wolf123 Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Die momentane Situation wird überhaupt eine Spirale in Gang setzen die jetzt noch schwer absehbar ist. Der Umstieg von fossilen Energieträgern auf Erneuerbare wird jetzt mehr oder weniger zwangsläufig in noch größerer Geschwindigkeit umgesetzt werden müßen. Im Bereich des Stromes sehe ich da keine andere Möglichkeit, als wieder vermehrt auf Atomstrom zu bauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wolf123 Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Ich habe gestern um fast 2000 EUR Pellets gekauft. Sonst hat das 400 EUR weniger gekostet. Das sind in meinem Fall 20 EUR mehr pro Monat an Pelletskosten. Nicht die Welt, aber es läppert sich zamm, wenn man Sprit, Strom usw alles zamm rechnet, sind das schnell 100-200 im Monat mehr. Das merk ich schon. Jetzt wäre eine PV Anlage mit Batterie schon sehr geil.... Ich habe jetzt auch die Wahl zwischen Schnittholz und Pellets. Ich denke, ich werde Holz nehmen, da ich damit doch weniger vom Preis abhängig bin als bei Pelets. Auch wenns beim heizen ein wenig unbquemer, bzw mehr Aufwand ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ricatos Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Neben den steigenden Energiekosten, werden auch alle anderen Waren spürbar teurer. Muss ja alles erzeugt und transportiert werden. Für geringe Einkommen wird das noch ordentlich schmerzhaft, sofern da vom Staat nicht geholfen wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Ich habe jetzt auch die Wahl zwischen Schnittholz und Pellets. Ich denke, ich werde Holz nehmen, da ich damit doch weniger vom Preis abhängig bin als bei Pelets. Auch wenns beim heizen ein wenig unbquemer, bzw mehr Aufwand ist. Meinst du einen Scheitholzkessel (manuell?) oder Hackschnitzel? Ersteres kann ich mir irgenwie schwer vorstellen. Hackschnitzel wä#ren bei uns auch interessant, weil ich die direkt aus dem Ort kriegen würde (hier hat einfach jeder Holz.... und einer hat um die 150t Hackschnitzel pro Jahr....). ich bin mit der Pellets Heizung sehr gut gefahren die letzten 8 Heizsaisonen (so lange hamma das Haus). Die Heizung ist jetzt bald 22 Jahre alt und der Pelletsraum wurde NIE komplett geleert. Heuer habe ich das gemacht, weil ich angefallenen Staub raus saugen wollte. Da war aber gar kein Staub! Ich war verblüfft. Sowohl der KWB Mann, als auch der Pellets Liefermann sagen, dass ich den heizkessel möglichst für immer behalten soll, weil das wohl ein Glücksgriff war *g* Tenor: Schnecken sind viel besser als Ansaugung. Ob das wirklich so stimmt, kann ich nicht sagen. Aber evtl ist das ein Tipp, wenn man sich was Neues kauft. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
atr23 Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Was viele neben den gestiegenen Energiepreisen übersehen ist der gestiegene Preis für Weizen. In anderen Teilen der Welt werden einige hungern und in weiterer Folge leider auch verhungern. Düngerpreise sind schon etwas länger explodiert und neben den gestiegenen Energiepreisen sehe ich wenig Hoffnung dass sich das in absehbarer beruhigt. Bezüglich dem Tanken, in Ungarn müsste der Preisdeckel greifen. War aber schon länger ned dort. