PLR Geschrieben 24. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 Mahlzeit und schöne Weihnachten ans Bikeboard, Mir schwebt derzeit ein Rahmen Aufbauprojekt im Kopf herum, allerdings hat dieser Rahmen den bisher wenig verbreiteten T47 Lagerstandard mit 85,5mm Gehäusebreite. Nun hätte ich endlich einen Europäischen Händler gefunden der ein leistbares Lager (60€ ist ja eh trotzdem kein Geschenk für ein 0815 Innenlager) in der richtigen Ausführung liegen hätte, da scheitert es aber auch schon an der Verfügbarkeit vom Werkzeug Jetzt stellt sich die Frage, ob die Verzahnungen der Lagerschalen samt Durchmesser bei allen Herstellern gleich sind, konkret geht es darum, ob ein Praxis Works T47 ILG für Shimano Kurbel und 85,5 Lagergehäuse auch mit einem Tool eines Drittherstellers verschraubt werden kann, oder ob hier jeder seine eigene Suppe kocht. Gefunden hätt ich ein evtl. passendes (lagerndes) Werkzeug von Lezyne, dort wird aber bei der Kompatibilität bei T47 nur das Enduro T47 erwähnt. Sonst beinahe alles nicht lieferbar oder garantiert nicht passend. Vielen Dank schon mal, falls jemand eine brauchbare Info bzw. Erfahrung hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krümelmonster Geschrieben 24. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 (bearbeitet) Nö, da kocht leider jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, ich habe C-Bear und original Sram im Einsatz und durfte schon ein Praxis Works und ich glaube ein Wheels Manufactoring Werkzeug testen, keins hat untereinander gepasst. Ich werke aktuell mit einem Hakenschlüssel und dem C-Bear Tool und fürchte mich heute schon vor dem Tag falls die Dinger jemals wieder raus müssen. Bearbeitet 24. Dezember 2020 von krümelmonster Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PLR Geschrieben 24. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 Vielen Dank für die Info, sowas hab ich befürchtet. Blöd ist ja vor allem, dass der Bund der Lagerschalen so schmal ist bei dieser Gehäusebreite, sonst hätt ich es eiskalt mit einer Wasserpumpezange oder Rohrzange versucht. Naja, dann wird das Projekt auf Eis gelegt bis entweder alles bei einem Händler wieder verfügbar ist oder mir was Anderes ins Radar läuft. fürchte mich heute schon vor dem Tag falls die Dinger jemals wieder raus müssen. Ach, bei den Preisen im Vergleich zu BSA müssen die Dinger ja eh ewig halten oder vielleicht auch nicht...... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 24. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 Mein BSA 68 Chris King Innenlager kostet so knapp 200er u dann braucht eine eigene Montagenuss dafür. Möchte nichts anderes mehr, da knaxt nix mehr.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PLR Geschrieben 24. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 (bearbeitet) Bei mir knackt auch bei den 11€ Tiagra BSA Lagern nix und die halten auch paar Tausend Allwetter Kilometer, darum spricht aus MEINER Sicht nichts für ein 200€ ILG außer vielleicht die Exklusivität. Mir Persönlich gibt es aber nichts, ob da jetzt ein ChrisKing oder von mir aus (blöd gesagt) ein Hubert von Goisern das Lager gefertigt hat, für mein Projekt muss es einfach funktionieren und in einem angemessenen P/L Verhältnis sein und da finde ich selbst die 60€ für eines der günstigsten Shimano komatiblen T47 Lager schon grenzwertig. Hätte ich ich aber evtl.hinnehmen können, wenn nicht das im Startpost genannte Problem mit der Verfügbarkeit von Lager und Werkzeug wäre bzw. die Inkompatibilität von Werkzeug und Lager. Bearbeitet 24. Dezember 2020 von PLR Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 24. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 Rohrzange und CK in einem Thema, hier prallen Welten aufeinander. Mir persönlich gibt CK auch nichts, mir reicht das 150,- C-Bear alle Mal* Wenn dir 60,- für das Lager zuviel sind warum hast du dann diesen Rahmen gewählt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PLR Geschrieben 24. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 Rohrzange und CK in einem Thema, hier prallen Welten aufeinander. Mir persönlich gibt CK auch nichts, mir reicht das 150,- C-Bear alle Mal* Wenn dir 60,- für das Lager zuviel sind warum hast du dann diesen Rahmen gewählt? Ich hab ihn ja nicht gekauft, sondern nur mal im Kopf ausgewählt und bin dann eben auf diese "Problematik" gestoßen als ich die Specs. durchgegangen bin . Hab ihn dann aber nicht genommen. Weniger wegen den 60€ fürs Lager sondern vorwiegend weil Lager bzw. Werkzeug nicht verfügbar/lieferbar sind vor allem nicht bei den üblichen Verdächtigen in Germanien. Nicht falsch verstehen, aber ob DIR ein Lager 150€ oder gar 400€ Wert ist, ist mir wiederum egal, für entsprechende Aufbauten kann ich das ja durchaus nachvollziehen,bei meinem geplanten Aufbau wo es in erster Linie um Funktion und weniger um Exklusivität ging, ist es MIR das eben nicht wert. Aus dem Einfachen Grund weil es funktionell keine Aufwertung bietet, die so einen Preissprung rechtfertigen würde. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
