fafa Geschrieben 29. Juli 2016 Teilen Geschrieben 29. Juli 2016 Hallo lieber Bike Freunde! Ich gehe nun seit einigen Wochen im Fitness Center regemäßig Spinnng. Nun würde ich auch gerne an der frischen Luft fahren könnt ihr mir ein passende stabiles Rad empfehlen? Ich würde auch gerne etwas im Gelände fahren. Ich habe derzeit 135 kg und bin 174cm Budget bis maximal € 1.000 Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ekos1 Geschrieben 29. Juli 2016 Teilen Geschrieben 29. Juli 2016 Zum Beispiel http://www.bikestore.cc/trek-2016-xcaliber-matte-trek-blackvolt-green-p-269872.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fafa Geschrieben 30. Juli 2016 Autor Teilen Geschrieben 30. Juli 2016 Vielen dank für den Vorschlag. Worauf muss ich achten, damit mich das Rad trägt? Oder könnte man sagen, dass ein Mountainbike um die 1.000 auch für 135 kg ausgerichtet sein muss? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 30. Juli 2016 Teilen Geschrieben 30. Juli 2016 (bearbeitet) Davon würde ich nicht ausgehen. Mein Vorschlag geht in eine andere Richtung: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/804281-mongoose-argus-sport Robust, keine anfälligen Teile wie Federgabel, geländegängig...und einfach lässig zu fahren. Da gibt es natürlich verschiedene Anbieter, Kona Wo, Salsa Mukluk, Stevens Mobster, Rose Tusker - z.T. halt eher erst gebraucht im Budget. Bearbeitet 30. Juli 2016 von riffer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ekos1 Geschrieben 30. Juli 2016 Teilen Geschrieben 30. Juli 2016 (bearbeitet) Ich habe extra das Trek vorgeschlagen da die Trek Bikes bis zu deinem Gewicht offiziell zugelassen sind . Nutzungsart 3 Fahrräder für Nutzungsarten 1 und 2; zusätzlich für Fahrten auf anspruchsvollen Wegen, über kleine Hindernisse, in mäßig schwierigem Gelände und auf Strecken, auf denen die Räder kurzzeitig den Bodenkontakt verlieren können; NICHT für Sprünge geeignet. Alle Mountainbikes ohne Hinterradfederung oder mit Kurzweg-Hinterradfederung fallen unter die Nutzungsart 3. • „Standard“-, „Race“-, „Cross Country“- oder „Singletrail“-Mountainbikes mit breiten 26- oder 29-Zoll-Stollenreifen • Hinterradfederung mit kurzem Federweg (75 mm oder kürzer) • Höchstgewicht des Fahrers: 136 kg Seite 4 http://trek.scene7.com/is/content/TrekBicycleProducts/Asset%20Library/documents/Manuals/pdf/12TK_de.pdf So ein Fatbike hat halt auch was . Bearbeitet 30. Juli 2016 von ekos1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 30. Juli 2016 Teilen Geschrieben 30. Juli 2016 @ekos1: super, ich meinte nur, dass man allgemein nicht davon ausgehen kann.* Ja, Fatbikes üben einen speziellen Reiz aus. Mir taugt es, aber ein normales Mtb ist halt etwas anderes. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ronnie Geschrieben 31. Juli 2016 Teilen Geschrieben 31. Juli 2016 super das du das angehen willst, bald brauchst vielleicht kein Radl mehr das so viel aushalten muss. Nachdem du eher Anfänger bist, werden wohl keine allzu gewagten Fahrmanöver stattfinden, sprich springen oder Downhill. I würd sagen a stabiler Alurahmen, Laufräder von der stabileren Sorte mit Steckachsen, das müsste schon passen. das hier eventuell. noch mal minus 18% (3% Skonto und minus 15% Aktion) von den 899€ http://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/444/focus-black-forest-ltd-29-modell-2016 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Badener Geschrieben 31. Juli 2016 Teilen Geschrieben 31. Juli 2016 Beim Sattel würde ich vielleicht drauf achten dass er keine Gewichtsbeschränkungen hat, das gibt es bei Leichtbauvarianten schon mal, dann sind evt. 90 Kg schon das Limit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sonny Geschrieben 31. Juli 2016 Teilen Geschrieben 31. Juli 2016 (bearbeitet) *?? Bearbeitet 1. August 2016 von User#240828 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
auon Geschrieben 31. Juli 2016 Teilen Geschrieben 31. Juli 2016 (bearbeitet) ?? bei Radelherr nächst Hainbuch ist mir das entgegen gekommen super Dress Bearbeitet 31. Juli 2016 von auon Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alf2 Geschrieben 1. August 2016 Teilen Geschrieben 1. August 2016 Oder könnte man sagen, dass ein Mountainbike um die 1.000 auch für 135 kg ausgerichtet sein muss? Kann man generell gar nicht sagen. Mir sind schon verschiedenste Gewichtsbeschränkungen von Herstellern untergekommen. Öfters mal sind es 120kg, teilweise sogar 100kg (viele Laufräder beispielsweise). Leichtbauteile sind teilweise sogar mit 80kg beschränkt. Es macht also Sinn auf die Gewichtsbeschränkung zu schauen und sich das gegebenenfalls auch vom Händler bestätigen zu lassen. Meine Empfehlung würde in die Richtung gehen: http://www.on-one.co.uk/c/q/bikes/mountain-bikes/45650b Das Ding ist auf härteres Fahren ausgelegt und relativ vielseitig. Ich hab mir so eines als Packesel zum Kinderziehen mit dem Follow Me zugelegt. Macht Geländefahrten mit angehängtem Kind problemlos mit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.