhersteller erzeugt.

Geschrieben

Renneinsatz existiert bei mir allerdings unter ferner Liefen. Hin und wieder fahr ich aber Touren, wo sich auch das letzte Bißchen Schmiere empfiehlt...

 

Ich messe immer nach, aber nicht bis das Caliber2 sozusagen unten ansteht, sondern schon vorher .... die Kassette brachte ich trotzdem nicht durch.

 

War war das fĂŒr eine Kette Shimano/Sram? Welcher Typ?

 

Mir hat ein HĂ€ndler vor Jahren auch angedeutet, daß die Dinger etwas filigraner sein könnten.... Aber nur 800 km sind schon ein bißl wenig, auch wenn ein oder zwei Rennen dazwischen sind.

Geschrieben

ich glaub, dass die geringere haltbarkeit an der höheren belastung der (wie auch immer man sie nennt) rollen liegt mit denen die kette am kranz/ritzel aufliegt. diese sind deutlich schmĂ€ler als bei den alten 8-fach und sollten sich daher (leider) stĂ€rker abnutzen. die lĂ€ngendehnung der seitenwangen ist meiner meinung nach nur die hĂ€lfte der verschleisserscheinung, die andere hĂ€lfte ist eher auf einen verschleiß eben dieser rollen zurĂŒckzufĂŒhren.

 

man schaue sich mal das spiel dieser "rollen" bei einer neuen und bei einer verschlissenen kette an

 

aber was :confused: ich.

 

vielleicht hat christof da ja einen tip fĂŒr uns

Geschrieben

NoDoc der Unwissende scho wieda:

 

Kann ich die Rohloff-Lehre, die ich von meiner 8-fach Zeit noch hab auch fĂŒr die 9f-Kette verwenden? Bin mir ziemlich sicher, daß das vom Abstand das selbe sein muß, aber eine BestĂ€tigung von irgendeinem der Pros da draußn wĂ€r schon fein.

 

Im ĂŒbrigen verabschied ich mich in ein langes Wochenende am Bike aber ohne Babenberger.

 

WĂŒnsch Euch alles alles Gute und ein besseres Wetter als angsagt!

 

lG

 

Michael

Geschrieben

Es wundert mi' kein bisserl, wenn die Ketten nach der Schlammattacke in Maria Schmolln reihenweise eingehen. Das war eiskalter Mord am Material - Motiv: "I' will schnell sein!" Gelegenheit: "I' wart seit dem Winter drauf!" und Anwesenheit am Tatort war a gegeben. Also: Keine Ausreden suchen im Material selber - der GATSCH war's. Aus!

Oder habts ihr schon amal a Auto gsehn, das nach stundenlanger direkter Batzeinspritzung ins Getriebe mit selbigem noch weit gfahrn is'?

 

Eben!

 

Faustregel: Pro Gatschrennen eine neue Kette.

 

Meine hat genau drei Ausfahrten gehalten... (inkl. 1/2 Maria Schmolln).

Geschrieben
Original geschrieben von NoDoc

Kann ich die Rohloff-Lehre, die ich von meiner 8-fach Zeit noch hab auch fĂŒr die 9f-Kette verwenden? Bin mir ziemlich sicher, daß

 

.....sí, sí, señor....

 

selbst fĂŒr 3-Gang-Radln geht das, da die Meßlehre eine Seite fĂŒr Alu-, eine andere fĂŒr Stahlkranzln hat. Die AbstĂ€nde sind ĂŒberall die gleichen.

 

Geschrieben

hallo leute

mal kurz eine kettelĂ€ngt sich nicht dadurch das die kettenglieder lĂ€nger werden, denn soviel kraft hat leider keiner unter uns das man das auch merken wĂŒrde.

die lĂ€ngung der kette ist rein eine sache des verschleißes (abrieb am bolzen ) und der abrieb ist einmal vom druck abhĂ€nig und druck ist kraft pro flĂ€che, dh. wenn die flĂ€che kleiner wird erhöht sich der druck-> mehr verschleiß!!!

also die kette immer gut schmieren und möglichst mit einem mittel das eine sehr gute kriechfehigkeit hat und hohe drĂŒcke aufnehmen kann zb. teflon.

Geschrieben

Sag'n ma so, pro Monat eine neue Kette:mad:

 

Hab ich mir vorgenommen, weil wenn ich dann mal 1,5-2 Monate fahr, ist's schon wieder zu org abgenutzt. Und nochmal Ritzel, KettenblÀtter,... ersetzen, NEIN DANKE!!!

 

Wie pflegt ihr eure Ketten eigentlich? Putzen, Öl drauf,...:confused:

 

Geschrieben

ohne pi pa poh

 

a kettn is a verschleissmaterial !

 

auf da strasse, ohne viel dreck...2000km

 

im gelÀnde, viel dreck.........1000km

 

 

natĂŒrlich spielen da andere faktoren mit, aber im glander tuts alle viel heftiger antreten , gell ??

 

schmutz und kraft die kette schafft. (und nicht nur die)

Geschrieben

@NoWay:

 

Leider kann ich auch noch keinen genauen Angaben machen. Ich fahre jetzt erstmals 9fach. Und die Kette hat erst ca. 200km drauf.

Bei unseren Kunden hab ich eigentlich nie nachgefragt wie alt die Kette schon ist.

Ich wÀre aber schon grantig wenn die keine 1000km hÀlt!

