Mötzi Geschrieben 29. November 2020 Teilen Geschrieben 29. November 2020 Hi Leute. Bin auf der Suche nach Winterbekleidung fürs MTB die wirklich warm hält, und nicht beschissen aussieht ;-) Ich hätte so gerne weas von POC, find aber nix adäquates. Daher meine Frage an euch, was tragt ihr für Jacken, Hosen Schuhe??? vielleicht mit ein bissl Eckdaten von den Teilen. Wär cool, danke euch ;-) lg Mötzi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rikscha_89 Geschrieben 29. November 2020 Teilen Geschrieben 29. November 2020 Wichtig ist was, man drunter trägt... 3rd Layer ist nur Wind/Wetterschutz Ich trage: Base Layer: Merino Unterleiberl (Odlo x-warm) 2nd Layer: Trikot Kurzarm 3rd Layer: Castelli Perfetto + Castelli Weste (nur um gesehen zu werden) Hose: Castelli Nanoflex + Short (wenns wirklich arschkalt ist) Schuhe: Bontrager OMW Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 29. November 2020 Teilen Geschrieben 29. November 2020 Ich machs so ähnlich: Kurzarm-Merino-Mesh-Unterleiberl Langarm-Merino Thermo-Leiberl Windstopper-Jacke (je nach Temperatur entweder eine dünne oder eine dickere) Bei Eiseskälte noch eine Hardshell drüber (nur bergab) Thermo-Bib Baggy-Short (Thermo wenns richtig kalt ist) Wasserdichte Merino-Socken (GripGrab, Sealskinz) Warme Schuhe - ich find Flats im Winter viel angenehmer Handschuhe: da muss man viel ausprobieren, ich bin empfindlich also hab ich tendenziell wärmere an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 29. November 2020 Teilen Geschrieben 29. November 2020 Wenn es richtig teuer sein soll dann geht auch POC. https://www.bike24.at/p1248620.html Geht aber sicher auch günstiger genauso gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 29. November 2020 Teilen Geschrieben 29. November 2020 und nicht beschissen aussieht ;-) Die Zeiten von Helden in Strumpfhosen sind vorbei. Ich gehe nurmehr mit etwas weiteren Softshellpants biken. Sieht cool aus, tragt sich angenehm und kann perfekt mit der entsprechenden Unterwäsche auf die Temperatur abgestimmt werden.* ZB: https://www.bike24.de/p1287696.html?menu=1000,18,12 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ishina Geschrieben 29. November 2020 Teilen Geschrieben 29. November 2020 Ich kann es persönlich nur an Tagen wie heute um den Gefrierpunkt festmachen, aber bei meiner Bekleidung - Mesh-Baselayer, Armlinge, Beinlinge und mein auch im Sommer genutztes Bib und Trikot und Softshelljacke darüber - sind eigentlich nur kalte Finger und vor allem Zehen ein Problem, bei dem spezielle Winterhandschuhe und Überschuhe helfen. Ich versuche so wenig zusätzliche Sachen für den Winter wie möglich zu haben - die Basis sind immer meine Sommersachen, die ich je nach Temperatur ergänze. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FL302 Geschrieben 29. November 2020 Teilen Geschrieben 29. November 2020 Bez. Hose kann ich die Fox Defend Fire empfehlen - die zieh ich allerdings nur bei Temperaturen unter +5 Grad an, ansonsten ist sie mir zu warm. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
woha Geschrieben 30. November 2020 Teilen Geschrieben 30. November 2020 Socken derzeit Neoprensocken aus dem Tauchsport (1,5mm) logischerweise nass drinnen nach der Ausfahrt aber während wohlig warm https://www.amazon.de/gp/product/B00119JB04/ref=ox_sc_act_title_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Moa Geschrieben 30. November 2020 Teilen Geschrieben 30. November 2020 Kalas. Mir wurde gestern bei 4h und 0 Grad nicht kalt, und ich bin nicht wahnsinnig temperaturresistent. Wichtig ist dass die Hose Windstoppermaterial hat, und oben rum halt mehrere Layer. Zudem Gesicht und Hals gut schützen, dann geht's scho. Sieht absolut heldenhaft aus! