NoWay Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 ich versteh den nutzen von DMS sowieso net schraub schon seit 15 jahren an bikes rum und hab sowas noch nie benutzt. und auch noch nie eine zu lockere oder zu feste schraube gehabt. mehr als ein bisschen gefühl brauchts da net (und vielleicht ein bisschen werkstoffverständnis) Zitieren
mafa Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 juhu!!!!!!!!!!! es ist jemand komplett meiner meinung Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 Ich hab auch keinen DM-Schlüssel und werd auch zukünftig ohne auskommen (Auch wenn nach fest- ab - kommt). Ich schraub auch schon seit Kindesalter und mit der Zeit bekommt man ein ganz gutes Gefühl. lg, Supermerlin Zitieren
punkti Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 das mit der schraubzwinge ist auch ne gute idee! so oft muss ich sowieso nicht nachziehn, muss aber aufgrund meines besch**** steuersatzes recht fest anziehn! Zitieren
Tyrolens Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 Grundsätzlich sollte man mit dem vom Hersteller angegebenem Drehmoment sehr aufpassen. Z.B. gab's bei den ersten Marzocchi 888 falsche Angaben zum Drehmoment. Wer sich dran hielt, zerstörte das Gewinde. Hat schon jemand versucht, das fehlende Material mit "Flüssigmetall" wieder aufzubauen. Jetzt werden wieder viele sagen, dass Flüssigmetall eine typsiche Baumarkt Geschichte ist, aber wenn man so schaut, wo Flüssigmetall überall angewendet wird... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 Wird vor allem in vielen Metallgießereien sehr gerne verwendet. Des war jetzt aber wieder sehr hilfreich !!! lg, Supermerlin Zitieren
Roadrookie Geschrieben 27. Oktober 2004 Autor Geschrieben 27. Oktober 2004 hab schon ein Helicopter Gewinde drin, Gaffi von C.... hat das sehr rasch und gut gemacht Gut, für die 5 € hätt ich schon bald eine neue Gabel bekommen..... *Blödelmodus aus* An alle die ein gutes Gefühl beim Schrauben haben: schlage vor wir veranstalten mal im Rahmen einer kleinen Feier (Besäufnis) einen Wiestarkistdasjetztangezogen - Wettbewerb, wo ihr gegen eine DMS antreten könnt. Dann werd's schön schauen... Weiter oben hat jemand angesprochen, dass ein Gewindeainsatz wahrscheinlich nicht so besonders halten wird, da bin ich gegenteiliger Meinung, glaube sogar, dass das besser hält. Zitieren
mafa Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 na sehr gut das es funktioniert hat kleinen Feier (Besäufnis) einen Wiestarkistdasjetztangezogen - Wettbewerb, wo ihr gegen eine DMS antreten könnt hab ich vor jahren in der htl machen müssen, vorgabe an papier und dann mit hand zuziehen und mit dem dms kontrollieren (wobei des kontrollieren ja eigentlich net wirklich genau möglich is) Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 Original geschrieben von NoWay ich versteh den nutzen von DMS sowieso net schraub schon seit 15 jahren an bikes rum und hab sowas noch nie benutzt. und auch noch nie eine zu lockere oder zu feste schraube gehabt. mehr als ein bisschen gefühl brauchts da net (und vielleicht ein bisschen werkstoffverständnis) Dann bist der einzige Schrauber, der ein DMS-Gefühl in den Fingern hat. Glauben tuns allerdings viele Hobbymechaniker, daß das "Gefühlssache" sei. In meiner 4ma werden sämtliche relevanten Schraubverbindungen mit DMS angezogen, von Leuten, die das tw. jahrzehntelang machen. Net nur, weil es die Behörde verlangt und kontrolliert, übrigens. Beim berühmten und beliebten Wettbewerb des Schraubenanziehens ohne DMS, der so ziemlich in allen damit befassten Betrieben stattfindet, hab ich auch schon mítgemacht. Da staunt ma, wie sehr man danabenliegt (wer mich kennt, weiß, daß ich a) das Wissen hab, b) keine zwei linken Hände und c) schon einige Jährchen Erfahrung)..... Zitieren
mafa Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 versteh mich nicht falsch, dms sind eine irsinnig wichtige sache in der industrie und nicht wegzudenken! nur find ich es sinnlos bei einem fahhrad jede schraube mit dem dms anzuziehen! bei extremen leichtbauteilen ok, aber sonst ich hab natürlich auch keinen drehmomentschlüssel im handgelenk und behaupte auch nicht den herstellerwert genau zu treffen, ich sag lediglich das der herstellerwert oft nur ein tabellenwert ist der für den bestehenden belastungsfall gar nicht richtig ist! was nutzt es mir wenn das gewinde hält und dafür der teil bricht? in der bikeindustrie wird oft viel mehr nach optik gebaut als nach tatsächlichen technischen zielen , und in die festigkeitstechnischnische berechnung wird auch oft nicht viel investiert! (leichbauteile klammer ich da einmal wieder aus) daher ist man mit gefühl in so gut wie allen fällen gut genug drann! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.