tschakaa Geschrieben 21. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2020 Hallo an Alle, verwendet hier im Forum noch jemand sein E-Bike als Aufstiegshilfe zum Skitourengehen? Falls ja, wie geht ihr dabei vor? Bis jetzt hatte ich die Ski einfach am Rucksack befestigt, inspiriert vom Scott SK-eRide (https://www.emtb-news.de/news/scott-sk-eride-skitour-ebike/) kann man sich auch relativ leicht eine Befestigung am Rahmen bauen. Einfach vorne am Steuerrohr mit Tapeband & Gummimatten einen Schutz montieren, die Ski mit Zurrgurten dort sowie am Sattelrohr befestigen und voilá! ;-) Wichtig ist, dass die Bindung nicht vor dem Sattelrohr liegt, sonst reibt die bei Treten an der Hose. Das System bewährt sich in Lockdown-Zeiten ungemein, aber auch wenn die Schneegrenze (zu) weit oben liegt. Hat jemand von euch zufällig ein inspirierendes System für Nachahmer erfunden? Danke und Grüße! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schwarzerRitter Geschrieben 21. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2020 Ich habe meine Familienplanung zwar schon abgeschlossen, aber trotzdem würde ICH so nicht im Winter mit dem Rad fahren gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2020 Hallo an Alle, verwendet hier im Forum noch jemand sein E-Bike als Aufstiegshilfe zum Skitourengehen? Falls ja, wie geht ihr dabei vor? Bis jetzt hatte ich die Ski einfach am Rucksack befestigt, inspiriert vom Scott SK-eRide (https://www.emtb-news.de/news/scott-sk-eride-skitour-ebike/) kann man sich auch relativ leicht eine Befestigung am Rahmen bauen. Einfach vorne am Steuerrohr mit Tapeband & Gummimatten einen Schutz montieren, die Ski mit Zurrgurten dort sowie am Sattelrohr befestigen und voilá! ;-) Wichtig ist, dass die Bindung nicht vor dem Sattelrohr liegt, sonst reibt die bei Treten an der Hose. Das System bewährt sich in Lockdown-Zeiten ungemein, aber auch wenn die Schneegrenze (zu) weit oben liegt. Hat jemand von euch zufällig ein inspirierendes System für Nachahmer erfunden? Danke und Grüße! [ATTACH=CONFIG]217397[/ATTACH] Was spricht dagegen die Montage am Sattelrohr, und nicht an der Sattelstütze zu machen? Falls die Bindung dann am Hinterrad streift, könnte man auf jede Seite einen Schi montieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ekos1 Geschrieben 21. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2020 Was spricht dagegen die Montage am Sattelrohr, und nicht an der Sattelstütze zu machen Dann streift möglicherweise bei jeder Kurbelumdrehung das Bein an der Bindung und die Skispitzen kommen höher und behindern beim Lenken . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoDoc Geschrieben 21. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2020 Siehe hier: https://antwortenhier.me/q/wie-trage-ich-ski-auf-einem-fahrrad-25155784492 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krull Geschrieben 21. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2020 In meinem Fall zwar ohne E-Bike, aber als A-Frame am Gepäckträger wenn es am Rad sein muss. Lieber ist mir diagonal am Rucksack und die Schuhe kommen aufs Frontrack. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 21. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2020 http://cdn.webfail.com/upl/mp4/e0e384a4e4b/600.mp4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 21. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2020 Verschiedene Varianten: a) mit Voile-Straps (generell schwer empfehlenswert die Dinger) entweder links und rechts des Oberrohrs -- wohl mit Ski eh eine der häufigsten Varianten: b) oder testweise auch mal so: c) auch recht ok: Rutschzeug A-Frame am Rucksack und Seil, Eisenzeug usw. in den Packtaschen: d) hab ich mehrfach in Zermatt gesehen: dort haben viele an den Radln hinten seitlich am Gepäcksträger einen Köcher, wo's die Ski einfach reinstellen. Das funktioniert auf den dortigen kurzen Strecken sehr gut, auf längeren Forststraßen müsste man's noch fixieren gegen's Wackeln und Scheppern. Der Köcher war aus Kunststoff und oval, keine Ahnung, wo man so ein Ding herkriegt. @Krull: A-Frame am Gepäcksträger -- wie angebunden? Kein Rucksackkontakt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
little1 Geschrieben 22. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2020 Ich habe meine Familienplanung zwar schon abgeschlossen, aber trotzdem würde ICH so nicht im Winter mit dem Rad fahren gehen. es gibt ja auch Surfboard-Träger für's Bike: da brauchst du um deine Familienplanung keine Angst haben ; die tragen allerdings dafür seitlich einigermaßen auf: ich glaube nicht daß man mit denen weit fahren möchte Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
little1 Geschrieben 22. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2020 gibt es eigentlich nix wo man die Schi am Gepäckträger senkrecht so wie früher am VW Käfer befestigen kann ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 23. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 Was macht ihr dann mit dem Rad, wenn ihr das für den Aufstieg nutzt? (So versteh ich das grad) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schwarzerRitter Geschrieben 23. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 es gibt ja auch Surfboard-Träger für's Bike: da brauchst du um deine Familienplanung keine Angst haben Ein Surfboard hat in der Regel aber keine scharfen Stahlkanten und in der Surfboard Saison sind die Straßen meist eis- und schneefrei / nicht rutschig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
