Kraeuterbutter Geschrieben 28. Januar 2014 Geschrieben 28. Januar 2014 (bearbeitet) juhu... jetzt gabs auch in Wien endlich (ein wenig) Schnee... da macht der Arbeitsweg gleich nochmehr Spaß (sehen wohl nicht alle so: Praterstrasse: normalerweise zeigt der Zähler abends um die 1000 Bikes an, gestern nur 500) erste Fahrt im Schnee... überhaupt erste Fahrt mit dem Rad im Schnee Reifen: vorne: glazatte KOJAKS 20" 1,35" hinten: ein 26" 28mm DURANO die Kojaks rutschen auf Schnee, an einem UP wären sie nahezu unfahrbar, viel zu gefährlich, schon gar nicht würde man es einhändig machen hier machen sie aber Spaß, WEIL sie nicht soviel Gripp haben und man so ins Driften kommt der DURANO - erstaunlicherweise - auch glazat bis auf 2-3 Rillen im Profil hat hingegen recht guten Gripp... ich kann vorne beide KOjaks blockieren, und auf Schnee trotzdem munter mit 30km/h+ weiterfahren verhindert allerdings ein Driften des Hecks, da der Gripp des Reifens recht hoch, gibts kein Übersteuern sondern nur untersteuern weiters sind noch 2 Gepäcktaschen montiert (schönes Gewand fürs Büro, 2 Handtücher sowie Sportgewand für Pilatesstunde und Fitnessstudio am Abend) trotz Gepäck: viel Spaß am Arbeitsweg (42km/h in der Ebene mit glatten Kojaks im Schnee mit Gepäck ) Abends dann hatte es nochmal paar cm geschneit, dann wars nochmal so schön zu fahren (aber schon zu finster zum filmen) dann hatten die Kojaks noch weniger Grip, war mir nicht mehr möglich am Abend, das Rad auf 2 Reifen zu kriegen, da die Vorderachse zuwenig Gripp - aber traumhaft lautlos durch den Schnee zu gleiten der Schnee wird von den glatten Kojaks kaum/nicht aufgeworfen... war - obwohl keine Kotschützer am Rad - nach der Fahrt trocken hier das Video: [video=youtube;Q-56W0LoI98] EDIT: Datumsanzeige der Kamera natürlich falsch: sollte 27-01-2014 sein Bearbeitet 28. Januar 2014 von Kraeuterbutter Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 28. Januar 2014 Autor Geschrieben 28. Januar 2014 (bearbeitet) achja: zum untersteuern: heute früh lag noch etwas mehr schnee... da war es mir bei hohem Tempo möglich, das Bike als ganzes zu driften (vielleicht auch, weil ich mehr und schweres Gepäck mit hatte ?) also weniger Untersteuern.. bei engeren Kurven mit 35-40km/h gefahren dann schöne "Drifts" trotzdem ist das Verhältnis von Grip vorne zu hinten ungünstig, und übersteuern - wie beim Auto - macht mehr Spaß als Untersteuern deshalb werd ich vorne auf vorhandene Duranos wechseln, um das Gripverhältnis zu verbessern.. mit Kojak hinten konnte ich - im Formel1-Stiel - auf rutschigem Untergrund wenden... nur war der Grip derart gering, dass ich bei meiner 700km Weihnachtstour mir sorgen machte, ob ich damit über den Wechsel kommen würde.. Bearbeitet 28. Januar 2014 von Kraeuterbutter Zitieren
krull Geschrieben 28. Januar 2014 Geschrieben 28. Januar 2014 Kurz vorm Karlsplatz war ich wieder mal hinter dir, wie ich zum Überholen ansetzen wollte hast dann aber Gas gegeben Ist übrigens auch meine Erfahrung dass Kojaks einen sehr schlechten Nassgrip haben. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Januar 2014 Geschrieben 28. Januar 2014 Die CX-Comp fangen interessanterweise eigentlich nie an, mcih zu nerven... immer noch meine Empfehlung für super Alltagsreifen wenn man nicht so viel ausgeben will... Lässiges Video... hast das "Elektroantriebsrad" schon fertig? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 28. Januar 2014 Autor Geschrieben 28. Januar 2014 für vorne hab ich nicht soviel Auswahl bei den Reifen.. 20" vorhanden sind "Tryker" https://www.google.at/search?q=Schwalbe+Tryker&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=bIfnUpmEM8iS7Abz1IHoBg&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1350&bih=750#facrc=_&imgdii=_&imgrc=BT-y-4KRIg4WWM%253A%3B816m3wSr9pamvM%3Bhttp%253A%252F%252F4.bp.blogspot.com%252F-8iLZBJfVG8g%252FTh3zqYQDA2I%252FAAAAAAAAJAw%252Fjee_qMJzpF8%252Fs1600%252FWIM_3470.