Rudi.H Geschrieben 3. Juli 2024 Geschrieben 3. Juli 2024 Neue Deutsche Welle - Jung, laut, dilettantisch Zitieren
feristelli Geschrieben 15. August 2024 Geschrieben 15. August 2024 Was wir vom Spitzensport für den Alltag lernen können: https://www.zeit.de/wissen/2024-07/mentale-strategien-sport-psychologie-olympia-wissen-podcast 1 Zitieren
romanski Geschrieben 16. August 2024 Geschrieben 16. August 2024 Gibt hier ja einen eigenen Thread dafür ... https://www.pinkbike.com/news/interview-bryn-atkinson-and-shimano-product-manager-nick-murdick-on-developing-drivetrains-feedback-and-gearboxes.html Sehr interessanter Podcast mit Insights in die Shimano Produktentwicklung, wie dort entschieden wird was tatsächlich auf den Markt kommt und wie die nähere Zukunft bei den MTB-Schaltungen aussehen wird ... 1 1 Zitieren
feristelli Geschrieben 18. August 2024 Geschrieben 18. August 2024 Podcast (55 Min.) zum Radweg um den Bodensee Eine Fahrt durch drei europäische Staaten und umweltschonend noch dazu! Zitieren
Krempel Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 oe1 https://sound.orf.at/radio/oe1/sendung/200810/klimakrise-und-zukunftshoffnung 2 Zitieren
feristelli Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 „E-Mopeds“ & Co: runter vom Radweg? Auf Ö1 und hier zum Nachhören Konflikte auf engem Raum durch E-Mobilisierung. Gäste: DI Klaus Robatsch, Kuratorium für Verkehrssicherheit, Leiter des Forschungsbereichs & Roland Romano BSc, Radlobby Österreich 1 Zitieren
Krempel Geschrieben 9. September 2024 Geschrieben 9. September 2024 oe1 https://sound.orf.at/radio/oe1/sendung/201730/ex-libris "Früher waren Märkte in Staaten, heute sind Staaten in (einem globalen) Märkten ..." "je wirtschaftlich liberaler ein Staat agiert, desto mehr Autorität braucht dieser Staat " Zitieren
feristelli Geschrieben 13. Oktober 2024 Geschrieben 13. Oktober 2024 Ein Podcast über Podcasts: https://www.zeit.de/digital/2020-02/podcast-medienkonsum-ann-kathrin-bueuesker-authentizitaet-digitalpodcast Zitieren
nestor Geschrieben 13. Oktober 2024 Geschrieben 13. Oktober 2024 bernhard kann schon schreiben Zitieren
feristelli Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 (bearbeitet) Peter Wohlleben über den Wald: mit weit über hundert Folgen seit vier Jahren: https://www.peter-wohlleben.de/podcast 🌳🌲🦌🌳🌲🦋🌳🌲🐞🌳🌲🦔🌳🌲 Bearbeitet 24. November 2024 von feristelli Zitieren
Rudi.H Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 Trash, Glam, Glitter (1) https://oe1.orf.at/player/20241202/778497 Zitieren
feristelli Geschrieben 18. Dezember 2024 Geschrieben 18. Dezember 2024 Ein kurzer Podcast über Podcasts: https://oe1.orf.at/player/20241218/779300 Zitat Podcastjahr 2024 Wie sich die Audio-Szene professionalisiert 2024 gilt als Erfolgsjahr des Podcasts – zumindest in den USA: So viele Menschen wie nie zuvor haben sich dort zur Präsidentschafts-Wahl über die abonnierbaren Audios informiert. Und immer wieder heißt es, Donald Trump habe die Wahl gewonnen, weil er 3 Stunden ungeschnitten im Joe-Rogan Podcast seine Message verbreiten konnte. Ganz verlässlich belegbar ist Letzeres natürlich nicht. In Österreich sind Podcasts noch nicht ganz so weit. Auch ist die Podcast-Hörerinnenschaft nicht so groß: Seit Jahren hören laut Digital News Report etwa ein Drittel der Befragten hierzulande Podcasts – im Gegensatz zu fast der Hälfte in den USA. Irmi Wutscher hat sich mit Andreas Sator vom Erfolgs-Podcast „Erklär mir die Welt“ über das vergangene Podcast-Jahr unterhalten, unter anderem darüber, dass dieses Jahr ein Professionalisierungsschritt in Sachen Podcasts in Österreich stattgefunden hat. 🎧 Zitieren