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wolf123 Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Meinst du einen Scheitholzkessel (manuell?) oder Hackschnitzel? Ersteres kann ich mir irgenwie schwer vorstellen. Hackschnitzel wä#ren bei uns auch interessant, weil ich die direkt aus dem Ort kriegen würde (hier hat einfach jeder Holz.... und einer hat um die 150t Hackschnitzel pro Jahr....). ich bin mit der Pellets Heizung sehr gut gefahren die letzten 8 Heizsaisonen (so lange hamma das Haus). Die Heizung ist jetzt bald 22 Jahre alt und der Pelletsraum wurde NIE komplett geleert. Heuer habe ich das gemacht, weil ich angefallenen Staub raus saugen wollte. Da war aber gar kein Staub! Ich war verblüfft. Sowohl der KWB Mann, als auch der Pellets Liefermann sagen, dass ich den heizkessel möglichst für immer behalten soll, weil das wohl ein Glücksgriff war *g* Tenor: Schnecken sind viel besser als Ansaugung. Ob das wirklich so stimmt, kann ich nicht sagen. Aber evtl ist das ein Tipp, wenn man sich was Neues kauft. Meinte Scheitholz. Verwandte am Land haben das.Die füllen für ihr Haus den Ofen einmal am Tag voll und das reicht.Also relativ unkompliziert. Pellets ist natürlich schon eine saubere Lösung bei der man sehr dosiert heizen kann. Wenn da nicht die Abhängigkeit von den Zulieferern bzw vom Markt wäre. Jetzt gibts aber auch schon Kombiöfen für Holz und Pellets, die wären natürlich auch eine Überlegung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Meinte Scheitholz. Verwandte am Land haben das.Die füllen für ihr Haus den Ofen einmal am Tag voll und das reicht.Also relativ unkompliziert. Pellets ist natürlich schon eine saubere Lösung bei der man sehr dosiert heizen kann. Wenn da nicht die Abhängigkeit von den Zulieferern bzw vom Markt wäre. Jetzt gibts aber auch schon Kombiöfen für Holz und Pellets, die wären jetzt natürlich auch eine Überlegung. kombiöfen funktionieren sehr gut, meine eltern haben so einen... in der früh vollladen, einheizen und das ding brennt das holz geregelt über den ganzen tag verteilt runter.. futtermittel ist bereits jetzt ein thema, da kommen derzeit wenige lieferungen aus der ukraine... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
shroeder Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 1Liter Diesel um 1,89.... :f::s: Ausweg aus der Ölkrise. Wer tanken will, muss freundlich sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Frank Starling Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 1Liter Diesel um 1,89.... :f::s: Gestern in Mödling bei der Shell-Tankstelle schon > 2€ :f: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 (bearbeitet) Falls es jemand nicht weiss: Pellets müssen getrocknet werden um die genormte Feuchte zu erreichen (ich glaub 7%). Und womit werden die getrocknet? Meistens mittels erdgasbetriebenen Trocknungsöfen. Da wird also eine weitere Teuerungswelle anrollen, vor allem wenn man sich die EEX Futures ansieht: https://first-energy.net/energieeinkauf/report-gaspreisentwicklung (Chart: "Gaspreisentwicklung - EEX Erdgas-Jahreskontrakte (power future THE | powermarket)") Der settlement-Preis für 2023 liegt seit gestern übrigens schon bei über 82 €/MWh.... Langjähriger Durchschnitt war immer um die 20 €. Spotmarktpreis dzt ca. 220 €/MWh. Bearbeitet 9. März 2022 von bs99 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Nur wirst bei 30€ bald täglich bei der Tankstelle aufschlagen müssen* Wenn es so weit ist kann sich mein Chef sicher sein das ich max. 2x in der Woche im Büro aufschlage und den Rest home office oder halt eine massive Lohnerhöhung. Ich geh ja nicht arbeiten um mir den Sprit leisten zu können um in die Arbeit zu fahren. Zu Leuten die eine Hackschnitzelheizung haben und keine eigenen Hackschnitzel herstellen kann man nicht viel sagen, ausser selber Schuld. Wir werden unsere Öl Heizung jetzt gegen eine Luftwärmepumpe mit PV-Anlage tauschen, wenn man bedenkt meine Mutter wollte vor 1 Jahr bei 97cent nicht voll tanken, weil sie hoffte es fällt... jetzt ist man bei 1,8/l und bei einem verbrauch von durchschnittlich 2500l kann ich geld auch schon im ofen verheizen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ricatos Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Bezüglich