marty777 Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Irgendjemand hat mal auf Strava eine 100km Fahrt in Wien mit allen steilen Abschnitten vom Bisamberg, bis Sophienalpe gepostet. Falls die jemand noch hat - könnte er die hier posten? Zitieren
BikeBär Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb marty777: Irgendjemand hat mal auf Strava eine 100km Fahrt in Wien mit allen steilen Abschnitten vom Bisamberg, bis Sophienalpe gepostet. Falls die jemand noch hat - könnte er die hier posten? Obs 100km waren weiß i ned aber die Veletage hat einmal (oder öfter) eine Ausfahrt mit diversen Wiener Anstiegen veranstaltet, glaub ich habs auf Instagram gesehen. edit: das is es, anscheinend jährlich: https://www.velo-vertical.com/ (110/2200) Bearbeitet 21. August 2024 von BikeBär 1 Zitieren
riffer Geschrieben 22. August 2024 Geschrieben 22. August 2024 vor 18 Stunden schrieb Willy2.0: *alterfredausgrab* bin zum allerersten mal in meinem wienleben (auch schon einige jahrzehnte) an der nordseite des leopoldsbergs herumgegurkt. weil warum? ist aus mindestens 2 gründen spannend: 1) die dort heimische waldgesellschaft ist tw. eine mit linden, das ist eher selten, hat mir mein lieber botanikprof auf der boku immer gesagt (sommerlindenwald, siehe bei interesse s. 30 hier https://www.zobodat.at/pdf/AZBG_35_0001-0076.pdf) und 2) ich hab mich immer gefragt, ob es da fahrbares gibt: nun ja, gibt es, ist aber steil (kammerjoch, asphalt) und steiler (kollersteig, schotter), in summe also vielleicht nicht steiler (gefühlt schon), aber technisch schwieriger als die eiserne hand; und gestern war die beradelung mit dem verlust von literweise schweiß verbunden... undaber: been there, done this 😎 die restlichen 40km durch den wienerwald waren eine reine kinderjause dagegen... Mir gefällt dieser Anstieg sehr. War nur leider in letzter Zeit nicht dort zum Uphillfahren. Ich glaube auch nicht, dass die Eiserne weniger steil ist. Jedenfalls ist er nicht so knallhart in der Sonne und auch z.T. unbefestigt. Der Nasenweg (da gibt es halt immer wieder Stiegen) ist nach meinem Gefühl die steilste Variante bergauf. 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 22. August 2024 Geschrieben 22. August 2024 (bearbeitet) Kammerjoch oder Nasenweg nehmen sich nix find ich. Der Waldbachsteig ist mMn die zachste Variante auf den Leopoldsberg. Ist dann ab der Hälfte vom Gelände schon min. Gravel wenn nicht sogar MTB. Bearbeitet 22. August 2024 von mahalo Zitieren
riffer Geschrieben 22. August 2024 Geschrieben 22. August 2024 Das fühlt eben jede*r etwas anders... 😉 Zitieren
mahalo Geschrieben 22. August 2024 Geschrieben 22. August 2024 Stimmt. Hätte aber dazu schreiben sollen abgesehn vom Nasenweg. Den sehe ich durch die Stufen jetzt nicht so als klassischen Weg da rauf. Hab jetzt eher gemeint auf Grund der anhaltenden Steilheit bei normalen STrassen oder Forststrassen. Sonst wär natürlich einen der Leopoldsberg-Trails bergauf fahren noch ein Eck zacher. Vielleicht den Weitwanderweg wenn ich im Alter mal ein e-Bike hab 😅 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.