thingamagoop Geschrieben 22. April 2022 Geschrieben 22. April 2022 Ich muss schön langsam mal die Vorbereitungen für diesen Sommer angehen. Da es auf der Insel wohl nässer und kälter ist wie beim Three Peaks, überlege ich gerade ob ich diesmal ein Zelt mitnehmen soll, in/mit dem Biwaksack bin ich auch nie wirklich warm geworden. Soweit ich gesehen habe gibt es entlang des Wild Atlantic Way viele Campingplätze, das wäre schon sehr praktisch. Leider braucht es dann auch eine zusätzliche Lenkertasche und somit noch mehr Gewicht im Vergleich zu meiner bisherigen Lösung. Und teuer wirds dann auch alles zusammen :(. Angelacht hat mich bis jetzt z.B. das Big Agnes in der Bikepackingvariante, aber 400€ ist schon wieder ein Patzen Geld und derzeit ist es auch nicht lieferbar. Die Low-Cost Option aus China wäre das Lanshan 1 (oder 1 pro) Zelt, da bin ich mir aber nicht sicher ob das nicht in die Richtung wer billig kauft kauft 2mal geht.... Zur Frage: hat jemand Erfahrung mit halbwegs bezahlbaren UL Zelten (<1kg alles zusammen)? Gibt es Tips? VG, Stefan Zitieren
NoNick Geschrieben 23. April 2022 Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) Da gibts doch die 1 Mann Zelte, wo du das Rad dann als Stützkonstrukrion fürs Zelt mit integriert. Bei gcn sind sie mit dem Teil auch mal unterwegs gewesen. Kennst die? Edit: hab einen Link gefunden, weiss nicht wie viele Hersteller so was anbieten https://www.jebiga.com/topeak-bikamper-tent/ Bearbeitet 23. April 2022 von NoNick Zitieren
NoNick Geschrieben 23. April 2022 Geschrieben 23. April 2022 Falls du auf FB bist, dort gibts die bikepacking light europe Gruppe . Evtl klappt das mit dem Link https://m.facebook.com/groups/2045983402358227/?ref=group_browse Zitieren
NoNick Geschrieben 23. April 2022 Geschrieben 23. April 2022 Noch ein zelt: wir haben von msr das 2mann hubbahubba, da hier war ein 1mann. Vorteil: free-standing https://www.msrgear.com/ie/tents/backpacking-tents/freelite-1-person-ultralight-backpacking-tent/11514.html Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. April 2022 Autor Geschrieben 23. April 2022 vor 58 Minuten schrieb NoNick: Da gibts doch die 1 Mann Zelte, wo du das Rad dann als Stützkonstrukrion fürs Zelt mit integriert. Bei gcn sind sie mit dem Teil auch mal unterwegs gewesen. Kennst die? Edit: hab einen Link gefunden, weiss nicht wie viele Hersteller so was anbieten https://www.jebiga.com/topeak-bikamper-tent/ Das hatte ich mir schonmal angesehen, war aber nicht sehr überzeugt. Mit Dropbars hängt es ziemlich durch (ist wohl eher für breite MTB-Lenker gedacht) was ich gesehen habe. Und ist glaube ich auch nicht mehr lieferbar ... vor 46 Minuten schrieb NoNick: Falls du auf FB bist, dort gibts die bikepacking light europe Gruppe . Evtl klappt das mit dem Link https://m.facebook.com/groups/2045983402358227/?ref=group_browse Leider nicht, ich verweigere FB (und was der Konzern sonst noch so anbietet), auch wenns manchmal praktisch wäre. vor 43 Minuten schrieb NoNick: Noch ein zelt: wir haben von msr das 2mann hubbahubba, da hier war ein 1mann. Vorteil: free-standing https://www.msrgear.com/ie/tents/backpacking-tents/freelite-1-person-ultralight-backpacking-tent/11514.html Das gefällt mir eigentlich gut, hatte ich auch schon angesehen. Ziemlich gleiche Features (und Preis) wie das oben verlinkte Big Agnes. Einziger wirklicher Nachteil sind die langen Zeltstangen, die kriegt man nicht in eine Lenkerrolle unter. Müsste man in die Rahmentasche geben, aber auch da wirds knapp (müsste man testen) und die ist schon ziemlich voll. Und wie das Big Agnes preislich auch schon am Limit (aber wie so oft: you get what you pay for I guess....).... Vermutlich erstmal eine Lenkertasche kaufen, damit ich besser abschätzen kann, was reinpasst. Zitieren
