NoNick Geschrieben 23. Juli 2016 Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Ein weiteres radl soll einziehen, rahmen wird von einem Freund von mir gebaut. Also komplett individuell, freu mich schon. Fest steht nur, dass es ein enduro-HT werden soll, mind. 160 FW. Alle restlichen längen, Winkel und höhen stehen noch nicht fest. Auch welchen antrieb ich nehmen sollte, da bin ich noch unschlüssig. Ausgehend von meinem sehr geliebten reign, weiss ich fix, dass der sitzwinkel steiler sein sollte und der reach ein wenig länger. Tretlagertiefe relativiert sich evtl wenn HT, dzt sitz ich leider oft genug auf. Wenn ihr in meiner lage werd, wie würde so ein bike ausschauen sollen, was sollte es haben? Was möchte ich damit fahren? Alles was fahrbar ist (und ich dapack ;-) ) und bergauf über viele hm tretbar. Suche in diesem Zusammenhang auch sämtliche anbauteile. A bisl was liegt zwar zhaus rum, aber net genug, also falls wer ausmistet ;-) Freu mich schon auf eure ideen :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 23. Juli 2016 Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 (bearbeitet) Als erstes einmal kann ich dir nur aufs Heftigste von deinem Vorhaben abraten Ein Hardtail macht bis 130 oder 140mm Sinn... Dann wird's einfach unharmonisch. Das haben schon sooo viele vor dir festgestellt, bitte lerne aus deren Fehler und mach ihn nicht selber auch noch... Und geh keinesfalls vom Reign aus, ein Hardtail muss man ganz anders angehen... Steilerer Sitzwinkel wäre schonmal kreuzfalsch, weil der beim Hardtail im SAG ja steiler wird, beim Fully flacher. Mehr Reach ist auch falsch, dieser wird ebenfalls effektiv einiges kürzer beim Fully aber länger beim Hardtail im Sag. Und das Tretlager muss min. 3cm tiefer. Ich halte dein Vorhaben für eine Schnapsidee, sorry. Bearbeitet 23. Juli 2016 von MalcolmX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bike charly Geschrieben 23. Juli 2016 Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Stahl? Sram Eagle 1x12 würde Ich als Antrieb montieren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 23. Juli 2016 Autor Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Na schau, das ist schon mal eine Hilfe, danke @malcom, also nix 160. Der sitzwinkel vom reign ist zb flacher als beim spezi enduro comp, warum soll dann ein steilerer sitzwinkel bei einem ht a blödsinn sein? Nur damit ichs versteh... Mehr reach, weil mein fully knapp zu kurz ist, die nächste Grösse war zu lang, zwischengeossen gibts net, leider. (lange beine, kurzer Oberkörper). Daher sitz ich im Moment bei benötigter Höhe hinterm tretlager, was net so super ist. Warum ist die Idee grundsätzlich eine Schnapsidee? (lass ma mal den fw beiseite, wenn der mit 160 bei einem ht a schaas is), andere schrauben und bauen ja auch, oder net? ;-) Ich hätt jetzt einfach eine nette Gelegenheit, mir ein individuelles Radlrahmen bauen zu lassen, bei dem ich keine Kompromisse eingehen muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 23. Juli 2016 Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Wenn du auf 130-140mm umschwenkst, und dich bei der Geo beraten lässt, kommt es bestimmt ganz gut Der Sitzwinkel wird beim Fully ja flacher durch den SAG hinten (und zwar deutlich) und beim Hardtail naturgemäß steiler. Diese ganzen Faktoren musst du berücksichtigen. Wie groß bist du? Welche Laufradgröße willst du? Ich würde von einem Hardtail ausgehen das dir taugt, wenn du von einem Fully ausgehst, wird es sicher nicht so gut wie du dir vorstellst. Und nochwas, an einem Hardtail kann imho der Lenkwinkel nicht flach genug sein, denn der wird ja im Sag effektiv steiler.... also wenn du ein ähnliches Gefühl wie beim Reign willst, wirst du Richtung 64° gehen müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FireGuy Geschrieben 23. Juli 2016 Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Um sich einen kompromisslosen "Enduro" HT Rahmen bauen zu lassen, muss man imho vorher 2-3 ähnliche Rahmen der Kategorie gefahren sein Das selbe bei der Gabel, ich mag mein Shan mit der straffen 160mm Pike lieber als eine 140mm die weicher abgestimmt ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 23. Juli 2016 Autor Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 .ich bin belehrbar, deshalb frag ich ja auch hier, wo genug leut sind, die 100mal mehr plan haben als ich i ich Bin 170, bevorzugte laufradgrösse 27,5, da ich schon 2 sätze zu hause hab, 29" tät mich auch reizen weiss aber nicht wie sinnvoll das wäre, hinzu kommt, dass ich mir beider verfügbarkeit einer uU gebrauchten gabel noch schwerer tu. