Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege angesichts des derzeitigen Preises echt, mir den Rahmen zu holen. Allerdings bin ich skeptisch, ob er sich auch für Ausflüge mit dem Kinderanhänger eignen würde? Ist ja doch Carbon..... Bitte auch um euren Input.

 

Ansonsten ist das Rad echt fein gemacht, nur bin ich mir (Alpenvorland) nicht sicher, obs mit 2fach Antrieb nicht praktikabler wäre. Hab mir aber jetzt auch nicht die Mühe gemacht, die verbaute Übersetzung mit einer 2fach Crosser-Übersetzung gegen zu rechnen....

Geschrieben
Da hab ich anfangs auch schon überlegt......

 

Du baust da Rad ja für deine Bedürfnisse, deine Vorstellungen und deine Fähigkeiten, da irgendeinen Kompromiss in irgendeine Richtung wie Allgemeinwünsche oder Vernunftslösungen einzugehen wäre mAn für die Würste.

Immer nur knausern, den letzen Cent rauskitzeln und den ultimativen Sinn (Begründung) zu suchen verdirbt zumindest mir die Freude, andere hingegen haben gerade an dem Freude, jeder wie er mag.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, mal ein kurzes Update. Die Kilometerleistung hält sich mit diesem Bike zwar zur Zeit in Grenzen (den täglichen Arbeitsweg+Afterworkrunden fahr ich beim Aprilwetter hauptsächlich noch mitn Crosser und am Wochenende kommt meist es RR zum Zug), aber das 42er KB war mir in Kombination mit der Straßenbereifung dann doch etwas zu mager,vor allem dann, wenn die Runde mal nicht über die GIS geht. Für ein größeres NW Kettenblatt war ich mir allerdings zu gierig (da gibts ja fast nur die originalen von SRAM wo man aber gleich mal einen 100er ablegt) darum wurde es dann ein 48er Single Speed Blatt, vom Schurli aufwändig aus Eisen geschmiedet..... Ich habs zwar nicht gewogen, aber für ein Stahl KB, gefühlt nicht wirklich schwer. Probefahrt steht noch aus, am Montageständer funktioniert es fürs erste aber sehr zufriedenstellend, nur auf dem größten Ritzel läuft es derzeit (denke das fährt sich noch ein) auf Grund des Schräglaufs ein wenig rauher aber noch nicht störend. (offiziell arbeiten die Surly Kettenblätter in dieser Größe zwar am besten mit 9fach Ketten,auf Grund der identischen Innenmaße zu 10fach Ketten, denke ich aber, dass es keinen Unterschied machen wird.)

 

2015-04-17 13.21.30.jpg

 

Kette war gottseidank noch auf originallänge (ist in diesem Fall112 Glieder) fürs 42 war sie so mit gerade kurz genug um im kleinsten Gang (11er Ritzel) noch ausreichend Spannung zu haben, so ist sie jetzt mit dem 48er gerade noch lang genug um noch etwas Reserve im SW zu haben wenn auf den leichtesten (36 Ritzel) Gang geschaltet wird. Nachgerechnet komm ich auch auf exakt 112 Glieder für die optimale Länge bei 48/36, denke aber dass ich beim ersten Kettenwechsel trotzdem lieber 114Glieder nehmen werde.

 

2015-04-17 13.21.40.jpg

Bearbeitet von PLR
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Lrs ist so weit unauffällig,der freilauf hat aber im vergleich zu meinen fulcrum sätzen etwas mehr lagerspiel.Die kassette kann also mit samt dem freilaufkörper leicht hin und her bewegt werden, allerdings nicht in einem ausmaß,dass es mir ungewöhnlich vorkommen würde.

 

Die Bremsen find ich für eine mechanische anlage immer noch sehr bissig, einziger minuspunkt ist, dass sich die beläge im sattel oft mal mit einem "klack" zu wort melden,wenn man über eine holprige stelle fährt.Das kenn ich bei meiner cx77 nicht, nur ist diese halt auch die meiste zeit mit dreck zubetoniert,so dass ohnehin nicht viel spielraum zum "klacken" wäre.

 

Für einen weiteren neuaufbau würde ich aber mit hoher wahrscheinlichkeit eine hydraulische shimano nehmen, da geht das rs685 (11fach) set bei bike 24 derzeit um unter 440€ über den tisch

Geschrieben

Ok, danke für die Info

 

Das mit den Mavic Freiläufen ist teilweise auch bei den sehr teuren Sätzen so, nix ungewöhnliches.

 

Hydraulische Bremsen möchte ich eigentlich noch vermeiden, wenn ein Klacken hie und da das einzige Problem ist, dann hört sich das ja gut an. Wichtig ist dass nicht ständig was schleift oder sie nur schwer zu dosieren ist.

