martind Geschrieben 14. Juli 2004 Geschrieben 14. Juli 2004 und wers verpasst wh am 16.07 oder 27.07 Zitieren
olivia Geschrieben 14. Juli 2004 Geschrieben 14. Juli 2004 pfau, jetzt is ma die Gänsehaut runtergeronnen ....... echt ergreifend Zitieren
hermes Geschrieben 14. Juli 2004 Geschrieben 14. Juli 2004 echt arg. der okana war echt ein pechvogel. da wundert mich der freiwillige abschied nicht. das stehn wahrscheinlich nur wenige bis zum ende durch. Zitieren
crazymike Geschrieben 14. Juli 2004 Geschrieben 14. Juli 2004 also bei der doku merkt man erst wie sich der radsport einerseits zum positven und andererseits zum negativen verändert hat! positiv sind die technischen erleichterungen wie gangschaltungen und auch der schutz des fahrers durch helm & Co. negativ is natürlich der leistungsdruck und das die allroundqualitäten der fahrer unter der heutzutage geforderten spezialisierung leidet, selten einen so vollkommenen fahrer gesehen wie eddy merkx! es ist zwar jetzt der radsport auch verdammt hart aber früher unter diesen bedingungen, also ich möchte nicht tauschen! Zitieren
hermes Geschrieben 14. Juli 2004 Geschrieben 14. Juli 2004 negativ: früher haben leute wie merckx und okana ständig attackiert, damits zu ihrem vorsprung kommen. jetzt heißts halt beim zeitfahren gewinnen und danach immer am konkurrenten dranbleiben. Zitieren
martind Geschrieben 15. Juli 2004 Autor Geschrieben 15. Juli 2004 sind die damals eigentlich grössere laufräder gefahren? irgendwie haben die so gross ausgesehen. oder war das nur rein optisch, weil die felgen damals flacher waren als der heutige durchschnitt? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Juli 2004 Geschrieben 15. Juli 2004 Original geschrieben von martind sind die damals eigentlich grössere laufräder gefahren? irgendwie haben die so gross ausgesehen. oder war das nur rein optisch, weil die felgen damals flacher waren als der heutige durchschnitt? Flaches Felgenprofil, dünne Stahlrahmen: Die Optik täuscht. Zitieren
martind Geschrieben 15. Juli 2004 Autor Geschrieben 15. Juli 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Flaches Felgenprofil, dünne Stahlrahmen: Die Optik täuscht. hab ich mir eh gedacht. die optik is a hund Zitieren
wernerruediger Geschrieben 15. Juli 2004 Geschrieben 15. Juli 2004 Original geschrieben von martind sind die damals eigentlich grössere laufräder gefahren? irgendwie haben die so gross ausgesehen. oder war das nur rein optisch, weil die felgen damals flacher waren als der heutige durchschnitt? optische täuschung: früher warn die fahrer viel kleiner, das waren alles umgeschulte jockeys (zumindest die bergfahrer) Zitieren
BlaesFevrier Geschrieben 22. Juli 2004 Geschrieben 22. Juli 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Die Optik täuscht. Nee, tut sie nicht. Die damaligen Schlauchreifen-27''-Laufräder sind tatsächlich größer als heutige 28''-Räder. 28" Laufräder sind Reifengröße 622 mm, 27" sind Reifengröße 630 mm. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.