dem Tanken, in Ungarn müsste der Preisdeckel greifen. War aber schon länger ned dort. Ja, in Ungarn kostet der Diesel € 1,30 :s: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Meinte Scheitholz. Verwandte am Land haben das.Die füllen für ihr Haus den Ofen einmal am Tag voll und das reicht.Also relativ unkompliziert. Pellets ist natürlich schon eine saubere Lösung bei der man sehr dosiert heizen kann. Wenn da nicht die Abhängigkeit von den Zulieferern bzw vom Markt wäre. Jetzt gibts aber auch schon Kombiöfen für Holz und Pellets, die wären natürlich auch eine Überlegung. Ohne Kombiofen kann ich es mir nicht vorstellen. meine Eltern haben das auch. Im Winter musst halt fix alle 2 Tage dort sein, damit dir das Haus net einfriert. Wegfahren ist mit sowas so eine Sache. Da brauchst dann noch Frostwächter usw usf. Nein, das is nix. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Falls es jemand nicht weiss: Pellets müssen getrocknet werden um die genormte Feuchte zu erreichen (ich glaub 7%). Und womit werden die getrocknet? Meistens mittels erdgasbetriebenen Trocknungsöfen. Da wird also eine weitere Teuerungswelle anrollen, vor allem wenn man sich die EEX Futures ansieht: https://first-energy.net/energieeinkauf/report-gaspreisentwicklung (Chart: "Gaspreisentwicklung - EEX Erdgas-Jahreskontrakte (power future THE | powermarket)") Der settlement-Preis für 2023 liegt seit gestern übrigens schon bei über 82 €/MWh.... Langjähriger Durchschnitt war immer um die 20 €. Spotmarktpreis dzt ca. 220 €/MWh. Klar werden Pellets auch teurer. Das stellt eh keiner infrage. Lösung: Luftwärmepumpe und PV. Idealerweise mit Batteriespeicher und zusätzloch solar fürs Wasser (um Verluste zu minimieren). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cannonbiker Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Ich habe gestern um fast 2000 EUR Pellets gekauft. Sonst hat das 400 EUR weniger gekostet. Das sind in meinem Fall 20 EUR mehr pro Monat an Pelletskosten. Nicht die Welt, aber es läppert sich zamm, wenn man Sprit, Strom usw alles zamm rechnet, sind das schnell 100-200 im Monat mehr. Das merk ich schon. Jetzt wäre eine PV Anlage mit Batterie schon sehr geil....Was soll ich sagen - wir heizen mit Gas :-(( Am besten einen Schwedenofen installieren und Holz sammeln gehn im Wald Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cannonbiker Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Ja, in Ungarn kostet der Diesel € 1,30 :s:Ah danke für den Tipp - 1x kurz aufs Gas und schon bin ich dada - sind eh nur 80km von daheim. Am besten gleich zum Friseur und Zahnarzt gehen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
miki9 Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Dafür musst du aber den Orban wählen, das ist ein Wahlgeschenk. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Was soll ich sagen - wir heizen mit Gas :-(( Am besten einen Schwedenofen installieren und Holz sammeln gehn im Wald Leute die auf Gas angewiesen sind haben's echt net gut derzeit, ja. :-/ So blöd es klingt, aber ich werde unseren Heizkamin/KaffelofeenDingsbums im Wohnzimmer in der Übergangszeit sicher etwas mehr verwenden als sonst. Wobei das Holz das man dort verheizt ja auch nicht gratis ist. Fällt aber eher nicht so ins Gewicht. ich verheiz da pro Jahr (vorwiegend aber für Pizzaofen und Feuerschale) rund 100 EUR. *gg* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Was soll ich sagen - wir heizen mit Gas :-(( Am besten einen Schwedenofen installieren und Holz sammeln gehn im Wald Ich heiz auch mit Gas. Noch. Im Frühjahr kommt die PV Anlage fürs Dach. Im Sommer die Sole-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung und die Brauchwasserwärmepumpe die mit dem PV