Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an den Aufbauer,

 

ich habe mir gestern auch ein Highlander bestellt, das mit deinem DVO Jade aufgebaut werden wird - was genau hast du bei Huber für Buchsenmaße bestellt um den Dämpfer montieren zu können?
Sind die Augen 1/2 Zoll * 1/2 Zoll oder mit anderen Worten: passt da grundsätzlich nicht auch eine Fox-Hardware rein?

VG

Julian

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb riffer:

8x30mm Buchsensets sind derzeit schwer zu bekommen, hab ich festgestellt (zum Glück ohne akuten Bedarf).

Hab ich beim Teile zusammensuchen auch festgestellt - Huber Buchsen hat aber innerhalb von ein paar Tagen geliefert.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb romanski:

Hab ich beim Teile zusammensuchen auch festgestellt - Huber Buchsen hat aber innerhalb von ein paar Tagen geliefert.

Genau! Weil Huber da der Spezialist ist, ist man mit ihm auf der sicheren Seite. Die großen Dämpferhersteller stehen da alle derzeit nicht gut da.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.3.2023 um 11:18 schrieb romanski:

Ja - und zwar deshalb, weil ich sonst meine ganzen auf I-Spec ausgelegten Anbauteile nicht mehr in der Form verwenden könnte: die Saint-Bremshebel passen zum XT-11fach-Shifter und zum Bikeyoke Triggy - das müsste ich sonst alles tauschen (oder - man stelle sich das vor - mehrere Schellen am Lenker verbauen), wenn ich den Schalthebel auf 12fach bzw. I-Spec EV austauschen würd.  Danke an dieser Stelle an Shimano für das überaus durchdachte I-Spec Angebot! 🙄

Davon abgesehen, so schlecht fährt sich eine 11fach Schaltung auch nicht - in meinem Fall hab ich eine Garbaruk 11-46 Kassette verbaut, das passt schon. 

Nach dem Motto: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, dann also doch der Umbau auf 12fach - genau das richtige fürs verregnete Osterwochenende ...

 

Kassette kommt wieder von Garbaruk, eine 12fach 10-52 - dazu passenden Microspline Freilauf brauchts auch:

20230406_150600.thumb.jpg.3f679c703ced088999d46849e4e437b6.jpg 20230406_150813.thumb.jpg.36ec434f1fb74afc7f04b9ac9097bda3.jpg

 

Bei der Schaltung gemma gleich All-in (sofern man das bei dem analogen Klumpert überhaupt sagen darf), hatte ich eh noch nie verbaut:

20230406_150650.thumb.jpg.16d199a83b983897af80f20982171a72.jpg

 

Weil dann bei Shimano wie erwähnt nix mehr zusammenpasst, brauchts natürlich auch neue Bremsen. Meine Saint hat ihre besten Zeiten aber eh hinter sich - Kolben abgesplittert, Hebel verbogen und verkratzt, da hätte sowieso Ersatz her gemusst. Damit das alles fesch abgestimmt ist, gibts hier ebenfalls was aus der gleichen Baureihe - 4-Kolben XTR, Bremskraft ebenbürtig zur Saint, aber hübscher verpackt:

20230406_151203.thumb.jpg.c99dc66ad01ba01fc70b8a7cf0ae4c78.jpg

 

Und noch ein bissl Kleinzeug, damit sich die Versandkosten auszahlen:

20230406_151335.thumb.jpg.6a4b3330ddb891f19b1fdaf6a306b307.jpg

 

Bearbeitet von romanski
Geschrieben

Super, so geht das!

 

 

Jz würd is auch nehmen, vorher des war irgendwie so „billig“ 🤌🤷‍♂️

Wobei, System oder Transenmissionare seins ja immer noch net. Defacto also eh wieder a Heisl, in Finale brauchst mit dem dann net am Putz hauen, des is da eh klar, ja ?

