Zum Inhalt springen

Zeigt her euer Gravelbike


TGru
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich habs im Geile-Teile-Thread ja schon angeteased, mein Colnago-Mountain-Bike-upcycling-Gravel-Projekt ist fertig :D

 

Das ganze war als pflegeleichtes adventure-gravel konzipiert:

 

PXL_20230303_131832690.thumb.jpg.1c1fc44cf186884f9ad9a831c2c20d7b.jpg

 

Basis ist ein 26" Colnago MTB Rahmen aus den 80ern.

Wurde auf disc, 1" Ahead Steuersatz und 27,5" Laufräder umgerüstet.

 

PXL_20230303_131845945.thumb.jpg.20207a6ec2b78df0a660aa9b716af55e.jpg

 

Die Gabel ist eine 26" Stahlgabel mit 1" Schaft von Silverlock (aus Taiwan, via Aliexpress), die um ihre Canti-Sockel erleichtert wurde. 

 

PXL_20230303_131857431.thumb.jpg.00724ee96829f79752840f8472160974.jpg

 

Geschalten wird -dank ratio-wide-kit- eine mechanische 1x12 Sram eagle:

Umgerüstete 1x11 Apex Schalthebeln, GX eagle Schaltwerk, PG 1230 Kassette 11-50 und eine Shimano FC-M5100 Kurbel mit 38T Garbaruk Kettenblatt:

 

PXL_20230303_1318378952.thumb.jpg.143fbcdd1cd906a47d798623ca5f6625.jpg

 

Das ganze mit teilweise entlablten 27,5" DT Swiss G-1800 Spline Laufrädern.

 

Gebremst wird ebenfalls mechanisch mit Avid BB7 Bremskörpern, 203er Scheibe vorne und 180er Scheibe hinten.

(Damits auch mit ordentlich Gepäck sicher spaßig bleibt)

 

Erkennt man auch schön die nachgerüstete IS-2000 Aufnahme hinten:

 

PXL_20230303_1322030702.thumb.jpg.c5f4ea8350718b841ad12a84cef11bca.jpg

 

Kommt, so wies da steht auf stolze 12,3kg.

Wobei sich Kurbel und Kassette evtl. noch ändern werden :)

 

PXL_20230303_1321370802.thumb.jpg.7be3db6609485b87557cead705bfa89b.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag das up und umcyclen ;)

Ich weiss nicht wie schwer du bist, ich hab mit meinem bepackten fatbike, wobei wir hier auch den einen oder anderen steilen trail gefahren sind, mit vo/hi 180/160er heftig genug Bremswirkung gehabt. Da ginge auch noch a bisl Gewicht weg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich muss mir das mal anschauen. Ich persönlich mag hald keine Hydraulik am Rad und mit den mechanischen Scheibenbremsen hab ich die Erfahrung gemacht, dass einem bei 160er Scheiben auf längeren Abfahrten bisserl die Hände abfallen.

 

Vielleicht kommt vorne auch eine 180er Scheibe, die hinten muss bleiben (sonst wär sich der Bremssattel nicht im Rahmendreieck ausgegangen, sondern hätt nach draußen müssen)

 

Hab jetzt mal Force AXS Kurbelarme ergattert, die dann ein 40er Garbaruk DM Kettenblatt spendiert bekommen + eine Garbaruk 10-52 Kassette (XDR Freilauf hab ich schon da liegen) damit wär dann mal fast ein Kilo weg.

 

Das reicht mir dann auch, ist kein Leichtbau-Projekt. Allein was ich da an Hohlraumversiegelung reingespritzt hab 🫣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt knapp 200km drauf und es hat sich bisserl was getan.

 

Ich weiß jetzt, die 203er Scheibe bleibt, macht richtig Spaß damit zu fahren. Schön giftig, ungewohnt am Gravel 😁

 

Hab beim cockpit bisserl experimentiert, den KCNC +7° 80mm Vorbau hat der Rücken auf dauer leider nicht mitgemacht. Bin jetzt bei +17°, 60mm gelandet und es fühlt sich gut an. Schaut dafür jetzt aus, wie ein Alte-Männer-Rad 😁

 

PXL_20230310_151410148.thumb.jpg.91b97aa5e5995dec05c3f83fea9cef0f.jpg

 

Hab beim Lenker vom FSA Vero compact auf den redshift kitchen sink gewechselt, der kommt aber wieder weg. Ich komm damit irgendwie nicht klar. Weiß nicht obs am Backsweep liegt, aber Tops fühlt sich zu nah an, Hoods dafür zu weit weg. Und mit den top grips stoß ich, wenn ich alles geb, im Wiegetritt mit den Knien dagegen. Hab mir jetzt mal einen Pro Discover 12 bestellt, mal schaun wies mit dem geht. (Falls den kitchen sink wer möchte, gerne PN, ist ein 44er)

 

Antrieb hat sich auch bisserl verändert:

 

PXL_20230310_1513424002.thumb.jpg.880c3c2eb4a8c953d75f3b7a882d0d91.jpg

 

Schaut fetzig aus und fährt sich wunderbar.

 

Überhaupt das ganze Rad. Dachte nicht, dass es sich so vertraut anfühlen würde, die Geo ist ja doch 40 Jahre alt. Ist zwar, jetzt mit Stummelvorbau, bisserl giftig, aber noch voll beherrschbar. Nur hab ich bisserl unterschätzt, dass das Tretlager doch deutlich weiter oben liegt, als bei aktuellen Gravelbikes. Besonders jetzt mit 27,5" statt 26" Laufrädern. Der höhere Schwerpunkt fühlt sich witzig an, besonders bei schnellen Richtungswechseln.

 

PXL_20230310_151342400.thumb.jpg.64e4b1f7ac5ea0fde3b0618d92b97419.jpg

Bearbeitet von fahrradler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bontrager Laufräder möchte ich noch gegen Ritchey tauschen.

Da warte ich allerdings noch auf die Verfügbarkeit.

Sonst bin ich schon mal ganz zufrieden.

Das Rad fährt sich in der Konfiguration wesentlich sportlicher und gerade auch uphill wesentlich besser als erwartet.

Man darf nur nicht den Fehler machen sich den Rahmen in der "richtigen" Größe zu kaufen, dann hat man ein sehr träges und viel zu langes Reiserad.

 

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...