Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brauchst du nicht anzunehmen, steht ja weiter oben schwarz auf weiss. Ich weiß allerdings nicht, was das mit deiner Behauptung zu tun haben soll, das alle Leute arbeitslos werden, wenn nur noch im Internet bestellt wird.

Erstens ist das natürlich Quatsch weil es ja auch Betreiber der Onlineshops, Informatiker, BWLer, Logistiker, Lagerarbeiter, Paketzusteller usw. geben muss. Zweitens ist ein großer Teil der Wirtschaft davon gar nicht betroffen. Dem produziernden Gewerbe kann der Vetriebsweg zunächst egal sein. In vielen Ländern ist sowieso längst der Dienstleistungssektor derjenige, der am meisten zur Wirtschaftsleistung beiträgt. So könnte man mit dem öffentlichen Dienst und dem Tourismus usw. weitermachen.

 

Zweitens läuft das Argument bei mir und wahrscheinlich bei vielen anderen ins Leere, weil kaum jemand nur noch im Internet einkauft. Mir ist der stationäre Handel in allen Bereichen wichtig und ich unterstützte ihn auch. Ich nehme mir allerdings heraus mir auszusuchen bei wem ich einkaufe und so vermeide ich z.B. Käufe bei den großen Ketten.

Richtig ist natürlich, dass sich durch Internetshopping im Handel einiges ändert. Diese Veränderungen hat es aber immer schon gegeben (Trend zu Kaufhäusern, Trend zu Einkaufszentren, Trend zu großen Ketten usw.). Die Kunst ist es sich darauf einzustellen. Viele kleine und mittelständische Händler haben es dabei eigentlich besser als die großen weil sie beweglicher sind und sich schneller verändern können.

Das Gejammere des Handels (trotz neuer Rekordzahlen jedes Jahr) kann ich nicht mehr hören. Das ist genauso überzogen und zu größten Teilen selbstverschuldet, wie die Untergangsszenarien der Musikindustrie bei Aufkommen von MP-3 und Tauschbörsen.

Geschrieben
Ich hab hier nie was von abweisen geschrieben sondern das den Canyon Kunden schon auch mal die Meinung gesagt gehört. Und es kam mittlerweile schon sehr oft vor das sich der Kunde bedankt hat nachdem ich ihm gesagt habe was er sich für einen Scheißhaufen gekauft hat und das er ziemlich ahnungslos ins blaue investiert hat. Und nochmehr hat er sich bedankt nachdem er dann ein für ihn passendes Rad im Fachhandel mit Sitzpositions- und Fahrwerkseinstellung gekauft hat und das erste mal richtig mountainbiken gehn konnte.

 

 

Das liegt aber wieder an der Ahnugslosigkeit der Käufer den wen ich mich ein wenig mit der Materie Beschäftige finde ich auch im Versand Gute Bikes

Geschrieben

Absulut und nukular!

 

 

Wen störts? Der typische Versenderkunde ist ohnehin technisch versiert ...
Die Beobachtungen in meinem Bekanntenkreis gehen eher in die andere Richtung.

 

Generell rate ich immer jedem, der nicht versierter Selberschrauber ist, zu einem Händlerbike. Der Händler - sofern's ein guter ist, und das ist meiner beispielsweise, siehe Signatur ;) - stellt einem das Radl gut ein, macht kleine Einstell-/Reparaturarbeiten dann kulant usw.

Geschrieben

Bei Canyon geht da sehr wenig die Räder sind komplett fertig konfiguriert und die Teile entsprechend kalkuliert, sie müssen da auch wenig machen weil die meisten Räder Selbstläufer sind und die wirklich Interessanten ohnehin kurz nach dem Erscheinen ausverkauft sind.

 

Bei Rose ist das Konzept ein anderes, da wird fast jedes Rad nach Kundenwunsch konfiguriert und zusammengeschraubt. Aber auch die sind nicht ganz so flexibel wie ich es gerne wollte, denn meine Bitte mir doch nur die Einzelteile und nicht das ganze Rad zu liefern, weil ich es ohnehin gleich umbaue, wurde abgelehnt weil das aus garantietechnischen Gründen nicht möglich ist/war.

 

Wobei´st beim McD sogar Zutaten weglassen kannst, wennst es an der Kasse sagst. Nur Preisabschlag kriegst halt keinen

 

nicht nur weglassen, auch ein Gurkel extra war noch nie ein Problen

Geschrieben
Ich fahre 2 Banshees und 2 2Souls, meine Freundin ein Nukeproof, aber du laberst trotzdem unreflektiertes Zeug...