Geschrieben

Ah interessant, Garbaruk ist ein bissl gscheiter als SRAM, und macht den Gangsprung auf's größte Ritzel kleiner (44 Zähne auf 52) als SRAM das macht. 

Dort iss ja von 42 auf 52 Zähne. Schaltet zwar erstaunlich problemlos rauf, aber zumindest mir ist der Sprung viel zu groß. Da hast dann entweder einen zu schweren oder einen zu leichten Gang... 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb muerte:

Super, so geht das!

 

 

Jz würd is auch nehmen, vorher des war irgendwie so „billig“ 🤌🤷‍♂️

Wobei, System oder Transenmissionare seins ja immer noch net. Defacto also eh wieder a Heisl, in Finale brauchst mit dem dann net am Putz hauen, des is da eh klar, ja ?

Die Transmissionare sind eh mehr damit beschäftigt, auf ihrem Schaltwerk herumzuhüpfen - denen würd mein altmodisches Heisl gar nicht auffallen. 

 

vor einer Stunde schrieb FloImSchnee:

Ah interessant, Garbaruk ist ein bissl gscheiter als SRAM, und macht den Gangsprung auf's größte Ritzel kleiner (44 Zähne auf 52) als SRAM das macht. 

Dort iss ja von 42 auf 52 Zähne. Schaltet zwar erstaunlich problemlos rauf, aber zumindest mir ist der Sprung viel zu groß. Da hast dann entweder einen zu schweren oder einen zu leichten Gang... 

Ja, die Gangsprünge waren auch bei der 11fach Garbaruk schon viel besser gewählt als bei den Shimano-Kassetten. Hab die bisher auf beiden Rädern verbaut und kann nix schlechtes davon berichten - ich hoffe das bleibt auch bei der 12fach so. Allerdings könnte das 30t Kettenblatt jetzt mit dem 52er Ritzel fast ein wenig zu klein sein - mal schauen wie sich das in der Praxis kurbelt. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb romanski:

Die Transmissionare sind eh mehr damit beschäftigt, auf ihrem Schaltwerk herumzuhüpfen - denen würd mein altmodisches Heisl gar nicht auffallen. 

 

Ja, die Gangsprünge waren auch bei der 11fach Garbaruk schon viel besser gewählt als bei den Shimano-Kassetten. Hab die bisher auf beiden Rädern verbaut und kann nix schlechtes davon berichten - ich hoffe das bleibt auch bei der 12fach so. Allerdings könnte das 30t Kettenblatt jetzt mit dem 52er Ritzel fast ein wenig zu klein sein - mal schauen wie sich das in der Praxis kurbelt. 

Montag 🤓?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb romanski:

Die Transmissionare sind eh mehr damit beschäftigt, auf ihrem Schaltwerk herumzuhüpfen - denen würd mein altmodisches Heisl gar nicht auffallen. 

 

Ja, die Gangsprünge waren auch bei der 11fach Garbaruk schon viel besser gewählt als bei den Shimano-Kassetten. Hab die bisher auf beiden Rädern verbaut und kann nix schlechtes davon berichten - ich hoffe das bleibt auch bei der 12fach so. Allerdings könnte das 30t Kettenblatt jetzt mit dem 52er Ritzel fast ein wenig zu klein sein - mal schauen wie sich das in der Praxis kurbelt. 

 

Hm, bei 12x seh ich jetzt aber keinen Nachteil bei Shimano. 

 

Shimano dann Garbaruk

10-12-14-16-18-21-24-28-33-39-45-51

10-12-14-16-18-21-24-28-32-37-44-52

 

Da ist die Shimano eigtl eine Spur angenehmer (garbaruk ist aber wohl haltbarer als die xtr). 

 

Schade, dass es von garbaruk nix mit 0-45/46 gibt. Würd ich kaufen. Ich brauch das 51er am schnellen Radl net. Mir reicht ein 30er vorn und die kleine Kassette. 