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 23. Juli 2016 Autor Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Sorry dass ic nicht direkt zitiere, aber sobald ich etwas ändere springen die Buchstaben auf der tastatur, das is mega mühsam :-( ich bin ein, leider bleischweres Enduro ht gefahren, das wog mehr als mein reign, daher net sehr repräsentativ für die Gattung ;-) mein altes ht fahr ich noch sehr gerne, weil ich damit gut meine Technik überprüfen kann. Allerdings sind 5cm fwe und Felgenbremsen bald ausgereizt. Daher h hat ich gern ein etwas moderneres :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 23. Juli 2016 Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Probier doch ein paar Stangenmodelle, bevor du dir selber was überlegst. Dann weisst du schnell was deine Präferenzen sind... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ekos1 Geschrieben 23. Juli 2016 Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Ein Vorschlag in Alu ( empf . Federweg 130 - 160 mm ) https://transalp-bikes.com/rahmen/247-mtb-hardtail-rahmen-275er-transalp-summitrider-team-x12.html Einmal in Stahl günstig aber schon um einiges schwerer ( 100 - 150mm ) http://www.on-one.co.uk/i/q/FROO45650B/on-one-45650b-frame Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 23. Juli 2016 Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Der Rahmen soll laut Threadersteller von einem Freund von ihm gebaut werden, sprich kein Rahmen von der Stange... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ekos1 Geschrieben 23. Juli 2016 Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Ich verstand es mit " aufgebaut " und nicht einen Rahmen selbstgebruzzelt . Vielleich erfahren wir es noch . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 23. Juli 2016 Autor Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Gebruzelt nix nur angeschraubt. Letzteres schaff ich noch grösstenteils, für's echte bauen fehlts mir an allen ecken ;-) er selbst hat schon zwei gebaut, teile im Labor und auf der D-Strecke erfolgreich geprüft . stangenmodelle testen fährt net, fährt leider niemand in meinem bekanntkreis, kaufen kommt ohnehin net in frage :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 23. Juli 2016 Teilen Geschrieben 23. Juli 2016 Ich denke nur, wenn du keine Erfahrung mit Hardtails hast, kannst du nur mit Zufall eine passende Geometrie hinbekommen. Uralt mit 50mm zählt nicht... Was sind deine grundsätzlichen Vorlieben? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 Ich schreib mal, was ich gerne fahre, vl kommen wir so hin ;-) das HT sollte für lange touren sein, sprich 1.300hm +, bbs inkl. Für manche dieser touren ist mir das fully samt gepäck fast zu schwer. Die Abfahrten brauchen mM.n dort wo ich bisher unterwegs war selten einen Dämpfer, gschejt federweg bzw flachen lenkwinkel schon, Dämpfer ist nur eine komfortverbesserung ;-) Im Moment erforsche ich für mich noch die italienische seite des kanaltales, steile, schroffe berge, mU aber wieder waldabschnjtte, sowas. Das reign geht leider net zum langsam fahren, dafür machts zuviel spass, HT sollte daher auch für langsamere, technischere touren sein. Am sonntag bin ich eine Strecke gefahren beinwelcher ich immer überlegt hab, ob sie mit dem HT fahrbar wäre. Bis auf vereinzelte abschnitte (dzt auf mich bezogen), ja. Präferenzen was Spezifikationen beim rad betrifft, hab ich meine, ausser wie gesagt, dass mir der sitzwinkel beim reign zu flach ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schwarzerRitter Geschrieben 26. Juli 2016 Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 Die robusten HT Rahmen sind oft aus Stahl, häufig Alu und wenige aus Titan/Carbon. Letztere lass ich wegen dem Preis mal weg. Die wenigsten der Alurahmen bleiben unter 2kg, mein Stahlrahmen in M liegt bei knapp unter 2,6kg http://gewichte.mtb-news.de/product-10027/ns-bikes-hardtail-eccentric Ein XL Reign wurde hier mit 2646g gewogen http://gewichte.mtb-news.de/product-11715/giant-full-suspension-reign-2 in deiner Größe wird der Rahmen vielleicht sogar leichter als meiner sein. => bei gleichem Aufbau sparts du dir das Gewicht vom Dämpfer (also rund 350g), also nur wegen dem Gewicht zahlt sich das HT nicht aus. Das Fahrverhalten ist natürlich anders und für manche Strecken lustiger, aber für lange Touren würde ich immer das Fully nehmen da man nicht so schnell ermüdet. