h4nc Geschrieben 21. August 2016 Teilen Geschrieben 21. August 2016 (bearbeitet) Hallo, beim heutigen Wechsel der Bremsbeläge ist mir aufgefallen, dass sich mein Freilauf (SLX FH-M665) nicht mehr "normal" anhört. Neben dem normalen Klackern kommt noch ein zusätzliches Klackern hinzu. Ich habe davon ein Video erstellt: Das Geräusch tritt auch auf wenn man das Rad im ausgebauten Zustand dreht und an der Kassette festhält. Weist das Klackern auf einen defekt hin? Was sollte ich tun? Danke! Hans Bearbeitet 21. August 2016 von h4nc Modellname hinzugefügt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
xLink Geschrieben 21. August 2016 Teilen Geschrieben 21. August 2016 Das klingt nach irgendwas mit den Sperrklinken im Freilauf. Freilauf zerlegen is weniger lustig.. aber man kann den Freilauf als ganzes von der Nabe abmontieren und gegen einen neuen ersetzen. Grase mal die Versender wegen Freiläufen ab oder kauf eine wenig gelaufene Hinterradnabe von Shimano. Im Gegensatz zu diversen anderne Herstellern sind Shimano-Freiläufe recht günstig zu haben. Bis dein neuer Freilauf da ist, würde ich mit diesem hier noch weiterfahren. Zum Umbauen muss zuerst der Schnellspanner aus der Hohlachse raus; dann die KAssette ab (Spezialwerkzeug + Kettenpeitsche). Dann musst du die Hohlachse ausbauen (Konusmuttern auf einer Seite abschrauben (Gewinderichtung beachten, Kugellagerkugeln nicht verlieren - Pinzette hilft ungemein!, Merk dir welche Kugeln auf welcher Seite drinnen waren). Wenn die Achse draußen ist, musst einen 10er Inbus auf der Freilaufseite reinstecken und einfach "aufschrauben". Der alte Freilauf geht ab, der neue kommt drauf, Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Nutze die (seltene) Gelegenheit die Lager wo die Kugeln drinn waren neu zu fetten Kugeln einsetzen - siehe Pinzette Das Einstellen des Lagerspiels (wie weit/fest dreh ich die Konusmuttern an die Kugeln ran..) ist danach drann - und es ist ein wenig eine Spielerei. Du kannst das Spiel dann checken indem du das Laufrad hinten einsetzt, den Schnellspanner schließt und dann außen an der Felge nach links und rechts wackelst (also nicht in Fahrtrichtung, sondern queer zur Fahrtrichtung). Das sollte spielfrei sein (kein Klacken oder ruckeln) während sich die Felge fein und feri drehen lassen sollte. Ich brauch da immer ein paar Anläufe.. zahlt sich aber aus hier sauber zu arbeiten. Hier hast ein gutes Überblicksbild und so: http://www.veloagenda.ch/Werkstatt/Freilauf/Freilauf.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
h4nc Geschrieben 21. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. August 2016 (bearbeitet) Danke für deine ausführliche Antwort! Hier eine Explosionszeichnung: http://bike.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FH/EV-FH-M665-2819A_v1_m56577569830728347.pdf Reicht also Teil 11 (Y-3D3 98080) oder brauche ich ich "8" (Y-3D3 98070) im Bild. Bearbeitet 21. August 2016 von h4nc Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
xLink Geschrieben 21. August 2016 Teilen Geschrieben 21. August 2016 In onlinestores hab ich bisher immer nur Nr8 als komplettes Set gesehen. (Eine SLX Nabe (wo der Freilauf ja drann ist) kostet neu um die 30 EUR; nur mal so als Orientierung) Du musst drauf aufpassen, dass du nicht einen für Steckachsen kaufst, sondern eben für Schnellspanner. Und theeeeeoretisch sollte ein XT Freilauf auch an eine SLX Nabe passen, aber das kann ich dir nicht 100% versprechen, nur zu 99% vermuten. Ich hab bisher 2x Freilauf an Schnellspannnaben tauschen müssen und da passte stets jeder beliebige Shimano 8/9/10f Freilauf für Schnellspanner der gerade verfügbar war. Bei 7f haben die eine an dere Länge; wie es mit den neuen 11f aussieht weiß ich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
h4nc Geschrieben 21. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. August 2016 Habe nun folgenden Freilauf mit Werkzeug zur Demontage des Kranzes bestellt: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Freilaufkoerper-8-9-10-11-fach-fuer-SLX-FH-M665-FH-M675-p37512/ Es steht hier zwar nichts von Schnellspanner, da aber die Teilenummer mit der aus der Explosionszeichnung übereinstimmt, muss (müsste) es passen. Wie du auch schon geschrieben hast, hab ich den Freilauf auch nur als Nr8 gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
xLink Geschrieben 21. August 2016 Teilen Geschrieben 21. August 2016 sehr gut, der passt sicher. Du wirst auch auf deiner Nabe eine der Nummern aus der Kompatibilitätslist der Artikelbeschreibung finden; aber wie gesagt - der passt. Viel Spaß beim zangln Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
h4nc Geschrieben 21. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. August 2016 Danke, werde dann berichten! Habe mich doch noch umentschieden und gleich die komplette Nabe genommen. Ich erhoffe mir dadurch vorher am neuen/ausgebauten Modell einen besseren Überblick zu bekommen und vl brauch ich ja doch noch ein anderes Teil vom Neuen. Dann wäre es ärgerlich nicht das komplette Teil genommen zu haben (nur 5€ unterschied). https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-HR-Nabe-FH-M675-Disc-Center-Lock-fuer-Schnellspannachse-Auslauf-p33713/ Die Freiläufe sind M675 und M665 sind laut Liste kompatibel bzw. ident. Ich habe allerdings nicht herausgefunden was genau der Unterschied zwischen M676 und M665 ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.