Gerald Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 Ich habe letzte Woche einen Test beim Rommi gemacht - war übrigens super - und da hat er von den letzten Erkenntnissen übers Dehnen erzählt. Demzufolge soll man vor dem Training eher nicht dehnen (nur locker aufwärmen), sondern überhaupt erst 1 bis 4 Stunden danach. Nach einem Wettkampf sollte man erst am Tag danach dehnen. Ich hoffe ich habe das alles richtig "aufgesaugt". Wie und wann dehnt ihr? Was ist eure "Dehnungsphilosophie"? Auch die Echtbike-Erkenntnisse vom Soulman würden mich interessieren. Thx Gery Zitieren
Mabe Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 Dann würde ich ja bis jetzt alles falsch machen:confused: Also ich dehne vor jedem Training, aber nur kurz ungefähr 5min. Vor einem Wettkampf wärm ich mich erst auf und dehne dann. Nachher dehne ich meistens 15min nach dem Duschen, und dann auch immer wieder so nebenbei vor dem Fernseher z.B.. In der Früh dehn ich auch ein bissl, denn da bin ich meistens ziemlich "versulzt"... Auf die anderen Meinungen bin ich schon sehr gespannt:D Zitieren
soulman Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 tja mabe! was mach ma jetzt, nachdem wir schon so lang alles falsch gemacht haben? kein bike & sex & rock 'n' roll mehr? nur mehr sex & rock 'n' roll??? bissl fad, oder? na ohne spass jetzt! es könnte schon sein, daß du da etwas nicht richtig verstanden hast, zumal diese "philosophie" die erste ihrer art ist, von der ich kenntnis habe. aber gut, ich bin nicht der überdrüber zampano. tatsache ist, daß all jene die ich kenne, die sport betreiben ihre dehnungsübungen machen vorher und nachher machen. ich selbst habe die besten erfahrungen mit folgendem rezept: vor dem krafttraining 30min ergo und 15min rudermaschin bei 70%. vor dem biken locker aufwärmen (ähnlich wie fussballer) und ca. 10sec. 2-3x pro muskelpartie abwechselnd gleichmässig dehnen. nach dem biken und duschen ca. 20sec. 2-3x pro partie dehnen. grundsätzlich ist bei dehnungsübungen darauf zu achten, daß während dem dehnen nicht nachgewippt sondern gleichmässig gehalten wird, damit evtl. auftretende gegenkontraktionen des muskels vermieden werden. jo, mehr waas i aa ned. wenn's nix nutzt und aa nix schad't is wenigstens lustig! Zitieren
Gerald Geschrieben 27. November 2001 Autor Geschrieben 27. November 2001 Also ich bin dankbar für jede Info, die da kommt. Das mit dem Dehnen vor dem Training hängt mit dem Muskeltonus zusammen. Denn nach dem Dehnen sind die Muskeln total entspannt und für volle Leistung muß eine gewisse Spannung vorhanden sein. Ich hoffe ich reite den Rommi da jetzt nicht irgendwo rein . Mal sehen was der Manitou dazu sagt. Gery Zitieren
Xcelerate Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 Also ich machs eigentlich immer so wie der Rommi es sagt. Aber eher unbewusst. Vor der Fahrt hab ich noch nie gedeht und nachher muss ich erst mal unter die Dusche und vielleicht eine Kleinigkeit essen. Dabei vergeht so ca. 1 Stunde (ich dusche eben gerne ) und dann kommt Dehnen. Aber ich hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht, das hat sich einfach so ergeben. Zitieren
manitou Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 oiso das vom rommi ist mir auch neu, werde sofort kontakt mit ihm aufnehmen und mich aufklären lassen, was ich da schon wieder versäumt habe. zum dehnen selber. ich mache es so: vor der tour lockeres einfahren, ca. 10 - 20 min. das geht sich meist aus, bis ich beim berg bin, dann muskelaktivierung und -mobilisierung. dabei spanne ich den zu dehnenden muskel für ca. 5 sec. an und dehne ihn dann anschließend ca. 5 sec. wenn man mehr dehnt, verliert man den muskeltonus, der sich durch das 10 minütige gemütliche radeln aufgebaut hat. und der ist für die weitere ausfahrt sehr wichtig. danke gerald. wichtig ist auch muskel- und gelenksmobilisation. sprich, alle gelenke durchbewegen. nach