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 26. Juli 2016 Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 Ein Stahlrahmen wird eher Richtung 2.5-3kg gehen, also Gewichtsverteilung kann man eher vergessen... Aber bergauf treten lässt sich ein Hardtail schon leichter. Tragen eher nicht. Geo würde ich mich mal bisschen umsehen was am Markt ist. Zum technisch fahren sollte vielleicht der Gesamtradstand nicht allzulang sein. Lenkwinkel bei 650B wohl gerne 64 Grad am Hardtail. Kettenstreben eher kurz, Tretlager nicht extrem tief. 29" kann man bei 170 zum technisch fahren nicht so empfehlen da du mit dem Arsch oft auf dem Hinterrad aufsetzen würdest. Reach wohl so 420mm, Stack 580mm, Lenkwinkel 64 Grad, Sitzwinkel 73 Grad, Kettenstreben ruhig 415mm, Tretlagerhöhe 310-320mm, so in die Richtung wird's wohl gehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
muerte Geschrieben 26. Juli 2016 Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 Ich hab ähnliches am Start und ähnliche Voraussetzung. Bestand ist ein Giant Reign, ist mir zwar nicht zu kurz (eher zu lang) aber OK. Für Winter, reine BBS, und mit Kinder rumrollen bau ich mir grad was als HT auf. Hier ein Faden zu meinem: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?221500-Kona-Taro-Aufbau-B-oder-29-sinnvolle-Komponenten ! Vielleicht kannst ja paar nützliche Sachen rausziehen. Gabel hab ich bewußt keine 160 mm gewählt weil ich mir vorstellen kann das es unharmonisch ist, vorne so viel und hinten nix. Es ist also eine eher bockige mit "nur" 140 mm geworden. Wichtig war mir aber >34 mm Standrohre, damits steif ist weil ich ein dicker Bube bin. Für maximalen Grip vorne bei BBS gibts vorne eben 29". Hinten denke ich an so was wie das neumodische B+. Im Endeffekt halt eine breite Felge mit breitem Reifen, damits bissl Komfort gibt. Rahmenmaterial hab ich Alu genommen, ich will das das Teil mindestens um 1 kg leichter ist wie das Reign, also irgendwo um die 13 kg, sollte leichter zu tragen sein :-) ! Ich denke aber das es mangels Komfort eher ein Winter bzw mit Kinder Bike werden wird und ziemlich einsam sein wird *gg* ! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 26. Juli 2016 Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 Schau mal im Enduro-Thread, da gab es kürzlich ein selbstgebruzzeltes Plus-HT. Der User hat vielleicht konkrete Tips für die Geometrie. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 26. Juli 2016 Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 Vielleicht hat bike charly noch den Kona Honzo Rahmen in M, das würde perfekt passen mMn. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 Ich hab schon den rahmen bzw der wird mir gebaut. Er schaut nur welches mind gewicht und somit Windstärke er noch vertreten kann, besten gewissens und belastbar. Sollte aber voraussichtlich sub 1kg werden können, sein ebenfalls selbst gebautes dar in L wiegt knappe 12 danke für die Thread -links, werd guggen :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 26. Juli 2016 Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) sub2kg meinst du wohl? Stahl, WIG-geschweisst? Da bin ich mit 140mm Gabel zwar skeptisch... Ich hatte mal ein NS Society mit feinstem 4-fach konifiziertem Stahl und in einer relativ kleinen Grösse, für max. 140mm Gabeln und noch mit kleinem Sitzrohr (27.2mm Stützen) und selbst das war bei 2.2kg... da runterzukommen wird kaum möglich sein... Bearbeitet 26. Juli 2016 von MalcolmX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bike charly Geschrieben 26. Juli 2016 Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 Vielleicht hat bike charly noch den Kona Honzo Rahmen in M, das würde perfekt passen mMn. nein, der ist schon verkauft Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bike charly Geschrieben 26. Juli 2016 Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 sub2kg meinst du wohl? Stahl, WIG-geschweisst? Da bin ich mit 140mm Gabel zwar skeptisch... denke ich auch.... ein Quaterhorse Stahlrahmen zb. hat um die 2,8 kg.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 26. Juli 2016 Teilen Geschrieben 26. Juli 2016 Das QH ist relativ schwer wegen den Slidern und dem Sitzrohr. Trotzdem, alles unter 2.2kg würde mich massiv wundern (oder als Besitzer verunsichern). Zaubern kann der Typ auch nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.