ashitaka Geschrieben 7. Februar 2021 Teilen Geschrieben 7. Februar 2021 Liebes Forum, ich bin seit einiger Zeit wieder sehr begeisterter Rennradfahrer, trainiere seit einem knappen Jahr regelmäßig und viel und möchte mir nun meinen ersten Wattmesser zulegen. Nach einiger Recherche bin ich von den Powermetern von Stages recht angetan. Zu meiner Kernfrage: Kann ich einen Powermeter (linker Kurbelarm), der für die Shimano 105er Gruppe ausgelegt ist, auch auf eine Shimano Ultegra-Kurbel montieren? In diversen Internetshops werden beide Powermeter-Varianten angeboten, wobei der Preisunterschied zwischen 105 und Ultegra zirka € 100.- beträgt. Wenn möglich, würde ich natürlich gern das günstigere Modell kaufen - oder spricht da etwas dagegen? Und wenn wir schon dabei sind: Die Watt sind zwar schön und gut, ohne Anzeige aber auch irgendwie sinnlos : Welchen Radcomputer (neuerdings anscheinend HeadUnit genannt) würdet ihr mir denn empfehlen? Die Mindestanforderung ist natürlich die Kompatibilität mit dem Powermeter, wobei er nicht unbedingt viel mehr können muss (also abgesehen von den Standards wie km/h, Kadenz usw...). Ich habe natürlich schon recherchiert und unter anderem den Wahoo Elmnt gefunden. Der ist natürlich spitze (allein schon wegen Routenkarte, Navi usw...), lässt es sich aber auch entsprechend zahlen... Gibts da vielleicht etwas Preisgünstigeres, das zwar nicht die eierlegende Wollmilchsau aber trotzdem brauchbar ist? Vielen herzlichen Dank im Voraus! Flo P.S.: Falls manche Begriffe nicht ganz stimmen oder ich generell Quatsch geschrieben habe: Seht es mir bitte nach, in dem Thema bin ich kompletter Neuling! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Februar 2021 Teilen Geschrieben 7. Februar 2021 Der 105er Stagesarm passt natürlich zur Ultegra und auch zur Dura Ace. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 7. Februar 2021 Teilen Geschrieben 7. Februar 2021 garmin edge 520 plus ist deutlich billiger (wenn ich jetzt die onlinepreise anseh, die mir die oberflächliche googlesuche aus spuckt) und ist kompatible mit stages Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ishina Geschrieben 7. Februar 2021 Teilen Geschrieben 7. Februar 2021 Bezüglich Radcomputer: Ich verwende Lezyne. Die sind sicher nicht sexy, mein altes Gerät funktioniert aber tadellos. Bei denen geht es bei 100 Euro los: Link Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
John Doe Geschrieben 8. Februar 2021 Teilen Geschrieben 8. Februar 2021 Ich hätte einen Stages Ultegra L Kurbelarm abzugeben, war nur ca. 2 Monate im Herbst in Verwendung. Den könntest du um den Preis der 105er Version haben. Bei Interesse schreib mir einfach eine Nachricht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zett78 Geschrieben 8. Februar 2021 Teilen Geschrieben 8. Februar 2021 4iiii | Wiggle Deutschland (wigglesport.de) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ashitaka Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2021 Vielen Dank für die vielen Antworten und Vorschläge! Worin liegt denn der Unterschied zwischen 105er und Ultegra-Arm, wenn beide passen? Ist das eine Gewichtsfrage oder gehts da mehr ums "Prestige"? Der Garmin Edge 520plus gefällt mir gut. Ich glaube, ich werde bei dieser Kombi zuschlagen Danke und liebe Grüße Flo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
witti Geschrieben 9. Februar 2021 Teilen Geschrieben 9. Februar 2021 Achtung Eigenwerbung: Ich hätte einen kaum gebrauchten Edge 520 in der Börse: https://bikeboard.at/Board/biete-260471-garmin-edge-520 lg Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 19. Februar 2021 Teilen Geschrieben 19. Februar 2021 Vielen Dank für die vielen Antworten und Vorschläge! Worin liegt denn der Unterschied zwischen 105er und Ultegra-Arm, wenn beide passen? Ist das eine Gewichtsfrage oder gehts da mehr ums "Prestige"? /QUOTE] Hallo Flo, beides ist richtig. ich würde mir schwer tun einen 105er Arm auf eine Ultegrakurbel zu stecken. Ist aber mehr ein psychologisches Thema. Gewichtsunterschied liegt vermutlich unter der Wahnehmungsgrenze. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 19. Februar 2021 Teilen Geschrieben 19. Februar 2021 Der 105er Stagesarm passt natürlich zur Ultegra und auch zur Dura Ace. Dura Ace ist doch schmäler. Ich glaube, das geht nicht, zumindest nicht sauber. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.