NoNick Geschrieben 16. Mai 2024 Geschrieben 16. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb muerte: vorderste Dort, wo du ohne radl "landest" ohne auf die Nase (od hintern) zu fallen. Zitieren
muerte Geschrieben 16. Mai 2024 Autor Geschrieben 16. Mai 2024 vor 8 Minuten schrieb NoNick: Dort, wo du ohne radl "landest" ohne auf die Nase (od hintern) zu fallen. ? Zitieren
NoNick Geschrieben 16. Mai 2024 Geschrieben 16. Mai 2024 vor 33 Minuten schrieb muerte: ? wenn du vor der blauen Linie deinen schwerpunkt hast, also bei der roten und da wär kein Radl, würdest mit der Gewichtsverlagerung auf die Nase fallen und nicht wie bie der blauen eher auf deinen Füssen landen Zitieren
muerte Geschrieben 16. Mai 2024 Autor Geschrieben 16. Mai 2024 Hmm, entweder ich verstehe deinen Sarkasmus net oder ich muss echt weniger Bier trinken? Zitieren
NoNick Geschrieben 16. Mai 2024 Geschrieben 16. Mai 2024 vor 8 Minuten schrieb muerte: Hmm, entweder ich verstehe deinen Sarkasmus net oder ich muss echt weniger Bier trinken? na da is nix sarkastisch. blaue Linie Zitieren
whoknowsme Geschrieben 16. Mai 2024 Geschrieben 16. Mai 2024 vor 3 Stunden schrieb muerte: Hmm, entweder ich verstehe deinen Sarkasmus net oder ich muss echt weniger Bier trinken? Ich verstehe NoNick so: Wenn Du Dich an der selben Stelle OHNE Rad hinstellst, wuerdest vermutlich bei der roten Linie nach vorne fallen, weil das Gewicht zu weit vorne ist. Umgekehrt, wennst zu weit hinten sitzt, faellst auf den Allerwertesten. Die blaue Linie scheint die stabilste Position zu sein. Ob weniger Bier hilft, keine Ahnung, habe ich noch nie probiert 😉 1 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Mai 2024 Geschrieben 16. Mai 2024 Anhand von den Fotos kannst halt garnix sagen. Da brauchts ein Video. Du, Günther, bist auf dem zweiten Foto aber sicher viel zu passiv/ängstlich hinten. Ich glaub dort is g'scheit steil, gell? Zitieren
muerte Geschrieben 16. Mai 2024 Autor Geschrieben 16. Mai 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Anhand von den Fotos kannst halt garnix sagen. Da brauchts ein Video. Du, Günther, bist auf dem zweiten Foto aber sicher viel zu passiv/ängstlich hinten. Ich glaub dort is g'scheit steil, gell? Hier sieht man es, vorm Reifen vom Kanzler gehts dann recht grade/lotrecht auf eine Straße runter und da wollen vermutlich die meisten nicht runter fallen. Ob es Angst ist, glaub net. Angst hatte ich net. Mir gehts auch nur um die Theorie. Im Gelände is es alles eh anders, hier zB hatte ich grad das HR versetzt und im Prinzip zeigt das Foto wie das HR grad niedergeht, is auch noch bissl in der Luft. Hatte aber, wie schon erwähnt extra etwas vorne zu bleiben, wobei man bei der Stelle dort eh vermutlich mit vielen Dingen mehr beschäftigt is als das ob der Style passt. Wie auch immer, habe ich hier den Schwerpunkt richtig gezeichnet, dann wäre der ja voll Zentral zwischen den Rädern? Oder wo is der Schwerpunkt? Bearbeitet 16. Mai 2024 von muerte Zitieren
muerte Geschrieben 18. Mai 2024 Autor Geschrieben 18. Mai 2024 Am 1.10.2022 um 08:18 schrieb phlipnow: Ich finde der sagt eigentlich alles zu dem Thema. Den Drill muss man halt 10000 Mal richtig wiederholen damit es wirklich klappt und da scheitert es wohl bei dem meisten ..... inkl. mir Gibt es so eins mit den ganzen Arschpositionen auch in Oberösterreichischer Sprache? 1 Zitieren