dem biken ist es sehr unterschiedlich, entweder gleich anschließend oder nach dem duschen oder garnicht kommt ganz auf meine verfassung, das wetter, die tour und die zeit an, die ich noch habe. meiner meinung nach ist es nicht so 100% wichtig, ob ich sofort nachher, eine halbe stunde später oder erst ein paar stunden später dehne, wichtig ist, das ich dehne. wenn ich erst 4 stunden später dehne, muß ich mich fürs dehnen erst wieder aufwärmen. es gibt nix schlechteres und gefährlicheres als unaufgewärmt zu dehnen. muskelzerrungen und dergleichen sind dann schon sehr oft vorgekommen. wenn wir schon beim thema dehnen sind: es gibt mehrere arten von dehnen, aktiv, passiv, dynamisch usw. bei meinem trainingsseminar, welches wahrscheinlich im märz stattfinden wird, werde ich diese punkte ausführlichst behandeln. Zitieren
stephan Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 da muß i jetz a mein senf als mtb-lehrwart (fach spezielle trainingslehre beim rommi ) dazugeben mit dehnen vor dem training/wettkampf hab i nur schlechte erfahrungen gmacht (tonus is futsch) nach dem training/wettkampf dehne ich innerhalb der 1std (nach dem duschen) da die muskulatur noch "aufgewärmt" is und beim dehnen unterscheid ich 3 arten 10-20sek => zur stoffwechselaktivierung & um die durchs training verkürzte muskulatur wieder in die ursprungslänge zu bringen 30sek => "bafl-zeit" ... die dehnen immer mit dieser zeit 1-2min => therapeutisches dehnen .... dient dazu den muskel zu verlängern bzw. verkürzungen zu beseitung (quelle: dr. fritsch aus schladming, sportarzt, betreut div. spitzenlangläufer, biker, läufer), das mach ich aber in einer extra dehneinheit am ruhetag, weil nach wennst nach 5std ga so lang dehnst verursacht des bei mir muskelschmerzen, vorher sollte man eventuell 20sek "vordehnen" um ned von 0 auf 100 zu gehen 1-2 wiederholungen womit ich super erfahrungen gmacht hab is die gedehnten haxn mit diana oä einzureiben, des kühlt angenhem und wirkt wahre wunder wennst hiniche haxn hast Zitieren
manitou Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 danke. stephan, mtb-lehrwart, vom rommi ausgebildeter (rommi war bei mir auch irgendwie dabei, von da kenn ich ihn und er mich, is owa schon a rantl her) sag ich ja, vor dem wettkampf/training soll man nicht dehnen. man nennt das aktivieren 5" anspannen 5" dehnen:D Zitieren
Isa Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 ..was passiert wenn man oft gar nicht dehnt oder nur ganz kurz? Zieht man sich da eine Muskelverkürzung zu oder besteht die Gefahr sich eine Sehne zu reißen? Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich öfter aufs dehnen vergesse schlafen mir beim radln aufm Ergometer die Zehen so nach ca. einer Stunde ein. Seit ich wieder regelmäßig dehne ( nur nach dem Training) ist es wieder weg. Kann das damit zusammen hängen? Zitieren
manitou Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 wenn du nicht dehnen tust, dann verkürzt sich deine muskulatur. es kommt dadurch zu bewegungseinschränkungen, folgend haltungsschäden und schmerzen. dehnen, wie der name schon sagt, dehnt die muskulatur über den natürlichen bewegungsradius hinaus und macht den muskel dadurch beweglicher. auch die durchblutung wird gefördert, welches dazu beiträgt, das laktat, bzw. die milchsäure aus dem muskel abzubauen. je mehr man/frau dehnt, desto schneller regeneriert die muskulatur. das einschlafen der zehen kann vielerlei ursachen haben. 1. der sattel ist ungewohnt, 2. die sitzposition ist ungewohnt 3. die schuhe sind ungewohnt 4. du dehnst zuwenig:D Zitieren
Racy Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 Kann schon sein das es damit zusammenhängt aber die Zehen sind mir noch nie eingeschlafen und ich dehne sehr selten. Aber ich werd jetzt ein bisschen öfters Dehnen,schadet sicher net! MfG. Race-Driver Zitieren