NoNick Geschrieben 23. April 2022 Geschrieben 23. April 2022 In dem Fall spiegelt der Preis durchaus gute Qualität wieder. Ich kann, wenn du magst, nachher das Zelt mit allem abmessen und kannst auch zwischen 40, 42, 44, weiss nicht ob wir noch breitere Lenker haben, abfotografieren. Hab grad net viel zu tun Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. April 2022 Autor Geschrieben 23. April 2022 Ja, das ist leider immer so. Die ewige Abwägung wieviel Geld man für etwas ausgeben will, dass man nur sehr selten braucht (es dann aber funktionieren soll)..... Wenn du Zeit hast gerne :-). Als Vergleich: mein jetztiges Zelt ist mit Bodenmatte im Bereich von 1,5kg.....eigentlcih eh gut, aber die Zeltstangen sind zu lange.....und wenn da noch 600g oder so runterkommen wäre es auch fein. Das summiert sich gleich mit der zusätzlichen Tasche usw.....und einfacher hier Geld ausgeben als abzunehmen 😉 Zitieren
NoNick Geschrieben 23. April 2022 Geschrieben 23. April 2022 Anbei die Fotos. Milchkapplfoto ist ein 44er Lenker mit 12 grad flare , das ander ein 42er mit unbekanntem flare. 40er hab ich dann gar nicht mehr fotografiert Das Zelt alleine könnte man noch kleiner rollen, wenn das Gestänge wo anders verpackt werden könnte (arschrakete zB od oberrohrtasche) 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. April 2022 Autor Geschrieben 23. April 2022 Ausgezeichnet, danke! Das ist das 2Mann HubbaHubba, oder? Etwas kleiner wäre wohl gut...das weiß ich, wenn ich die Tasche habe. Hab gerade bei meinem jetztigen Zelt nachgeschaut, die Segmente sind ca. 37cm lang, die krieg ich noch problemlos in die OR-Tasche... Wollte eigentlich am Nachmittag erstmal zum Citybiker und Lenkertaschen ausprobieren/kaufen um auch mal die Randbedingungen (wie groß darf es sein) zu kennen.....nachdem ich erst 2 Stunden auf der Mariahilfer war und was kaufen wollte bin ich jetzt aber erstmal nachhaltig verstört für das Wochenende...Tasche muss warten. @Milchkappel: ausgezeichnet, ich sehe es entwickelt sich schon ein Schwarzmarkt und die Kapperl kommen über verschlungene Wege zu den Radlern 🙂 Zitieren
NoNick Geschrieben 23. April 2022 Geschrieben 23. April 2022 Ja, 2 Mann Zelt und zwischen "schlafzelle" und aussenwand noch genug Platz fürs ganze Gepäck, das somit auch trocken bleibt. Das zelt kann auch ohne letzte Hülle verwendet werden, für Irland aber weniger empfehlenswert Na, Kappel gehört eh dem offiziellen Käufer. Mir steht sowas net (schau aus wie Otto waalkes mit sowas Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. April 2022 Autor Geschrieben 23. April 2022 Ja, für Irland brauchts was regenfestes Auch wenn die B&B Vers9rgung auch ziemlich groß ist...es wird ein Mix werden..... Milchkapperl stehen jeden Zitieren
NoNick Geschrieben 23. April 2022 Geschrieben 23. April 2022 vor 12 Minuten schrieb thingamagoop: Milchkapperl stehen jeden Er hat eh eins "zuviel", schau ma mal 1 Zitieren