yellow Geschrieben 27. April Geschrieben 27. April Am 7.9.2022 um 16:46 schrieb muerte: PS: vlt können wir uns hier generell über Fahrtechnik am Trail austauschen? Sry für den highjack, A bissl triffts ja auch zu... 😏 Habt ihr bitte mal n Tipp für Fahrtechnikkurs-anbieter (gerne auch Wochenende) wo immer wieder, sehr gerne auch mal in bissl steilerem Gelände, auf BREMSEN geschaut wird. Auch mit Fortdauer des Tages/Wochenendes / der Fahrt. Weil das imho von vielen das wirkliche Hauptproblem ist; und nicht nach kurzer Einführung irgendwelche schwindlichen wheelie oder bunny hop Übungen, die für die könnerstufe eh noch nicht umgesetzt werden können. (meine Erfahrung mit ein paar technikkursen) ... zugegeben: Ich bin da leider viel zu kurzgeduldig, um selber weiterzuhelfen. Da ist jemand, oder etwas im weg: dann brems doch einfach davor ab. So mache ich es ja auch 😁 Keine Ahnung wie ich das weitergeben/erklären kann ❓ Zitieren
muerte Geschrieben 27. April Autor Geschrieben 27. April vor 57 Minuten schrieb yellow: Sry für den highjack, A bissl triffts ja auch zu... 😏 Habt ihr bitte mal n Tipp für Fahrtechnikkurs-anbieter (gerne auch Wochenende) wo immer wieder, sehr gerne auch mal in bissl steilerem Gelände, auf BREMSEN geschaut wird. Auch mit Fortdauer des Tages/Wochenendes / der Fahrt. Weil das imho von vielen das wirkliche Hauptproblem ist; und nicht nach kurzer Einführung irgendwelche schwindlichen wheelie oder bunny hop Übungen, die für die könnerstufe eh noch nicht umgesetzt werden können. (meine Erfahrung mit ein paar technikkursen) ... zugegeben: Ich bin da leider viel zu kurzgeduldig, um selber weiterzuhelfen. Da ist jemand, oder etwas im weg: dann brems doch einfach davor ab. So mache ich es ja auch 😁 Keine Ahnung wie ich das weitergeben/erklären kann ❓ Wir ham das vor einiger Zeit mit eigener Gruppe bei Tom Öhler gemacht. Den kannst als Gruppe sagen was du lernen willst und er geht drauf ein. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 28. April Geschrieben 28. April Ich verstehe ja, was gesucht wird und dass es nicht für dich ist, aber es klingt irgendwie nach „nicht für die Teilnahme am öffentlichen Verkehr geeignet“. Ein bisschen muss man sich schon auf die sich verändernden Situationen einstellen können - das bringen auch Kinder zusammen. Ob da ein Kurs hilft, der den Instruktor in den Burnout führt??? Zitieren
KingM Geschrieben 28. April Geschrieben 28. April Ein ganzes Training nur zum Bremsen stelle ich mir jetzt auch eher fad vor oder nicht? Als Trainingsmethode habe ich vom leider verstorbenen Exenberger Kurt mal den Tipp bekommen, dass ich mir einen mittelschweren Trail suche, und den immer mal wieder nur mit der Vorderbremse runter fahre, "dann kommt der Rest von selbst". 1 Zitieren
muerte Geschrieben 28. April Autor Geschrieben 28. April Am 1.10.2022 um 08:18 schrieb phlipnow: Ich finde der sagt eigentlich alles zu dem Thema. Den Drill muss man halt 10000 Mal richtig wiederholen damit es wirklich klappt und da scheitert es wohl bei dem meisten ..... inkl. mir Ich hab das am Woend 2enhalbtausend Tiefenmeter mit dem HT am Schotter probiert. Leuchtet grundsätzlich ein. Aber: hab ich richtig verstanden das die nicht den Innen-Arm gestreckt haben und mit dem nicht "gedrückt" werden soll? Da tu ich mir nämlich echt schwer, in einer Form das direkt das VR "flattert" bzw nicht auf einer Linie/Schiene fährt sondern eher so wie nervöses kurzes Lenken. Wie gehts euch da? Zitieren