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Siegfried Geschrieben 30. November 2020 Teilen Geschrieben 30. November 2020 Meine Erfahrung: Wenn, dann Markenware kaufen. Unterwäsche: Craft Merino oder Löffler Trans-Tex Langarm Mid-Layer: Bib-Short, Kurzarm-Trikot Top: Lange Adidas-Hose mit Trägern (ohne Polster), Craft Wind-Stopper Jacke mit Gore-Tex Ich hab auch schon Hofer und Lidl-Ware probiert, aber da ich ein heftiger Schwitzer bin, sind die Dinger für mich wie hermetisch dichtende Plastiksack´l. Da bring ich Temperatur und Feuchtigkeit nicht weg, daher undbedingt gutes Zeug kaufen. Ich hab aktuell bei XXL-Sports gerade im Black-Deal eine neue lange Radhose + Thermojacke gekauft. Gute Marke, gute Qualität, sensationeller Preis (Gore Hose + Jacke, insgesamt um 45% billiger). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 30. November 2020 Teilen Geschrieben 30. November 2020 Socken derzeit Neoprensocken aus dem Tauchsport (1,5mm) logischerweise nass drinnen nach der Ausfahrt aber während wohlig warm https://www.amazon.de/gp/product/B00119JB04/ref=ox_sc_act_title_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 Guter Tip. Zu dem Preis einen Versuch wert. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mötzi Geschrieben 1. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 1. Dezember 2020 Thanx Leute, sind schon Anhaltspunkte dabei die helfen ;-) Funktioniert bei euch die wasserdichte Merinosocke mit herkömmlichen Halbschuhen gut? lg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kel Geschrieben 2. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2020 (bearbeitet) Thanx Leute, sind schon Anhaltspunkte dabei die helfen ;-) Funktioniert bei euch die wasserdichte Merinosocke mit herkömmlichen Halbschuhen gut? lg Jein, weil meine Sportschuh ganz weich- und viel schneller hin werden. Die wasserdichten Socken von http://www.sealskinz.com sind ganz toll (Handschuhe und Mützen auch), aber voluminös. Zum Snowboarden hab ichs nur einen Tag getragen, weil ich auf dieser eingenähten Folie herum gerutscht bin und meine alten softboots nicht genug Halt boten. Bei den Mützen raschelt diese Folie auch a bisserl, aber dagegen hilft mei Helm. Was wirklich wärmt sind eingeschlossene Luftschichten, deswegen ist der baselayer so wichtig. Wenn man die Finger oder die Zehen so ins Gwand presst, dass man sie gar nicht mehr bewegen kann, wird die (wärmende) Durchblutung reduziert. Deswegen hab ich ein (zu groß gekauftes Paar Rennradschuhe) als Winterschuh im Einsatz. Hast du schon MTB Winterkleidung - oder gehts erstmal darum Alltagskleidung bike-fester zu machen? - Dann würde ich einen Nierenschoner empfehlen, weil er die Schnittstelle zwischen Ober- und Unterkleidung "abdichtet". Die Motorradfahrer mit ihren kurzen Jacken fahren da ganz andere Kaliber auf; ich hab einen kidneykaren in grau, weil der unter einem weissen Hemd nicht zu sehen ist. Nachtrag: bei mir ist der baselayer das Geilste. Löfflers Transtex, Icebreaker und Mons Royale. Bearbeitet 2. Dezember 2020 von kel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Meister-Yoda Geschrieben 2. