generall Geschrieben 4. August 2016 Teilen Geschrieben 4. August 2016 Jetzt ist mir gestern doch glatt beim Runterschalten der schöne DA 7400er Anlötumwerfer samt Anlötwinkel bei der Lötstelle von meinem lieben RIH abgerissen - ich hab erst geglaubt die Kette klemmt - einzaghafter Blick nach unten - und alles war klar! Fragt sich wie man das wohl saniert? (momentan schalt ich sozusagen händisch durch Umlegen - gefahren wird natürlich weiter) Umwerfer mit Schelle für den Stahlstandard mit 28,6 mm gibt's offensichtlich gar nicht mehr neu zu kaufen- knurr! Sogenannte Adapter offensichtlich auch nur für ab 31,5mm Guter Rat ist folglich von Nöten: Ob man das wieder anlöten lassen kann? Oder lieber einen gebrauchten DA Umwerfer mit Schelle suchen? Oder ein Klemmschelle Aufwüchsen - ob das dann sicher hält? Ich fürchte das wird leider ein Quadratpfusch - und mein liebes RIH damit gezeichnet - ein echter Veteran ab jetzt! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dr.Love Geschrieben 4. August 2016 Teilen Geschrieben 4. August 2016 warum bringst du es nicht zum rih? die werden sicher etwas machen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 4. August 2016 Teilen Geschrieben 4. August 2016 den sockel kann man natürlich wieder anlöten das problem dabei ist das der lack weg muss. wenn es nun ein rih in schönem zustand ist würde ich eine lösung mit einem schellenumwerfer bevorzugen. wie dr.love schon schreibt kann dir rih sicherlich eine lösung anbieten. falls nicht dann geh zum thomas von fahrradwerk.at. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
generall Geschrieben 4. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2016 Das ich damit zum RIH pilgere ist ja eh klar - ich trauere allerdings schon vorab um den originalen Lack - der auch mit einer Schelle beleidigt werden wird - und will langfristig natürlich meinen originalen DA 7400er Umwerfer verwenden. Mit einer Schelle kann man leider die Lötstelle nicht voll abdecken - eventuell lass ich das deswegen vorerst nur provisorisch mit einer Schelle oder mit einem alten Umwerfer incl Schelle machen, wenn man eine halbwegs ästhetische für einen Stahlrahmen mit 28,6mm auftreiben kann und dann nach der Saison (nach der Eroica!) löten - dann wird das arme RIH gestript und neu lackiert (täte ihm eh nicht schaden - vermutlich dann in Alfa Romeo dunkelbau wie mein Morgan) - aber nur wenn ich die Aufkleber in gelb dafür auftreiben kann! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
generall Geschrieben 4. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2016 Also bei RIH wir nix mehr gelötet - immerhin gibts einen Schelle! Bis zum Herbst werd ich hoffentlich wen finden, der mir den Sockel wieder anlötet! Wenn wer hier wenn kennt der das seriös kann - bitte um Empfehlungen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bastl Geschrieben 4. August 2016 Teilen Geschrieben 4. August 2016 Also bei RIH wir nix mehr gelötet - immerhin gibts einen Schelle! Bis zum Herbst werd ich hoffentlich wen finden, der mir den Sockel wieder anlötet! Wenn wer hier wenn kennt der das seriös kann - bitte um Empfehlungen! Wie LemonLipstick schon geschrieben hat: der Thomas http://www.fahrradwerk.at kann das. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
generall Geschrieben 4. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2016 Danke für die Hilfe, Thomas vom Fahrradwerk.at wird´s mir im Herbst anlöten - bis dahin Schelle! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.