wuwo Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 @wuwo :f: :k: Wie kann man nur den 3T, das Ding aller Dinge (außer Walser), gegen so einen schiarchen unergomo Krapfen eintauschen? Pfui! den 3T darf ich bei den lizenzrennen nicht mehr fahren erstens. zweitens is wurst, weil ich ihn bei 3T bekommen hab, also kein verlust. beim walser kannst du genau nichts verstellen und weich ist er auch wie sau. Zitieren
Max Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 easton is bester lenker wo gibt. punkt. gratulation zum kauf - woher? USA? Zitieren
Mozl91 Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 nein pro missle is beste auf welt ! Wie is das eig. mit den extentions die kann man beim easton nur abschneiden !!?? Zitieren
Max Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 der missile ist schwerer und nicht so schön aus einem guss easton gibts in drei längen und kann gesägt werden Zitieren
Holzwurm Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 ÖRV-INFO 7/2009 1 Druckfehler und Änderungen vorbehalten!! ÖRV-RUNDSCHREIBEN Nr. 7/2009 1. STRASSE 1) Neuer Termin für die Österr. Meisterschaft – Einzelzeitfahren – Amateure Als neuer Termine für die Austragung der Österr. Meisterschaft – Einzelzeitfahren Amateure wurde der 19. September 2009 im Zuge der ÖSTM-Einzelzeitfahren für Frauen und Elite in Nikitsch/Burgenland festgelegt. 2) UCI-Neuerungen und Kommentare für Zeitfahrbewerbe (Inkrafttreten: 01/07/2009): Der Fahrer hat im Allgemeinen eine sitzende Position auf dem Fahrrad einzunehmen. Diese Position bedingt folgende alleinige Auflagepunkte: die Füße auf den Pedalen, die Hände auf dem Lenker, die Sitzfläche auf dem Sattel. Bei Zeitfahrbewerben auf Straße und Bahn (Verfolgung, 1000- u. 500-m-Zeitfahren) dürfen Fahrräder mit sogenannten „Zeitfahrauflegern“ ausgestattet werden, auf welchen im Gegensatz zu oben angeführtem Prinzip Auflagehilfen für Ellbogen oder Unterarme gestattet sind. Die Unterarme müssen jedoch entlang einer horizontalen Ebene ausgerichtet sein, wobei der Aufleger so konstruiert sein muss, dass der Fahrer während des gesamten Bewerbs eine reglementgemäße Position einnehmen und auch aufrechterhalten kann. Das Aufleger-Profil unterliegt wie der Hauptrahmen des Fahrrads der 3:1- bzw. 1:3-Verhältnis-Regel lt. UCI-Artikel 1.3.024 für Rohrquerschnitte, welche besagt: - wird ein maximaler Rohrquerschnitt des betreffenden Elements von 8 cm Höhe verwendet, so beträgt die korrespondierende Minimallbreite (8 cm : 3 =) 2,66 cm - wird ein minimaler Rohrquerschnitt des betreffenden Elements von 2,5 cm Breite verwendet, so beträgt die korrespondierende Maximalhöhe (2,5 cm x 3 =) 7,50 cm - für alle anderen Maße innerhalb der Abmessungen von 2,5 bis 8 cm darf der Faktor 3 im Verhältnis Breite/Höhe nicht überschritten werden - die Minimalbreite ist auf alle Fälle mit 2,5 cm (in alle Richtungen) festgelegt Der Aufleger muss fix montiert sein und darf kein System aufweisen, dass eine Veränderung in Länge oder Winkel während des Rennens ermöglicht. Der Aufleger verlängert den Lenker in horizontaler Ebene (siehe untenstehende Zeichnung) und ist mit Griffen ausgestattet (Kontaktpunkte für die Hände). Diese Griffe können am Aufleger horizontal, geneigt oder vertikal angebracht sein. Auf jeden Fall müssen diese Griffe klar als solche erkennbar sein und ausschließlich als Kontaktpunkte für die Hände dienen. Bezüglich Morphologie (ÖRV-Reglement: 1.13.14 und 1.13.15): Ein Ausnahmeansuchen eines Fahrers aus morphologischen Gründen kann entweder die Sattelposition (1.13.14: weniger als – 5 cm hinter Tretlagerachse) oder die verlängerte Lenkerposition (mehr als +75 cm vor Tretlagerachse) beinhalten (jedoch nicht beide Positionen). da können wir alle unsere Lenker wegschmeißen:aerger: ps.:gehts einmal nachmessen;meine 2 haben 13mmVision Alu;19mmT2Wing Alu; Zitieren