Geschrieben

Schleiffrei bekommt man das ding auf jedenfall,da sehe ich den vorteil an der beidseitigen belagsbetätigung.Außer es sind extrem kurze hebelwege erwünscht,dann muß man die beläge schon sehr knapp an die scheibe stellen,was natürlich das schleifen begünstigt.

Für mich gibts als negativpunkt eigentlich nur das gelegentliche klacken und vielleicht noch die sehr knappe bauweise in richtung laufrad (die ich in post nr.5 erwähnt habe)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Info, ich erwarte bei einer mechanischen Bremse keinen definierten Druckpunkt. Wichtig ist dass sie einen Bremsvorgang einleitet bevor die Hebel bis zum Lenker durchgezogen sind. Das dürfte ja der Fall sein.

 

Wobei dafür könnt ich mich tatsächlich auch erwärmen

 

https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-RS785-v-h-Set-Scheibenbremse-Modell-2015-Auslaufmodell-p40033/

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

 

Interessant, da hat BC nochmals ein wenig aufgeholt was den Preis betrifft, als ich das letzte mal verglichen hab war BC noch knapp 30€ über dem Preis von Bike 24. Preislich werden die Shimanos da echt schon interessant, vor allem dann, wenn man sowieso die Schalthebel auch noch benötigen würde. Das 105er (5800) Schalthebel-Set gibts ab knapp über 160€, dann nochmals knapp 170€ für beide TRP Bremssättel, dann sind wir auch immerhin bei 330€, mit Ultegra Hebel sogar eher bei 380€ (allerdings komplett mit Bremsscheiben und Adapter) Da könnte man echt schon überlegen ob man nicht den Aufpreis auf 430€ und evtl. noch Bremsscheiben mit Adapter in kauf nimmt und dann gleich hydraulisch bremst.

Geschrieben (bearbeitet)

wenns danach geht musst bei actionsports schauen, da waren letzte Woche die 5800er um 139 zu haben

 

edit: heute um eur147,48

bei dem zeugs gehts ja derzeit zu wie auf der Warenterminbörse

Bearbeitet von wifi
Geschrieben
wenns danach geht musst bei actionsports schauen, da waren letzte Woche die 5800er um 139 zu haben

 

edit: heute um eur147,48

bei dem zeugs gehts ja derzeit zu wie auf der Warenterminbörse

 

bei denen kaufe ich nix mehr, auch nicht wenns nur mehr einen 50iger kosten sollte.

Geschrieben
bei denen kaufe ich nix mehr, auch nicht wenns nur mehr einen 50iger kosten sollte.

 

Ui.. Warum genau wenn ich fragen darf?

 

Edit: liegts daran, dass sie deine LR-bewertung einfach gelöscht haben? Ich meine, mich da an etwas zu erinnern..

Geschrieben
Ui.. Warum genau wenn ich fragen darf?

 

Edit: liegts daran, dass sie deine LR-bewertung einfach gelöscht haben? Ich meine, mich da an etwas zu erinnern..

 

Genau, und auf meine Anfrage warum kam eine ziemlich unverschämte beinahe beleidigende Mail, die sind für mich gestorben.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem Planet X gerade die natürlich völlig veralteten Rahmen aus T700 Carbon günstig rausschmeißt http://www.planetx.co.uk/i/q/FRPXXLS/planet-x-pro-carbon-xls-cyclo-cross-frameset und auch Shimano bei seine Hydraulischen Schalt/Bremsensets aus einer Auslaufserie den Preis runterdrückt, konnte ich nicht wiederstehen und hab mich spontan dazu entschlossen ein weiteres Bike mit 1fach Kettenblatt aufzubauen. Die Japaner haben mich da mit ihrem Hydraulik Lockangebot natürlich voll in der Hand, so bin ich nämlich gezwungen auch gleich ein 11fach Schaltwerk samt Kassette und Kette zu kaufen.

Geplant ist jetzt folgendes: Das DirtyDisco aus dem ersten Aufbau schreit ja alleine vom Namen her schon nach Dreck. Den kann es natürlich haben, so wird dieses in Zukunft mit Cross Reifen ausgestattet und aufs 42 NW Kettenblatt wieder zurückgebaut. Mit der 11-36 Kassette sollte genügend Spielraum in beide Richtungen bleiben.

Der neu gekaufte XLS Rahmen wird dann mit dem 48er KB, einer 11-32 Kassette (11-fach) und den Aksium Laufrädern samt den Maxxis Detonator Straßenreifen bestückt. Ein 48-32er Setup als leichtesten Gang wird mich zwar an vereinzelten Rampen eventuell an die Kotzgrenze treiben, aber größere Kassetten sind selbst mit der langen Ausführung des Ultegra Schaltwerks nicht möglich.

 

Die Teile trudeln nach und nach ein....

