Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mein Rahmen Fact 10 bunt hat 921g, der S-Works in mattschwarz 800g, ist aus meiner Sicht beides relativ überraschend schwer, aber die Differenz ist erwartbar, sonderbar ist dass sich die Differenz beim Set auf 17g reduziert obwohl bei meinem Set noch der Umwerfersockel dabei ist und ich alles mitgewogen habe, (Spacer, Expander, Steuerlager inkl Zubehör, FlHa Schrauben, Schaltauge...).

 

OK, ich hab nur aufs Gesamtgewicht geschaut; die Rahmengewichte machen Sinn, der geringe Unterschied im Gesamtgewicht eher weniger.

Geschrieben
Bin schon auf das Gewicht meines S-Works gespannt. 1379g dürfte ein schweres Exemplar sein, du hast offensichtlich einen leichten Rahmen erwischt.

Aber 7kg Gesamtgewicht ist schon ganz gut.

 

OK, ich hab nur aufs Gesamtgewicht geschaut; die Rahmengewichte machen Sinn, der geringe Unterschied im Gesamtgewicht eher weniger.

 

TOUR gibt Gewicht für Rahmen, Gabel, Steuersatz an, soweit mir bekannt wird alles inkl Expander, Ahead Kappe, Steuersatz, Spacer,... gewogen allerdings weiß ich jetzt nicht genau wo sie was dazu rechnen.

Hab jetzt die Daten von TOUR genauer angesehen

Rahmen 800g

Gabel 431g (ich habe gekürzt 383g gewogen, ev hat TOUR den Expander mit 22g dabei, oder/und fiktiv den Gabelschaft verlängert)

Steuersatz 148g (das ist mir ein absolutes Rätsel, ich komme inkl Spacer, Expander usw auf 81g)

 

Auf der anderen Seite ist das Gesamtgewicht auch ein wenig suspekt 7,0 kg klingen zwar plausibel, ROADEBIKE gibt beim identen Rad aber 7,25kg an.

Geschrieben

Weiter geht's

 

Da ich mechanische Bremshebeln verwende, benötige ich passende Bremssättel, mit den semihydraulischen TRP war ich am Orbea Terra super zufrieden (bis auf das Gewicht und die klobige Optik)

 

540764-r3gjkpwoljbr-img_0973-large.jpg

 

Kompressionslose Bremszüge wie zB Jagwire KEB SL sind natürlich Voraussetzung für eine gute Funktion

 

hup-bikes-jagwire-keb-sl-disc-brake-jagwire-lex-gear-cable-set_0b192d87-ca9c-45e8-a717-c4dcd11b153d.jpg?v=1593411173

 

Die TRP HY RD sind natürlich mit dem Orbea entschwunden und derzeit nicht lieferbar, alternativ hätte ich mir auch TRP Spyre SLC vorstellen können, rein mechanisch, aber leichter und nicht so klobig, leider auch nicht erhältlich, ich habe mich dazu entschlossen temporär als Platzhalter billige Tektro Sättel zu verbauen, die werden dann durch eine der vorher genannten ersetzt, je nachdem was früher lieferbar ist...

 

540768-yms4y5erkj2s-img_2354-large.jpg

Geschrieben

Der Rest...

 

den Pro Lenker hatte ich am Orbea und war auch sehr zufrieden, da der neue Besitzer einen runden Lenker wollte, hab ich den Pro zurück bekommen :)

540765-01bzmjku6jtj-img_2342-large.jpg

 

 

Powermeter aus dem Bestand

540761-19wsdr4oiij3-img_2273-large.jpg

 

 

540771-97irtraza6gz-img_2351-large.jpg

 

 

540770-fouf9ijmk0r2-img_2352-large.jpg

 

 

540763-oakzr68s9fgc-img_2252-large.jpg

 

 

540773-czhh1swna44m-img_2336-large.jpg

Geschrieben
Die Bremsen sind im Jahr 2021 schon schwer kriminell. Jeder 1000,- Stiagnglanda Versender wirbt mit Hydro Disc und dann wandern auf eines der angesagtesten 2022 Modelle mechanische Bremsen? Wtf
Geschrieben
Die Bremsen sind schon OK, zum blockieren reichts ja auch so. Nur von den Spyre bin ich mittereile abgekommen, die haben leider einen nervigen Designfehler. Hab ketztes Jahr auf die BB7 umgebaut, die haben auch eine wesentlich bessere Bremsleistung.
Geschrieben
die vorhandenen etap brifter wegschmeissen is halt auch schad....

 

Wenn ich mir einen Rahmen für 2000+ kaufe bin ich geistig bereit zeitgemässe Teile zu verbauen. Zumal ein Verkauf der bestehenden Teile auch etwas Geld einbringen würde.