maxinthemix Geschrieben 23. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 Was macht ihr dann mit dem Rad, wenn ihr das für den Aufstieg nutzt? (So versteh ich das grad) Ich seh da zwei Optionen: a) die Ski unten am Rad montieren und Skibob-mäßig runter radskifahren b) mit den Ski runterfahren, wieder rauflatschen und dann mit dem Rad runter ev. versteh ich aber ebenfalls nicht ganz den Sinn der Sache Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schwarzerRitter Geschrieben 23. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 Ich hätte es eher so verstanden: mit dem Rad zum Ausgangspunkt des Aufstieges mit den Schi rauf gehen Abfahrt mit Schi zum Bike mit Bike wieder Heim Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 23. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 mit dem Rad zum Ausgangspunkt des Aufstieges mit den Schi rauf gehen Abfahrt mit Schi zum Bike mit Bike wieder HeimGenau... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
little1 Geschrieben 23. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 Ich hätte es eher so verstanden: mit dem Rad zum Ausgangspunkt des Aufstieges mit den Schi rauf gehen Abfahrt mit Schi zum Bike mit Bike wieder Heim ich kenne einige Bergsteiger die das i.d. Anfangs-Jahren des M'Bikens so gemacht haben ..... ohne Schi allerdings Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ekos1 Geschrieben 23. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 Beim rauffahren sind die Schi am Rücken u. beim runterfahren das Bike . Ist doch logisch . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tschakaa Geschrieben 23. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 Verschiedene Varianten: a) mit Voile-Straps (generell schwer empfehlenswert die Dinger) entweder links und rechts des Oberrohrs -- wohl mit Ski eh eine der häufigsten Varianten: b) oder testweise auch mal so: c) auch recht ok: Rutschzeug A-Frame am Rucksack und Seil, Eisenzeug usw. in den Packtaschen: d) hab ich mehrfach in Zermatt gesehen: dort haben viele an den Radln hinten seitlich am Gepäcksträger einen Köcher, wo's die Ski einfach reinstellen. Das funktioniert auf den dortigen kurzen Strecken sehr gut, auf längeren Forststraßen müsste man's noch fixieren gegen's Wackeln und Scheppern. Der Köcher war aus Kunststoff und oval, keine Ahnung, wo man so ein Ding herkriegt. @Krull: A-Frame am Gepäcksträger -- wie angebunden? Kein Rucksackkontakt? Danke für den Tip mit den Straps, das werde ich noch ausprobieren! Wie schützt du deinen Rahmen gegen Kratzer? Am Rucksack montiert bun ich früher immer gefahren, aber das zieht dann doch mit der Zeit unangenehm und verlagert den Schwerpunkt ungünstig beim herunterfahren. Köcher hatte ich mir auch schon überlegt, aber das ist wie du beschreibst sicher nur auf aperen Asphaltstrassen angenehm. Danke nochmals! :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 23. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 Ja, das mit den Kratzern ist ein bissl die Herausforderung. Bei dem alten Katarga ist das "nicht so genau"... Bei einem neueren Rad tät ich doppelte Schlauchstücke oder ähnliche Gummiteile an den betroffenen Stellen anbringen. Den Gepäcksträger hab ich eigentlich eh extra am Stromradl, um da mal Ski/Splitboard direkt draufschnallen zu können. Aber letztes Jahr war's mit der umgekehrten Variante und den Packtaschen auch recht bequem. Mal sehen, wie ich's heuer mache. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tschakaa Geschrieben 23. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich habe meine Familienplanung zwar schon abgeschlossen, aber trotzdem würde ICH so nicht im Winter mit dem Rad fahren gehen. Schau mal an einem schneereichen Morgen nach Innsbruck und beobachte wie die Studenten und Bergsportler mit Radl oder Moped + Ski unterwegs sind. ;-) Ich mache das auch schon viele Jahre, die Oberrohrbefestigung ist meinem Gefühl nach eine ziemlich sichere Variante. Kaum Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit und ein tiefer Schwerpunkt. Ich fühle mich damit sogar deutlich sicherer als wie die klassische Befestigung am Rucksack. :-) Bearbeitet 23. Dezember 2020 von tschakaa Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 23. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2020 Da denk ich mir auch null. Das Risiko sich "normal" bei einem Sturz zu verletzen halte ich da für viel höher. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
atr23 Geschrieben 24. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 keine direkte produktempfehlung aber das video macht schon lust auf bikepacking bei 1:29 sieht man die rahmentaschen für die bretter, welche den rahmen auch vor kratzern schützen dürften. die kompatibilät wird halt stark vom rahmen abhängen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 3. Januar 2022 Teilen Geschrieben 3. Januar 2022 Wenn man nicht basteln will, gibt's jetzt was Fertiges zu kaufen, das gut gemacht zu sein scheint: https://cyclite.cc/products/ski-rack-02?fbclid=IwAR0YC3FGVaW6AwvG0khbZy0QkHNIigtr_KYB1OGMHejZherZE57Bl4O4AH8 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.