Zum Inhalt springen
Workshop: Molten Speed Wax Kettenschmierung

Workshop: Molten Speed Wax Kettenschmierung

07.11.19 15:56 60.736Text: Der Baranski
Marcus Baranski
Klicke für alle Berichte von Der Baranski
Fotos: Fotorika.de
Schluss mit verdreckten Ketten! Anleitung zur Kettenschmierung mit dem Molten Speed Wax Granulat aus den USA inklusive Praxiserfahrungen07.11.19 15:56 64061

Workshop: Molten Speed Wax Kettenschmierung

07.11.19 15:56 64061 Der Baranski
Marcus Baranski
Klicke für alle Berichte von Der Baranski
Fotorika.de
Schluss mit verdreckten Ketten! Anleitung zur Kettenschmierung mit dem Molten Speed Wax Granulat aus den USA inklusive Praxiserfahrungen07.11.19 15:56 64061

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BikeBär:

Würd ich da tatsächlich nicht einreihen, weil quasi definitionsgemäß und offensichtlich eine Notmaßname/Provisorium (auch wenn es dann lange hält). Und dafür (wie die Beispiele zeigen) auch exzellent, sollte in jeder Satteltasche sein.

 

Ich meinte hingegen Sachen, die dem Kunden von "Profis" immer wieder als dauerhafte Lösung verkauft werden, in Wahrheit aber abseits Ihres originären Zwecks nur ein kosmetischer Scheißdreck sind.

 

Hallo, hallo. Meine sorgfältig reparierte Daunenjacke ist aber alles andere als ein Provisorium. Immerhin trag ich die so seit 4-5 Jahren 🤣

 

IMG_20240219_123959_HDR.jpg

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb alekom:

wie gesagt: ....

Oida sag amal wie ignorant kann man sein die gleiche Themenverfehlung gleich nochmal zu bekräftigen.

Ich hab ja viel Geduld mit aber da hängt's ma jetzt echt die Kette aus und Du darfst meine Ignore-Liste offiziell als Erstbesiedler einweihen.

  • Like 1
  • Haha 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute, 

ich weiß ist jetzt nicht ganz 100% im Thema weil´s hier um MSW geht aber: 

Habe mir jetzt 5kg von der Wachsemulsion von Chemiekontor geordert welches im Nachbarforum gerne genutzt wird zum zwischenwachsen. 

Nachdem die Menge ungefähr reicht bis ich 89 bin, kann ich gerne was davon abgeben falls Interesse besteht.

Einfach PN, lg Dom

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ahoi!

Gestern erstmals mit MSW gewachst.

 

Frage an diejenigen, die Erfahrungen gemacht haben:

Habe die Ketten nach ca 15 Minuten aus dem Wachs geborgen, die Temperatur war je nach Messpunkt 75-82°.

Das Wachsbad war noch durchgehend flüssig - und je nach Quelle höre ich, es sollte sich aber schon eine Haut obenauf gebildet haben oder auch nicht.

Die Ketten haben eine spürbare, aber kaum sichtbare Wachsschicht abbekommen. Sie sind steif, lassen sich aber mit den Fingern leicht "brechen".

 

Was meint ihr, war ich zu ungeduldig, zahlt sich ein zweiter, längerer Durchgang aus?

Die verschiedenen Zugänge und Tipps widersprechen sich da.

Bildschirmfoto vom 2025-03-17 11-36-22.png

Bildschirmfoto vom 2025-03-17 11-36-44.png

Bearbeitet von velophil
Geschrieben

Ich denke da gibt es kaum verwertbares wissenschaftliches Material zur optimalen Wachstemperatur. 

MMn ist es viel wichtiger, dass die Ketten wirklich sauber und fettfrei sind, damit das Wachs auch am Stahl haftet. 

 

Temperaturmäßig würde ich aber tendenziell sagen, so kalt wie möglich, so heiß wie nötig. Das wird wohl auch je nach Marke/Type unterschiedlich sein. 

 

Fahr erstmal mit der o.g. Kette, gefühlt ändert sich das auch ein klein wenig über die Anzahl der Wachsbäder wie die Kette zu brechen ist. 

Habe auch immer das Gefühl, dass da ja kaum Schmierstoff vorhanden ist :) 

 

Geschrieben

Moin aus dem Norden. Es ist schon geil zu sehen, dass so ein nerdiges Thena inzwischen über 70.000 mal gelesen wurde. @velophil: Zu leicht sollte das mit dem Einbrechen nicht gehen, sonst spricht das für nicht komplett blitzblank und was zwischen Metall und Wachs (= Fett). Die Temperatur sollte um die 90 Grad sein und es hilft aus meiner Erfahrung auch nicht, da runter zukühlen, um vermeintlich mehr Wachs in die Kette zu bekommen. Voll ist voll, meist sind das um die drei Gramm und bei der ersten Bewegung läuft sich das eh ein und ein Zuviel an Wachs geht ab. Draußen ist ja eh nur kosmetisch und wenig hilfreich. Mehr zum Thema ein paar Jahre später, mit ganz viel Anwenderfehlren, etwa warum man KEIN Aceton nehmen sollte zum Entfetten findet man hier bei mir im Blog https://www.derbaranski.de/blog/kettenwachsen-leicht-gemacht-und-richtig

Geschrieben

Ja, @schulli, stimmt schon, the proof of the pudding is in the eating oder wie das heißt - wenn ich merke, dass es zu wenig ist, kann ich immer noch nachwachsen und sonst spar' ich mir die unnötige Wiederholung des ganzen. Es ist ja schon eine Prozedur!

 

Danke auch @BigB - die verlinkte Anleitung war ohnehin mein Leitfaden 🤓 - Waschbenzin, Ultraschall, Alkohol, Wachs.

Allzu leicht war es nicht, so dass es tatsächlich ein Einbrechen war, allerdings gab es Stellen, an denen ein paar Gelenke etwas leichtgängiger waren. Unterm Strich denke ich, es ganz gut hinbekommen zu haben - die erste Ausfahrt folgt aber erst am WE.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...