gebru65 Geschrieben 7. August 2016 Teilen Geschrieben 7. August 2016 Hallo Leute Hab mir im Jahr 1992 ein Marin Team Marin (xtr/xt/araya/wheelsmith/...) geleistet, bin gerne damit gefahren und habs auch ordentlich gepflegt. Jetzt steht es schon sicher 10 Jahre im Keller rum und ich würde es gern verkaufen. Das Bike ist bis auf Lenker und Sattel noch vollkommen original, hat eine zeitgenossische Rockshox drauf und ist auch technisch absolut ok. Optisch fehlt bis auf ein paar lackabplatzer auch nichts. Meine Frage an Euch: was kann man für solch ein Bike verlangen? Man liest immer soviel über Liebhaber , die solche Räder suchen.* LG Gerhard Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 7. August 2016 Teilen Geschrieben 7. August 2016 Das Marin war Seinerzeit ein Topbike und es gibt sicher noch Klassikerliebhaber die so etwas suchen. Reich wirst damit aber nicht werden. Schwer zu sagen was derzeit dafür bezahlt wird. Wird aber eher im 3stelligen Bereich bleiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gebru65 Geschrieben 7. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2016 Danke. Das dachte ich mir. Die Frage ist halt, wo im dreistelligen Bereich der Preis liegt. Möchte das Bike nicht verschenken und mit einer überzogenen Preisvorstellung komm ich auch nicht weiter. Aus Gefühl würde ich zu einer Verhandlungsbasis von 500 € tendieren. Ist das zuviel? Fotos leg ich in Kürze bei.* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
magas66 Geschrieben 7. August 2016 Teilen Geschrieben 7. August 2016 bei unserem deutschen Ablegerforum (IBC; mtb-news.de) gibts ein Classic Forum und dort im Basar eine Rubrik: http://www.mtb-news.de/forum/t/der-was-ist-mein-fahrrad-fahrradteil-usw-wert-thread-nur-classic-bikes-teil-2.498910/page-364#post-13977847 Melde Dich dort im Forum an und frage in dem thread nach deren Werteinschätzung zu dem Marin (wennst Glück hast, weil das Marin gut beinand ist, dann bekommst schon das ein-od. andere Angebot). Wundere Dich nicht, wenn manche Typen nur die XTR Teile wollen und andere Dir vorschlagen das Rad zu zerlegen, weil Du da am Meisten rausbekommst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
xLink Geschrieben 7. August 2016 Teilen Geschrieben 7. August 2016 Das mit dem zerlegen ist echt eine Option.. klassische XTR TEile gehen echt gut und teuer weg. Ich hab letztens ein Set XTR Vbrakes (vo+hi) für 45 verkauft, ein XTR Schaltwerk für 40 und eine XTR Sattelstütze für 50. Die Sattelstütze hatte ich etwas länger; das andere haben sie mir förmlich aus der Hand gerissen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gebru65 Geschrieben 8. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2016 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 . Rapidfire Plus an einem Rad aus 1992? Ich glaub ja eher die "Liebhaber" denken da an XTR Daumenschalthebel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gebru65 Geschrieben 8. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2016 1992 gabs Rapidfire Plus schon - siehe auch Marin Katalog von 1992 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
magas66 Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 am meisten Kohle gibts für die XTR aus der 900er Serie. Was genau ist denn XTR ? Was ich erkennen und lese sind es die Kurbelgarnitur, das Innenlager und der Umwerfer. Bremsen- und hebeln, Schaltwerk, Naben, Freilauf und Kassette sind wohl XT - nicht schlecht, aber bringen nicht die Welt. Somit ist das "wertvollste" am ganzen Radl die Kurbelgarnitur mit Innenlager, sofern es noch gut in Schuß ist. Der Rahmen ist zwar vom Rohrmaterial von sehr hoher Qualität, hat aber nicht den Sex einer der angesagten Herstellern von damals. Die Mag 21 Federgabel war damals ein gängiges Upgrade, aber mit der Original Stahlgabel würde der Rahmen Heute mehr einbringen. Die restlichen Marin gelabelten Teile kannst kostenlos zum Rahmen dazugeben. Da ist der Markt dafür sehr klein und es dauert sicher eine Ewigkeit bis genau der Käufer sich bei Dir meldet, der genau sowas für die Restaurierung seines alten Marin sucht. Frag einfach im IBC nach, da wird Dir sicher mit einer Werteinschätzung geholfen werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.