Zum Inhalt springen

Zeigt her euer Gravelbike


TGru
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 15 Stunden schrieb ruffl:

Kann ich absolut nicht bestätigen. Natürlich können die Gesetze der Physik nicht ausser Kraft gesetzt werden aber es gehört noch deutlich mehr dazu. Wer einmal Stahl gefahren ist weis das es ein Spirit, ein Mindset ist. Dem Stahlfahrer ist egal ob der die Stunde in 58 oder 62 Minuten fährt.

Mein Legor mit aktueller Geometrie und allen Features eines modernen Rahmen für sich auch auf 3000hm Touren nicht langsamer an als das 500gr leichtere Trek Carbon.

Da hast du sicher recht.

Für einen 65kg Fahrer ist ein 10kg Gerät halt nochmal schwerer.

Das wär für mich schon ein Argument.

 

Bearbeitet von junakreiter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb junakreiter:

Da hast du sicher recht.

Für einen 65kg Fahrer ist ein 10kg Gerät halt nochmal schwerer.

Das wär für mich schon ein Argument.

 

Im Gravel Segment ist Gewicht bei mir relativ weit hinten im Pflichtenheft. Die Auswirkung von richtigen Reifen con Lecce mit optimalem Druck ist wesentlich Höher als eine kleine Gewichtsersparniss. Oder ein smoother Ride ist wesentlich wichtiger als eine prellende Carbongurke.

Aber jedem das seine, gegen das neue Crux oder Kaius sind sowieso alle Gravel arme Lulus, wenn die Grämmer zählen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb morepower:

Hab mir auch ein neues Gravelbike zugelegt. Geworden ist es ein Scott von der Stange, nur die Räder habe ich auf die Zipp getauscht. Verwenden werde ich das Rad hauptsächlich für Bikepacking-Touren. Deswegen die Alu-Version. 

 

 

 

 

0B4E53E0-6A7D-4174-B304-1E6B1205BE2E.thumb.JPG.aed6a25827f2e2facf2f11e5615f7565.JPG

 

Foto ist keine Profiqualität, aber ich denke mir, man kann es schon ganz gut sehen. Das gelbe ist nur ein provisorische Isolierband, um den Lenker vor Kratzern durch den Aufsatz zu schützen. Wird getauscht auf schwarz, ich hatte keines mehr. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Braucht man für eine Bikepacking-Tour wirklich einen Auflieger??

Stört dich diese Rahmentasche nicht? Ich hab mal so eine etwas breitere Tasche am Oberohr probiert.

Weit bin ich damit nicht gefahren. Ich mag selbst die ganz kleine wo nur 4-5 Gels reinpasssen nicht unbedingt.

Bearbeitet von ventoux
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb ventoux:

Braucht man für eine Bikepacking-Tour wirklich einen Auflieger??

Der ist auf langen Strecken für erholsames lümmeln, weniger für aero ;) außerdem kannst da ja noch licht, garmin oä und "essenssackerl"(hab den korrekten Namen vergessen) montieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb ventoux:

Braucht man für eine Bikepacking-Tour wirklich einen Auflieger??

Keine Ahnung .... ist mein erster Auflieger. Gewöhne mich gerade beim Zwifttraining daran

Stört dich diese Rahmentasche nicht? Ich hab mal so eine etwas breitere Tasche am Oberohr probiert.

Weit bin ich damit nicht gefahren. Ich mag selbst die ganz kleine wo nur 4-5 Gels reinpasssen nicht unbedingt.

Nein stört mich nicht. Ist ziemlich bündig mit dem Unterrohr. Da streif ich nicht mal mit meinen Oberschenkel :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb NoNick:

Der ist auf langen Strecken für erholsames lümmeln, weniger für aero ;) außerdem kannst da ja noch licht, garmin oä und "essenssackerl"(hab den korrekten Namen vergessen) montieren.

Das heisst "Musette" soweit ich weiß.
Und ich weiß es nur, weil's bei mir ums Eck ein Cafe mit diesem Namen gab - ein sehr beliebter Radlertreff!

 

Screen Shot 2023-01-23 at 11.30.01 PM.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb morepower:

 

um welchen Auflieger handelt es sich denn?

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neue Auflieger. Er soll etwas komfortabler als mein aktueller sein und auch die Möglichkeit zur Montage von Computer/Licht haben.

Etwas höher und länger darf er gerne sein.

Mir persönlich gefällt der Deda Clip on sehr, aber das ist dann doch etwas too much 😉

20230124_100039.thumb.jpg.7ea41b2cf06eff090c992a013ade73e3.jpg20230124_100031.thumb.jpg.49cfa1fc8d6ae2489aeced6f8d652a29.jpg

Bearbeitet von zett78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.1.2023 um 15:11 schrieb chriz:

Ich meinte damit das es eher träge zum fahren ist und dass das Gewicht bei Fahrten mit vielen HM mit der Zeit die Fahrfreude trübt 

 

 

Genau deshalb hab ich meinen Stahlrahmen vor Jahren gegen einen Carbonrahmen getauscht und es nie bereut. - Ich hab aber nur 2 MSBs (und nicht 3+n+x wie Besi) 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb morepower:

XLC HB-T04 Tri-Bar 25,4-31,8 Lenkeraufsatz | BIKE24

 

ist einer von der günstigen Variante, weil ich eben noch nicht genau weiß, ob ich mich damit anfreunden kann .

gut bei dem:

- baut recht hoch über dem lenker - vor allem auf langen strecken ein vorteil

- armpads lassen sich seitlich verstellen

 

schlecht:

- die länge lässt sich nciht einstellen. das wäre ein k.o.-kriterium, weil das (für mich) eigentlich die wichtigste einstellmöglichkeit ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb hermes:

gut bei dem:

- baut recht hoch über dem lenker - vor allem auf langen strecken ein vorteil

- armpads lassen sich seitlich verstellen

 

schlecht:

- die länge lässt sich nciht einstellen. das wäre ein k.o.-kriterium, weil das (für mich) eigentlich die wichtigste einstellmöglichkeit ist.

