Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ adal: also dass war für mich etwas überreizt!

Ich versteh zwar deine sichtweise, aber teilweise bildest du aber auch sehr viele vorurteile!

Spass an etwas zu haben heisst nicht, die intensität oder den plan nicht einzuhalten.

Ich bin 19 jahre, bin noch nicht so gut auf der langdistanz, hab aber z.b. die 40 minuten schon ein paar mal geknackt, was mich nicht besser trainiert macht, aber ich habe bis dato auch nicht nach fixen trainingsplan trainiert, genau aus dem grund, da ich befürchtet hab, dass mir dabei der letzte spass verloren geht.

Meine WNTZ bewegt sich zur zeit um die 15 stunden, wobei sehr wenig anteile davon hohe belastungen sind!

Ich hab zwar regelmäßig meine schwellen übermitteln lassen und auch nach deren ergebnisse trainiert, jedoch hab ich immer versucht, noch ein wenig spass daran zu haben, was mir trotzdem oft wochenlang nicht gelungen ist, d. h. einfach trainiert weil ich MUSS, um die form zu halten.

Ich werd zwar jetzt bald mit trainer trainieren, jedoch hab ich schon die befürchtung, dass, wenn nicht der spass auf alle fälle die flexibilität wegfällt, dich ich jetzt über 3 Jahre ausgeübt habe.

Hauptgrund für einen trainier is, dass ich für 2005 einige ziele hab (z.b.: Halbmarathon unter 1:25, einstieg in Triathlon, spezialisierung auf Straßenrennen ) und diese ohne effektive intensitäten nicht zu erreichen sind!

Trotzdem ist für mich die größte motivation noch immer der spass!

Und bin deswegen kein schlechterer sportler!

Meine Meinung, nicht böse sein! ;)

Geschrieben
Original geschrieben von adal

BULLSHIT! Keiner, der regelmäßig mehr als 10 Stunden in der Woche trainiert, tut das nur aus Spaß. Das ist nur eine blöde Ausrede vor sich selbst, ich kanns nicht mehr hören.

 

Wenn ich statt geplanten 40 Minuten nur 42:17 lauf, dann hab ich halt eine Niederlage, nimms in Würde, überleg mir warum und versuchs beim nächsten Mal besser zu machen. Da brauch ich doch nicht so tun, als würd ich meine Ziele aus Spaß nicht erreichen.

 

wenn du 40' als ziel hattest und erreichst nur 42'17", dann hast du dein ziel nicht erreicht, einverstanden.

 

nur: es gibt leute, die sogar >15 stunden die woche trainieren und andere ziele haben als irgendwelche zeiten in wettkämpfen zu erzielen. die einfach spaß am trainieren haben, an einer guten figur, sich wohlfühlen, nie krank werden. die gehen dann manchmal auch zu wettkämpfen, manchmal aber auch nicht.

 

es gibt sogar leute, die haben als ziel, ein, zwei stunden laufen zu können, ohne daß ihnen dabei irgendwas wehtut. manche laufen dabei ohne uhr. und gehen trotzdem zu wettkämpfen, warum auch immer.

 

ich weiß beides zufällig ganz genau.

 

diese leute würde ich auch "leben lassen". es sind halt breitensportler, die den spitzensportlern - zugegeben - bei den wettkämpfen ab und zu im weg stehen, vielleicht kommt daher deine aversion.

 

das laufen auf irgendwelche zeiten hin ist ein sportliches ziel. eins von vielen möglichen. dieses ziel und mehr noch die selbstbeschränkung darauf als einziges im sport ist ein typisch männliches phänomen. empfehle dir dazu das buch von der rabensteiner (die noch immer viel trainiert, aber erst seit ihrem rücktritt von der wettkampf-karriere wieder mit spaß).

 

noch ein hinweis: wenn du mal

Geschrieben
Original geschrieben von The Anonymity

@ adal: also dass war für mich etwas überreizt!

Ich versteh zwar deine sichtweise, aber teilweise bildest du aber auch sehr viele vorurteile!

Spass an etwas zu haben heisst nicht, die intensität oder den plan nicht einzuhalten.

Ich bin 19 jahre, bin noch nicht so gut auf der langdistanz, hab aber z.b. die 40 minuten schon ein paar mal geknackt, was mich nicht besser trainiert macht, aber ich habe bis dato auch nicht nach fixen trainingsplan trainiert, genau aus dem grund, da ich befürchtet hab, dass mir dabei der letzte spass verloren geht.

Meine WNTZ bewegt sich zur zeit um die 15 stunden, wobei sehr wenig anteile davon hohe belastungen sind!