m0le Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April Am 28.4.2025 um 13:54 schrieb muerte: Ich hab das am Woend 2enhalbtausend Tiefenmeter mit dem HT am Schotter probiert. Leuchtet grundsätzlich ein. Aber: hab ich richtig verstanden das die nicht den Innen-Arm gestreckt haben und mit dem nicht "gedrückt" werden soll? Da tu ich mir nämlich echt schwer, in einer Form das direkt das VR "flattert" bzw nicht auf einer Linie/Schiene fährt sondern eher so wie nervöses kurzes Lenken. Wie gehts euch da? Ja, der Druck sollte von oben, also dem Kurven äußeren Arm kommen. Ich hab da auch recht lang einen Knopf im Hirn gehabt. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 30. April Autor Geschrieben 30. April vor einer Stunde schrieb m0le: Ja, der Druck sollte von oben, also dem Kurven äußeren Arm kommen. Ich hab da auch recht lang einen Knopf im Hirn gehabt. Ich hab da das Problem das des „wackelt“! Der kurvenäussere Arm is ja gewinkelt und dadurch irgendwie instabil, wackelt also. Daher zieht das VR nicht auf einer Linie um die Kurve sondern eher so zick Zack. Kennst du das? Wie löst du das? Zitieren
romanski Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April What? Ich habs immer so gelernt, daß auf die Lenkerinnenseite mit dem gestreckten Arm gedrückt wird, und nicht der kurvenäußere Arm "ziehen" soll. Nicht das ich das im normalen Fahrbetrieb auch so wie im Video oben umsetzen könnte, ohne mich bewusst drauf zu konzentrieren - aber die Lehrbuchmeinung ist meines Wissens anders als von euch beschrieben. Zitieren
m0le Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April vor 28 Minuten schrieb muerte: Ich hab da das Problem das des „wackelt“! Der kurvenäussere Arm is ja gewinkelt und dadurch irgendwie instabil, wackelt also. Daher zieht das VR nicht auf einer Linie um die Kurve sondern eher so zick Zack. Kennst du das? Wie löst du das? Der Arm wackelt? Das Problem hatte ich bis jetzt noch nie. Ich spann halt Arm, Oberkörper und Core ziemlich an. Ich hab Anfang der Saison eher nen Muskelkater im Oberkörper als in den Beinen. Ich bin halt wie ein Trottel Schlangenlinien auf Parkplätzen oder im Garten gefahren bis es so halbwegs gesessen ist. vor 15 Minuten schrieb romanski: What? Ich habs immer so gelernt, daß auf die Lenkerinnenseite mit dem gestreckten Arm gedrückt wird, und nicht der kurvenäußere Arm "ziehen" soll. Nicht das ich das im normalen Fahrbetrieb auch so wie im Video oben umsetzen könnte, ohne mich bewusst drauf zu konzentrieren - aber die Lehrbuchmeinung ist meines Wissens anders als von euch beschrieben. Also ich habs vor 2 Jahren noch so beim Pekoll gelernt. Es is auch mMn rein von der mechanischen Kraftübertragung logischer außen runterzudrücken als innen. Mim inneren Arm muss man schon den Impuls geben, dass Radl um gelegt wird, aber sobald das Rad schräg liegt mim äußeren Arm andrücken, damit man Druck auf die Seitenstollen bekommt. 1 Zitieren
Gili Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April vor 44 Minuten schrieb romanski: What? Ich habs immer so gelernt, daß auf die Lenkerinnenseite mit dem gestreckten Arm gedrückt wird, und nicht der kurvenäußere Arm "ziehen" soll. der kurvenäußere arm "zieht" eh nicht, der soll drücken! Zitieren
