Zum Inhalt springen
BB Video: Garmin Vector 3

BB Video: Garmin Vector 3

08.12.17 10:14 28.512Text: NoPainBesser, leichter, billiger: Unboxing und Montage des brandneuen Leistungsmessers von Garmin. NoPain erklärt die Unterschiede zum Vorgänger und warum man die Vector 3 einfach haben muss.08.12.17 10:14 30269

BB Video: Garmin Vector 3

08.12.17 10:14 30269 NoPainBesser, leichter, billiger: Unboxing und Montage des brandneuen Leistungsmessers von Garmin. NoPain erklärt die Unterschiede zum Vorgänger und warum man die Vector 3 einfach haben muss.08.12.17 10:14 30269

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zumindest kann man mit dem Handy per Bluetooth kommunizieren. Ist auch notwendig, weil man sonst zB nicht die Kurbellänge einstellen kann (edit: vielleicht geht das auch über den Garmin, ich habs über iPhone gemacht).

 

Habe sie heute zum ersten Mal ausprobiert und zunächst noch Verbindungsprobleme mit dem Edge 810 und dann Aussetzer beim Forerunner 910xt. Denke das liegt aber an den beiden Geräten und nicht den Pedalen.

 

Habs gegen den Tacx Neo getestet und die Garmins waren knappe 10 Watt niedriger bei den Sweetspotintervallen. Ich glaube natürlich den höheren Werten*:D

Gast User#240828
Geschrieben
sie liegen im test auch ein wenig - aber sehr konstant- unter dem p2max ng - alles was ich bis jetzt höre stimmt mich recht positiv.
Geschrieben

Heute noch einmal probiert: Die 4x10min, eingestellt auf 270 Watt am Neo wurden gemessen als 267, 267, 269 und 269. Bei den niedrigeren Wattwerten war die Abweichung größer, aber hier vertraue ich eher den Pedalen. Hab's auch mit dem DCR Analyzer ausgewertet, falls es jemanden interessiert: https://analyze.dcrainmaker.com/#/public/aa36395f-62e0-4226-459e-7a863f43a291

 

Links/rechts Verteilung war im Durchschnitt 46/54 und stark schwankend. Also die alte Geschichte: hätte ich nur das linke Pedal, würde es ungefähr 10% zu wenig anzeigen. Das wäre ja noch egal, außer fürs Ego (und Zwift ;-), aber die Verteilung ist nicht konstant, zB im Wiegetritt eher 50/50. Also, sobald ich aus dem Sattel gehe, steigt die Anzeige um 10%, obwohl sich an den Watt nichts geändert hat.

Gast User#240828
Geschrieben
klingt sehr solide- mir ist ja auch das testergebnis des bb schin bekannt;)
Geschrieben
Ja hab ich und funktioniert auch( iPhone und connect) Meine Frage war rein auf Zwift bezogen. Hab auf meinem anderen Rad Rotor Inpower, da funktioniert es problemlos mit dem koppeln. Bei Vector wird kein Bluetooth erkannt.*
Geschrieben

Bluetooth geht derzeit nur als Verbindungsprotokoll mit der Garmin Connect App auf IOS oder Android.

 

Die Funktion, um den Garmin Vector 3 als "Leistungssensor" zu verbinden, ist bei der Firmware 2.2 noch nicht freigeschalten.

Geschrieben
Bluetooth geht derzeit nur als Verbindungsprotokoll mit der Garmin Connect App auf IOS oder Android.

 

Die Funktion, um den Garmin Vector 3 als "Leistungssensor" zu verbinden, ist bei der Firmware 2.2 noch nicht freigeschalten.

weiß man da schon in etwa wann es freigeschalten wird? App zeigt bei mir Firmware 2.30 an.
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe mir auch den Garmin Vector 3 zugelegt.

Nach langer Lieferzeit nun endlich da und Probleme.

 

Montage, Einrichtung auf Edge1000 und GarminApp ok.

 

Während der ersten längeren Fahrt jedoch unrealistisch hohe oder niedrige Wattwerte.

 

Die statische Kalibrierung schwankt sehr stark. Werte zwischen zb 0...31.

 

Kann mir jemand zu diesem Problem behilflich sein. Danke.