magas66 Geschrieben 25. April 2022 Geschrieben 25. April 2022 (bearbeitet) ich beschäftige mich auch schon seit geraumer Zeit mit dem Thema und war auch schon in der Vergangenheit an dem Thema Backpacking light dran - aber das ist schon einiger Jahre her und es hat sich in der Zwischenzeit doch vieles getan abseits von "ich bohre Löcher in mein TitanEssBesteck" 😄. Vlt. hilft Dir YouTube weiter... Bearbeitet 25. April 2022 von magas66 Zitieren
NoNick Geschrieben 25. April 2022 Geschrieben 25. April 2022 ma, das war das erste Video, das ich von ihm gesehen hab! 😄 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 25. April 2022 Autor Geschrieben 25. April 2022 vor 31 Minuten schrieb magas66: ich beschäftige mich auch schon seit geraumer Zeit mit dem Thema und war auch schon in der Vergangenheit an dem Thema Backpacking light dran - aber das ist schon einiger Jahre her und es hat sich in der Zwischenzeit doch vieles getan abseits von "ich bohre Löcher in mein TitanEssBesteck" getan 😄. Vlt. hilft Dir YouTube weiter... Danke für das Video, das hatte ich mir irgendwann schonmal angesehen :-). Zum Glück habe ich abgesehen vom Zelt schon relativ leichte Basisausrüstung von den bisherigen Touren. Sommer-Daunenschlafsack mit ca. 400g (Mountain Equipment Helium Solo), SEa to Summit Ultralight Air Mat bzw. Exped Sim Hyperlite Matrazen (die STS ist kleiner im Packmaß, dafür gehts bei der ziemlich kalt durch, die Exped hat leider einen großen Durchmesser aufgerollt, die ist deshalb leider oft daheim geblieben)......Im Biwaksack hab ich mich halt immer eher unwohl gefühlt, meistens hats dann zum Regnen angefangen (oder der Rasensprinkler ging los) oder es ist ziemlich schwitzig gewesen.....ev. wäre ein Biwaksack mit mehr Platz als Mittelding auch gut (Outdoor Research Helium Bivy sieht z.B. spannend aus, aber nicht lieferbar derzeit).... Bin am Wochenende die Route mal mit dem Finger (Maus) auf der Landkarte (Google Maps) nachgefahren und hab mir die Infrastruktur etwas angesehen......Sehr viele kleine Orte und viele B&Bs entlang des Weges. Lässt mich die Zeltmitnahme etwas überdenken, bin aber noch am Überlegen. Die großen Campingplätze sind alle eher für Familien mit Wohnmobilen ausgeschildert, auch wenn man überall günstig ein Zelt aufstellen kann. Öffnungszeiten der Rezeption habe ich meistens aber nicht gefunden bzw. wenn dann nur so bis 17-18 Uhr, was wesetnlich zu früh wäre. Dafür gibt es viele Videos zu Wild kampieren in Irland, was schon sehr reizvoll wäre.... Zitieren
NoNick Geschrieben 25. April 2022 Geschrieben 25. April 2022 Dazu passend (wild campen) https://wobblyride.com/2022/03/30/wild-camping-in-europe-where-is-it-legal-and-what-to-do-if-its-not/?fbclid=IwAR2h0J3YaDrdkBQ-_rzLmhduwNTjQuCi9zilo-_KmCWW-dXKtxBmEQxRFII Zitieren
Rudi.H Geschrieben 25. April 2022 Geschrieben 25. April 2022 jetzt hab ich mal kurz auf mapy.cz geschaut - Shelter gibt's genug in Irland, aber leider alle (die ich in der gaachn durchgeschaut habe) ohne Foto... ich bin ja (bis jetzt) auch immer ohne Zelt unterwegs und wenn ich kein Zimmer "erwisch", rolle ich gerne meine(n) Isomatte/Schlafsack in sowas aus (CZ ist da halt Vorreiter in Sachen ordentliche Shelter)... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 25. April 2022 Autor Geschrieben 25. April 2022 vor 4 Minuten schrieb Rudi.H: jetzt hab ich mal kurz auf mapy.cz geschaut - Shelter gibt's genug in Irland, aber leider alle (die ich in der gaachn durchgeschaut habe) ohne Foto... ich bin ja (bis jetzt) auch immer ohne Zelt unterwegs und wenn ich kein Zimmer "erwisch", rolle ich gerne meine(n) Isomatte/Schlafsack in sowas aus (CZ ist da halt Vorreiter in Sachen ordentliche Shelter)... gibts auf mapy.cz einen eigenen Layer für Shelter? Das wäre schon super......muss ich gleich schaun. Ich hab mich immer in irgendwelche Bushütten etc. gequetscht oder einfach auf der Wiese......wenn ich was gesucht hab hab ich sonst nix passendes gefunden.... Zitieren
