hansjoerg Geschrieben 23. November 2020 Teilen Geschrieben 23. November 2020 Grüß Euch, Grundsatzfrage, würdet ihr bei einer Dropper immer die längst mögliche Stütze verbauen? Stehe gerade vor der Auswahl ob 210 oder 180er Stütze!? Ist für einen Ripmo V1, der ein sehr kurzes Sattelrohr und viel Einstecktiefe hat. Der Rahmen ist ein M und ich bin mit 173 und 82 SL nicht gerade groß. Es gehen sich beide Stützen im Rahmen aus. Auch hab ich probiert ob der Sattel nicht bei eingefahrener Stütze am Reifen streifen kann, sollte ich den vollen Federweg nutzen. Das geht sich gerade noch gut aus. Was meint ihr? Tu mir grad mit der Entscheidung schwer. Danke und lg hansjörg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zec Geschrieben 23. November 2020 Teilen Geschrieben 23. November 2020 Wenn dir das Gewicht wichtig ist -> 180mm. Wenn du gern arg steile technische Trails fährst -> 210mm. Bei meinen Bikes ist es ähnlich. Das Fully ist mehr die Vollgasmaschine - da reichen mir die 150mm (wobei länger eh nicht reinpasst ;-) ). Das Hardtail verwende ich für die steilen technischen Trails bzw. auch zum a bissl Rumtrialen. Da habe ich gerne den Sattel so weit unten wie möglich und darum habe ich da eine mit 175mm Versenkbarkeit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hansjoerg Geschrieben 23. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2020 Gewicht ist das Argument Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Frank Starling Geschrieben 23. November 2020 Teilen Geschrieben 23. November 2020 Gewicht wär für mich nicht so relevant wie der Hub. Ich hatte 3 Jahre eine Reverb mit 170mm und jetzt eine BikeYoke mit 213mm. Die Reverb hab ich bei technischen Trails, Bikepark und springen zusätzlich manuell versenkt. Das benötige ich jetzt nicht mehr und finde ich bei allen Trails sehr angenehm. Ist natürlich Geachmacksache und hängt auch von den Körperproportionen ab. Ich bin Sitzriese mit 191/89cm. Wenn ich mir fürs bergauftragen Gewicht sparen will, dann ist es recht einfach den Innenzug der BikeYoke auszuhängen und meine Thomson Masterpiece reinzustecken. Eine herkömmliche Stütze sollte man für etwaige Defekte sowieso besitzen. Zwischen meinen beiden Variostützen war kein relevanter Gewichtsunterschied. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hansjoerg Geschrieben 23. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2020 Bin unschlüssig, da das Ripmo so ein arg kurzes Sattelrohr hat. 36,8 sind schon verdammt kurz. Da ginge sich die 210 Stütze bei einer Sattelhöhe von 730 (-5cm fürn Sattel) leicht aus und steht noch immer 6,9cm raus. Bei einer 180 sind es 8cm. Qual der Wahl. Wahrscheinlich überleg ich so lange bis beider wieder aus sind und ich kann noch ein Monat warten :-D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 23. November 2020 Teilen Geschrieben 23. November 2020 Grüß Euch, Grundsatzfrage, würdet ihr bei einer Dropper immer die längst mögliche Stütze verbauen?Mittlerweile: ja. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bbkp Geschrieben 23. November 2020 Teilen Geschrieben 23. November 2020 Grüß Euch, Grundsatzfrage, würdet ihr bei einer Dropper immer die längst mögliche Stütze verbauen? Stehe gerade vor der Auswahl ob 210 oder 180er Stütze!? Ist für einen Ripmo V1, der ein sehr kurzes Sattelrohr und viel Einstecktiefe hat. Der Rahmen ist ein M und ich bin mit 173 und 82 SL nicht gerade groß. Es gehen sich beide Stützen im Rahmen aus. Auch hab ich probiert ob der Sattel nicht bei eingefahrener Stütze am Reifen streifen kann, sollte ich den vollen Federweg nutzen. Das geht sich gerade noch gut aus. Was meint ihr? Tu mir grad mit der Entscheidung schwer. Danke und lg hansjörg hab mich das auch schon gefragt und ich machs so: ich nehm als untere position den sattel so dass ich gut mit den oberschenkeln seitlich druecken kann. mitte oberschenkel ist da mein sweetspot. und die obere position halt die zum kurbeln. damit ist der hub für mich bestimmt und rahmen und stuetze muessen das halt koennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hansjoerg Geschrieben 23. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2020 Sodala, eine 180er ist gerade bestellt. Stützen sind bei oneup übrigens wieder lagernd. Meine aktuelle KS lev integra mit 150 hat halt nur 508g und da mir das Gesamtgewicht des Hobels wichtig ist, wollte ich nicht mehr Gewicht investieren. Noch dazu hatte ich im steilen Gelände und bei Drops nie mit der Stützenlänge Probleme, sondern bin davor immer mit dem Arsch am Reifen gestreift. Von dem her sollte es passen. Sonst muss ich damit leben Merci für die anregende Diskussion und den Input. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.