 

Gruß Dirk.

Gast User#240828
Geschrieben
bei der statischen kalibrierung steht das rad waagrecht, still u du bist aus den pedalen? die pedale sind fest genug angezogen?
Geschrieben

Hi Reini,

 

danke für Deine Info.

 

Ja, Rad steht senkrecht. Habe ja auch den Vector 2s. Kalibriere vor jeder Ausfahrt, geringe Schwankungen "torgue".

 

Beim Vector 3 lief es die ersten ca. 1,5h ok; anschließend schoss die auf meinem Edge1000 eingestellte Leistung(3s) sprunghaft auf unrealistische Werte. Einen Zwischenstopp eingelegt und kalibriert, da ging die Anzeige am Anfang auf Werte von ca. 30, viel ab und schwankte den dann in einem ziemlich großen Bereich zw. 0 und vlt. 2. Anschließend Weiterfahrt und weiterer Kalibrierversuchen. Stellenweise war dann die Leistung wieder unrealistisch niedrig.

 

Gestern dann in der Rolle nochmals Pedale angezogen, Vector 3 mit GarminApp verbunden, am Edge nochmals entfernt und hinzugefügt. Batteriefach auf beiden Seiten geöffnet und wieder eingesetzt, lt. Garmin ja so eine Art rücksetzen.

 

Allerdings schwankte der torgue auch hier noch beträchtlich (so zw. 0...+/-2). Und die Leistung beim Fahren auf der Rolle auch nicht wirklich plausibel.

 

Weiter es weiter versuchen auf den nächsten Ausfahrten. Vlt. liegt es wirklich nur an nicht festsitzenden Pedalen (mit Pedalschlüssel nach Gefühl angezogen) oder sind die Batterien nicht ok (entsprechende LED-Anzeige kommt aber nicht bzw. im Edge sowie der App wird der Akkustand als "gut" gekennzeichnet).

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

Hi Marty777,

 

der von Dir angegebene Kalibrierbereich zw. +/-0,10 ist ok! Dieser Bereich deckt sich auch mit meinen Kalibrierungen vor jeder Fahrt mit dem Vector 2s (seit ca. 1,5j).

 

Bei neuen 3-Modell habe ich jedoch weitaus größere Schwankungen +/-2 und wie bereits erwähnt, nach rd. 1,5h Fahrt bei einem Zwischenstopp (wg. unrealistischer Werte) beim Kalibrieren (Rad stehend, ohne Last auf den Pedalen) kurzzeitig Werte +/-10 hin- und herschwankend usw., so dass klar war das die vorher angezeigten Wattwerte nicht der Realität entsprachen.

Geschrieben

Danke Dir!!!

 

Werde die Pedale nochmals aus- und einbauen (inkl. nochmaliger Reinigung).

 

Sollte das nicht funktionieren, dann leider ab zum Versender mit entsprechender Fehlerbeschreibung.

 

Sportlicher Gruß und ein paar schöne Feiertage!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

gibt es aktuell einen Shop, wo man die Dinger innerhalb von 1-2 Wochen bekommt? Irgendwie finde ich aktuell nur Angebote mit einer Lieferzeit von 8 Wochen+!? (warum auch immer...)

 

Danke!

 

VG

Gast User#240828
Geschrieben

du hast den fred verfolgt?*

auf willhaben bekommst annähernd neue um 800 bis 900 euro

Geschrieben
du hast den fred verfolgt?*

auf willhaben bekommst annähernd neue um 800 bis 900 euro

 

Die Preise sind vmtl. auch der Grund dass sie immer noch in der Börse sind.

Bei BC bezahle ich mit 5 Vereinsprozenten 950 für die Pedale und habe zumindest die Chance in ein paar Wochen Pedale aus der 2. Charge zu bekommen.

 

Die Bewertungen der ersten Charge sind bei BC ja nicht so prickelnd. Da lohnt es sich vielleicht sogar zu warten bevor man danach lange auf eine Rep-Abwicklung wartet.

Gast User#240828
Geschrieben
naja, werden fred verfolgt hat, muss selber wissen was er macht u es ist eine der wenigen möglichkeiten, sie sofort zu bekommen*

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...