 

 

Was ich aber sagen kann: auf meinem alten Freerider hat die Kette (8fach, HG50) ca. 4000km gehalten. Und bei meiner TĂ€tigkeit als Guide bin ich ca. 3000km gefahren, ohne die Kette zu tauschen. Die war zwar sicher schon fĂŒrchterlich verschlissen, aber der Schaltkomfort war nicht merkbar schlechter.

 

 

Meiner Meinung nach ist aber eine frĂŒhzeitig verschlissene Kette auf falschen Schaltungsstil zurĂŒckzufĂŒhren: Selsbt Leute die echt viel fahren und sich fĂŒr Kings halten, schalten manchmal einen totalen Mist zsamm ;)

Geschrieben

 

Also man hat mir im Radlladen imer 1Mm als Faustformel genannt. Wirklich geachtet habe ich darauf bis vor einiger Zeit aber nicht. Damit mussten manchmal die Kassetten auch mit raus.

 

Seit dem ich nachmesse (mit Roloff s.o.) bestÀtigen sich eher die 1000km!

 

Und wenn dann auch noch so ein Gatsch-Race dabei war, erst recht!!!

 

Also sind die 850 km wohl nicht soooo schlecht!? Und dem Vernehmen nach, ist der Haltbarkeits-Unterschied zwischen 8- und 9-fach wohl nur gering. Die Verschleisspunkte, die fĂŒr die KettenlĂ€ngung verantwortlich sind, sind wohl gleichermassen belastet - nach meinem technischen VerstĂ€ndnis und was man sonst so hört ...

 

lg ingo // der sich erinnert an: http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?s=&threadid=1780

 

Geschrieben

@christoph

 

das problem ist m.E. die KettenlÀngung und die kommt m.E. nicht vom Schalten!?

 

Wenn du den (sportlichen) Kunden fragst, wie lang er seine Kette drauf hat, und er antwortet 3000km - dann kannst sicher sein, dass er mit einer neuen Kette nur eingeschrÀnkten Spass haben wird, wenn er die Kassette nicht auch mitwechselt.

 

lg, ingo // der auch weiss: Ausnahmen bestÀtigen die Regel ;-)

Geschrieben

an genialen schmÀh gibts no, den muss i posten:

 

zu an neichn radl glei 3 ketten dazukaufen und diese der reihe nach alle 500 km durchwechseln.

da gleicht sich der ritzelverschleiss den ketten an. gut informierten quellen nach soll das system 15-20000 km funktionieren. dann ist allerdings sense und man braucht ein neues verschleisspaket. aber rechnen tut es sich........;)

Geschrieben

@christof

 

da hast sicherlich recht, auch bei mir krachts hin und wieder. aber ich denke mal, vor allem im renneinsatz kannst nicht sooo genau drauf achten wie dur grad schaltest, nur weilst die kette schonen willst.

 

aber vierlleicht kannst ja ein paar tips ins board stellen, es gibt sicher viele die nicht sehr sauber schalten. (möcht mich da gar nicht ausschließen) :eek:

Geschrieben

@Ingo:

 

Wetten das eine Kette die 1000km bei konstanter Kraft auf 44-12 lÀuft weniger gedehnt ist, als eine die 1000km stÀndig zwischen 12 und 34 geschalten wird ;)

 

 

@RBM:

 

Ab einer gewissen Belastung funktioniert auch eine XTR nicht mehr (zB PanikanfÀlle im Wiegtritt ;) )

Mach Leute hören beim Schalten zu treten auf :eek:

Oder schalten beim bergabfahren runter, bevor sie wieder zu treten beginnen.

 

 

@NoWay:

 

Das es im Renneinsatz kracht ist klar. Da muß man ja auch das Ă€ußerste aus seinen Komponenten holen.

Aber die wenigsten Leute fahren 1000km am StĂŒck ausschließlich Rennen.

 

Eine gute Möglichkeit um die Kette zu schonen: wÀhrend des Schaltvorganges kurz Druck wegnehmen (schon weitertreten dabei). So kann man auch bei sehr steilen Anstiegen im Wiegtritt noch gerÀuschlos schalten.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Heute habe ich meine Kette (HG 72) tauschen mĂŒssen. Mit zirka 900km ist das eigentlich wirklich keine lange Standzeit.

Ich kann eigentlich nicht behaupten, dass ich das Radl geschunden habe, waren eigentlich nur Wienerwald-km.

 

WennsÂŽt das auf die gefahrenen km umlegts ist das eigentlich net grad billig.

Aber Biken ist ein Hobby, und Hobbies sind teuer.

Geschrieben
Original geschrieben von Komote

Heute habe ich meine Kette (HG 72) tauschen mĂŒssen. Mit zirka 900km ist das eigentlich

 

 

HG72 ist soweit ich weiß LX-QualitĂ€t. Am besten mit einer XT-Kette (oder gleich XTR??) nachrĂŒsten, vielleicht hilft das. Obwohl ich nur 7/8-Kettenfahrer bin, war die Originalkette offenbar ein totaler Mist und ich bin damals viel zu lange damit gefahren. Ergebnis: bei der kleinsten Scheibe ging die Geschichte durch -> alles fĂ€llig :rolleyes: Soweit ich weiß habe ich jetzt bessere Ketten, die anscheinend lĂ€nger halten (aber jetzt meß ich auch nach).

 

Aber trotzdem: spricht anscheinend nicht gerade fĂŒr die Haltbarkeit von 9-fach Ketten......

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...