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb GrazerTourer:

Schade, dass es von garbaruk nix mit 0-45/46 gibt. Würd ich kaufen. Ich brauch das 51er am schnellen Radl net. Mir reicht ein 30er vorn und die kleine Kassette. 

Wird sich für die wohl nicht auszahlen, so eine zu produzieren - ich schätze die meisten Leute werden das große Ritzel vorziehen und dafür ein größeres Kettenblatt verbauen. 

 

Und stimmt, bei 12fach hat Shimano dazugelernt, die Abstufungen passen da gut. Mir taugen aber die mehrteiligen Kassetten nicht so wirklich, für mein Empfinden sind die aus einem Stück gefrästen wie bei SRAM oder eben Garbaruk technisch überlegen - haltbarer und problemloser.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb GrazerTourer:

 

Hm, bei 12x seh ich jetzt aber keinen Nachteil bei Shimano. 

 

Shimano dann Garbaruk

10-12-14-16-18-21-24-28-33-39-45-51

10-12-14-16-18-21-24-28-32-37-44-52

 

Da ist die Shimano eigtl eine Spur angenehmer (garbaruk ist aber wohl haltbarer als die xtr). 

 

Schade, dass es von garbaruk nix mit 0-45/46 gibt. Würd ich kaufen. Ich brauch das 51er am schnellen Radl net. Mir reicht ein 30er vorn und die kleine Kassette. 

 

nimm halt 32 mit der 48er kasette…

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb romanski:

Nach dem Motto: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, dann also doch der Umbau auf 12fach - genau das richtige fürs verregnete Osterwochenende ...

 

Kassette kommt wieder von Garbaruk, eine 12fach 10-52 - dazu passenden Microspline Freilauf brauchts auch:

20230406_150600.thumb.jpg.3f679c703ced088999d46849e4e437b6.jpg 20230406_150813.thumb.jpg.36ec434f1fb74afc7f04b9ac9097bda3.jpg

 

Bei der Schaltung gemma gleich All-in (sofern man das bei dem analogen Klumpert überhaupt sagen darf), hatte ich eh noch nie verbaut:

20230406_150650.thumb.jpg.16d199a83b983897af80f20982171a72.jpg

 

Weil dann bei Shimano wie erwähnt nix mehr zusammenpasst, brauchts natürlich auch neue Bremsen. Meine Saint hat ihre besten Zeiten aber eh hinter sich - Kolben abgesplittert, Hebel verbogen und verkratzt, da hätte sowieso Ersatz her gemusst. Damit das alles fesch abgestimmt ist, gibts hier ebenfalls was aus der gleichen Baureihe - 4-Kolben XTR, Bremskraft ebenbürtig zur Saint, aber hübscher verpackt:

20230406_151203.thumb.jpg.c99dc66ad01ba01fc70b8a7cf0ae4c78.jpg

 

Und noch ein bissl Kleinzeug, damit sich die Versandkosten auszahlen:

20230406_151335.thumb.jpg.6a4b3330ddb891f19b1fdaf6a306b307.jpg

 

Sehr brav, ist der Jahresbonus gekommen? :D

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb romanski:

wieder von Garbaruk, eine 12fach 10-52 - dazu passenden Microspline Freilauf brauchts auch:

haben tust die Sachen ja alle schon;

nur Frage:  die Nabe könnte auch mit XD Freilauf verwendet werden?

Weil dann gabats von Garbaruk die Version -50 Zähne.

Für die Leute mit der Angst vor dem "großen" Gangsprung zwischen 1. und 2.

oder mit der Angst des zu leichten Ganges, wenn vorne ein vernünftiges Kartenblatt und hinten 52.

;)

 

PS: an meinen beiden Rädern mit Garbaruk, 11-f und 12-f, schaltet es jeweils schlecht in die 3.. 

Teilweise geht es am besten in die 4. und von dort einen zurück.

