vipse2002 Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 wollte mal fragen, was ihr experten zum thema trinken sagt? da die aktuelle jahreszeit sehr heiß ist, wollte ich mal wissen was man am besten trinkt bei einer netten ausfahrt mit dem bike und wieviel? bin so im schnitt 1,5 - 2 stunden mit dem bike unterwegs. reicht normalesl leitungswasser oder sollte man es mit etwas versetzen!? Zitieren
morillon Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 ich hab auch bei 3h nur Leitungswasser dabei... uups.... ich bin kein Experte Zitieren
Mr.T Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 das thema wurde/wird immer wieder hier im leistungsdiagnostik-forum diskutiert. bei 1,5-2h brauchst m.e. nyx dazugeben, ... da reicht reines wasser, ... Zitieren
Gast bergziege Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 wenn du nicht vollgas fährst wird dir bei leitungswasser nichts abgehen. momentan brauche ich fast 0,5 liter in einer stunde, wennman ein bisschen mehr trinkt schadet´s sicher auch nicht, aber mehr wie eine flasche (0,7 l) wirst wahrscheinlicht nicht brauchen. Zitieren
bikebertl Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 ich bin zwar auch kein experte... aber naja... ich trink leitungswasser, zitronenwasser (als durstlöscher) und derzeit auch apfelsaft ganz ganz stark verdünnt (200ml apfelsaft auf a 750er-flasche) mit ein bis zwei prisen salz (frag mi nit für was, hob i selbst mal so glesen, is für de mineralstoffe oda so...) am besten einfach probiern, bi a kurze zeit mit holerblütnsaft gfahrn, aber in letzter zeit vertrag i des nimma so... ich hoff, ich konnte dir helfen, a wenn i ka expert bin have a nice day bertl Zitieren
nussi.o Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 bei 1,5 - 2,0 std. brauchst du, selbst bei großer hitze keine mineralstoffe, diese werden hier NICHTverwertet, diese sollst du aber abends wieder auffüllen, was du aber bei dieser fahrt benötigst sind unbedingt kohlenhydrate, in form von peeroton carbon-pulver zum verdünnen ( nur ein beispiel) alle anderen tuns vermutlich detto, daher eine flasche gut abgemacht mit kohlenhydrate und eine 2. mit leitungswasser, muß aber nichtkalt sein, wird automatisch warm, bei dieser hitze Zitieren
Nox Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 was du aber bei dieser fahrt benötigst sind unbedingt kohlenhydrate, in form von peeroton carbon-pulver zum verdünnen ( nur ein beispiel) alle anderen tuns vermutlich detto, daher eine flasche gut abgemacht mit kohlenhydrate und eine 2. mit leitungswasser muss ich das jetz kapieren? warum brauch i bei 1-2 stunden a peeroton carbon-pulver (was is des eigentlich) @vipse schau auf jeden fall dass du genug trinkst, aber mehr als einen liter in der stunde kann der körper eh nicht verwerten lg Zitieren
keego Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 @vipse2002 hi, wasser, ein bissl apfelsaft und ein halbes mokkaloefferl salz pro flasche ist fuer mich bis 2 stunden optimal. da reichen zwei flaschen a ca. 0,6 fuer knapp drei stunden, wenn ich davor genug getrunken hab. wenn ich das salz weglasse, saufe ich wie eine kuh und fuehl mich trotzdem austrocknend - besonders am ergo. (anschliessendes laufen wird mit der wasserwampe dann zur qual.) wenns laenger wird, kommen noch 5 essloeffel maltodextrin pro flasche dazu - danke an adal fuer den tip!! gruesse, keego Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 wollte mal fragen, was ihr experten zum thema trinken sagt? da die aktuelle jahreszeit sehr heiß ist, wollte ich mal wissen was man am besten trinkt bei einer netten ausfahrt mit dem bike und wieviel? bin so im schnitt 1,5 - 2 stunden mit dem bike unterwegs. reicht normalesl leitungswasser oder sollte man es mit etwas versetzen!? bin zwar selbst MTBer (und net RRler) aber bei Zitieren