 

tschuldigung das wir hier im forum diskutieren :f: der einzige der labert bist du. und tschüss....auf die ignorierliste

Geschrieben
Die wollen das auch deshalb nicht machen weil dann in kürzester Zeit jede/r irgendwelche Umbauten möchte und die dann tausende Gabeln, Laufräder, usw einzeln verkaufen müssen. Das fällt einem Versender wie Rose dann schon leichter weil er den Rest im Webshop verkauft bzw. überhaupt für den Service einen höheren Preis verlangt.
Geschrieben
wie die Frage ob nun Campa oder Shimano den heiligen Gral innehaben.

 

Naja, das dürfte ja relativ abgekühlt sein, nachdem der Großteil von Campa ohnehin Shimano gehört :D Der Rest ist mir eher wurscht, und es ist philosophisch.

Allerdings hab ma ganze 2,5 Seiten Arbeit ghabt um vom Thema des Threads TOTAL weg zu kommen.

 

Ist guter Durchschnitt, hätt ich gesagt :D

Geschrieben (bearbeitet)
Naja,

 

Na ja - Versender vs. Händlerräder ist ja alle paar Monate ein guter Postingbringer, die eigentliche Fred-Sache währe ohnehin mit ein paar Zeilen abgetan, aber Emotionslos geht bei sooooo einem wichtigen Thema gar nix.

 

Weil die Wartungs- und Servicefrage vielleicht noch kommt oder schon war, es gibt sogar innovative Zangler die damit Werben Versendermaterial etc. ohne weiteres zu warten/reparieren/zusammenzubauen .....

 

http://www.radlwerkstatt-steyr.at/

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Die wollen das auch deshalb nicht machen weil dann in kürzester Zeit jede/r irgendwelche Umbauten möchte und die dann tausende Gabeln, Laufräder, usw einzeln verkaufen müssen. Das fällt einem Versender wie Rose dann schon leichter weil er den Rest im Webshop verkauft bzw. überhaupt für den Service einen höheren Preis verlangt.

 

Und weils nicht geht - die Gäule werden halt in China zamgeschraubt und dann fix fertig ab Lagerhalle in Europa verschickt.

 

Was mich immer wundert, warum sich die Canyonfahrer, die massive Problem mit ihren Rädern haben nicht trauen zu outen ?

z.B gerade aktuell die Masshaltigkeit der Tretlagergehäuse, die bei etlichen Rahmen nicht paßt. Sind die Leute nicht im Board oder trauen sie sichs einfach nicht zu posten ?

Geschrieben

Was mich immer wundert, warum sich die Canyonfahrer, die massive Problem mit ihren Rädern haben nicht trauen zu outen ?

z.B gerade aktuell die Masshaltigkeit der Tretlagergehäuse, die bei etlichen Rahmen nicht paßt. Sind die Leute nicht im Board oder trauen sie sichs einfach nicht zu posten ?

 

Weil sich heute keiner traut mit technischen Problemen in anonymisierten Foren an die Öffentlichkeit zu gehen.

 

Um welche Schäden handelt es sich genau, wie machen sie sich bemerkbar und in welcher Häufigkeit treten sie bei welchen Modellen auf? Vielleicht weiß es Canyon selber noch nicht weil es ihnen noch niemand berichtet hat?

Geschrieben
Weil sich heute keiner traut mit technischen Problemen in anonymisierten Foren an die Öffentlichkeit zu gehen.
Hä? Das exakte Gegenteil ist doch der Fall?

Shitstorms etc? (nicht auf Canyon bezogen, sondern auf's Internet allgemein)

Wann eröffne ich einen Thread? Nicht um zu sagen, "mein Rad ist so super, alles funktioniert", sondern eher, wenn ich Probleme habe.

 

Ich habe/hatte zwei Canyons (Nerve ES 2005, Torque 2010), die ich nicht schone, mein Bruder (Torque 2011) ebenso. Keine Qualitätsprobleme, exzellente Bikes!

Geschrieben
Hä? Das exakte Gegenteil ist doch der Fall?

 

......ja eben und deshalb wundert es mich dass von diesem Massenphänomen noch nix aufgetaucht ist, gerade die Germanen sind da ja nicht zimperlich, dort polarisiert Canyon ja noch viel mehr als in Ösireich.

Geschrieben

Was mich immer wundert, warum sich die Canyonfahrer, die massive Problem mit ihren Rädern haben nicht trauen zu outen ?