NoFlash Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 der missile ist schwerer und nicht so schön aus einem guss easton gibts in drei längen und kann gesägt werden Kann man beim Easton die Ellenbogenauflage enger machen? Zitieren
wuwo Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Kann man beim Easton die Ellenbogenauflage enger machen? http://img.skitch.com/20090817-1unptb4fdwxhg8tjyawgsg27ga.jpg Zitieren
Max Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 da können wir alle unsere Lenker wegschmeißen:aerger: ps.:gehts einmal nachmessen;meine 2 haben 13mmVision Alu;19mmT2Wing Alu; das bezieht sich nur auf die hauptrahmenrohre. aus jenen bestimmungen heraus genommen gilt auch die 3:1 regel für zeitfahrlenker und stützen. aber nur die 3:1 regel, ned der mindestdurchmesser. gibt ja keine extensions mit 25+ mm aber wuwo, miss amal den easton ab, weiss ned ob der die 3:1 erfüllt. glaub nämlich ned. oder die 1 cm mindestdicke (vergl. sitzstreben). kein scheiss, würd ich echt mal schauen guxtu: http://www.fixedgearfever.com/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=6618&postdays=0&postorder=asc&start=30 Zitieren
Mozl91 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Update 18.8.09 Danke wo-ufp1 der vorbau is geil !! Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 da können wir alle unsere Lenker wegschmeißen:aerger: ps.:gehts einmal nachmessen;meine 2 haben 13mmVision Alu;19mmT2Wing Alu; Also, ich war ja bei der Masters Bahn-EM und da wurde schon gemessen. Fact ist: Der Hauptrahmen ( dazu zählt nicht die Sitzstrebe) ist ein Dreieck und da dürfen die Rohre nicht dünner wie 2,5 cm sein, bei der Sitzstrebe gilt der 3:1 Faktor (das Problem beim P3 von Cervélo, ist schmäler wie breit). Bei der Sattelstütze gilt der 3:1 Faktor (das Problem beim P3 von Cervélo, ist schmäler wie breit). Lenker werden mit dem 3:1 Faktor vermessen (Schublehre), ist er zu schmal (z.B. 3T) muß man ihn verstärken wie etwa aufdoppeln bis der Faktor stimmt. Ich habe einen PLANET-X (5cm lang + 1,3cm dick) und mußte ihn um 0,4cm mit Karton und Gewebeband verstärken um den Faktor zu erreichen. Also wegschmeissen muß man nix, einfach nur verstärken. http://666kb.com/i/bbmm0me6w5stzxug4.jpg Zitieren
Mozl91 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Also, ich war ja bei der Masters Bahn-EM und da wurde schon gemessen. Fact ist: Der Hauptrahmen ( dazu zählt nicht die Sitzstrebe) ist ein Dreieck und da dürfen die Rohre nicht dünner wie 2,5 cm sein, bei der Sitzstrebe gilt der 3:1 Faktor (das Problem beim P3 von Cervélo, ist schmäler wie breit). Bei der Sattelstütze gilt der 3:1 Faktor (das Problem beim P3 von Cervélo, ist schmäler wie breit). Lenker werden mit dem 3:1 Faktor vermessen (Schublehre), ist er zu schmal (z.B. 3T) muß man ihn verstärken wie etwa aufdoppeln bis der Faktor stimmt. Ich habe einen PLANET-X (5cm lang + 1,3cm dick) und mußte ihn um 0,4cm mit Karton und Gewebeband verstärken um den Faktor zu erreichen. Also wegschmeissen muß man nix, einfach nur verstärken. http://666kb.com/i/bbmm0me6w5stzxug4.jpg Danke für die bildliche darstellung Darf der lenker jezt eig. einen drop (höhenunterschied zw. extention und bremsgriff) haben ?? Zitieren