Ich hab zwar regelmäßig meine schwellen übermitteln lassen und auch nach deren ergebnisse trainiert, jedoch hab ich immer versucht, noch ein wenig spass daran zu haben, was mir trotzdem oft wochenlang nicht gelungen ist, d. h. einfach trainiert weil ich MUSS, um die form zu halten.

Ich werd zwar jetzt bald mit trainer trainieren, jedoch hab ich schon die befürchtung, dass, wenn nicht der spass auf alle fälle die flexibilität wegfällt, dich ich jetzt über 3 Jahre ausgeübt habe.

Hauptgrund für einen trainier is, dass ich für 2005 einige ziele hab (z.b.: Halbmarathon unter 1:25, einstieg in Triathlon, spezialisierung auf Straßenrennen ) und diese ohne effektive intensitäten nicht zu erreichen sind!

Trotzdem ist für mich die größte motivation noch immer der spass!

Und bin deswegen kein schlechterer sportler!

Meine Meinung, nicht böse sein! ;)

 

Unterschreib ich alles, mich hat nur geärgert, dass wer in eine Leistungssportdiskussion einsteigt, ohne was beizutragen und nur das SPASSArgument vorträgt. Das ist - im Bezug auf die eigentliche Diskussion - total destruktiv. Und impliziert - und das ist unfair - dass diejenigen, die gesteuerter trainieren, deshalb weniger Spass haben. Spass ist keine leistungssportliche Kategorie, es als Killerargument immer wieder in Diskussionen zu werfen, finde ich blöd.

 

Gelegentlich aus dem Plan raus - wer tut das nicht. 80% sind schon gut, sagt mein trainer immer, klar wenn die Sonne scheint und es ist traumbikewetter und am nächsten Tag ist Regen angesagt und ich hab heute Schwimmen intensiv und morgen regenerativ 1h auf der Rolle, änder ich auch was ...

Geschrieben
Original geschrieben von pinkpanther

... es sind halt breitensportler, die den spitzensportlern ...

 

das laufen auf irgendwelche zeiten hin ist ein sportliches ziel. eins von vielen möglichen. dieses ziel und mehr noch die selbstbeschränkung darauf als einziges im sport ist ein typisch männliches phänomen. empfehle dir dazu das buch von der rabensteiner (die noch immer viel trainiert, aber erst seit ihrem rücktritt von der wettkampf-karriere wieder mit spaß).

 

noch ein hinweis: wenn du mal

 

1. Ich bin kein Spitzensportler, meine Aversion kommt daher, dass jemand ohne etwas zu sagen zu haben - mit dem öden Spassargument kommt und die eigentliche Diskussion abwürgt.

 

2. Ich war und bin nicht gegen Gesundheits- Breiten- ... whatever Sport. Ganz im Gegenteil.

 

3. Sub 40 ist ein kleines Nebenziel, das völlig nebenbei nächstes Jahr fallen wird :) Das Gefühl danach wird "na endlich, Zeit wars" sein, bin auf der längeren Strecke in Korneuburg mit 40:38 knapp hingekommen, 2* heuer 40:21 und 40:22 und knapp über 42 in Mondsee ... ist nur eine Frage der Zeit.

 

Beim LCC Lauf ist irgendwas schiefgegangen, keine Ahnung was ...

Geschrieben
Original geschrieben von adal

dass wer in eine Leistungssportdiskussion einsteigt

 

dass thema lautet eigentlich elite vs. tacx ;)

 

nur so am rande bemerkt. kann da keinen leistungssportbezug finden, ausser dass manche leistungssportler die dinger auch benützen.

Geschrieben
Original geschrieben von hermes

dass thema lautet eigentlich elite vs. tacx ;)

 

nur so am rande bemerkt. kann da keinen leistungssportbezug finden, ausser dass manche leistungssportler die dinger auch benützen.

 

Und da ist die Frage, wie man Kraftausdauer trainiert, absolut relevant. Daher ob niedrige TF bei höheren Watt nötig sind ...

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Und da ist die Frage, wie man Kraftausdauer trainiert, absolut relevant. Daher ob niedrige TF bei höheren Watt nötig sind ...

 

jaja, habs eh mitverfolgt. finds auch sehr amüsant :D :D :D werd mich zu den subthemen aber nicht auch noch äußern, sonst krieg ich auch :s:

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Ich mein, dass man in 40 Minuten unter 2mmol schon gar nicht die intramuskuläre Koordination verbessert.

 

Das war ja auch nur ein Beispiel, was Training verbessern könnte/kann.

 

Stimme deinen Post´s im Großen und Ganzen eh zu, wollte aber eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass es auch andere Trainingserfolge als die Verbesserung des HKS gibt. Die sind halt schlechter/gar nicht meßbar und somit nicht vergleichbar.

 

 

Und zum Thema: Ich fahr Tacx; Rollertrack (freie Rolle) ist super um u.a. das Handling zu verbessern.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...