realbiker Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 Zu dem Thema muss ich mich a bissal outen, weil ich zum DEHNEN fast zu faul bin, des mach ich nur nach anstrengendem Training und vor Wettkämpfen !!! Werd aber versuchen, dass ich es in Zukunkt öfter mache !!! Zum Thema wann muss ich auch noch etwas anbringen, der NED OVEREND schreibt in seinem Buch er is "TV-Dehner" !!! Sprich am Abend vor dem Fernseher dehnt er immer, weil da verliert man keine Zeit und so.... !!! Zitieren
Mabe Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 Jetzt ist wiedermal das Zauberwort "Trainingsseminar" gefallen. Gibts schon mehr Infos als nur "im März":confused: Übrigens: Ich geh jetzt dehen:D Zitieren
Beinhart Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 Also wenn dir die Zehen einschlafen klingt das so wie wenn die Position der Schuhplatten nicht richtig ist - vielleicht sitzen die Platten zu weit vorne und der Druck auf die Zehen wird zu groß. Schuhe einstellen ist wahrscheinlich eines der aufwendigsten Dinge beim Radln - dafür sollte man sich aber auch Zeit nehmen. cu Beinhart Zitieren
Xcelerate Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 Mir is aufgefallen: wenn ich nach starker Belastung nicht dehne, hab ich am nächsten Tag meistens Spatzen. Wenn ich dehne, dann hab ich keine. Ich glaube zwar zu wissen, dass das eine mit dem anderen nix zu tun hat, aber es is einfach so bei mir. Hat sonst noch wer solche Erfahrungen? Oder weiss wer warum das so ist? Zitieren
criz Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 Ich glaub nicht dass Dehnen was mit Vögeln zu tun hat! ich kenn den spruch nicht (ehrlich!), kannst mir das übersetzen? Thx, criz Zitieren
Beinhart Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 @criz Diese "Spatzn" haben nichts mit Vögeln oder vögeln zu tun. Als Spatzn bezeichnet man auch einen Muskelkater, allerdings nur im kärntner und anscheinend auch steirischem Raum. Zitieren
criz Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 hab ich mir ja fast gedacht, danke für die info. man lernt nie aus... Zitieren
manitou Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 net aufgepasst, ha:mad: habe schon vorhin erwähnt, das dehnen die durchblutung des muskels fördert . zu den spatzen sei gesagt: der muskelkater hat eigentlich nichts mit der milchsäure oder sonst was zu tun, sondern das sind mikro-einrisse im muskel. Zitieren
Xcelerate Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 Uuuups, da hab ich wohl echt nit aufpasst Hm, man lernt nie aus. Mikroeinrisse... tststs, Sachen gibts:f: @criz: ich werde mich ab sofort bemühen, meine Texte gleich zu übersetzen Zitieren
Gerald Geschrieben 28. November 2001 Autor Geschrieben 28. November 2001 Deshalb sollte man, wenn man einen Muskelkater hat auch nicht dehnen, sondern eine regenerative Einheit einschieben damit die Durchblutung gefördert wird und der Muskelkater schneller abklingt. Zitieren
criz Geschrieben 29. November 2001 Geschrieben 29. November 2001 und wie schauts aus mit dehnen vor/während dem krafttraining? ist das sinnvoll um eventuellen Muskelproblemen vorzubeugen? oder genügt es sich ordentlich aufzuwärmen? nach dem KT is es klar, um eine Muskelverkürzung vorzubeugen... Zitieren
manitou Geschrieben 30. November 2001 Geschrieben 30. November 2001 mobilisieren ist besser den dehnen. weisst, was ich damit mein? Zitieren
stephan Geschrieben 30. November 2001 Geschrieben 30. November 2001 aber ises nicht gscheiter nach dem KT nicht zu dehnen weil dann der kraftreiz besser wirkt ?? und erst nach der nächsten ausdauereinheit gscheit dehnen??? Zitieren
criz Geschrieben 30. November 2001 Geschrieben 30. November 2001 mobilisieren? klar, mach ich sowieso immer. bin immer total mobil, wie komm ich sonst ins fitnesstudio? wenn ich nach dem KT nicht dehnen würde käm ich momentan wahrscheinlich ohne fremde hilfe keine stiege hinunter! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.