Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Achso Einen Gepäckträger gibt es auch noch, der aber anmontiert (und sonst eigentlich auch) so scheiße aussieht, das ich ihn direkt wieder entfernt habe….

[ATTACH=CONFIG]152028[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]152029[/ATTACH]

Was mach ich jetzt in die Gewinde dafür, Blumenväschen?

Bearbeitet von eoo
Geschrieben
So, no.1 ist endlich "fertig"

 

[ATTACH=CONFIG]152022[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]152023[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]152024[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]152025[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]152026[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]152027[/ATTACH]

 

Was so alles schieflief:

 

Oberrohr eine Gehrung 45° verdreht zur anderen gefeilt. Daher musste der Rahmen etwas kürzer werden als geplant. :D

 

Bremssteg Hinterbau (für versenkte Inbus-Montage) erst richtig herum, dann korrigiert verkehrt herum, dann doch wieder richtig herum eingelötet.

 

Ich habe das ganze Teil "alá Smolik" also Rohr in Rohr gesteckt gebaut.

Wenn man aber nur über eine Handbohrmaschine mit Bohrständer und einen Schälbohrer verfügt, zudem eigentlich das erste mal in seinem Leben wirklich Metal bearbeitet, darf man hinterher von den Spaltmaßen nicht allzu viel erwarten. Musste halt etwas mehr Lot rein. Ich bin gespannt wie lange das hält...

 

Steuerrohr schief abgesägt und erst gemerkt als die Lagerschalen schon eingelötet waren. Die habe ich dann aber neu bestellt. Wurde das Steuerrohr halt auch etwas kürzer.

 

Vor dem Lackieren nicht angeschliffen -> beim Abziehen des Abdeckbandes hat es den Lack mitsamt Grundierung vielerorts wieder abgehoben… Ich mußte also viele Stellen dreimal lackieren. Alles Sprühdose. Für das Geld hätte ich ihn wohl auch schon pulvern lassen können, aber das gibt es ja nicht in so einer schönen Farbe… :)

 

Der Bremszugauslass hinten ist in Verbindung mit der Campa-Veloce Bremse subotimal. Sollte ich mir doch eine C-Record Delta Bremse besorgen? Oder gar eine Modolo Chronos (noch viel unsinnig teurer als die C-Record Delta und bremst auch vermutlich noch viel schlechter…)

Auch wäre es schlauer gewesen, die Hülsen am Auslass so groß zu machen, das nicht nur der Außenzug, sondern auch eine Endhülle reinpasst.

 

Dafür ist aber eine ganz tolle Halterung für eine Laufklingel an die Gabel gelötet. Leider ist der Betätigungshebel für die sonst ziemlich gute ("erschreckend" gute :D) Laufklingel nach dem dritten mal klingeln abgefallen...

 

Die Sattelstütze sollte eigentlich in eine integrierte mit Schräg-Klemm-Konus umgebaut werden. War mir aber dann doch zu aufwändig.

 

Die Sturmey-Archer Duomatic ist… für mich nix. Die Idee ist ja grundsätzlich nett. Aber aus meinen Schulklappfahrrad-Zeiten habe ich das besser funktionierend in Erinnerung. Aber die täuscht ja vielleicht auch.

Jedenfalls schaltet die S-A immer dann wenn sie nicht soll (Ampel) und immer dann nicht wenn sie soll (Anfahrt nach der Ampel). Auch ist mir der Sprung vom einen Gang zum anderen für die (flache) Stadt zu groß. Das macht Sinn, wenn man einen Berggang braucht. Für mich hier in Düsseldorf nicht. Und dafür knapp 800 Gramm mehr gegenüber einem Singlespeed sind es mir nicht wert. Kommt also demnächst wieder raus.

 

Das Vorderrad kommt natürlich auch noch neu - siehe Hauptthread "Speichenlänge"...

 

Nun ja. Ich habe zum ersten mal in meinem Leben einen Brenner in der Hand gehabt. Fahrräder schrauben tue ich schon etwa immer, aber gelötet habe ich eben noch nie. Gefeilt eigentlich auch nicht.

Da es ja erst mal zum ausprobieren war, habe ich das teil ohne Lehre gelötet. Ich habe eine Multiplex-Schaltafel als Arbeitsplatte, einen Schraubstock, zwei L-Profile und ein paar Unterlegbleche. Für Gabel und Hinterbau habe ich mir ein Stück Gewindestange auf einen Vierkantrohrstummel gelötet.

 

Ich habe viel geflucht, viel gelernt - vor allem durch diesen wunderbaren Ort, etwa den besten im ganzen Internet!- viel falsch gemacht.

