MM Geschrieben 21. April 2005 Geschrieben 21. April 2005 In Leoben würd' man a Dose Vitargo (i' glaub', es sind 2 kg) um runde € 40,- (ab 3 gekauften Stück) bekommen können. Geht's wo billiger? - So um die € 30,-? Zitieren
Matthias Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von M.@.X.L Das von BMS ? Es gibt nur 1 Vitargo, weil sich BMS das patentieren hat lassen. Unter 40€/stk. habe ich es nicht gesehen bis dato... Zitieren
M..X.L Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von Matthias Es gibt nur 1 Vitargo, weil sich BMS das patentieren hat lassen. Unter 40€/stk. habe ich es nicht gesehen bis dato... jop, is eh schlau wenn man sich "Traubenzucker" patentieren lässt und dann teuer vermarktet Zitieren
Mr.T Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von M.@.X.L jop, is eh schlau wenn man sich "Traubenzucker" patentieren lässt und dann teuer vermarktet soweit ich das überblickt habe, ist es nicht traubenzucker, sondern stärke ... [ich werd mir in zukunft ein packl maizena ins saftl rühren ] Zitieren
Matthias Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von Mr.T soweit ich das überblickt habe, ist es nicht traubenzucker, sondern stärke ... [ich werd mir in zukunft ein packl maizena ins saftl rühren ] Stärke mit hoher Osmolarität. Und das macht das Pulverl so teuer. Zitieren
speedy Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 hat wer von euch erfahrungen damit gemacht? und einen positiven effekt gegenüber "normalen" kohlenhydraten festgestellt? Zitieren
MM Geschrieben 25. April 2005 Autor Geschrieben 25. April 2005 Original geschrieben von speedy hat wer von euch erfahrungen damit gemacht? und einen positiven effekt gegenüber "normalen" kohlenhydraten festgestellt? Ja, ich. Wenn man sich das Saftl direkt nach einer Ausfahrt gönnt, bleiben einem die üblichen Nachwehen zu einem Großteil erspart - bzw. sie treten deutlich gemildert in Erscheinung. Zudem fällt man nicht dem Heißhunger anheim, sondern tut seinem Magen insofern Gutes, indem er mal an der Stärke zu knabbern hat. Und zwei Stunden später fühlt man sich auf alle Fälle besser als ohne Vitargo und ohne einem halben Kilo Mannerschnitten im Gedärm. :f: Zu empfehlen ist die "Einnahme" in Form eines Tees, d.h. statt des kalten Wassers einfach heißes verwenden. Dadurch löst sich das zur Klumpenbildung neigende Pulver erstens viel besser und zweitens ist der Sättigungseffekt nochmals ein höherer. Ich finde das Pulver auf alle Fälle eine gute Alternative zum Kühlschrankleerfressen. Zitieren
Matthias Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 Original geschrieben von Ja, ich. Wenn man sich das Saftl direkt nach einer Ausfahrt gönnt, bleiben einem die üblichen Nachwehen zu einem Großteil erspart - bzw. sie treten deutlich gemildert in Erscheinung. Aha, sehr interessant... Was sind denn das wie Nachwehen? Zitieren
MM Geschrieben 26. April 2005 Autor Geschrieben 26. April 2005 Original geschrieben von Matthias Aha, sehr interessant... Was sind denn das wie Nachwehen? Du meinst, welche Nachwehen das seien? Heißhunger z.B. Wennst "a Vitargo" trinkst, wirst selbigen nicht verrspüren bzw. er tritt gemindert in Erscheinung, d.h. statt HEISShunger hast dann "nur normalen Hunger". - Allein das ist sehr positiv. Weiters: Man ist schneller wieder fit. Während man ohne Vitargo z.B. noch zwei Stunden nach der Belastung k.o. ist und am liebsten nur Beine hoch herumliegen würd', hilft dir das Saftl, diese Zeit der Niedergeschlagenheit zu verkürzen. Das sind dann auch keine Wundertaten von dem Pulverl, sondern es erklärt sich aus der Zusammensetzung und der schnellen Aufnahme durch den Verdauungstrakt. Man gibt dem Körper genau das, was er nach so einer Belastung eben braucht - erhält er es in konzentrierter Form (= Vitargo), so hat er weniger Arbeit damit (benötigt weniger Zeit zum Verdauen) und ist früher wieder regeneriert. Wennst in Form von "normalen Nahrungsmitteln" versuchst, diesen Mangel auszugleichen, mußt eben mehr in dich reinstopfen, damit der gleiche Anteil an fehlenden Substanzen zusammenkommt. Ergo bist dann vollgefressen und liegst bewegungsunfähig herum. Vitargo und ähnliche Produkte sind eine gute Sache. Zitieren
glock26 Geschrieben 27. April 2005 Geschrieben 27. April 2005 Sowohl bei der Belastung, als auch in der Regeneration ist Vitargo sicherlich eine sehr gute Wahl und das wird jeder bestätigen, der es nimmt . Preislich ist es sicherlich etwas hoch, aber der Effekt ist dafür auch sehr gut (in Verbindung mit Glutamin noch besser) und bei 39,90 ist bei uns sicher noch nicht das letzte Wort gesprochen Ich habe etliche Triatleten und Biker als Kunden und alle sind sehr zufrieden mit Vitargo, aber das muß jeder für sich selbst herausfinden ......... und danach bewerten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.