Zum Inhalt springen

USB Stick - Hardware geschossen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab mich lange gegen sowas gewehrt (nach Erstaufbau eines Computers 2001 hab ich mir mit einem Stick nämlich mal den BIOS-Chip geschossen. War ein bekanntes Issue, aber nach Treiber- & Biosupdates u.ä. suche ich eigentlich nicht, solange das Werkl läuft)

Jedenfalls bisher daheim keine Probleme, und bei größeren Dateien ist so ein Stick wirklich genial.

 

Aber gestern: in der Firma angesteckt --> unmittelbar psychedelisches Rauschen am Bildschirm, keine Reaktion auf Eingabe. Hardware-Reset --> Compi tot (Netzteillüfter läuft, ansonsten nix) (weiß jetzt aber nicht mehr was für ein System)

 

Anscheinend immer noch nicht so problemlos die Dinger, oder kann beim Anstecken was falsch gemacht werden? :f:

 

Fazit: kleine Dateien --> 3" Diskette. Wieder / Immer noch!

Geschrieben

hab mal gehört das einer den usb stick einfach so rausgezogen hat ( was man normal macht ) und dabei die hardware geschossen hat ..

ist neben mir im edv raum gesessen ..

 

der lehere hat eine schreikrampf bekommen wegen dem alten ding :s:

 

und meinte das man immer auf das symbol in der rechten unteren taskleise ( dort wo die ur drin sit ) klicken muss und auf hardware enfernen oder was es da gibt klicken soll .. naja .. denk mal das das alles einfach risen pech ist :)

 

lg florian

Geschrieben

wie kanst da eigentlich die hadeware tot machen, da müsstest ja elektrisch gladen sein oder??

 

wennst as so rausziehst kannst max. was mit da software machen? den bootsektor oder is bios wirst ja net löschen können auf die art.

Geschrieben

Also derartige Effekte kann ich mir eigentlich nur erklären, wenn der USB-Stick irgendwie statisch aufgeladen ist. Physikalisch sind solche Effekte durchaus möglich (wenn sich der USB-Stick als geschlossenes System als ganzes auf einem sehr hohen Potential befindet). Und die CMOS-Bausteine in den PCs sind auch sehr empfindlich, was Überspannungen betrifft.

Allerdings habe ich sowas heut zum ersten Mal gehört, vielleicht tritt es deshalb nur sehr selten auf, weil sich die Ladungen beim Einstecken abbauen (sollten), über Masseleitungen oder so.

 

mfg, Heretic

Geschrieben

Also wenns beim rausziehn passiert, müsste es Körperspannung sein. Allerdings müsste man dan entweder beim rausziehen auf den Massepol fassen, oder das Gehäuse müsste mit der Masse verbunden sein. Theorethisch wäre es möglich, wenn man zB mit Kunststoffsohle auf einem Teppich rumlatscht, lädt man sich ganz schön auf

Wenn Windows grade liest/schreibt, kann ich mir höchstens vorstellen, dass die Datei unbrauchbar wird, und nicht gleich der ganze PC

 

mfg, Heretic

Geschrieben

auf "das kleine kasterl" vor dem entfernen von usb-devices zu clicken is ned wirklich ungschickt. schützt sehr oft vor datenverlusten. gerade dann, wenn das verwendete betriebssystem chaching-methoden verwerndet.

 

zu durchgebrutzelten usb-sticks könnt der joker was erzählen? gelle? :devil:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...