wuwo Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Update 18.8.09 Danke wo-ufp1 der vorbau is geil !! bist mit den bremsextensions schon unter der oberkante reifen? Zitieren
Mozl91 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 bist mit den bremsextensions schon unter der oberkante reifen? Mit der ober od. unterkante der bremsgriffe ? Mit der unterkante schon mitm mittelpunkt ziemlich genau gleich XD Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Danke für die bildliche darstellung Darf der lenker jezt eig. einen drop (höhenunterschied zw. extention und bremsgriff) haben ?? Jetzt zum letzten mal! Was ist so schwer daran diese Seite zu studieren? http://www.uci.ch/Modules/BUILTIN/getObject.asp?MenuId=MTkzNg&ObjTypeCode=FILE&type=FILE&id=NTI0MDY&LangId=1 Auf der Seite 7 findest du alles was an "Lenkerpositionen" erlaubt ist, ohne Ausnahmen oder "...was ist wenn und aber". Zitieren
Holzwurm Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Also, ich war ja bei der Masters Bahn-EM und da wurde schon gemessen. Fact ist: Der Hauptrahmen ( dazu zählt nicht die Sitzstrebe) ist ein Dreieck und da dürfen die Rohre nicht dünner wie 2,5 cm sein, bei der Sitzstrebe gilt der 3:1 Faktor (das Problem beim P3 von Cervélo, ist schmäler wie breit). Bei der Sattelstütze gilt der 3:1 Faktor (das Problem beim P3 von Cervélo, ist schmäler wie breit). Lenker werden mit dem 3:1 Faktor vermessen (Schublehre), ist er zu schmal (z.B. 3T) muß man ihn verstärken wie etwa aufdoppeln bis der Faktor stimmt. Ich habe einen PLANET-X (5cm lang + 1,3cm dick) und mußte ihn um 0,4cm mit Karton und Gewebeband verstärken um den Faktor zu erreichen. Also wegschmeissen muß man nix, einfach nur verstärken. http://666kb.com/i/bbmm0me6w5stzxug4.jpg Hallo danke für die Aufklärung, aber das ÖRV-Rundschreiben ist sehr verwirrend und es wird nicht auf die einzelne Teile mit den massvorgaben hingewiesen. Zitieren
SEL Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Also was mir aufgefallen ist, dass im ÖRV Rundschreiben steht: Das Auflegerprofil unterliegt wie beim Hauptrahmen der 3:1 Regel, dazu sind alle Punkte von Punkt 1.3.024 aufgelistet, auch der mit den Mindestmaßen von 2,5cm für den Rahmen. Im UCI Reglement steht nur: Das Auflegerprofil unterliegt wie beim Hauptrahmen der 3:1 Regel. und das mindestmaß von 2,5cm ist nicht angeführt. Soweit ich weiß haben die Rohre der gängigen Auflieger auch nur ca. 22mm. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Update 18.8.09 Danke wo-ufp1 der vorbau is geil !! Danke, freut mich. Schön wenn er wenigstens wo anders paßt. Und dein Rad schaut ja auch sehr 3s (schnittig, schnell, schön) aus. Einzig die etwas fade Scheibe... beim walser kannst du genau nichts verstellen und weich ist er auch wie sau. Wird der nicht eh auf Maß angefertigt? Oder waren es nur die Rahmen? Egal, der Pro Missle ist einer der schönsten, auch deshalb, weil er an einen Klingonischen Bird of Prey erinnert... http://img43.imageshack.us/img43/9398/1024x768darkdestroyer66.jpg Jetzt zum letzten mal! Was ist so schwer daran diese Seite zu studieren? Auf der Seite 7 findest du alles was an "Lenkerpositionen" erlaubt ist, ohne Ausnahmen oder "...was ist wenn und aber". Vielleicht sollte die Putze beim nächsten Mal Hobbetten/Pöbelfreundlicher schreiben bzw. ausformulieren Zitieren