Rudi.H Geschrieben 25. April 2022 Geschrieben 25. April 2022 vor 32 Minuten schrieb thingamagoop: gibts auf mapy.cz einen eigenen Layer für Shelter? Das wäre schon super......muss ich gleich schaun. Ich hab mich immer in irgendwelche Bushütten etc. gequetscht oder einfach auf der Wiese......wenn ich was gesucht hab hab ich sonst nix passendes gefunden.... ned wirklich, das ist eines der wenigen Probleme bei mapy.cz... wenn ich daheim am PC vorplane, hab ich immer 2 mapy.cz-Fenster offen - einmal die Route und daneben die Shelter und dann plane ich halt manchesmal um... unterwegs halt blöd am Handy Zitieren
thingamagoop Geschrieben 25. April 2022 Autor Geschrieben 25. April 2022 vor 23 Minuten schrieb Rudi.H: ned wirklich, das ist eines der wenigen Probleme bei mapy.cz... wenn ich daheim am PC vorplane, hab ich immer 2 mapy.cz-Fenster offen - einmal die Route und daneben die Shelter und dann plane ich halt manchesmal um... unterwegs halt blöd am Handy Ja, sowas bräuchte man. Auf Komoot kann man sich Schutzhütten anzeigen lassen, wird wohl das selbe sein. Aber hab noch nicht rausgefunden, wie man die unterwegs beim Navigieren einblenden kann.....sowas geht nur während der Planung denke ich (oder ich war noch zu blöd bis jetzt).... Zitieren
NoNick Geschrieben 25. April 2022 Geschrieben 25. April 2022 Du kannst während der Planung anzeigen und dann als wegpunkt in die Route einfügen Zitieren
thingamagoop Geschrieben 25. April 2022 Autor Geschrieben 25. April 2022 vor 57 Minuten schrieb NoNick: Du kannst während der Planung anzeigen und dann als wegpunkt in die Route einfügen Das ist klar, aber ich will halt einerseits die vorgegebene Route nicht ändern (was Komoot dann machen würde) und halt nur die Möglichkeit haben was ind er Gegend zu suchen, nicht von vornherein alles manuell einzufügen..... ich werd da mal googlen die nächsten Tage.... Zitieren
Golo Geschrieben 25. April 2022 Geschrieben 25. April 2022 Ich habe das Memo Hornet 2P - wiegt 1 kg und ist für 2 kuschelig, alleine recht komfortabel. Länge ist 44 cm - daher entweder hinten oben auf den GP (so man einen hat) oder Gestänge am Oberrohr festzurren und den Rest irgendwo reinstopfen. Irische Regenschauer musste es noch nicht aushalten- aber mit entsprechender Zeltunterlage (gewichtsbedingt dünner Boden) sollte es die schaffen. Ich habe es bei einer Aktion für unter 300 bekommen- das war aber noch vor dem coronabedingten Campingboom... Zitieren
nimc Geschrieben 26. April 2022 Geschrieben 26. April 2022 Zu den Zelten würde mir noch Alpkit einfallen, die haben 1-Personen Zelte mit ca. 1,2kg & 42 cm Packmaß: Alpkit Bikepacking Zelte Ansonsten: B&B ist sicher auch kein Fehler bei möglichen Regenwetter. Hast du schon mal auf Dotwatcher und privaten Blogs von Teilnehmer:innen des Trans Atlantic Way Race versucht herauszufinden wie die das die Jahre davor gelöst haben? Zitieren
NoWin Geschrieben 26. April 2022 Geschrieben 26. April 2022 Im MTB Forum findest lange Diskussionen zu Unterkünften - https://www.mtb-news.de/forum/f/light-bikepacking.266/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.