Geschrieben

Das passt schon. Fürs langsamer werden sollte man kein Geld ausgeben :D

 

Ich überlege auch grade für mein RR Projekt günstige Platzhalter teile zu kaufen, aber das ist im Endeffekt dann doch immer rausgeschmissenes Geld oder?

 

Ich find den Rahmen übrigens Geil und freu mich über den Thread, danke!

Geschrieben
Die Bremsen sind schon OK, zum blockieren reichts ja auch so. Nur von den Spyre bin ich mittereile abgekommen, die haben leider einen nervigen Designfehler. Hab ketztes Jahr auf die BB7 umgebaut, die haben auch eine wesentlich bessere Bremsleistung.

 

Interessant, von den Spyre die ich am Ritchey Stahlrenner fahre bin ich immer noch sehr angetan, von den BB7 war ich optisch als technisch tatsächlich weniger begeistert.

Die Spyre sind, leicht vorgespannt und dann richtig eingestellt eine ganz passable Bremse.

Geschrieben
Interessant, von den Spyre die ich am Ritchey Stahlrenner fahre bin ich immer noch sehr angetan, von den BB7 war ich optisch als technisch tatsächlich weniger begeistert.

Die Spyre sind, leicht vorgespannt und dann richtig eingestellt eine ganz passable Bremse.

 

Die Spyre ist an sich super. Die BB7 hatte aber schon mit den Originalpads eine wesentlich bessere Bremsleistung als die Spyre mit den Swisstop E-Bike Belägen welche sich nach vielen Tests als am effektivsten herausgestellt haben bei mir. Bremsleistung war aber da wie dort vollkommen ausreichend, das wäre kein Grund zum wechseln gewesen.

 

Das Problem ist, dass die Bremsbelagverstellung nur mit Schraubensicherung "gesichert" ist. Wenn man öfter mal nachstellt dann hält das irgendwann mal nicht mehr und die Beläge fangen an sich von selbst zu verstellen. Musste bei längeren Reisen am Schluss jeden Tag mal nachstellen, das hat irgendwann mal genervt (und ist auch ein wenig Sicherheitsrelevant). Ist ein bekanntes Problem bei der Spyre, Lösung laut TRP ist öfter Schraubensicherung aufzubringen wenns losgeht.

 

Die BB7 ist dafür halt einfach massiv und einfach gehalten, da passt alles. Der theoretische Nachteil der einseitigen Bremsung hat sich in der Praxis bei mir nie bestätigt. Einmal eingestellt funktioniert das Teil soweit einfach bei mir.

Geschrieben

Das das Bremssystem polarisiert war mir klar, halte ich aber aus ;)

 

Beim Terra hatte ich (aus ähnlichem Grund) TRP Hy/Rd und war positiv überrascht, an der Funktion ist absolut nichts auszusetzen, jetzt sind als Platzhalter Tektro drinnen, Spyre SLC sind unterwegs, darauf bin ich gespannt, zur Not kann ich noch immer auf die semihydraulischen TRP umrüsten, oder auf hydraulische SRAM

 

 

540654-vwowx04cqpbc-dscf5080-large.jpg

 

540655-oh20gipa7jvt-dscf5084-large.jpg

 

540658-2dbzroy347ll-dscf5095-large.jpg

 

540657-fue0hqiwaqtp-dscf5093-large.jpg

 

540644-uiz6h0511t58-dscf5054-large.jpg

 

540651-82imtvmxovjy-dscf5072-large.jpg

 

540767-g9yydsnif85o-img_2365-large.jpg

Geschrieben
Absolut Top!

Einzig die fehlende Integration stört mich.

Das ist der mit Abstand beste Punkt an den Scheibenbremsen, bzw der einzige

 

Naja, Offroad kann ich mir nur Disc vorstellen.

Geschrieben
Na klar, ist da natürlich besser!

Ich bin halt immer Straßen kalibriert :D

 

Da muss man eh nicht diskutieren :zwinker:

 

Das Crux ist halt ein Gravler bzw für mich an Gerät mit sehr breitem Einsatzgebiet.

Geschrieben

sschafft er eh nicht, das is das abschlussband von lizard skins, das hat das gleiche muster wie das lenkerband

 

is schön gworden der hobel

 

wennst die hintere bremse tauscht, schau das am bremsseil so eine gummitülle (wie seinerzeit bei den V-brakes) oben ist, sonst rinnt dir bei regen oder wenns nass ist die sauce in den bowdenzug...

 

is ganz super wenn das rad draussen steht im winter und der zug dan einfriert...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...