 

DSCF0604.JPGDSCF0605.JPGDSCF0599.JPG2015-06-08 16.59.07.jpg

Geschrieben
Wenn ich euch allen so zusehe würde ich mir wünschen auch ein komplettes Bike selber aufbauen zu können. Macht Spaß euch zu zu sehen.

 

Jeder hat mal klein angefangen, trau dich einfach drüber. Mach einen Thread auf und stell alle Fragen der Reihe nach, so wie sie eben auftauchen... bin mir sicher das wird was.

Geschrieben

So, es lebt! Zumindest mal auf dem Montageständer, für eine Probefahrt ists mir jetzt schon zu spät. Bis aufs Lenkerbandwickeln (was ich wahrscheinlich nach dem 100ersten Aufbau auch noch nicht beherrschen werde) eigendlich völlig ohne Komplikationen verlaufen, selbst das Entlüften und Befüllen der Bremse ging schnell und unproblematisch und auch die 11fach Kette läuft auf dem Surly KB ruhiger als die 10fach vom ersten Aufbau.

 

DSCF0609.JPGDSCF0610.JPG

Geschrieben

Langsam werden mir die tage zu kurz mit familie, arbeit, neu aufgebaute bikes die getestet werden wollen, umgebaute bikes die ebenfalls getestet werden wollen........Aber letztendlich hab ich die ersten Kilometer mit dem XLS abgespult. Im großen und ganzen gibts nicht viel zu erwähnen, die ersten erfahrungen zur "gruppenlosen" shimano schalt/bremseinheit möchte ich trotzdem niemanden vorenthalten.

 

Schaltgefühl und ergonomie der hebel ist eigentlich 1:1 vergleichbar mit meinen 105 (5800) hebeln am rennrad, also funktionell einwandfrei und auch verarbeitungstechnich sehr robust und gut gelungen.

 

Die Hydraulische Bremse funktioniert erwartungsgemäß gut, einen richtigen "boah ey " effekt löst sie aber nicht aus, wenn ich mit meiner mechanischen trp spyre vergleiche. Druckpunkt ist gut und absolut nicht schwammig,auch der hebelweg bis zum druckpunkt ist nicht übermäßig lang.

In sachen dosierbarkeit und der daraus resultierenden verzögerung wenn man mal ordentlich zudrückt,hat die hydraulik klarerweise die nase schon noch ein stück vor der mechanischen spyre, aber wenn man nicht grad einen händedruck wie susis urgroßmutter hat, ist man mit einer guten mechanischen anlage nicht wesentlich schlechter dran.

Also mein ersteindruck ist, dass die hydraulik im straßeneinsatz "nice to have" aber sicher keine unverzichtbare Bereicherung ist. Wenn man sie mal hat,will man sie behalten, wenn man sie nicht hat, ists aber auch nicht schlimm.

Geschrieben

Die Hydraulische Bremse funktioniert erwartungsgemäß gut, einen richtigen "boah ey " effekt löst sie aber nicht aus,.

 

Vor ein paar Wochen konnte ich ein Spezi mit den Bremsen Testfahren, die hatten schon ein paar tausend km drauf und gingen wirklich gut. Der Besitzer meinte dass es einige hundert km gebraucht hat bis sie so richtig fit war.

Für mich war sie fast schon zu giftig, an die Bremswirkung müsste ich mich erst gewöhnen, bzw. den Fahrstil entsprechend anpassen.

Geschrieben
Der Besitzer meinte dass es einige hundert km gebraucht hat bis sie so richtig fit war.

 

Da bin ich schon gespannt,bin ja absolut nicht unzufrieden bis jetzt, aber es könnte noch mehr gehen. Wie gesagt packt sie ja jetzt auch sehr ordentlich zu, aber nicht so, dass es mich ausm Sattel hauen würde,....also zumindest vor Begeisterung, Leistung an sich könnt beim ordentlichen Zupacken (im falschen Moment) schon reichen, dass es mich wirklich aus dem Sattel und über den Lenker haut.......

 

Geil! Schön langsam wird ja wieder alles voll mit Radln bei dir.

 

Hast jetzt ein MTB auch noch herumstehen oder bist vollends zur Rennrad- und CX-Fraktion gewechselt?

 

Der andere Crosser hat eh dafür weichen müssen, weil eins hab ich festgestellt, mit mehr wie vier (vor allem ähnlichen) Radeln ist mein Hauptproblem immer des, dass ich im Moment vor der Ausfahrt nimmer weiß welches ich grad nehmen sollt. Aber vielleicht sollt ich auf 7 aufstocken, dann wärs wieder einfach, weil dann wirds nimmer nach Wetter und Jahreszeit ausgewählt sondern nurmehr nach Wochentagen :D

 

MTB hab ich noch, wird derzeit aber kaum benützt. Trotzdem würd ma galub ich was fehlen, wenn mirs jetzt auf einmal wer abkaufen würde.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...