wifi Geschrieben 4. Juli 2016 Geschrieben 4. Juli 2016 deswegen werden auch so wenige gestraft, weil die helm u gurtenpflicht missachtet wird. aber ich gönne jedem sein plaisierchen. kuratorium für verkehrssicherheit: Eine Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) unter mehr als 600 Autofahrern zeigt: Auf Österreichs Straßen telefonieren 69 Prozent, fast ein Viertel der Befragten liest während der Fahrt auch SMS, jeder Elfte schreibt selbst Kurznachrichten! Die Freisprecheinrichtung nützen nur 43 Prozent. Das heißt, dass immer noch 57 Prozent ohne Freisprecheinrichtung telefonieren! zwar kein durchschlagender erfolg, aber immerhin bringt es geld ohne ende in die kassen.. Zitat aus Thema Vorarlberg: „Der Staat“, sagt Meinungsforscher Rudolf Bretschneider unwirsch, „versucht, die Mikronormierung des Lebens zu betreiben. Und das geht ihn einen feuchten Dreck an.“ Bretschneider ärgert, „dass alles geregelt wird, was der Umwelt, der Sicherheit oderder Gesundheit dient, und dass der Staat die Menschen behandelt, als ob sie nicht selbst in der Lage wären, richtige Entscheidungen zu treffen“. Mit seiner Kritik ist der Professor nicht allein. Eine Studie der GfK Austria zeigt, dass Österreich von den Bürgern zunehmend als Verbotsgesellschaft empfunden wird. Demnach erleben drei Viertel der Bevölkerung das Ausmaß an gesetzlichen Bestimmungen als „zu hoch“ oder zumindest als „lästig“. Nur noch jeder zehnte Befragte ist der Ansicht, dass die Aussage „Das gegenwärtige Leben in Österreich ist von einem hohen Maß an Selbstbestimmung geprägt“ sehr zutreffend ist. Zu viele Regeln verhindern, dass die Menschen selbstständig denken – das ist laut Studie die Meinung der Mehrheit. In ihren Augen entwickelt sich Österreich immer mehr zu einem Kindermädchen-Staat – einem „nanny state“, wie es im Englischen heißt. Soll heißen: Der Staat schreibt das Verhalten vor. Was unerwünscht ist, wird verboten. Und was erwünscht ist, wird verlangt. Du würdest also Helm- oder Gurtpflicht abschaffen? Würdest du es trotzdem OK finden wenn die GKK dann die Unfallreha bezahlt? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. Juli 2016 Geschrieben 4. Juli 2016 (bearbeitet) Du würdest also Helm- oder Gurtpflicht abschaffen? Würdest du es trotzdem OK finden wenn die GKK dann die Unfallreha bezahlt? was hat die frage mit dem zu tun, was ich gesagt habe? ich fänds ok, wenn auch fette kinder im spital behandelt werden. PS: In St. Louis können Blähungen beim Kirchenbesuch mit lebenslanger Haft geahndet werden, das find ich mal sinnvoll. abgesehen davon wäre ich für totales rauchverbot, für alkoholverbot, für reiseverbot, für schnitzelverbot, für transfettverbot, für pommes verbot, für salz und zucker verbot, für sportverbot und für verbots verbote. Bearbeitet 4. Juli 2016 von User#240828 Zitieren
wifi Geschrieben 4. Juli 2016 Geschrieben 4. Juli 2016 was hat die frage mit dem zu tun, was ich gesagt habe? ich fänds ok, wenn auch fette kinder im spital behandelt werden. PS: In St. Louis können Blähungen beim Kirchenbesuch mit lebenslanger Haft geahndet werden, das find ich mal sinnvoll. abgesehen davon wäre ich für totales rauchverbot, für alkoholverbot, für reiseverbot, für schnitzelverbot, für transfettverbot, für pommes verbot, für salz und zucker verbot, für sportverbot und für verbots verbote. Habe dich so verstanden, dass du so Regeln wie Helm/Gurtpflicht abschaffen ("Mirkonormierung", ) und wieder mehr die Verantwortung der jeweiligen Leute fördern möchtest. Zitat: "dass alles geregelt wird, was der Umwelt, der Sicherheit oderder Gesundheit dient, und dass der Staat die Menschen behandelt, als ob sie nicht selbst in der Lage wären, richtige Entscheidungen zu treffen“. Welche Regelungen wären denn dann konkret abzuschaffen (ausser dem Furzverbot)? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. Juli 2016 Geschrieben 4. Juli 2016 (bearbeitet) es gibt genug beispiele, wo verbote und die damit verbundenden strafen nur mäßig eine verbesserung des verhaltens zur folge haben, aber jede menge geld bringen. aus meiner sicht bringt es am meisten, wenn die menschen von einer vorgangsweise überzeugt sind. wenn man spielzeug von ronalds verbietet, das zuvor aber fixer bestandteil des kinderspeiseplans war, dann werden die eltern woanders gravierende ernährungsfehler machen. es gibt dinge, die sind nirgends verboten, und trotzdem machen es leute mir hirn nicht. die setzen sich nicht einfach ohne fragen an einen bereits besetzten tisch, sie furzen und