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fwimschermer.blogspot.com%252F2011%252F07%252Fschwalbe-tryker-hpv-velomobielband-voor.html%3B1200%3B798 "Kojaks" "Duranos" Marathon RAcer hab ich im Herbst (waren gebraucht) zu tode geritten (Driften auf Asphalt *gg*) probieren würde ich noch gerne Ultremo ZX -> allerdings sollen die recht empflindlich sein.. also mit Platten alle paar 100km muss man rechnen gibt aber im Moment kaum was leichter rollendes (in 20") fürs Trike @Krull: welche Strecke fährst du denn täglich ? mein Weg: Kettenbrückengasse -> Karlsplatz -> Schwarzenbergpl -> Urania -> Prater -> Lassallee -> Reichsbrücke -> Donauinsel -> Floridsdorf U-Bahn Endstation eigentlich könnte ich mit nur 300m + 200m Gehweg den kompletten Weg mit U-Bahn und S-Bahn fahren, Jahreskarte hab ich aber 1h Gratisbewegung täglich ist einfach super (mit U-Bahn und S-Bahn brauch ich auch 1h täglich) es gibt ein paar Leute, die mir (fast) täglich ins Auge stechen... jemand mit einem Tretroller, der scheinbar aus dem 22er kommt und mindestens bis Stadtpark reinfährt... oder eine Rennradlerin die von Floridsdorf kommend mindestens bis Lassallee fährt oder einen Pensionisten, der fast täglich auf der Donauinsel gehend/laufend unterwegs ist.. treff ich seit 1 Jahr ständig, mittlerweile grüßen wir uns bereits verbal Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 28. Januar 2014 Autor Geschrieben 28. Januar 2014 Lässiges Video... hast das "Elektroantriebsrad" schon fertig? ja,wobei mir ein "Hund" passiert ist... hab mich scheinbar verrechnet und zu kurze Speichen gekauft... jetzt ging sich nur 2-fach gekreuzt einspeichen aus und dann hab ich sie nicht "verwoben", die Speichen sie berühren sich also an den Kreuzungspunkten nicht, 5mm Abstand denke aber dass es halten wird... gibt doch Rennradfelgen mit noch weniger Speichen und sogar Radialer Einspeichung also wird 2-fach-gekreuzt mit 32 Speichen schon halten... Gewicht kommt hinten beim Trike eh auch nicht viel dran (kann wenn jemand am Trike sitzt mit 3 Fingern den Hinterreifen anheben) werde den Motor aber keine Salz-fahrten aussetzen.. soviel Zeit ist schon, und sooo schlecht ists um meine Beine nicht bestellt, dass ich ned auch ohne Fahren könnte und wollte ist mehr ein Spaßprojekt bei mir, weil mich die Technik interessiert wie fasziniert... demnächst steht noch eine Modifikation der Beleuchtung an.. derzeit sind drei Mars-3 mit jeweils 2AA verbaut als Akku liefern die 1,5V anfangs, fallend richtung 1,2V und dann noch weniger jeweils mal 2 gerechnet deshalb wird hier eine einzelne A123 Fepo4-Zelle zum einsatz kommen, 26650er Format mit 71g Gewicht die hat eine Nennspannung von 3,3V die sie bis zum Entladeende bei den geringen Strömen auf über 3V halten kann somit hab ich ständig eine ordentliche Lastspannung - auch bei -20°C noch - was mir die Nimh AA selbst im vollen Zustand so nicht bieten können das ganze ohne zusätzlicher Elektronik alle 2-4 Wochen nachladen am Fepo4-Lader ist auch kein Problem (die Zelle lässt sich wenns sein muss in 6min aufladen, so robust sind die) dazu kommt noch die Zyklenzahl von 5000 (bei der geringen Belastung) und eine kalenderlebensdauer von 10Jahren+ sollte eine Lösung für die Ewigkeit sein Zellen wie wir sie im Modellbau einsetzen, wo dann aus einem 500g leichten Akku schonmal 2PS Leistung entnommen werden Zitieren
krull Geschrieben 28. Januar 2014 Geschrieben 28. Januar 2014 für vorne hab ich nicht soviel Auswahl bei den Reifen.. 20" vorhanden sind "Tryker" https://www.google.at/search?q=Schwalbe+Tryker&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=bIfnUpmEM8iS7Abz1IHoBg&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1350&bih=750#facrc=_&imgdii=_&imgrc=BT-y-4KRIg4WWM%253A%3B816m3wSr9pamvM%3Bhttp%253A%252F%252F4.bp.blogspot.com%252F-8iLZBJfVG8g%252FTh3zqYQDA2I%252FAAAAAAAAJAw%252Fjee_qMJzpF8%252Fs1600%252FWIM_3470.