feristelli Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar Alfred Dorfer über unsere gesellschaftlichen und politischen Problemzonen und dazu Musik mit Texten von Mascha Kaléko https://oe1.orf.at/player/20250112/782048 2 Zitieren
reini1100 Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar "Erklär mir den Fall Sebastian Kurz" Wer immer schon alles über unseren Basti wissen wollte, ist hier bestens bedient. Unglaublich Verbindungen, Hintergründe und Zusammenhänge recht verständlich erklärt. Vom Falter kann man halten was an will, diese Podcastfolge ist jedoch wirklich gut und hörenswert. (Gibt´s natürlich auch auf sämtlichen Plattformen unter dem gleichen Namen) 3 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor einer Stunde schrieb reini1100: "Erklär mir den Fall Sebastian Kurz" Wer immer schon alles über unseren Basti wissen wollte, ist hier bestens bedient. Unglaublich Verbindungen, Hintergründe und Zusammenhänge recht verständlich erklärt. Vom Falter kann man halten was an will, diese Podcastfolge ist jedoch wirklich gut und hörenswert. (Gibt´s natürlich auch auf sämtlichen Plattformen unter dem gleichen Namen) Erklär mir die Welt und Inside Austria (dort gibt's auch ein paar folgen zu Kurz und Co) sollten zum Pflichthörprogramm für alle werden. Letzteres v.a. für alle Wahlberechtigten Da gibts auch, glaub 3 Teile, über Kickl 2 Zitieren
reini1100 Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 2 Stunden schrieb NoNick: Erklär mir die Welt und Inside Austria (dort gibt's auch ein paar folgen zu Kurz und Co) sollten zum Pflichthörprogramm für alle werden. Letzteres v.a. für alle Wahlberechtigten Da gibts auch, glaub 3 Teile, über Kickl Hab ich alles in meiner audible Bibliothek Pflichthörprogramm klingt gut, zusätzlich wäre ich für eine kurze, frei gesprochene sinnerfassende Zusammenfassung der angesprochenen Themen eines jeden Staatsbürgers bei erreichen der Strafmündigkeit oder wenigstens beim Erhalt des Wahlrechts. 😁 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 8 Stunden schrieb NoNick: Erklär mir die Welt und Inside Austria (dort gibt's auch ein paar folgen zu Kurz und Co) sollten zum Pflichthörprogramm für alle werden. Letzteres v.a. für alle Wahlberechtigten Da gibts auch, glaub 3 Teile, über Kickl Das Schlimme ist, dass ein Drittel der Bevölkerung sowas garnicht abschreckt. Harte Zeiten.... Ob wir 100 Jahre schaffen, oder klescht es schon vor dem 1.9.2039 überall? Zitieren
Krempel Geschrieben 16. Januar Geschrieben 16. Januar gibt's auch als echten Podcast glaub ich Zitieren