Nox Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 nur wie schon erwähnt: am abend möglichst mineralstoffe etc wieder auffüllen ganz genau, supplementieren is sowieso immer wichtig Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 ganz genau, supplementieren is sowieso immer wichtig trotzdem vergess ich es immer Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 erinnerung an mich selbst: Eine nachlassende Gedächtnisleistung mit fortschreitendem Alter ist normal und kein Grund für Selbstzweifel. Damit jedoch die "grauen Zellen" recht lange fit bleiben, ist die Aufnahme vitaminreicher Kost unabdingbar. Ernährungsmediziner haben beispielsweise festgestellt, daß der Mangel an Vitamin B12 die Verschlechterung der Gedächtnisleistungen begünstigt. Gegenmittel: die ohnehin gesunde Banane. Die Frucht ist reich an den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium. Vertreten sind die Vitamine B1, B2, B6, B12, C, E sowie das Provitamin A. Heilpflanzenwirkstoffe können das Gehirn ebenfalls auf natürliche Weise unterstützen. Eine Verbesserung der Hirndurchblutung und je nach Anforderung eine Anpassung der Hirnleistung werden unter anderem durch den Extrakt der Ginkgo-Pflanze erreicht. Die Fließeigenschaften des Blutes werden positiv beeinflußt und damit die Hirndurchblutung, das heißt auch der Hirnstoffwechsel, angeregt. In der Apotheke gibt es Ginkgo-Präparate in verschiedenen Zubereitungsformen. Jedoch ist zu beachten, daß die sog. "Nootropika" eine gewisse Zeit benötigen, um ihre Wirkung zu entfalten. Eine drei- bis viermonatige Behandlung ist erforderlich, um zu beurteilen, ob die Therapie Erfolg hat. Zitieren
ricatos Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 bei 1,5 - 2,0 std. brauchst du, selbst bei großer hitze keine mineralstoffe, diese werden hier NICHTverwertet, diese sollst du aber abends wieder auffüllen, was du aber bei dieser fahrt benötigst sind unbedingt kohlenhydrate, in form von peeroton carbon-pulver zum verdünnen ( nur ein beispiel) alle anderen tuns vermutlich detto, daher eine flasche gut abgemacht mit kohlenhydrate und eine 2. mit leitungswasser, muß aber nichtkalt sein, wird automatisch warm, bei dieser hitze @nussi was kriegst für die schleichwerbung zahlt? ich fahr im training immer nur mit leitungswasser - schwechater leitungswasser hat einen hohen anteil an calcium und magnesium und kostet nur € 1,09/m³ Zitieren
nussi.o Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 @ricatos nichts ,leider, jedoch ist dies mein standartgetränk, und komme super aus damit, habe jedoch in meinen beitrag hingewiesen das jedes andere kohlenhydratgetränk vermutlich die selbe wirkung bringt. und an so manch andere: auch bei bewerben bis NUR 2 stunden unter renntempo, egal wie hoch das nun ist, es kommt eben auf die belastung an benötigt man bereits kohlenhydrate, natürlich kommst du auch ohne aus, wirst dich auch in keinen hungerast fahren, jedoch wird die leistung zum ende hin nicht so schnell runter zeigen wie wenn du ohne fährst, und kohlenhydrate in dünnflüssiger form sind bei hoher belastung einfach ungleich besser verträglich als feste sachen, habe hier nur beste erfahrungen damit, und pasta aus. Zitieren
maosmurf Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 und an so manch andere *nichtangesprochenfühl* Zitieren
mastergraf Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 leitungswasser mit wenig salz... das reicht. Sollten KH benötigt werden, dann in fester form. Zitieren
mixi Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 also ich brauch für 3 stunden 2 Flachen a 0,6 liter. Trinkle zur Zeit isostar, werde das aber beenden da 1. sauteuer 2. pickiges zuckersaftl und 3. bezweifle ich die wirkung. frage..was is diese kohlenhydrat zeug das ich ins wasser mischen kann / sll ..wo bekomm ich das und was versteht man unter supplementieren ?? :-) Zitieren
nussi.o Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 @mixi jedes gutes sportfachgeschäft vertreibt kohlenhydratpulver zum dazumischen, bzw auch apotheken, komme damit toll zurecht, und bringt schnell nahrungszufuhr in dünnflüssiger form welche sehr gut verträglich ist supplementieren bedeutet ergänzen mit mineralien, vitaminen und dgl. in diesem sinne hier. dies sind einfach dinge welche wir alle brauchen, und wenn du längere zeit voll dahin presst, verlierst du einfach mehr davon, es kommt zu einer unterversorgung, immunssystem wird gestört und du bist anfälliger gegen krankheiten, jedoch sei dazu bemerkt, dass man mineralien und vitamine besser in natürlicher form zu sich nimmt, detto salze, da diese im sport sowieso nicht verwertet werden können, daher besser gut und viel frischen salat und obst essen, nach dem sport, bevor du noch schlafen gehst grussi nussi.o Zitieren