Aber nun ist er fertig. Und man kann sich drauf setzen und damit ins Büro fahren.

 

Wie lange das so bleibt (das mit dem draufsetzen und fahren können) muß sich jetzt zeigen.

 

Kannst stolz drauf sein. Der nächste wird besser und dann kommen erst die wirklich guten. Mein erster Rahmen fährt übrigens auch noch immer und der dürfte von seiner Qualität ungefähr dem deinigen enstsprechen. Das Zeug hält verdammt lange bevor es zerfällt :D

 

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk

Geschrieben

Das Wichtigste ist ja eigentlich auch, das man das Moto dieses Threads, die vorsätzliche und mutwillige Materialvernichtung, aufrecht erhält.

Ich denke zumindest in der Hinsicht habe ich gute Arbeit geleistet... :D

Geschrieben

Besten Dank!

Wie gesagt, erst mal muß sich zeigen das die Fuhre auch hält.

Als nächstes steht mal wieder ein Umbau Rennrad-Rahmen zum Kinderradrahmen für meine Tochter auf dem Programm.

Da hat man schon mal ein paar stabile Knotenpunkte, kann also nicht so viel bei schief gehen… :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag:

fährt.

Hat aber freihändig gefahren einen deutlich ausgeprägten Linksdrall :D

Tribut an meine nihilistische Ausstattung, planungsverweigernde Hinhuddelarbeitsweise und hohen Budget- und Zeitdruck.

Der nächste wird also doch mit etwas mehr Rahmenbaulehre gelötet...

Bearbeitet von eoo
Geschrieben
Nachtrag:

fährt.

Hat aber freihändig gefahren einen deutlich ausgeprägten Linksdrall :D...

 

Das liegt nur an deiner Skoliose. Das Rad würde eigentlich gerade fahren wollen :D

Geschrieben

Habe noch ne alte Marta im Keller liegen, die hat IS 2000 Standart. Und die Ausfallenden sind auch leichter herzustellen...

Die Zugführung geht durch das Unterrohr:

Tretlagerbereich 01.jpg

Die Schrift auf dem Tretlagerring muß noch ein wenig feiner raus geschliffen werden...

Geschrieben

Die Umsetzung ist auf jeden Fall geglückt.

Da ist mir auch gleich ein dickes BOOOAH! ausgekommen.

 

Lg, Thom.

 

Die Idee war, dass das Steuerrohr und das Oberrohr so aussehen als seinen sie aus einem Blech zusammengefaltet und vernietet...

[ATTACH=CONFIG]152653[/ATTACH]

Geschrieben

Die Art, wie du das Rörchen für den Bremszug (Leitung) im Unterrohr gebaut hast, gefällt mir außerordentlich gut. Musst mir mal am Telefon erklären, wie du das genau gebaut hast.

 

PS: die Lackierung stammt dieses mal nicht vom Horst, oder? Zumindest lassen mich das die Schatten (Paintbrush) beim Farbwechsel am Oberrohr annehmen, da ich vom Horst keine Sprays kenne.

 

so in etwa soll die Zugverlegung am Steuerrohr werden:

[ATTACH=CONFIG]152655[/ATTACH]

 

 

 

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk

Geschrieben

Ja, lass uns mal telefonieren. Habe auch ne Idee für deine Tretlager-Durchführung. ;-)

Die Lackierung ist eine Zusammenarbeit von Horst und Michael Schönen. Die haben das wirklich perfekt hinbekommen!!! Vielen Dank an die beiden. :)

Geschrieben

Hallo Ernst,

hier die verwendeten Rohre:

 

Steuerrohr im mittleren Bereich 0,15 ausgedreht (Edelstahlringe an Kontaktstellen aufgelötet)

Unterrohr Columbus Zona 38mm 0,7/0,5/0,5 (wegen Steinschlägen etwas dicker)

Oberrohr Columbus Spirit 31,7 0,5/038/0,5 AW Profil quer eingebaut(bringt Verwindungssteifigkeit und behält etwas Komfort)

Sitzrohr Deda 31,8 0,5/0,4/0,5

Kettenstreben Deda quadra 25x19 0,5 (lassen sich gut bei breiten Reifen einsetzten)

Sitzstreben Columbus 16 0,5

Tretlager ausgedreht (Edelstahlringe an Kontaktstellen aufgelötet)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Ich hoffe die Plastikgabel ist nur zum anhalten und Maßnehmen….!:rolleyes:

 

Nein, die bleibt. Da kommt sogar noch mehr Carbon und allerlei technischer Pitzepatze aus der Raketentechnik.. :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...