feristelli Geschrieben 9. Februar Geschrieben 9. Februar (bearbeitet) Radfahren in Portugal https://oe1.orf.at/programm/20250209/785088/Radfahren-in-Portugal Zitat Von Porto nach Lissabon Die Radreise beginnt in Porto, entlang des Rio Douro, an dessen Ufer historische Weinkeller liegen. Man ist mit leichtem Gepäck unterwegs, mit einer Handy App bleibt man auf der Route. Neben dem Radweg Pinien und duftende Eukalyptuswälder, es geht durch hügelige Dünenlandschaften mit langen Sandstränden. Am glitzernden Atlantik spielen Surfer mit den Wellen, Fischkutter tuckern heimwärts, Möwen streiten um Sardinen. Sumpfige Lagunen schaffen ideale Lebensbedingungen für Störche und Flamingos. Vor dem Städtchen Aveiro - es wird wegen seiner Kanäle mit den farbenfrohen Booten als das "Venedig Portugals" bezeichnet - wird Salz abgebaut. Diese Region ist jedes Jahr von Waldbränden betroffen; die Einheimischen sind an den Rauch gewöhnt, hinter dem sich die Sonne dann wie hinter Nebel versteckt. Auf der Radroute in den Süden laden malerische Fischerdörfer zu einer Rast ein: Praia de Costa Nova ist für die bunt gestreiften Strandhäuser bekannt, das Seebad Praia de Mira mit seinem weißen feinen Sandstrand liegt zwischen Dünen, Pinienwäldern und einer Lagune. Vor Figuera da Foz wird die Landschaft dramatischer: Die sanft-hügelige Dünenlandschaft geht in eine felsige Steilküste über. Das mondäne Seebad Figuera da Foz an der Mündung des Flusses Mondego besticht mit Jugendstil Architektur und Geschichte: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts plante man den Stadtteil "Bairro Novo" nach dem Vorbild französischer Badeorte, um den vielen Urlaubern ansprechende Quartiere zu bieten. Von der UNESCO Welterbestadt Sintra führt eine anspruchsvolle Steigung - vorbei an Villen und Herrenhäusern - hinauf ins Küstengebirge. Mit herrlichem Ausblick auf den Atlantik mit verträumten Buchten und felsigen Abschnitten geht es bergab nach Cascais: Das herrschaftliche Seebad mit Villen und Palästen war die Sommerresidenz der Könige und des Adels. Der letzte Streckenabschnitt nach Lissabon ist flach und führt entlang des Flusses Tejo nach Lissabon. Bearbeitet 9. Februar von feristelli Zitieren
NoNick Geschrieben 4. Mai Geschrieben 4. Mai (bearbeitet) 50 Jahre Zentralfriedhof (und alle seine Toten) https://open.spotify.com/episode/1BN0GnUlqqEdEv5TbVA11U?si=qnhFWcE2Qaa7sk__iwConQ Bearbeitet 4. Mai von NoNick 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 20. Juni Geschrieben 20. Juni Nix radlrelevantes, aktuell dauerhaft im Ohr https://open.spotify.com/show/74Ib9NB1WM4KdImJBWaiHD?si=H8JnnW1qQoSCy6POSP_w1Q Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. Juni Geschrieben 20. Juni Am 9.2.2025 um 13:00 schrieb feristelli: Radfahren in Portugal https://oe1.orf.at/programm/20250209/785088/Radfahren-in-Portugal Hat mein Schwiegervater heuer so ähnlich gemacht. ... Leider, als auf der iberischen Halbinsel der Strom ausfiel. 😉 Zitieren
feristelli Geschrieben 20. Juni Geschrieben 20. Juni vor 48 Minuten schrieb 123mike123: als auf der iberischen Halbinsel der Strom ausfiel Dan hoffentlich nicht mit E-Bike. 2 Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. Juni Geschrieben 20. Juni vor 26 Minuten schrieb feristelli: Dan hoffentlich nicht mit E-Bike. Doch, aber die Tour war da bereits beendet. - Der Heimflug hat sich aber 2 Tage nach hinten verschoben. Zitieren
feristelli Geschrieben 23. Juni Geschrieben 23. Juni Eine Liebeserklärung an das Fahrrad (und ein Lesetipp dazu) https://oe1.orf.at/player/20250623/806566 (ca. 7 Min.) Das angesprochene Buch von Bernhard Flieher: Das Fahrrad 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.