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2020 (bearbeitet) Für mich sehr wichtig: Ordentliche Winterradschuhe ich habe welche von Shimano mit Schafwolleinlagen. Kalt wird mir damit nur bei längeren Touren, wenn es richtig kalt ist, denn durchs schwitze werden die Socken nass. Ich denke ich werde auch mal diese Neoprensocken versuchen. Gute Handschuhe, hier habe ich schon so viele versucht. Entweder zu dünn und kalt dafür griffig, oder dick und warm dafür beginnen die Finger zu schmerzen Weiters: Hosen habe ich mehrere verschiedene Dicken. Von lang und dünn für um die 10° bis lang und dick welche auch bei Minusgraden noch warm hält. Oben fahre ich lange Unterleiberln, verschiedener Hersteller. Radtrikot verschiedener Hersteller darüber Zwiebelschichten unterschiedlicher Hersteller. Da ich ja fast nur MTB fahre, ziehe ich mich im laufe der Tour das eine Teil mal aus, was anderes an usw. je nachdem wie lange es bergauf, bergab oder sich die Temperatur ändert. Da ich doch öfters sehr früh los fahre, wird es im laufe des Vormittag wärmer und ich brauche weniger. Das Zeugs von den Discounter habe ich auch versucht, es ist genau so gut wie der Preis! Mittlerweile fahre ich nur Markenware verschiedener Hersteller. Mir gefallen die Produkte von Skinfit und Vaudee sehr gut, mit denen bin ich sehr zufrieden. Bearbeitet 2. Dezember 2020 von Meister-Yoda Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AndiG65 Geschrieben 2. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2020 Ich hab gleich mal kalte Füße - normale Halbschuhe mit Neopren-Überschuhen bis 5° - darunter dann Northwave Arctic-Gtx. Dafür bekomm ich nicht gleich kalte Hände - einfache lange Noname-Radhandschuhe von Intersport reichen meist. Schihandschuhe sind aber mit - so wie gestern bei -4 zieh ich die bei einer längeren Abfahrt dann an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
woha Geschrieben 2. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2020 Guter Tip. Zu dem Preis einen Versuch wert. Danke Bitte gerne,.. Mein Update: Ich nehm jetzt dünne Sommersockerln unter dem Neopren dann is nicht so nass nach der Ausfahrt. Neopren nicht in der Maschine waschen, ich nehms mit in die Dusche, waschs mit den Hand und hängs dann zum trocknen auf,... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mötzi Geschrieben 2. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 2. Dezember 2020 Hi kel, naja ich hab meine Bikeausrüstung für Sommer Herbst bereits zusammen, aber für Winter such ich noch alles zusammen und bin sehr unschlüssig. Hab Baselayer vom Motorrad und dürfte auch gut funktionieren. Da ich bei Kälte aber eigentlich wie ein Bär in die Höhle gehöre, winterschlaf halten sollte und den Winter einfach verschlafen sollte, is mir schnell mal kalt, und daher such ich wirklich brauchbare Ausrüstung. Hier habt ihr mir schon viel weitergeholfen, und meine Einkaufsliste wird immer länger......jetzt gehts dann ans aussortieren. ;-) Bin aber bei einigen Dinge immer noch unschlüssig. Da könnt ihr mir aber glaube ich auch nicht mehr weiterhelfen. Das muss jetzt wirken, und am Wochenende werd ichs wohl hoffentlich entschieden ;-) Aber ich bin euch allen schon sehr dankbar für eure Unterstützung. lg Mötzi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Meister-Yoda Geschrieben 3. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2020 Meine Winterbekleidung ist im Laufe der Jahre einfach gewachsen... Z.B. bei den Schuhen, da bin ich einige Winter mit normalen MTB Schuhen mit Überschuhen von Vaudee gefahren. Wenn es dann um die 0 oder darunter gegangen ist, war das auch zu kalt und ich habe Einwegwärmepads verwendet. Irgendwann ist mir das zu blöd geworden und ich habe mir ordentliche Winterschuhe gekauft. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TGru Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Hallo zusammen,* Ist hier eigentlich jemand mit Primaloft Jacke unterwegs?* Wenn ja, wie ist der „Aufbau“? Unterhemd und gut? Ab welcher Temperatur?* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.