Kadauz Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 Trinke auch Isostar-Pulver mit Leitungswasser. Aber ich nehm nur die Hälfte von dem, was die empfehlen. Sonst isses echt zu süß. Und so teuer kommt das dann auch nicht. Zitieren
ricatos Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 bei rennen ist schon auf eine ausreichende zufuhr von KH zu achten aber im training nicht wirklich. ausser vielleicht bei längeren hügeligen ausfahrten nehme ich einen riegel oder gel mit. und mir schlagen die iso-drinks mehr auf den magen als eine feste nahrung. Zitieren
Mr.T Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 [...] zu süß. [...] das "problem" bei den pulver-mischungen ist, dass die verschiedenen zucker in einem möglicherweise nicht optimalen verhältnis vorliegen. die (art und) zufuhr von kohlehydraten sollte sich nach der intensität und dem trainingsziel (der einheit) richten. ich bin nun auch seit geraumer zeit auf selbermischen (apfelsaft, maltodextrin, ...) "umgestiegen", hab ein bisserl herumprobiert und denke, nun die für mich optimalen mischungsverhältnnisse gefunden zu haben ... läuft jedenfalls vergleichsweise besser, als mit irgendeinem "marken-isoton-getränk" (egal von welchem hersteller, da habe ich auch so ziemlich alles durchprobiert) eine andere geschichte ist dann die zuführung von mineralstoffen wenn man viel schwitzt und laaange unterwegs ist (-> hyper/hypo-natriämie) ... da kann im extremfall reines leitungswasser auch tödlich sein! Zitieren
keego Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 @mixi jedes gutes sportfachgeschäft vertreibt kohlenhydratpulver zum dazumischen, bzw auch apotheken, komme damit toll zurecht, und bringt schnell nahrungszufuhr in dünnflüssiger form welche sehr gut verträglich ist supplementieren bedeutet ergänzen mit mineralien, vitaminen und dgl. in diesem sinne hier. dies sind einfach dinge welche wir alle brauchen, und wenn du längere zeit voll dahin presst, verlierst du einfach mehr davon, es kommt zu einer unterversorgung, immunssystem wird gestört und du bist anfälliger gegen krankheiten, jedoch sei dazu bemerkt, dass man mineralien und vitamine besser in natürlicher form zu sich nimmt, detto salze, da diese im sport sowieso nicht verwertet werden können, daher besser gut und viel frischen salat und obst essen, nach dem sport, bevor du noch schlafen gehst grussi nussi.o also dass salze nicht verwertet werden koennen, duerfen mir sog. experten unter wasser erzaehlen, so wie vieles andere uebrigens auch..., gruesse, keego Zitieren
mixi Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 die (art und) zufuhr von kohlehydraten sollte sich nach der intensität und dem trainingsziel (der einheit) richten. ich bin nun auch seit geraumer zeit auf selbermischen (apfelsaft, maltodextrin, ...) "umgestiegen", hab ein bisserl herumprobiert und denke, nun die für mich optimalen mischungsverhältnnisse gefunden zu haben ... läuft jedenfalls vergleichsweise besser was is maltodextrin ? und wie mekst du dass es besser lauft ? weniger durscht ? bessere Leistung bei niedrigerem Puls ? Längere Ausdauer ? Zitieren
Gast bergziege Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 ist es im training nicht egal, ob die leistung am ende ein bisschen abfällt oder nicht? zu einer schnecke wird man ja wie gesagt nicht. dass man auch in zwei stunden renntempo kalorien verbraucht versteh ich ja, aber die kh-getränke spare ich mir für längere sachen und rennen, sind ja auch nicht gerade günstig. wer es sich leisten kann, soll mit kh-getränken fahren, würde ich acuh machen, aber notwendigkeit sehe ich keine. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.