Strom betrieben wird. Gottseidank aufgrund der aktuell genialen Förderlandschaft im Dezember bestellt. Und gestern habe ich die Heizung um 2 Grad zurückgedreht, nicht so sehr weil ich mir das Gas nicht mehr leisten könnte (ich hab noch bis Sommer die Preisgarantie vom Verbund), sondern weil ich dem Arsch Putin nicht mehr als unbedingt abkaufen will. Zieh ich halt bis dahin einen Pullover an und heize mit Holz im Schwedenofen dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Ich seh die Photovoltaik weiterhin nicht. Gut, anstatt einer ansonsten ungenutzten Dachfläche, aber dann noch? Vielleicht !!! in 15 Jahren amortisiert, aber das doch auch nur, weil sinnlose Förderungen laufen und weil keiner die Entsorgungskosten des Dachsondermülls mit in die Rechnung aufnimmt. Und dann noch mit Batterie - also anstatt "gut zur Umwelt" in Wirklichkeit Katastrophe für ebendiese und noch teurer = noch später amortisiert. Gut, wenn sich jetzt alle "Energie"kosten verdoppeln (was wir nicht nicht hoffen) dann sinds vielleicht wirklich 15 Jahre - inklusive der Entsorgung ... sehe gerne eine Aufstellung, die das ganze besser darstellt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alekom Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Ah, es geht doch ums Geld! Den Spaß bei der Arbeit in diesen Zeiten möcht ich jetzt sehen, wenn man um 1000€ weniger verdient Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Ich seh die Photovoltaik weiterhin nicht. Gut, anstatt einer ansonsten ungenutzten Dachfläche, aber dann noch? Vielleicht !!! in 15 Jahren amortisiert, aber das doch auch nur, weil sinnlose Förderungen laufen und weil keiner die Entsorgungskosten des Dachsondermülls mit in die Rechnung aufnimmt. Und dann noch mit Batterie - also anstatt "gut zur Umwelt" in Wirklichkeit Katastrophe für ebendiese und noch teurer = noch später amortisiert. Gut, wenn sich jetzt alle "Energie"kosten verdoppeln (was wir nicht nicht hoffen) dann sinds vielleicht wirklich 15 Jahre - inklusive der Entsorgung ... sehe gerne eine Aufstellung, die das ganze besser darstellt Ohne die Batterie, die ich nicht benötige, und den prognostizierten Strompreisentwicklungen wird die Amortisation deutlich unter 10 Jahren liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Ohne die Batterie, die ich nicht benötige, und den prognostizierten Strompreisentwicklungen wird die Amortisation deutlich unter 10 Jahren liegen. Und mit einer ordentlichen Steuerung bist auch gut abgesichert. Meine Pellets Heizung macht genau garnix, wenns keinen Strom gibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
romanski Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Hab grad zum ersten Mal in meiner Autofahrkarriere mehr als 2 Euro für den Liter Diesel bezahlt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cannonbiker Geschrieben 9. März 2022 Teilen Geschrieben 9. März 2022 Ups und in unserem WW am Camper heiz ich mit unserer Trumatic auch mit Gas....hab aber als Stützfeuerung noch meine Frau und die Daunendecke :-) Ansonsten kann ich noch den Chiwawa unter die Decke lassen...der gibt auch schön Wärme ab und frisst original pro Tag nur eine kleine Dose Hundsfutter... Der Gasverbrauch am Camper hält sich somit in Grenzen...mit einer 11kg Flasche komm ich die ganze Saison durch. Schlimmer sind da meine Nachbarn an Camper...die haben sich alle so supertolle Gasgrills gekauft im VJ. Ich wurde immer schief angeschaut als Holzkohkenfetischist...beim Anheizen wars halt eher ungut, wennst den Platz neben mir hast. Mein Holzkohkegrill kommt nicht weg! Obwohl die Chefin auch dagegen gewettert hatte...Mit dem Holzkohlengeschmack können kann kein Gasgriller mithalten... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.