romanski Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April vor 25 Minuten schrieb Gili: der kurvenäußere arm "zieht" eh nicht, der soll drücken! Entweder reden wir grad aneinander vorbei, oder ich hab einen Knopf in meiner Logik. Wenn der kurvenäußere Arm auf den Lenker drückt, arbeitest du ja GEGEN die Neigung des Bikes in der Kurve? Zitieren
punkti Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April vor 20 Minuten schrieb romanski: Entweder reden wir grad aneinander vorbei, oder ich hab einen Knopf in meiner Logik. Wenn der kurvenäußere Arm auf den Lenker drückt, arbeitest du ja GEGEN die Neigung des Bikes in der Kurve? nö .. der Kurvenäußere Arm ist der "Höhere" Arm also der Arm der weiter weg vom Boden ist.. Zitieren
muerte Geschrieben 30. April Autor Geschrieben 30. April Ja @romanski es drückt ja auch der kurvenäußere Fuß das Bike „gegen die Erde“. So soll es auch bei den Armen der äußere Arm „gegen den Boden“ drücken. König Ludwig meint mit der inneren Hand den Lenker „nur so lobalad“ halten, dann gewöhnt man sich den Außenarm an. Zitieren
romanski Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April (bearbeitet) Ich hab jetzt extra nochmal meine Fahrtechnik-Bibel ("Mastering Mountain Bike Skills") aus dem Bücherregal geholt - da steht: Lean your bike, stay balanced over the pedals, push the inside grip down into the turn. Steht unter "Awesome cornering" - und awesome ist ja das was wir wollen. Naja wahrscheinlich meinen wir eh alle dasselbe - oder es hat Gründe, warum meine Karriere in der EWS nie so richtig abheben wollte. edit: Ben Cathro gibt mir auch recht Bearbeitet 30. April von romanski 1 Zitieren
riffer Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April vor 20 Minuten schrieb romanski: Ich hab jetzt extra nochmal meine Fahrtechnik-Bibel ("Mastering Mountain Bike Skills") aus dem Bücherregal geholt - da steht: Lean your bike, stay balanced over the pedals, push the inside grip down into the turn. Steht unter "Awesome cornering" - und awesome ist ja das was wir wollen. Naja wahrscheinlich meinen wir eh alle dasselbe - oder es hat Gründe, warum meine Karriere in der EWS nie so richtig abheben wollte. Na servas, am besten in hängenden Kurven anzuwenden… Zitieren
muerte Geschrieben 30. April Autor Geschrieben 30. April vor 42 Minuten schrieb romanski: Ich hab jetzt extra nochmal meine Fahrtechnik-Bibel ("Mastering Mountain Bike Skills") aus dem Bücherregal geholt - da steht: Lean your bike, stay balanced over the pedals, push the inside grip down into the turn. Steht unter "Awesome cornering" - und awesome ist ja das was wir wollen. Naja wahrscheinlich meinen wir eh alle dasselbe - oder es hat Gründe, warum meine Karriere in der EWS nie so richtig abheben wollte. edit: Ben Cathro gibt mir auch recht Naja, du willst ja nur Awesome schnell um die Kurve fahren! Dafür ist diese alte Schenken vermutlich gut genug? Ich dagegen, ich will stupid. Fast um die Kurve, und zwischen stupid und Awesome ist mindestens eine schwanzlänge. Was sollen wir nun tun? Scherz beiseite. Fahrtechnik entwickelt sich vielleicht auch wie Fahrräder einfach weiter. Es kann schon sein, dass sich dieser eine Punkt geändert hat? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.