Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Thom@s

der Realbiker hat gmeint, fahrtechnisch is nyx dabei (hoffentlich :D ).

 

aber auch konditionstechnisch is hoffentlich a gmiadliche partie, gestern um 5 heimgekommen, heute 6 und nix trainiert. :s: :k:

 

 

is ja egal wennst sonst brav trainieren tust. :k:

 

dieses wochenende wär mein erstes trainingswochnende heuer geworden. keine arbeit, kein kurs dafür bin ich jetzt krank :(

...also wieder nix :mad:

Geschrieben

ad enduro:

nur, damit da keine falschen infos rauskommen...

prinzipiell ist das ganze ein "normaler" marathon mit drei strecken zur wahl, zu bewältigen mit einem "normalen" bike.

auf kleiner und mittlerer runde hat man aber zusätzlich die möglichkeit, sog. "enduro-stationen" zu fahren, d.h. z.b. eine fahrtechnisch schwierigere sektion, ein paar kleine buckelpisten o.ä.. für die bewältigung der sektionen gibt's zeitgutschriften, weil man ja länger braucht als jene, die auf dem chicken way gerade durchbrettern.

d'ehre und bis in kirchdorf!

Geschrieben
Original geschrieben von NoMan

ad enduro:

nur, damit da keine falschen infos rauskommen...

prinzipiell ist das ganze ein "normaler" marathon mit drei strecken zur wahl, zu bewältigen mit einem "normalen" bike.

auf kleiner und mittlerer runde hat man aber zusätzlich die möglichkeit, sog. "enduro-stationen" zu fahren, d.h. z.b. eine fahrtechnisch schwierigere sektion, ein paar kleine buckelpisten o.ä.. für die bewältigung der sektionen gibt's zeitgutschriften, weil man ja länger braucht als jene, die auf dem chicken way gerade durchbrettern.

d'ehre und bis in kirchdorf!

 

aha gut zu wissen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bei euch auch noch einmal hallo!

 

Ich möchte auf die Kritik an dem zu hohem Startgeld antworten. Nicht ausschliesslich wegen dem Artikel hier am Board, auch weil ich am WE in Hörsching mit einigen Leuten über das Thema gesprochen habe.

 

Also, ich als Veranstalter bin natürlich nicht der Meinung das das Startgeld zu hoch ist.

Ich bin selber bereits viele Marathons gefahren und habe dabei die unnötigsten Sachen erlebt. Angefangen von einem Nudeleintof der aus einer Tonne geschöpft wurde die fast wie eine Mülltonne aussah und nach der Verkostung war ich mir sicher das er auch in die Selbe gehört hätte, bis hin zum Leiberl des "Veranstalters" das du zuhause bei deinen Sponsoren ganz sicher nicht herzeigen kannst.

 

Ihr könnt euch sicher sein das so etwas bei mir nicht der Fall ist. Ich habe mit der ansässigen Gastronomie ausgemacht das die Verpflegung ein Niveau eines "Gasthauses" würdig ist! Eingenommen wird es übrigens im inneren der ansässigen Gastwirschaften, was mitte April bestimmt angenehmer ist als in einem zugigen Zelt. Ich glaube das ich für € 4,5 pro Gericht und € 2 für ein Getränk (bei einer Abnahmemenge von 500 geplanten Teilnehmern) für eine ordentliche Bewirtung gesorgt habe.

 

Das Teilnehmerpräsent wird keine unsinnige Aktion sein, es ist mir aber bewust das gerade dabei es schwer ist das Richtige zu erwischen das "allen" recht ist.

 

Bei den Gesprächen am WE ist auch noch eine intesante Sache angesprochen worden. Die Energieriegel für die Labestationen sind oft ungerecht verteilt da sich immer wieder Leute Riegel auf "Vorrat" einstecken und für die, die zwei Runden Fahren nicht mehr genügend vorhanden sind. Ich werde diese Anregung gerne Aufgreiffen und die Riegel in das Starterpaket geben und somit eine gerechte Aufteilung garantieren.

 

Zum Schluss kann ich euch nur versichern das ich mein Bestes gebe um eine grosartige Veranstaltung zu schaffen.

 

Robert

Geschrieben

@ hillthrill

 

das hört (liest) man gerne ;)

 

wie schauts sonst mit der verpflegung aus? gibt es becher oder flaschen? ich würde mir flaschen wünschen (wie bei manchen challenge rennen). einfach, weil man dann nicht stehen bleiben muss. alte flasche wegwerfen, neue rein, weiterfahren.

an den kosten solls nicht scheitern. heuer in mitterndorf zb. gabs nicht wie die letzten jahre solide powerbar radflaschen, sondern nur ganz dünne römerquelle (?) plastikflaschen. erfüllten auch ihren zweck. auch wenn ihr nur wasser einfüllt, wärs sinnvoller als nur die klitzekleinen becher auszuteilen. da verschüttet man die hälfte und drinnen ist auch fast nichts.

 

nur eine kleine anregung, die das rennfahren, vor allem für teilnehmer die ohne betreuer anreisen, viel einfacher machen würde ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Thom@s

heuer in mitterndorf zb. gabs nicht wie die letzten jahre solide powerbar radflaschen, sondern nur ganz dünne römerquelle (?) plastikflaschen. erfüllten auch ihren zweck.

 

hallo tom,

 

es waren (soweit ich mich erinnere) Wasserflaschen von "Markus Quelle".

 

Genau mein Getränk, der Name verpflichtet natürlich zu Qualität. :D :D :rofl: :rofl:

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...