 

Hatte von Canyon bislang 2 Räder. Beide Top! Ich kenne auch noch andere Canyon Fahrer persönlich. Nicht EINER war je unzufrieden mit seinem Rad....

Canyonfahrer, die massive Probleme mit ihren Rädern haben kenne ich persönlich nicht. Würde mich aber auch interessieren. Diese Probleme könnte man ja vorbeugen, sofern es denn welche gibt. Also bitte, meldet euch! Ich kann schon nicht mehr richtig schlafen, weil ich nicht auch so ein Problem bekommen will! ;)

Geschrieben

Wie ich schon sagte : Maßhaltigkeit vom Tretlagergehäuse - gerade einige Fälle bei Rennrädern, bei Alurahmen zu schmal, was Probleme mit Campagnolo Kurbeln bzw Tretlagern verursacht, bei Carbonrahmen Knacksen durch zu lockere Pressfitschalen.

Ich sag ja nicht, daß alle Räder betroffen sein müssen, aber es scheint so, daß die Qualitätskontrolle nicht hinhaut bei den Chinesen und ein gewisser Prozentsatz an fehlerhaften Produkten einfach durchrutscht.

 

 

und mich wunderts einfach, daß keiner drüber jammert ?

Sonst wird ja auch jeder Knackser gepostet und diskutiert.....

Geschrieben
Wie ich schon sagte : Maßhaltigkeit vom Tretlagergehäuse - gerade einige Fälle bei Rennrädern, bei Alurahmen zu schmal, was Probleme mit Campagnolo Kurbeln bzw Tretlagern verursacht, bei Carbonrahmen Knacksen durch zu lockere Pressfitschalen.

Ich sag ja nicht, daß alle Räder betroffen sein müssen, aber es scheint so, daß die Qualitätskontrolle nicht hinhaut bei den Chinesen und ein gewisser Prozentsatz an fehlerhaften Produkten einfach durchrutscht.

 

 

und mich wunderts einfach, daß keiner drüber jammert ?

Sonst wird ja auch jeder Knackser gepostet und diskutiert.....

Weil die Geiz sind geil - Fahrer nicht noch zusätzlich Gespött ertragen wollen :)

 

Die Räder mögen technisch ok sein, aber sind mMn designmäßig entwicklungsfähig und prinzipiell gefällt mir das Geschäftsmodell nicht, da man kein erfahrenes und ausgebildetes Händlernetz zur Verfügung stellt. Aufgrund dieser Tatsache sind die Räder eigentlich überteuert.

Geschrieben
Weil die Geiz sind geil - Fahrer nicht noch zusätzlich Gespött ertragen wollen :)

 

 

jetzt wirds aber ein wenig abenteuerlich ;-)

hatte bis jetzt > 10 Räder (mit denen von meiner Frau noch ein paar mehr). ca. die Hälfte davon die hier besprochene Marke, der Rest bekannte Markenräder vom Fachhändler. Gab mit keinem (sowohl Versender als auch Händler) ein Problem. Was mir jedoch aufgefallen ist (bin techn. ausreichend versiert) - Montagequalität im Schnitt beim Händler schlechter (Kategorie Schlampigkeiten, aber teilweise schon irritierend, da es meist um teurere Stücke ging). Für mich persönlich egal, weil ich sowieso drüberschau.

 

und "Geiz ist geil Bashing" und "generell überteuert" in einem Post ...

Geschrieben

Für mich ist das wehleidiges Jammern über unliebsame Wettbewerber mit alternativen Vertriebskanälen...

 

Das Gros der "Fach-"händler hats über die Jahre einfach vergeigt. Was ich selbst bei den größeren Franchiseketten und diversen sogenannten Fachhändlern an Beratung und Montagequalität erleben durfte - wäre ich nicht selbst einigermaßen technisch versiert, käme ich mir ziemlich ausgeliefert vor.

Ein paar bemühte Ausnahmen gibt es natürlich, aber in der Masse war die Servicequalität im Handel (wohlgemerkt abseits der großen Sportketten) einfach nur erschreckend.

Seit einiger Zeit sind auch die Räder der Vesender - vorallem bei Canyon und Radon - immer interessanter und nicht nur besser ausgestattet.

 

Die beiden Dinge Service und Preis-Leistung kombiniert ergeben für viele Räder und Kunden einfach ein besseres Package als im Fachhandel. Radon z.B. bietet jetzt auch noch lokale Servicepartner an.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...