rülpsen nicht im lokal, sie schneuzen sich nicht in die hand, sie grüßen auf der strasse und vieles mehr... anstatt bis ins kleinste in ein leben einzugreifen, wobei ich kein problem habe, wenn ein verletzter sportler behandelt wird, auf kosten der allgemeinen krankenkassen - sollte man sich über pesitzide in ach so gesundem obst und gemüse gedanken machen und vielleicht mal den missbrauch von antibiotikum und hormonen in der tiermast genauer unter die strenge gesetzeslupe nehmen - bevor man einen rotnasigen clown oder was auch immer aus einer papiertüte verbannt. ferngesteuerte leminge sind allerdings einfacher auszunehmen und besser zu regieren, insofern sind wir uns vermutich einig. wunderbare gesetze sind die tannenbaumverordnung, die schiffahrtsverordnung auf dem zicksee, die buschenschankverordnung des burgenlands, und xxx andere landesgesetze die von bundesland zu bundesland mitunter komplett verschieden und uralt sind. hier auch ein paar schmankerl: http://wko.at/up/burokratie.htm http://www.welt.de/wirtschaft/article2209766/EU-kaempft-gegen-laecherliche-Verordnungen.html PS: extra für dich herausgesucht wifi - aus dem aktuell gütligen ABGB Österreich: § 383 ABGB Gesetzestext (Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 2016-07-04) Dieses gilt insbesondere von dem Thierfange. Wem das Recht zu jagen oder zu fischen gebühre; wie der übermäßige Anwachs des Wildes gehemmet, und der vom Wilde verursachte Schade ersetzet werde; wie der Honigraub, der durch fremde Bienen geschieht, zu verhindern sey; ist in den politischen Gesetzen festgesetzt. Wie Wilddiebe zu bestrafen seyn, wird in den Strafgesetzen bestimmt. Bearbeitet 4. Juli 2016 von User#240828 Zitieren
feristelli Geschrieben 4. Juli 2016 Geschrieben 4. Juli 2016 die schiffahrtsverordnung auf dem zicksee Ist das Schlammloch noch nicht ausgetrocknet? Oder sollte es Schilffahrtsverordnung heißen Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. Juli 2016 Geschrieben 4. Juli 2016 Ist das Schlammloch noch nicht ausgetrocknet? Oder sollte es Schilffahrtsverordnung heißen https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrBgld&Gesetzesnummer=10000171 Zitieren
shroeder Geschrieben 4. Juli 2016 Geschrieben 4. Juli 2016 . abgesehen davon wäre ich für totales rauchverbot, für alkoholverbot, für reiseverbot, für schnitzelverbot, für transfettverbot, für pommes verbot, für salz und zucker verbot, für sportverbot und für verbots verbote. https://www.youtube.com/watch?v=en6_rtg801g Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. Juli 2016 Geschrieben 4. Juli 2016 (bearbeitet) hr. shroeder - ich bin gegen dieses video Bearbeitet 4. Juli 2016 von User#240828 Zitieren
shroeder Geschrieben 4. Juli 2016 Geschrieben 4. Juli 2016 hr. shroeder - ich bin gegen dieses video Gottlob, so viel Konsequenz erwart ma scho Zitieren
wifi Geschrieben 4. Juli 2016 Geschrieben 4. Juli 2016 es gibt genug beispiele, wo verbote und die damit verbundenden strafen nur mäßig eine verbesserung des verhaltens zur folge haben, aber jede menge geld bringen. aus meiner sicht bringt es am meisten, wenn die menschen von einer vorgangsweise überzeugt sind. wenn man spielzeug von ronalds verbietet, das zuvor aber fixer bestandteil des kinderspeiseplans war, dann werden die eltern woanders gravierende ernährungsfehler machen. es gibt dinge, die sind nirgends verboten, und trotzdem machen es leute mir hirn nicht. die setzen sich nicht einfach ohne fragen an einen bereits besetzten tisch, sie furzen und rülpsen nicht im lokal, sie schneuzen sich nicht in die hand, sie grüßen auf der strasse und vieles mehr... anstatt bis ins kleinste in ein leben einzugreifen, wobei ich kein problem habe, wenn ein verletzter sportler behandelt wird, auf kosten der allgemeinen krankenkassen - sollte man sich über pesitzide in ach so gesundem obst und gemüse gedanken machen und vielleicht mal den missbrauch von antibiotikum und hormonen in der tiermast genauer unter die strenge gesetzeslupe nehmen - bevor man einen rotnasigen clown oder was auch immer aus einer papiertüte verbannt. ferngesteuerte leminge sind allerdings einfacher auszunehmen und besser zu regieren, insofern sind wir uns vermutich einig. wunderbare gesetze sind die tannenbaumverordnung, die schiffahrtsverordnung auf dem zicksee, die buschenschankverordnung des burgenlands, und xxx andere landesgesetze die von bundesland zu bundesland mitunter komplett verschieden und uralt sind. hier auch ein paar schmankerl: http://wko.at/up/burokratie.htm