Zum Inhalt springen
Simplon Pride Disc 2018

Simplon Pride Disc 2018

27.04.18 10:37 69.226Text: Reinhard Hörmann; Luke BiketalkerFotos: Erwin HaidenDas Pride ist zurück - und hat mit dem beliebten Vorgänger bis auf Modellbezeichnung, Schriftzug und Vorhandensein zweier Laufräder wenig gemein. 27.04.18 10:37 75489

Simplon Pride Disc 2018

27.04.18 10:37 75489 Reinhard Hörmann; Luke Biketalker Erwin HaidenDas Pride ist zurück - und hat mit dem beliebten Vorgänger bis auf Modellbezeichnung, Schriftzug und Vorhandensein zweier Laufräder wenig gemein. 27.04.18 10:37 75489

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mir haben die rahmen von simplon eigentlich bis vor kurzem nie besonders gefallen. geändert hat sich das nach einer ausfahrt mit matthias krizek v. felbermayr simplon wels - und wenn ich mir die fotos vom erwin so anschau muss ich noch eins drauflegen...

@reini: super bericht...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

hab ne Fragen dazu:

 

passt da auch noch mehr als ein 25er Pneu rein? 28 oder evtl. 30?

 

wie Gross bzw welche Schritthöhe hast du @reini ? bzw welche Überhöhung ist daraus resultiert ? Überhöhung schaut ja schon recht gross aus lt. Fotos, mag jedoch täuschen

Geschrieben

hi, 28 bin ich ziemlich sicher (nehme an hinten?) 30mm kann ich nicht sagen - ich fahre derzeit 25/23mm

 

meine schritthöhe ist ca 85cm (179cm) ich fahre ohne spacer, die überhöhung ist bei etwa 14cm - rh 55cm

Geschrieben

hinten ebenso wie vorne, bin aktuell auf 28er unterwegs...obwohl 25er m.M. nach perfekt sind, nur schmeiss ich die 28er erst weg wenns fertig sind

 

dann samma eh recht ähnlich ... puuuh...14cm is scho recht krass viel kommt ma vor!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich darf aus einer der wenigen Magazine die keinen Canyon-Komplex haben, der Rennrad 1/2 2019 zitieren:

 

Ein großer Wurf, Die Lenker-Vorbau-Einheit überzeugt genauso wie Rahmen und Aerowerte sowie das extrem sportive Fahrverhalten. Das Pride zählt zu den besten jemals von uns getesteten Aero-Rennrädern. Klarer Race-Tipp.
Geschrieben
Ich darf aus einer der wenigen Magazine die keinen Canyon-Komplex haben, der Rennrad 1/2 2019 zitieren:

 

kann man nur unterschreiben, ein bissl spät sind sie drann, aber es kann halt nur ein magazin weltweit das erste pride testrad bekommen;)

Geschrieben
kann man nur unterschreiben, ein bissl spät sind sie drann, aber es kann halt nur ein magazin weltweit das erste pride testrad bekommen;)

 

Sie wollten ja schon früher, nur sind Simplon angeblich die Testräder ausgegangen. Nicht nur ein Tester eines bestimmten Magazins wollte das Rad nicht mehr zurück geben, sondern offensichtlich alle die das Ding mal in die Hände bekommen haben:s:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Im aktuellen TOUR Magazin ist auch ein Test, schneidet grundsätzlich in allen Kategorien sehr gut ab nur bei der Aerodynamik (für ein Aerobike) relativ enttäuschend.
Gast User#240828
Geschrieben
Im aktuellen TOUR Magazin ist auch ein Test, schneidet grundsätzlich in allen Kategorien sehr gut ab nur bei der Aerodynamik (für ein Aerobike) relativ enttäuschend.

 

 

wir waren nicht lm tunnel (was auf die straße oft schwer umzusetzen ist) u den test kenne ich auch nicht, auf der straße hat es mich immer voll überzeugt. ich bin nie was schnelleres gefahren, ausser TT räder.

Geschrieben
wir waren nicht lm tunnel (was auf die straße oft schwer umzusetzen ist) u den test kenne ich auch nicht, auf der straße hat es mich immer voll überzeugt. ich bin nie was schnelleres gefahren, ausser TT räder.

 

War ein Windkanaltest, idente Ausstattung wie bei dir.

Geschrieben
Bezogen auf das Video: auch ein Klassiker, dass KTM die Anfrage nicht beantwortet hat ;)

 

 

Ich hab bei Simplon wegen eines Mr T2 angefragt, null Reaktion :(

Gast User#240828
Geschrieben
Ich hab bei Simplon wegen eines Mr T2 angefragt, null Reaktion :(

 

an wen hast du denn welche frage geschrieben?

Geschrieben
an wen hast du denn welche frage geschrieben?

 

Ich hab direkt das Kontaktformular auf der Simplon Seite genutzt und gefragt ob das Mr T UCI konform ist.

