Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo...

 

ich hab hier 2 Laufräder (20", 2 Vorderradnaben Marke: BITEX mit Scheibenbremsaufnahme)

 

würde gerne die 4 Lager wechseln.. neue Lager hab ich bereits hier

wie kriege ich die Original-Lager raus?

 

zwischen den Lagern scheint ein Alu-Röhrchen für die 12mm Steckachse zu sitzen...

 

somit kann ich sie nicht auf der anderen Seite per Schraubendreher rausklopfen wie mir scheint :-(

 

 

achja: wie schwer/leicht kann eigentlich so ein Laufradsatz sein ?

 

der jetzige ist 2fach-gekreuzt mit 2mm Speichen und 32 Speichen eingespeicht...

 

 

weniger Speichen sollten es wohl nicht sein, wegen der Belastung beim Kurvenfahren (Querbeschleunigung, Trike)

 

aber ein Gewicht von 1100Gramm für so ein kleines 20"-Rad ohne der Scheiben scheint mir doch recht viel zu sein, nicht ?

Gewicht inkl. schlauch und Marathon Racer

 

die schwere Stahlsteckachse könnte man durch Titan ersetzen--- würde auch paar Gram sparen.. naja

Geschrieben

Für das Entfernen der Lager wirst du Austreiber und Abzieher brauchen.

 

Das Röhrchen sollte mit einem passenden Formteil (geringfügig wengier Durchmesser) rausgeklopft werden können. Die Lager, je nach Art der Lager, viell. auch mit anderen Formteilen oder einem großen Schraubenzieher ausgetrieben, aber sauberer gehts mit einem Innen-Abzieher.

 

Speziell die Schraubenzieher-Methode finde ich beschissen, weil durch Abrutschen schnell mal ein Cut reingehaut- oder ein Lagersitz beschädigt ist.

 

Profi-Lagerabzieher-Abzieher-Radlager-Innenlager-12-38-mm.jpg

Geschrieben

danke.. ok...

das zahlt sich wohl nicht aus, dieses Werkzeug zu kaufen

 

na werd mal zu Cyclopia gehen und mal betteln dass die mir das für 20 Euro machen...

die neuen Lager hab ich allerdings bereits, hat mir der Verkäufer mitgegeben

Geschrieben (bearbeitet)

na, vielleicht komm ich auf dein Angebot noch zurück...

 

EDIT:

der erste Radhändler den ich angerufen habe, meinte was von Konuslager einstellen etc, obwohl ich ihn darauf hingewiesen habe dass es eben keine Konuslager sind

20 Euro pro Laufrad, also 40Euro

 

Kugellager einpressen habens auch kein Werkzeug sondern würdens mit dem Hammer wohl reinschlagen.. das kann ich dann aber selber auch

 

 

EDIT 2:

2ter Händler (Stiegengasse): ist sich auch nicht sicher ob er Werkzeug dafür hat, wird auch so 30-40 Euro kosten, das machen lassen (plus längerer Wartezeit für Termin)

Bearbeitet von Kraeuterbutter
  • 1 Monat später...
Geschrieben
einpressen muss man eh meisten improvisieren, aber 40€ für ~5 Minuten Arbeit sind schon heavy.

meld dich, wenn du mit den "angeboten" unzufrieden bist :)

 

Hallo...

ich hoffe dein Angebot steht noch ;-)

ich würde gern die nächsten Wochen das Trike fahrbereit kriegen

 

die beiden Laufräder schauen nicht schön aus (die Speichen sind "verrostet" ? -> krieg die nimma rostfrei, sollte fürs Fahren mal wurscht sein)

da ich aber die neuen Lager ja schon hier habe, und die alten - Fingerprobe - schlecht sind, würde ich trotzdem gerne tauschen

 

ansich sind die Laufräder ja zu schwer..

mit Marathon Racer über 1,2kg das Laufrad :-(

 

wenn mir das Triken taugt, will ich mir dann schmale 55mm-Naben und

Holzfelgen kaufen

Holzfelgen sind sehr leicht, wiegen unter 200g das Stück

dazu Schlauchreifen für 210g

 

also bei den beiden Laufrädern vorne sollte ich denk ich 50% Gewicht sparen können

kostet halt auch - wenn, dann erst nächstes Jahr

Geschrieben

Da ich ein ähnliches Problem habe möchte ich mich hier anhängen.

Bei mir handelt es sich allerdings nicht um Laufradlager sondern um das Hinterbaulager.

 

Da die alten (orig.) Lager bereits Probleme machten wollte ich einen Tausch vornehmen bevor am Wochenende gefahren wird (ging bei den Laufrädern schon mal recht rasch). Also alte Lager raus (wobei sich ein Lager leider zerlegte und mühsam rausgeschnitten werden musste) neue rein (vorsichtig mit einer 12 mm Schraube, Mutter und Beilagscheiben). Nur leider verspannten sich die neuen Lager im Sitz leicht und somit passte die Achse nicht mehr durch (nicht mal durch eines der beiden Lager).

 

Darum meine Frage/Bitte ob jemand ein passenderes Werkzeug hat und es verborgt (vermutlich ungern) bzw. zur Hand gehen könnte (idealerweise in Wien)? :U:

Lager, Loctite vorhanden.

 

Vorweg schon mal danke!

 

Lagerdimension: 15x28x7 mm

So schaut die Sache aus:

P1130700.JPGP1130701.JPGP1130703.JPG

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Frage zu den Lagern beim MTB Hinterrad Rillenkugellager.

 

Ein Freund hat gestern sein Hinterrad auseinandergebaut und die Lager entfernt.

 

Der Lagersitz ist eine Presspassung! Auf der Welle haben die Lager jedoch leichtes Spiel! MIt SPiel meine ich, man kann die Lager ganz einfach rauf und runter schieben!

 

Ist das normal bzw. wird das mit den Schrauben und nachher mit dem Schnellspanner eliminiert?

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Denkt ihr es hat Sinn die Lager in den Naben mit Fettpackung aufzufüllen?

 

Original ist 1, wie in 2 wäre dann aufgefüllt. Macht Sinn oder kann man sich sparen? 
 

IMG_7425.thumb.jpeg.96c9600c71faab902af0031ae73d4dff.jpeg

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb stef:

wennst unbedingt mehr wiederstand haben willst kannst das gern machen…

is halt nicht effizient

Sehe ich auch so. Bei naben auf keinen fall auffüllen, weil es den Rollwiderstand erhöht. Bei hinterbaulagern macht es aber sinn.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...