http://www.welt.de/wirtschaft/article2209766/EU-kaempft-gegen-laecherliche-Verordnungen.html PS: extra für dich herausgesucht wifi - aus dem aktuell gütligen ABGB Österreich: § 383 ABGB Gesetzestext (Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 2016-07-04) Dieses gilt insbesondere von dem Thierfange. Wem das Recht zu jagen oder zu fischen gebühre; wie der übermäßige Anwachs des Wildes gehemmet, und der vom Wilde verursachte Schade ersetzet werde; wie der Honigraub, der durch fremde Bienen geschieht, zu verhindern sey; ist in den politischen Gesetzen festgesetzt. Wie Wilddiebe zu bestrafen seyn, wird in den Strafgesetzen bestimmt. heiteres Bezirksgericht ... jedenfalls wird sich die Zahl der dadurch drangsalierten in Grenzen halten und unser Budget sich leider dadurch nicht sanieren lassen Ich bin aber ganz bei dir, wenn du sagst, dass sich das Verhalten der Leute durch Gesetze nicht leicht ändern lässt, auch wenns (gesellschaftlich) noch so wünschenswert wäre - siehe unsere lieben Raucher. Was mich auch zur Weissglut bringt, sind diese Landesgesetze. Weniger wegen ihres Inhalts, sondern weil die unbedingt in jedem B-Land anders sein müssen. Subsidiaritätsprinzip ad absurdum geführt. Aber trotzdem schön, dass sich noch so ein Text im ABGB findet. Das zeigt für mich, dass wir mit Wild- und Honigdieben wohl kein großes Problem mehr haben. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 5. Juli 2016 Geschrieben 5. Juli 2016 es gibt genug beispiele, wo verbote und die damit verbundenden strafen nur mäßig eine verbesserung des verhaltens zur folge haben, aber jede menge geld bringen. aus meiner sicht bringt es am meisten, wenn die menschen von einer vorgangsweise überzeugt sind. wenn man spielzeug von ronalds verbietet, das zuvor aber fixer bestandteil des kinderspeiseplans war, dann werden die eltern woanders gravierende ernährungsfehler machen. es gibt dinge, die sind nirgends verboten, und trotzdem machen es leute mir hirn nicht. die setzen sich nicht einfach ohne fragen an einen bereits besetzten tisch, sie furzen und rülpsen nicht im lokal, sie schneuzen sich nicht in die hand, sie grüßen auf der strasse und vieles mehr... anstatt bis ins kleinste in ein leben einzugreifen, wobei ich kein problem habe, wenn ein verletzter sportler behandelt wird, auf kosten der allgemeinen krankenkassen - sollte man sich über pesitzide in ach so gesundem obst und gemüse gedanken machen und vielleicht mal den missbrauch von antibiotikum und hormonen in der tiermast genauer unter die strenge gesetzeslupe nehmen - bevor man einen rotnasigen clown oder was auch immer aus einer papiertüte verbannt. ferngesteuerte leminge sind allerdings einfacher auszunehmen und besser zu regieren, insofern sind wir uns vermutich einig. wunderbare gesetze sind die tannenbaumverordnung, die schiffahrtsverordnung auf dem zicksee, die buschenschankverordnung des burgenlands, und xxx andere landesgesetze die von bundesland zu bundesland mitunter komplett verschieden und uralt sind. hier auch ein paar schmankerl: http://wko.at/up/burokratie.htm http://www.welt.de/wirtschaft/article2209766/EU-kaempft-gegen-laecherliche-Verordnungen.html Ein sehr guter, gehaltvoller und sinnvoller Beitrag . Vielleicht könntest du dazu einen eigenen Thread "aufmachen", da ich denke, dass dieses Thema (zu viele, zu alte, unnötige Regelungen, Gesetze, Verordnungen) uns alle sehr betrifft. Weitaus mehr als zB die Bundespräsidentenwahl, Trump oder Brexit. Wieder einmal nichts gehalt- oder sinnvolles Nimm dir mal Reinis Beitrag als Vorbild. Oder sage dem Quatschodrom. Zitieren
Beki1 Geschrieben 22. Juli 2016 Geschrieben 22. Juli 2016 Hallo zusammen ! Auch wenn die Welt davon nicht untergeht :f: aber so was regt mich auf ! Heute habe ich mir beim Billa eine 6er Packung kleines Coca - Cola besorgt. Als Beigabe sollte in jeder Packung eine Gratisuhr von Coca Cola drinnen sein. Nichts besonderes aber Kinder haben eine Freude damit. Nach" 10 leeren Packungen" tauchte endlich die erste Uhr auf. Aus den anderen Packungen wurde die Uhr einfach geklaut. Liebe Leute habt ihr es echt notwendig die Gratis Uhren zu klauen??? mfg Dietmar Hallo Dietmar, das ist ja äußerlich ärgerlich. Vor allem für die Kinder muss es enttäuschend gewesen sein, aber traurigerweise gibt es menschen, die sowas machen. ist zwar ärgerlich, aber viel kann man da nciht machen, außer man beobachtet wie jemand eine uhr stiehlt und meldet das dem personal. LG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.