Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!!

brüderchen und ich haben ja zwei camelbak trinkblasen! nun sind beide undicht, und das nach ca einem jahr...... so a glump!! undicht sind die schraubverschlüsse, da sifts regelmäsig kräftig raus!! hat da wer ein gegenmittel parat!?

Geschrieben
Original geschrieben von punkti

undicht sind die schraubverschlüsse, da sifts regelmäsig kräftig raus!! hat da wer ein gegenmittel parat!?

ham die vielleicht a dichtung die hin is, und die man tauschen kann?

 

*ed, der keine kamelblasen hat*

Geschrieben
dichtung haben sie, dann wars aber schon von anfang an hin!! musste den camelbak immer wie verrückt anknallen damit der überhaupt dicht ist! in letzter zeit lässt halt die fingerkraft nach! :rolleyes:
Geschrieben

Ich hab selber die 3L-Omega-Blase und der Clou dahinter ist, den Schraubverschluss NICHT voll anzuknallen.

 

Das Prinzip von dem O-Ring ist nämlich NICHT, dass er durch Druck abdichtet sondern über den Kontakt der beiden Flächen von Deckel und dem festen Kusntstoffkragen.

 

Die einfachste Version wäre, einen passenden O-Ring zu organisieren (wenns ned anders geht, den Ersatzteil vom Camelbak direkt).

 

Ich hab meine Blase jetzt schon 2 Jahre und muss sagen, dass sie nach wie vor superschön dicht ist....

Geschrieben
kauf dir a neue blase, evas papa hat so a system mit schlauch um insgesamt 20€. funktioniert genauso gut wie camelbak, is kochfest, gefrierfest, feuerfest, weihnachtsfest etc etc
Geschrieben
Original geschrieben von Isa

ja ganz ernst - bei mir hats geholfen :)

Wennst noch weniger Fettanteil als bei der Margarine willst, dann kannst Du das Außengewinde ja einhanfen :sm: :rofl: ...
Geschrieben
Original geschrieben von corax

kauf dir a neue blase, evas papa hat so a system mit schlauch um insgesamt 20€. funktioniert genauso gut wie camelbak, is kochfest, gefrierfest, feuerfest, weihnachtsfest etc etc

 

kann man die auch in den geschirrspüler geben!? auf so ein ding wart ich nämlich noch!! :D

Geschrieben

und wie wärs, wenn du damit zurück zum geschäft gehst, wenn die blase eh erst ein jahr alt ist.

 

vielleicht findest du igendwo anders einen anderen dichtungsring, der dicker ist.

 

 

Original geschrieben von mikeva

brrrrrrrrrrr

 

margarine, muss das ranzen......... :k:

bei der kultur in der blase ist das schon egal. :f:
Geschrieben

ich hab die blase vo platypus kappt (die mit dem schnabeltier als logo :)...

die geht suppa gut... absolut dicht.... vorallem hinten der verschluss zum reinigen (is so a verschluss wie so schraubensackerl haben udn so zum zusammen drücken)...

 

da hab i mi scho draufgstellt wo die blase voll war... nix is rauskommen... ;)

Geschrieben
Original geschrieben von blizzard

wie kommt man auf so eine Idee? :confused:

 

In Goisern 2003 war mein Camelbak undicht - kurz vor dem Rennen - da bin ich augezuckt weils egal was ich gemacht hab oben beim Drehverschluß immer getropft hat.

Da is dann der LBJ zurück zum Frühstücksbuffet gerannt und is mit einem Packerl Teebutter zurückgekommen - hat das Packerl am Drehverschluß verteilt - und seither hälts dicht :rofl:

Geschrieben
die platypus meint der flo! hab ich auch - finds ok, kenn allerdings auch keine anderen blasen
Geschrieben

@keva

 

hast du eigentlich mitn schlauch keine probs?

 

ich brauch da einen neuen.... weil ich hab ihn im Spätsommer/Herbst ausgewaschen und nimma gebraucht, im jänner schau ich ins kastl dann war der komplette schlauch grau... die blase war komplett in ordnung... bei dir noch nie sowas in der richtugn passiert?

Geschrieben

Zum Schlauchputzen kaufst Dir im Bauhaus oder in einem Modellbaugeschäft einen dünnen Aluschweißdraht oder einen dünnen Federstahl (beides Rundmaterial) wo Du an einem Ende eine gut geschlossene Öse machst, durch die Du ein Stück Baumwollstoff stecken kannst, dann ziehst diesen Draht mit Putztücherl mehrmals durch den Schlauch (eventuell Fetzerl mehrmals tauschen und befeuchten). Dann sollt der wieder so sauber wie am ersten Tag werden. Dieses Putzzeug kostet nicht einmal 1 €.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Wer nur Wasser im CB verwendet kennt diese Probleme nicht :p

 

zur Dichtheit: ich muß auch den Verschluß sehr fest zudrehen, aber undicht war noch nichts - und der Tipp mit der Garantie ist wohl der Beste :cool:

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Das erklärst mir jetzt aber :confused:

Wo Feuchtigkeit, da oft auch Schimmel. Grad wenn's net schnell trocknen kann!

 

Gutes Beispiel: Badezimmer. Denke, da fließt kein Isogetränk aus der Leitung, trotzdem findet sich Schimmel.;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...