Zum Inhalt springen

Puch Mistral SE: kompatible Tretlager?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, ich fahre ein Puch Mistral (wahrscheinlich) SE, bei dem sich neulich das rechte Pedal quasi "herausgefräst" hat :f: - zurückzuführen wahrscheinlich auf zu spätes Austauschen des schwergängigen Pedals und zuviel Gewaltanwendung beim Austauschen.

 

Jetzt wird versucht, zu kleben (nicht von mir - meine Schrauberkenntnisse sind im Anfängerstadium), aber wie lange das hält? Jedenfalls ein Provisorium. Ich brauche mindestens eine neue Kurbel, an der ja wahrscheinlich gleich die Kettenblätter dranhängen... das Rad ist von Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre, die genaue Art der verbauten Teile kann ich euch auf die Schnelle nicht sagen, aber da in diesen Rahmen oft Campagnolo-Teile drinsteckten - wahrscheinlich "italienische" Maße? (Dank an Noize für seine Basics-Einführung).

 

Jetzt frage ich mich, was für Tretlager-Alternativen es für diesen Rahmen gibt, für die man leicht Ersatzteile bekommt. Und es sollen wieder zwei Zahnkränze sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Je mehr ich drüber lese, desto rechter hast du. ;) . Aber im Augenblick ist er eindeutig noch schlauer als ich. :mad:

 

Also entweder Reparaturgewinde, oder was Neues in den alten Rahmen. Ist wohl eine Preisfrage.

 

Günstig: Shimano FC-2300 Kurbelgarnitur 52/39 Zähne, Stahl lackiert, Kettenblätter einzeln wechselbar

Passend dazu Shimano Deore BB-UN26 - JIS vierkant, für 68 mm Tretlagergehäuse, BSA-Gewinde, Achslänge 110 mm (für Kettenlinie 43,5 mm)

 

Neues Lager + Kurbeln für knapp 60 Euro.

Dabei ist natürlich nicht gesagt, dass sich das problemlos in den alten Rahmen einbauen lässt...

 

Dritte Alternative: Das dürfte meiner Originalausstattung ziemlich ähnlich sein, obwohl die relevanten Angaben natürlich teilweise fehlen:

http://www.ebay.de/itm/Stronglight-105-Spidel-Kurbelgarnitur-170-mm-52-42-Crankset-9-16-20-Kurbel-/111116529508

 

Meine Originalkurbeln dürften SR Sakae Silstar 170mm fluted sein.

Bearbeitet von Rrrrrrrrr
Geschrieben
Ein Puch hat doch kein französisches Tratlager.

Zu 99% ist das ein stinknormales 68mm BSA Tretlager.

 

Puch wurde nach der Übernahme von Bianchi auch mit ITA Lagern gefertigt, nur so als Hinweis.

Nachschauen, obs am Lager eine Bezeichnung gibt, ansonsten ausbauen und danach bestellen.

Geschrieben

Der nächste Mechaniker ist Schlosser oder Schlüsselfritze - weiß nicht, ob der sich mit Pedalgewinden auskennt. ;) Aber das hör ich gern.

 

Das Teil lässt sich auch zerlegen, nur stecke ich meine Torx-Bits aus Kupfer da besser nicht rein - scheint alles ziemlich fest zu sein und sehr leicht, das Werkzeug oder den Schraubenkopf zu verwürgen. Aber es gibt keine Nettingkeiten wie Linksgewinde o.ä. bei diesem Teil, oder? Und ich brauche hinterher keinen Drehmomomentschlüssel zum Festziehen? :D

 

Müsste ein Torx T30 sein.

 

http://s12.postimg.org/nh243wlft/Kettenblatt_Torx_Schrauben.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...