Die Länge kann ich doch indirekt über die Änderung der Sitzposition variieren, oder stell ich mir das jetzt zu laienhaft vor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb morepower:

Die Länge kann ich doch indirekt über die Änderung der Sitzposition variieren, oder stell ich mir das jetzt zu laienhaft vor?

theoretisch. aber dann sitzt du falsch, wenn du nicht am auflieger bist.

wenn du mehrheitlich "liegend" fährst (beim triathlon zb), dann macht das sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb morepower:

XLC HB-T04 Tri-Bar 25,4-31,8 Lenkeraufsatz | BIKE24

 

ist einer von der günstigen Variante, weil ich eben noch nicht genau weiß, ob ich mich damit anfreunden kann .

entweder ist meiner aus dem Programm oder nur nicht gelistet (Foto kann ich aber sonst nachbringen): ich hab einen von Pro, für den man verschieden hohe Adapter kaufen kann um die Auflieger mehr oder weniger hoch über lenker zu bekommen. ich hab die 1,5cm hohen genommen unkann somit den gesamten Oberlenker greifen. Die "Stangeln" lassen sich so kurz oder so lange man will einstellen und entsprechend dann auch kürzen. Padschalen haben x Löcher drin um die pads nach Bedarf montieren zu können, auch schräg.

Ich finde die Dinger so bequem, dass ich schon mal 80km von 110km durch auf den Dingern gelegen bin ;)

Bearbeitet von NoNick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, im Gegensatz zur TT Position soll beim bikepacking der Aufsatz so hoch wie möglich montiert werden.

Es soll zwar eine Sitzposition generiert werden, die etwas Abwechslung bietet und die Belastung der Arme, Handgelenke und Hände bringt,

aber der Hüftwinkel sollte sich nicht zu sehr im Vergleich zur normalen Sitzposition ändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wie fährt es sich nun - ja es hat etwas gedauert aber nach knapp 200 km kann ich nun folgendes sagen.

 

a) vergiss alles was dir irgendwelche Testberichte über ein Rad erzählen, die müssen Content bringen, viel plappern und eine Message verkaufen.

b) vergiss alles über Gewicht und rotierende Masse, das ist ebenfalls hochwissenschaftlicher Quatsch um leichte Teile zu verkaufen.

c) vergiss a) und b) und fahr einfach Rad.

 

50% FPT fühlen sich auf dem Rad genau so real an wie 90% oder 120% und ein harter Antritt schmerzt genau so wie auf jedem anderen Rad.

 

Der große Vorteil liegt wie auch bei meinem Ritchey Road-Logic bei bei Ritchey Logik - alles kann und nichts muss. Es fällt der Stress weg performen zu müssen, es fehlt das absolute Muss das Maximum aus Körper und Gerät zu holen weg. Ich könnt, muss aber nicht, habe nie das Gefühl jede Fahrt ist ein Rennen um das Material das ich bewege zu rechtfertigen. Psychoshit, ich kann es schwer beschreiben - Dave kann das besser.

 

Die Geometrie passt, es fühlt sich an als wäre das Rad für mich geschweißt worden. Ich fühle mich wohl drauf, lange Haxen, lange Arme, kurzer Oberkörper - als wäre es dafür gemacht worden dass ich mich darauf setze. Ich werde das Rad wohl öfter fahren als ich eigentlich gedacht habe.

 

2.thumb.jpg.2868084434101c5d97d8e9e324754c20.jpg4.thumb.jpg.7024dc3a26448a101ac17b52a30f7fa6.jpg

1.thumb.jpg.13ecafeedbac17bb2e4b4604f1270b36.jpg

 

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bye bye my love goodbye...

 

Letzte Ausfahrt mit dem GR059, nun folgt ein Umbau auf Flatbar für meine Frau, da ihr Crosser einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Die Dropper kommt also auch weg, die könnte hier demnächst in der Börse aufschlagen.

 

Ein Gravel hab ich ja noch, und demnächst kommt wohl noch ein weiteres Roadbike hinzu.

 

 

20230212_124821.jpg

20230212_114507.jpg

20230212_124804.jpg

 

und hier gibts sie dropper nun:

https://bikeboard.at/boerse/biete-419252-crankbrothers-dropper-post-xc-gravel-highline-272mm

 

Bearbeitet von madeira17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 23.1.2023 um 07:17 schrieb morepower:

 

0B4E53E0-6A7D-4174-B304-1E6B1205BE2E.thumb.JPG.aed6a25827f2e2facf2f11e5615f7565.JPG

 

Sehr cooles Teil! Ich werd die Saison auch zum ersten Mal bisserl mit Aerobars herumexperimentieren. Hab mir auch XLC geholt, aber die XLC HB-T03. Bauen bisschen flacher auf, mal schauen wie es mir geht mit denen.

 

Hast du schon Pläne, wie du den Platz unterm Lenker gepäckmäßig nutzen möchtest? Könnte man bei dir ja großzügig nutzen, dank der Vollintegration.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...