counterfeit Geschrieben 27. März 2021 Teilen Geschrieben 27. März 2021 Hi hab mir einen gebrauchten dt swiss arc 1400 laufsatz ergattert - es war kein Zubehör dabei. Meine Teile hab ich jetzt beinander, bis auf den kleinen Patch den man von außen über das Ventil gibt und dann an der Felge anklebt. 1. ist der überhaupt unbedingt notwendig 2. Wie lautet denn der Fachbegriff dafür? Ich hab das ganz Internet abgesucht und finde aber immer nur die selbstklebenden Flicken für einen platten aber nie diese kleinen selbstklebenden Dinger für um das Ventil... besten Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Siegfried Geschrieben 27. März 2021 Teilen Geschrieben 27. März 2021 Ich hab schon etliche Tubelessventile montiert, aber von so einem Patch hör ich zum ersten Mal. Für normal steckt das Ventil innen mit dem Gummiblock im Felgenprofil und von aussen kommt ein kleiner O-Ring der mit der Überwurfmutter angezogen wird. Evtl. gibts irgendwo was wie eine "Dichtmanschette", aber sowas ist mir noch nie untergekommen. Auch bei DT-Swiss-Ventilen nicht. Dann Dichtmilch rein und gut ist. Mehr war bei meinen Tubelessmontagen nie nötig und bisher waren auch nie die Ventile das Problem, wenns undicht war Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
counterfeit Geschrieben 27. März 2021 Autor Teilen Geschrieben 27. März 2021 Na da bin ich beruhigt! hab das ein paar mal gesehen - so in der Art (ich weiß das sind keine tubeless - hab mir nur gedacht das wäre dort vielleicht sogar noch wichtiger). bei 13:24 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 27. März 2021 Teilen Geschrieben 27. März 2021 Diese Patches dienen nur dazu, dass das Ventil ned klappert. Ich sollte eigentlich noch ein paar haben. Steck sie dir gerne in ein Kuvert und schick dir zwei. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
counterfeit Geschrieben 27. März 2021 Autor Teilen Geschrieben 27. März 2021 was echt? wahnsinn! kann dir auch gerne ein frankiertes Kuvert zuschicken, damit für dich keine Kosten entstehen! oder ich schick dir das geld per paypal! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 27. März 2021 Teilen Geschrieben 27. März 2021 Ich kann sie dir in schwarz oder transparent anbieten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
counterfeit Geschrieben 27. März 2021 Autor Teilen Geschrieben 27. März 2021 Schwarz wäre perfekt!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 27. März 2021 Teilen Geschrieben 27. März 2021 OK. Schreib mir bitte deine Adresse an martin@nyx.at Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 27. März 2021 Teilen Geschrieben 27. März 2021 Diese Patches verwendet man nur wenn man nicht tubeless fährt, das Tubelessventil wird ja ohnehin verschraubt und klappert daher nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zett78 Geschrieben 27. März 2021 Teilen Geschrieben 27. März 2021 Diese Patches verwendet man nur wenn man nicht tubeless fährt, das Tubelessventil wird ja ohnehin verschraubt und klappert daher nicht. Genau! Es ist ziemlich sinnfrei, dieses Teil in Verwendung mit einem tubeless setup zu verwenden! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 27. März 2021 Teilen Geschrieben 27. März 2021 Schaut aber cool aus ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 29. März 2021 Teilen Geschrieben 29. März 2021 Diese Patches dienen nur dazu, dass das Ventil ned klappert. Interessant. Ist das wegen der Optik? Wegen dem Gewicht wird's ja wohl nicht sein; obwohl bei Leichtbauenthusiasten... Ich hab nämlich einen Vittoria MTB Latex Schlauch, wo das Ventil relativ lange ist und ohne diese Rändelschraube auskommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 29. März 2021 Teilen Geschrieben 29. März 2021 Diese Patches verwendet man nur wenn man nicht tubeless fährt, das Tubelessventil wird ja ohnehin verschraubt und klappert daher nicht. .....oder du pickst sie einfach rauf, damit sie dir je nach Schraube/O-Ring bei Tubeless mit der Rädelschraube (danke lieber Wupfi für diesen Fachterminus) nicht die Felgen zerkratzt. in beiden Fällen mehr DT-Swiss-Marken-Kosmetik - gegen ein klapperndes Ventil hilft immer noch am besten eine Lage Isolierband um selbiges. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 2. April 2021 Teilen Geschrieben 2. April 2021 bevor Du alles zusammenbaust, schau Dir auch noch mal das Ventil selbst an. ist das ein DT-Swiss Ventil? Wo der Gummi"propfen" wie ein quer liegender Zylinder geformt ist? . unmittelbarer Tipp, noch bevor Du längeren Ärger damit hast: hau gleich weg den Mist und kauf Dir (tubeless-)Ventile wo der Gummi als KEGEL geformt ist. Was sich selbst dichtet und im Ventilloch zentriert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
counterfeit Geschrieben 2. April 2021 Autor Teilen Geschrieben 2. April 2021 Ich hab gestern die Ventile geliefert bekommen - die waren nicht dabei :-) hab natürlich dt Swiss gewählt und zwar diese: https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Tubeless-Ventil-Aluminium-p79946/?o=213318-schwarz-SV-49-65-mm&delivery_country=AT&gclid=EAIaIQobChMIsdfwoJ3g7wIV8e3mCh1OyA2qEAQYASABEgJnrvD_BwE meintest du die? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 2. April 2021 Teilen Geschrieben 2. April 2021 Interessant. Ist das wegen der Optik? Wegen dem Gewicht wird's ja wohl nicht sein; obwohl bei Leichtbauenthusiasten... Ich hab nämlich einen Vittoria MTB Latex Schlauch, wo das Ventil relativ lange ist und ohne diese Rändelschraube auskommt. sind übrigens Rändelmuttern Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.