Geschrieben
Ich kenne den Test nicht, würde aber darauf tippen, dass das Cannondale speedmäßig und das Venge allroundmäßig (Speed vs. Comfort) sehr weit vorne zu finden sind. Kannst du die Reihenfolge irgendwie verraten ohne ein Copyright zu verletzen?
Gast User#240828
Geschrieben
Ich hab direkt das Kontaktformular auf der Simplon Seite genutzt und gefragt ob das Mr T UCI konform ist.

hat sich das erledigt, oder soll ich dich weiter vermitteln?

Geschrieben
Ich kenne den Test nicht, würde aber darauf tippen, dass das Cannondale speedmäßig und das Venge allroundmäßig (Speed vs. Comfort) sehr weit vorne zu finden sind. Kannst du die Reihenfolge irgendwie verraten ohne ein Copyright zu verletzen?

 

Das Simplon war im Februar im Einzeltest, im Jänner war ein großer Aerotest mit den anderen genannten. Tour testet bei 45km/h im Tunnel mit einem Dummy mit bewegten Beinen aber ohne Oberkörper.

 

Grundsätzlich kann man sagen, dass alle Aeroräder (Kammtail Profile, integriertes Cockpit, 60mm Aero LRS) sehr eng beisammen liegen, so 205-210W:

Cdale Supersix 203W

Cervelo S5 203W

Speci Venge 208W

Trek Madone 211W

Simplon Pride 219W

Speci Allez Sprint 219W

Focus Izalco Max 219W

 

Nach den gleichen Kriterien 2016 gestestet:

Canyon Aeroad 208W

Scott Foil 211W

 

Supersix, Venge und S5 fallen im Komfort gg Pride, Foil und Aeroad deutlich ab, das Madone ist beim Komfort aber nochmals in einer eigenen Liga.

Geschrieben
Das Simplon war im Februar im Einzeltest, im Jänner war ein großer Aerotest mit den anderen genannten. Tour testet bei 45km/h im Tunnel mit einem Dummy mit bewegten Beinen aber ohne Oberkörper.

 

Grundsätzlich kann man sagen, dass alle Aeroräder (Kammtail Profile, integriertes Cockpit, 60mm Aero LRS) sehr eng beisammen liegen, so 205-210W:

Cdale Supersix 203W

Cervelo S5 203W

Speci Venge 208W

Trek Madone 211W

Simplon Pride 219W

Speci Allez Sprint 219W

Focus Izalco Max 219W

 

Nach den gleichen Kriterien 2016 gestestet:

Canyon Aeroad 208W

Scott Foil 211W

 

Supersix, Venge und S5 fallen im Komfort gg Pride, Foil und Aeroad deutlich ab, das Madone ist beim Komfort aber nochmals in einer eigenen Liga.

 

Danke! Aus aerodynamischer Sicht absolut nachvollziehbar. Das Cannondale und das S5 bin ich selber schon gefahren und da war ganz klar,

dass alles für Aero optimiert wurde.

 

Dass das Venge nicht komfortabel ist, wundert mich. Da kenne ich aber nur das alte. Liegts am gefälligeren Aero-Lenker? Die alte Vorbaukombi, über die viele gelästert haben, die war mMn super komfortabel.

Geschrieben
Danke! Aus aerodynamischer Sicht absolut nachvollziehbar. Das Cannondale und das S5 bin ich selber schon gefahren und da war ganz klar,

dass alles für Aero optimiert wurde.

 

Dass das Venge nicht komfortabel ist, wundert mich. Da kenne ich aber nur das alte. Liegts am gefälligeren Aero-Lenker? Die alte Vorbaukombi, über die viele gelästert haben, die war mMn super komfortabel.

 

TOUR versteht unter Komfort hauptsächlich die Federrate der Sattelstütze und da wundert mich das Ergebnis, rein von der Optik der Stützen, nicht besonders, das schlechte Abschneiden des Pride bezüglich Aerodynamik schon, weil ich rein optisch nichts erkennen kann was das Ergebnis erklären würde.

Geschrieben

Das publizierte Resultat ist halt immer sehr von der Durchführungsgenauigkeit der Messungen und von der Gewichtung der einzelnen Messergebnisse abhängig. Jeder hat seine Sicht der Realität. Ohne die genauen Hintergründe (Anzahl der Messungen in den unterschiedlichen Yaw-Angles und deren Gewichtung) zu kennen UND AUCH ZU VERSTEHEN (das ist mitunter das Schwierigste), kann man eigentlich nur mutmaßen.

 

Ich schätze, sie waren im GST-Windkanal in Immenstadt? Das wäre mal ein gutes Zeichen, da der Betreiber wirklich weiß was Sache ist und was er zu tun hat. Falls sie woanders waren, dann wäre das die nächste Variable...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...