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fwimschermer.blogspot.com%252F2011%252F07%252Fschwalbe-tryker-hpv-velomobielband-voor.html%3B1200%3B798 "Kojaks" "Duranos" Marathon RAcer hab ich im Herbst (waren gebraucht) zu tode geritten (Driften auf Asphalt *gg*) probieren würde ich noch gerne Ultremo ZX -> allerdings sollen die recht empflindlich sein.. also mit Platten alle paar 100km muss man rechnen gibt aber im Moment kaum was leichter rollendes (in 20") fürs Trike @Krull: welche Strecke fährst du denn täglich ? mein Weg: Kettenbrückengasse -> Karlsplatz -> Schwarzenbergpl -> Urania -> Prater -> Lassallee -> Reichsbrücke -> Donauinsel -> Floridsdorf U-Bahn Endstation eigentlich könnte ich mit nur 300m + 200m Gehweg den kompletten Weg mit U-Bahn und S-Bahn fahren, Jahreskarte hab ich aber 1h Gratisbewegung täglich ist einfach super (mit U-Bahn und S-Bahn brauch ich auch 1h täglich) es gibt ein paar Leute, die mir (fast) täglich ins Auge stechen... jemand mit einem Tretroller, der scheinbar aus dem 22er kommt und mindestens bis Stadtpark reinfährt... oder eine Rennradlerin die von Floridsdorf kommend mindestens bis Lassallee fährt oder einen Pensionisten, der fast täglich auf der Donauinsel gehend/laufend unterwegs ist.. treff ich seit 1 Jahr ständig, mittlerweile grüßen wir uns bereits verbal Ich fahre von 1130 Wien am Berg bis in die Urania Gegend, vorwiegend auf dem Wientalradweg, zumindest ab Hietzing bis in die Stadt und habe auch meine Radkollegen die ich nur vom täglichen Gruß im Vorbeifahren kenne. Jahreskarte habe ich auch kostenlos von der Firma bekommen, würde aber trotzdem nicht auf die Idee kommen öffentlich in die Arbeit zu fahren. @Max: Du hast aber keinen direkten Vergleich oder? Ich habe gestern Abend von den Supremes auf Smart Sams gewechselt und ich spür selbst beim Einlenkverhalten einen Unterschied. Zudem rollens schlechter, sind schwerer, aber im Schnee eine Macht im Vergleich zu den Supremes. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Januar 2014 Geschrieben 28. Januar 2014 bin schon lange nix anderes gefahren, das stimmt schon... aber eben positiv unauffällig... heimwärts rollts ganz passabel und wenn mal ein wenig Schnee liegt, hab ich auch nie Probleme damit... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 28. Januar 2014 Autor Geschrieben 28. Januar 2014 Ich fahre von 1130 Wien am Berg bis in die Urania Gegend, na da haben wir ja wenig Überschneidung... bei mir gehts ja in die andere Richtung dein Wientalradweg ist bei mir die Donauinsel Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 31. Januar 2014 Autor Geschrieben 31. Januar 2014 (bearbeitet) ... langsam wird der Schnee festgepresst und zu Eis ;-) die Stunde des Trikes *g* Rollt es auf Eis besser als auf Asphalt ???? heute auf der Donauinsel an einer Stelle (flach, oben) 48km/h erreicht (auf Schnee-Eis-Untergrund), so schnell war ich da sonst noch ned wie gibts denn sowas? (an den Bäumen war nix zu erkennen, vielleicht aber doch leichter Rückenwind) nochdazu die beiden Ortlieb-Taschen am Heck (halb leer) und die dünne Softshell-Jacke komplett offen weil ich in der so schnell schwitze (ein Fehler, weil der Dreck der Reifen somit aufs Innenfutter geworfen wurde) - also keine optimalen, aerodynamischen Bedinungen lief einfach gut und dadurch ich vielleicht auch euphorisch paar 100m vorher - noch mit 25mk/h unterwegs - hinter mir ein Auto (kontrollierten denk ich die Donauinselwege ?), wo man das eine oder andere mal ein Vorderrad am Eis durchrutschen hörte und noch eine interessante Beobachtung: ein Mädel dass mir fast täglich auffällt, da sie mit Rennrad mir entgegen kommt: seit letzter Woche ist sie auf MTB umgestiegen gestern kam sie mir schon sehr langsam und vorsichtig entgegen heute war ihr aber scheinbar zuviel Eis (?) oder eine Panne: sie stand in Floridsdorf bei der Brücke zur Donauinsel (die Kopfsteinpflaster sind überfroren, man kann am Kopfsteinpflaster mit dem Trike ins Driften kommen !) und lud ihr Rad ins Auto des Freundes (?) ich kann mir vorstellen, dass sie die Fahrt als zu gefährlich empfand, und dann doch lieber mit Auto ins Büro (?) gebracht wurde... nunja.. reine Mutmassung jedenfalls: mit dem Trike wars heut der Hammer... einige Kurven - obwohl eh weit gezogen - musste ich mit reduziertem Tempo fahren, man will ja nicht an einem Brückenpfeiler enden jedenfalls waren die 4km auf der Donauinsel heute schnell und lustig mit dem Up waren heute einige Passagen sicher grenzwertig, sicher wär man sie aber nicht mit 40km/h+ befahren und schon gar nicht mit Kojaks natürlich: Spikes können sowas super entschärfen am UP Bearbeitet 31. Januar 2014 von Kraeuterbutter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.