Die Vorteile der hübschen Kassette überwiegen trotzdem

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Shimano 12-Fach stört mich der Gangsprung auch nicht und zumindest bei der xt hab ich bisher noch kein Verschleißthema (allerdings hab ich auch noch keine mit vielen Kilometern). bei der Shimano 11-Fach 11-46 sieht das ein bisschen anders aus mit dem Gangsprung, da ist es wirklich extrem. 

Bearbeitet von KingM
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb zec:

Aaah, das wird jetzt noch fescher! Eine XTR-Kurbel wäre noch das Tüpfelchen am i 😁.

Na, meine RF-Kurbeln geb ich nicht her, hab da eine ganze Kettenblattsammlung für Cinch daheim - und die Sixc zerbröselt auch nicht wie andere von dem Hersteller. ;) 

 

vor 50 Minuten schrieb yellow:

haben tust die Sachen ja alle schon;

nur Frage:  die Nabe könnte auch mit XD Freilauf verwendet werden?

Weil dann gabats von Garbaruk die Version -50 Zähne.

Für die Leute mit der Angst vor dem "großen" Gangsprung zwischen 1. und 2.

oder mit der Angst des zu leichten Ganges, wenn vorne ein vernünftiges Kartenblatt und hinten 52.

;)

Ja klar, von DTSwiss gibts auch einen XD-Freilauf. Ist am Ende wohl einfach Geschmackssache - taugen tut mir jedenfall das 10er Ritzel, endlich kann man auch bergab auf Asphalt noch einigermaßen mittreten.

 

vor 7 Stunden schrieb bs99:

Sehr brav, ist der Jahresbonus gekommen? :D

Ma muss das nur richtig argumentieren können - nachdem ich ursprünglich auf eine Intend Trinity gspitzt hätte, habe ich mit der XTR jetzt ja bewusst sparsam eingekauft. 🧐

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb yellow:

haben tust die Sachen ja alle schon;

nur Frage:  die Nabe könnte auch mit XD Freilauf verwendet werden?

Weil dann gabats von Garbaruk die Version -50 Zähne.

Für die Leute mit der Angst vor dem "großen" Gangsprung zwischen 1. und 2.

oder mit der Angst des zu leichten Ganges, wenn vorne ein vernünftiges Kartenblatt und hinten 52.

;)

 

PS: an meinen beiden Rädern mit Garbaruk, 11-f und 12-f, schaltet es jeweils schlecht in die 3.. 

Teilweise geht es am besten in die 4. und von dort einen zurück.

Die Vorteile der hübschen Kassette überwiegen trotzdem

Wenn es nur darum geht: Es gibt eh auch von Garbaruk 10-52 für XD-Freilauf. Ich glaub, da war ein anderes Motiv dahinter...

 

Wenn eine Kassette nicht optimal schaltet (ich nehme an, du hast alles an Einstellungen probiert, weil wenn man es auch hinkriegt, dann fällt das Argument weg), wäre für mich kein Vorteil ersichtlich, der z.B. gegenüber der Shimano XT überwiegt. Wobei ich mit Sram GX Eagle zufrieden bin, da braucht bei mir persönlich es keine höhere Gruppe.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb riffer:

Wenn es nur darum geht: Es gibt eh auch von Garbaruk 10-52 für XD-Freilauf. Ich glaub, da war ein anderes Motiv dahinter...

 

Wenn eine Kassette nicht optimal schaltet (ich nehme an, du hast alles an Einstellungen probiert, weil wenn man es auch hinkriegt, dann fällt das Argument weg), wäre für mich kein Vorteil ersichtlich, der z.B. gegenüber der Shimano XT überwiegt. Wobei ich mit Sram GX Eagle zufrieden bin, da braucht bei mir persönlich es keine höhere Gruppe.

SRAM GX is halt viel zu schwer. 😇

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb riffer:

 kein Vorteil ersichtlich, der z.B. gegenüber der Shimano XT 

Preis, Bandbreite (vor 12-f), Gewicht,

und ich finde Shimano Kassetten einfach nur hässlich

;)

Bearbeitet von yellow
  • Thanks 1
  • Confused 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...