Mozl91 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Einzig die etwas fade Scheibe... Ja da kommen ab nächster Saison die Privatsponsoren drauf Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 19. August 2009 Geschrieben 19. August 2009 Also was mir aufgefallen ist, dass im ÖRV Rundschreiben steht: Das Auflegerprofil unterliegt wie beim Hauptrahmen der 3:1 Regel, dazu sind alle Punkte von Punkt 1.3.024 aufgelistet, auch der mit den Mindestmaßen von 2,5cm für den Rahmen. Im UCI Reglement steht nur: Das Auflegerprofil unterliegt wie beim Hauptrahmen der 3:1 Regel. und das mindestmaß von 2,5cm ist nicht angeführt. Soweit ich weiß haben die Rohre der gängigen Auflieger auch nur ca. 22mm. Für mich gilt alleinig die UCI Regel und wenn der ÖRV glaubt er muß was dazu dichten dann hat er sich geschnitten. :devil: Lenker 3:1, egal wie dick der ist. Am einfachsten ist es sich das Dokument auszudrucken und bei Problemen dieses den Herren oder Damen unter die Nase zu halten. So mache ich das. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 IST DIESES GESCHWÜR UCI KONFORM!!?!?! http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=106854&stc=1&d=1251813819 nach meinem verständnis nicht. weil es ja offensichtlich "arc-shaped & raised" ist. manch radhändler u. funktionär sagt ja. was sagen die experten!? wenns hart auf hart kommt beim kontrollieren!? pm: betrifft nicht mich weil ich sowas nie montieren würd Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 denke wenn man die Bends etwas nach unten = waagrecht stellt dann ja, ansonsten bin ich bei dir. Wobei die Vision fast alle UCI gerecht sind/sein werden. Die Regelung ist echt zum :k: Der ÖRV hat auch noch nicht ganz den Durchblick:rolleyes: Vor allem wird es spannend was die bei den TT Meisterschaften machen. pm:aber mich betrifft das gott sei dank auch nicht, weil i net start Beim Prolog der Vuelta waren so einige an nicht UCI gerechten Material am Start Zitieren
Gast eleon Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 denke wenn man die Bends etwas nachunten stellt dann ja, sonst bin ich bei dir. Wobei die Vision fast alle UCI gerecht sind/sein werden. Die Regelung ist echt zum :k: Der ÖRV hat auch noch nicht ganz den Durchblick:rolleyes: Vor allem wird es spannend was die bei den TT Meisterschaften machen. pm:aber mich betrifft das gott sei dank auch nicht, weil i net start Beim Prolog der Vuelta waren so einige an nicht UCI gerechten Material am Start die bends kann man nicht verstellen. die sind aus einem carbon-guss :f: incl vorbau :k: http://www.bikepalast.com/images/product_images/popup_images/5849_0.jpg pm: ich frag ja wegen der meisterschaften Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 pm: ich frag ja wegen der meisterschaften wegen den Meisterschaften wird es wahrscheinlich so sein das sie auf die üblichen Maße achten werden. Und bei der Regelung was die Lenker betrifft auf die Länge und waagrechte Einstellung der Bens achten werden und die "strenge" regelung erst mit 2010 in AUT in Kraft treten wird. Startest bei den ÖM Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 das wird meiner geht´s sich genau mit dem maßen aus Zitieren
Gast eleon Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 wegen den Meisterschaften wird es wahrscheinlich so sein das sie auf die üblichen Maße achten werden. Und bei der Regelung was die Lenker betrifft auf die Länge und waagrechte Einstellung der Bens achten werden und die "strenge" regelung erst mit 2010 in AUT in Kraft treten wird. Startest bei den ÖM es reicht dass ich mich mit einem wappler verband herumärgern muss - also nein. auch wenn ich gute chancen hätte. auf einen low-5 platz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.