Herzerzog Geschrieben 1. September 2016 Teilen Geschrieben 1. September 2016 (bearbeitet) Gegen Ende der gestrigen Fahrt beschlich mich das Gefühl, dass meine Sitzhöhe geringer ist als vorher. Die Kontrolle erbrachte dann die Wahrheit: Die Carbon Sattelstütze ist um gut 1cm nachgegangen. Zuhause angekommen bot sich mir folgendes Bild: Die Beschriftung der Stütze hat sich im Rahmenrohr abgerieben und es warenReste von einem Schmierstoff vorhanden. Der Sitz der Klemme sah wie folgt aus: Etwa 1mm unterhalb des Stützenklemme, welche meiner Ansicht nach einen guten Sitz hat, befindet sich ein umlaufender Bund am Carbonrohr, unterhalb dieses Bunds beginnt dann die mattschwarze Farbe des Rahmens. Grate im Inneren des Rohres sind keine vorhanden. Was kann ich nun machen, um dies künftig zu verhindern? Dies ist mein erstes Carbonrad und ich möchte nicht einfach so lange zudrehen, bis etwas kaputt geht. Erst einmal werde ich die Farbreste im Rohr mit Aceton entfernen. Soll ich die Stütze trocken und fettfrei montieren? Bearbeitet 1. September 2016 von Herzerzog Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zett78 Geschrieben 1. September 2016 Teilen Geschrieben 1. September 2016 Hier die Lösung! http://lmgtfy.com/?q=carbon+montagepaste Gab es beim Kauf keine Erklärung/Einweisung!? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Herzerzog Geschrieben 1. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 1. September 2016 Fragen darf man noch? Habe von dieser Paste gehört, dachte die dient nur dazu etwaiges Spiel zu minimieren und Geräusche zu verhindern. Dass sie hemmende Wirkung hat wusste ich nicht. Einweisung ist schwierig beim Kauf im Netz. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der Markus Geschrieben 1. September 2016 Teilen Geschrieben 1. September 2016 Einweisung ist schwierig beim Kauf im Netz. Ja, das erklärt vielleicht den Preisunterschied zum niedergelassenen Händler! Aber dafür ist ein Forum auch da! Carbon Montagepaste rein und es sollte passen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 1. September 2016 Teilen Geschrieben 1. September 2016 RTFM! Steht in jeder Gebrauchsanweisung eines Carbonrades. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Herzerzog Geschrieben 1. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 1. September 2016 Ja, das erklärt vielleicht den Preisunterschied zum niedergelassenen Händler! Zustimmung! War auch mein erstes "Onlinerad". Wenn allerdings zwei (Scott führende) Händler lapidar sagen "Das Modell gibt es in AT nicht", und in einem Fall nicht mal den Computer bemüht haben um nachzusehen, dann schaltet man(n) in den LMAA Modus. Edit, ad RTFM: Ich lese keine Gebrauchsanweisungen und dementsprechend richte ich auch meine Einkäufe aus. Mein Friseur heißt auch seit Jahren Panasonic. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 1. September 2016 Teilen Geschrieben 1. September 2016 (bearbeitet) Erst einmal werde ich die Farbreste im Rohr mit Aceton entfernen. Die kannst gleich als zusätzliche Reibungsmasse verwenden, zu was da drinnen Kosmetik betreiben. Auch was von der Montagepaste unter die Klemmschelle. Macht das Rohr zwar nicht hübscher verhindert aber ein Knacken das mit der Zeit sicher kommen wird. Dies ist mein erstes Carbonrad und ich möchte nicht einfach so lange zudrehen, bis etwas kaputt geht. Die günstigste und mobilste Version des Drehmomentschlüssels ist der von Ritchey (4 und 5 NM), reicht für Lenker, Vorbau, Sattelstütze, oft auch Sattelklemme, ........ alles was sich auf längeren harten Touren so lösen kann. Ich verwende die mit Masse auch beim Komplettieren und Service. Es gibt sicher Maßhaltigeres, genialeres, schöneres und Bandbreitenreicheres Werkzeug, aber das ist wieder mehr was für Techniknerds. BB-Bericht dazu. Nicht dass jetzt wer anfängt hier günstige Amazon, Ali, Hornbach oder was weis ich was Werkzeuge zu posten, wir wissen dass es sie gibt, wie gut und sinnvoll sie sind. Bearbeitet 1. September 2016 von 6.8_NoGravel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Herzerzog Geschrieben 1. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 1. September 2016 Notabene habe ich Drehmomentschlüssel daheim, aber das Mobilteil kannte ich nicht. Super. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.