Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sers alle miteinander,

 

möchte mir demnächst eine neues All-Mountain zulegen, welches aber eher in die Richtung Enduro light gehn sollte, nachdem ich auch dieses Jahr wieder vorhab, bei mehreren Enduro-Rennen an den Start zu gehen. Trotzdem ist mir die Tourentauglichkeit ebenfalls sehr wichtig, da ich regelmäßig, auch längere Touren fahre (Schneeberggipfel, 100km Runden etc.)

 

Nachdem ich mehrere Bikes habe (für verschiedene Einsatzbereiche, eh kloar), möcht ich max. 2500 ausgeben. Mein momentaner Favourite is das Canyon Spectral AL 7.0 (27,5), allerdings ein wenig modifiziert. Ich möchte die Fox Float 140er Gabel verkaufen und stattdessen gleich eine 150er Pike RCT3 Solo Air verbauen, von der Geometrie her passt das mehr als gut. Außerdem noch eine leichte Kettenführung, einen breiteren Lenker (740er is oben, 760-770 will ich) und einen kürzeren Vorbau (so um die 50mm).

 

Erste Frage: was glaubt ihr ist sinnvoller - eine Pike mit oder ohne Absenkfunktion bei dem Bike? Ich kann mir gut vorstellen, das sie nicht wirklich notwendig ist. Außerdem hab ich schon oft gehört, das die Pike ohne Absenkfunktion deutlich besser funktioniert. Trotzdem würd ich da noch gerne andere Meinungen hören.

 

Meine zweite Frage: ich bin 1m83cm, Schrittlänge ca. 84cm. Ich überlege beim Spectral zwischen M und L, tendiere aber eher zu L. Das Bike soll extrem wendig sein und in der Hinsicht, das ich Enduro-Rennen auch fahren möchte, Ist L sicher auch kein Nachteil. Und dazu noch einen kürzeren Vorbau.

 

Was sagt ihr da dazu?

Freu mich auf Eure Meinungen :)

 

Lg Oliver

Geschrieben (bearbeitet)

Schau dir auch das Radon Slide 160 Carbon 8.0 an. Dürfte für deinen Anwendungsbereich ideal sein und hat ein RS-Fahrwerk mit 160mm, Carbonrahmen und 650b Laufräder.

Es ist zwar etwas teurer dafür fallen alle Umbaumaßnahmen weg.

http://www.bike-discount.de/shop/k1868/a108159/slide-carbon-650b-160-8-0.html

 

Alternativ könntest auch das Slide 150 E1 nehmen:

http://www.bike-discount.de/shop/k1868/a103061/slide-150-e1.html

160er Pike vorne, 26" Laufräder, 150mm Alurahmen.

Da wäre zwar der Lenker und ev. Vorbau zu tauschen, das ist aber hochwertiges Syntace-Zeug das sich sehr gut weiterverkaufen lässt.

 

Die Canyon-Modelle sind reinrassige Allmountains, die würde ich für Endurorennen nicht unbedingt hernehmen.

Gabelseitig wird die 32er Fox nicht rasend gut zu verkaufen sein, eine Freigabe für die Pike mit mehr Federweg (und höher bauender Krone) wirst auch nicht bekommen => Probleme im Garantiefall, möglicherweise passt auch die Geometrie nicht mehr so gut.

 

Größe: da wirst du dich für etwas entscheiden müssen, lang und wendig ist schwer zu realisieren.

Einem Freund der ähnlich groß ist hat das Slide Carbon in M sehr gut gepasst, aber das ist Geschmackssache.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Da hast du vollkommen recht, das Radon Slide Carbon 8.0 wäre das perfekte Bike für mich. Aber leider ist es mir zu teuer. Ich hab einen Downhiller auch noch, ein Stadtradl und möchte mir die Saison unbedingt auch noch ein gebruachtes Dirtbike zulegen. Und da muss man dann finanziell irgendwo die Grenze ziehen. Leider,.

 

Mit den Umbaumaßnahmen komm ich auf ca. 2400, sind doch 600 weniger als das Radon.

 

Slide E1 war vor kurzem noch mein Favourite. Aber mir sagt das Spectral irgendwie mehr zu, es schneidet auch bei Tests extrem gut ab.

Das mit der Pike funktioniert sicher, es gibt vom Spectral sogar eine Enduro Light Version, wo beim selben Rahmen eine 150er Relevation verbaut ist, nur kost das auch über 3000. Also sollte das von der Geometrie her auf jeden Fall passen, die Frage ist nur, mit oder ohne Absenkfuntion. Und zur Endurotauglichkeit: Fabien Barel bzw. das Canyon Enduro Team fährt auch manchen Kursen das Spectral (natürlich auch etwas modifiziert), auch Canyon selbst empfiehlt es für Endurorennen!

Geschrieben
Bin prinzipiell für 26er auch offen, obwohl mich die Kombination aus 150er Pike Gabel mit 27,5er Laufräder in Form vom Spectral schon sehr reizt. Beim 26er würd ich mir derzeit das Slide E1 nehmen. Wie upgegradet, wie schwer, wieviel Kohle das Trek?
Geschrieben
wenn Geld egal ist, gibt's schon noch Alternativen... um 2500€ fährst du aber mit deinem Plan sehr gut imho... die Laufräder udgl. werden wohl nicht ewig halten aber das kann man dann ja sobald es soweit ist beheben...
Geschrieben

das hängt hald sehr von der Situation ab...

aber wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, ist 650B eventuell möglicherweise ein wenig schneller... für mich bleibt aber auch in Zukunft die Kompatibilität mit dem Downhiller (Reifen, vordere Laufräder) wichtiger als ein paar theoretische Zehntel.

 

Mein Rahmen wäre aber sogar 650B tauglich :)

 

Am Hardtail halte ich 29" ohnehin ab einer gewissen Grösse für unschlagbar... und mittlerweile gibt's sogar schon für wirklich geile 29" Enduros alles was das Herz begehrt... also man hat heutzutage mehr Möglichkeiten denn je, sich ein FETTES Grinsen ins Gesicht zu tackern :D

Geschrieben

Naja bei Definitionen wie

 

AM

AM plus

Enduro light

Enduro

FR

DH

 

ist doch mittlerweile vieles sehr verwaschen

 

Mein 2011er Enduro (170/160mm) ist nach aktuellen definition bald a stadtradl :jump:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...