roland1978 Geschrieben 24. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 (bearbeitet) für Sram DUB und Shimano T47 passt das: https://www.radolino.de/Unior-Tretlager-Steckschluessel-1671_T47 Das sollte auch für das Praxis Lager passen: https://uniortools.com/res/documents/1671.t47%23eng%231.pdf Bearbeitet 24. Dezember 2020 von roland1978 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PLR Geschrieben 24. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 Vielen Dank für deine Links. Leider gibt es für Shimanokurbeln zwei verschiedene Lager von Praxis works, das für 68mm und für 85mm Lagergehäuse, beide dürften aber unterschiedliche Außendurchmesser haben und es geht eben nirgends eindeutig hervor, welches Fremdhersteller Tool nun für welche Version passt. Aber ist ohnehin erstmals egal, so wie die Situation zur Zeit ist, müsste ich Rahmen, Innenlager und Werkzeug jeweils bei einem eigenen Händler bestellen, also drei Teile drei Händler und das ist mir mittlerweile zu blöd. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
roland1978 Geschrieben 24. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 Dieses Werkzeug ist für 85mm...Lager und Werkzeug solltest du bei vernünftigen Trek Händlern bekommen da diese Lager in den neuen Trek Rahmen verbaut sind!* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PLR Geschrieben 24. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 Bezugsquellen gäbe es ja eh zur genüge, nur kaum einer hat die benötigte Version lagernd-Lieferzeit meist unbekannt. Der Händler der welche lagernd hätte, hat wiederum kein passendes Werkzeug und dort wo ich den Rahmen beziehen würde, wäre zwar auch alles im Sortiment, aber eben mit Lieferzeitangaben bis 13Wochen beim Lager. Nachdem es ja kein wichtiges Projekt ist, spare ich mir das Bestellen bei drei unterschiedlichen Händlern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tiktak Geschrieben 24. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 (bearbeitet) Hatte gerade vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem. Bin bei Token fündig geworden, allerdings mit DUB und 68mm T47. Die haben aber auch ein 88.5 für Shimano (https://www.tokenproducts.com/bottom-brackets/69-threaded/588-T47V24) Finde dafür aber leider auch ad hoc keinen Verkäufer. Das hier: http://www.whiteind.com/t47 habe ich ausgebaut, da für Shimano. Müsste man schauen ob man damit was für 88.5 bauen kann. Ahja.. Werkzeug hab ich mir das besorgt: https://www.bike-components.de/de/Wolf-Tooth-Components/BBS4612-Innenlagerwerkzeug-p74355/?o=133700001-red-universal Bearbeitet 24. Dezember 2020 von tiktak Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PLR Geschrieben 25. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 25. Dezember 2020 Hatte gerade vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem. Bin bei Token fündig geworden, allerdings mit DUB und 68mm T47. Die haben aber auch ein 88.5 für Shimano (https://www.tokenproducts.com/bottom-brackets/69-threaded/588-T47V24) Finde dafür aber leider auch ad hoc keinen Verkäufer. Danke für deine Info. Token hat unter anderem auch der Bike24 im Programm, aber leider eben nicht die benötigte version. Mittlerweile frag mich ja überhaupt, ob dieser Standard am Kommen oder auch schon wieder am Gehen ist Neben Trek und Bombtrack finde ich zur Zeit kaum namhafte Hersteller die auf diesen Standard setzen. Die geringe Verbreitung wird jedenfalls auch der grund für die magere Verfügbarkeit und die verhältnismäßig hohen preise sein der Lager sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 25. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2020 Mittlerweile frag mich ja überhaupt, ob dieser Standard am Kommen oder auch schon wieder am Gehen ist Neben Trek und Bombtrack finde ich zur Zeit kaum namhafte Hersteller die auf diesen Standard setzen. Die geringe Verbreitung wird jedenfalls auch der grund für die magere Verfügbarkeit und die verhältnismäßig hohen preise sein der Lager sein. Xkcd triffts da wohl auf den Punkt: https://xkcd.com/927/ Gute Idee, technisch gut, aber einfach noch ein Standard mehr auf den keiner gewartet hat. Wäre jedoch schön, wenn er sich durchsetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 25. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2020 Bei mir knackt auch bei den 11€ Tiagra BSA Lagern nix und die halten auch paar Tausend Allwetter Kilometer, darum spricht aus MEINER Sicht nichts für ein 200€ ILG außer vielleicht die Exklusivität. Mir Persönlich gibt es aber nichts, ob da jetzt ein ChrisKing oder von mir aus (blöd gesagt) ein Hubert von Goisern das Lager gefertigt hat, für mein Projekt muss es einfach funktionieren und in einem angemessenen P/L Verhältnis sein und da finde ich selbst die 60€ für eines der günstigsten Shimano komatiblen T47 Lager schon grenzwertig. Hätte ich ich aber evtl.hinnehmen können, wenn nicht das im Startpost genannte Problem mit der Verfügbarkeit von Lager und Werkzeug wäre bzw. die Inkompatibilität von Werkzeug und Lager. Da es wahrscheinlich das letzte Rad ist und ich es bis zum Schluss fahren möchte, habe ich mich für einen Custom Stahlrahmen entschieden und möchte ihm perfekt aufbauen - das Exclusive war nicht im Fokus.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tiktak Geschrieben 25. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2020 Danke für deine Info. Token hat unter anderem auch der Bike24 im Programm, aber leider eben nicht die benötigte version. Mittlerweile frag mich ja überhaupt, ob dieser Standard am Kommen oder auch schon wieder am Gehen ist Neben Trek und Bombtrack finde ich zur Zeit kaum namhafte Hersteller die auf diesen Standard setzen. Die geringe Verbreitung wird jedenfalls auch der grund für die magere Verfügbarkeit und die verhältnismäßig hohen preise sein der Lager sein. Bin selbst auf eBay fündig geworden. Naja für 88.5 DUB gibts sogar das standard SRAM Lager... https://r2-bike.com/SRAM-Bottom-Bracket-DUB-T47-855 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.