Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Gast eleon
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich seh die Photovoltaik weiterhin nicht.

:confused:

Gut, anstatt einer ansonsten ungenutzten Dachfläche,

aber dann noch?

 

Vielleicht !!! in 15 Jahren amortisiert, aber das doch auch nur, weil sinnlose Förderungen laufen und weil keiner die Entsorgungskosten des Dachsondermülls mit in die Rechnung aufnimmt.

Und dann noch mit Batterie - also anstatt "gut zur Umwelt" in Wirklichkeit Katastrophe für ebendiese und noch teurer

= noch später amortisiert.

 

Gut, wenn sich jetzt alle "Energie"kosten verdoppeln (was wir nicht nicht hoffen) dann sinds vielleicht wirklich 15 Jahre - inklusive der Entsorgung

 

... sehe gerne eine Aufstellung, die das ganze besser darstellt

 

um dich auf stand zu bringen:

die entsorgung ist gesetzlich geregelt (österreichische Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO), novelle aus 2014).

da die entsorgung technisch möglich ist und dem hersteller obliegt muss man diesen fragen wie er das gemaess stand der technik für seine produkte implementiert hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und mit einer ordentlichen Steuerung bist auch gut abgesichert. Meine Pellets Heizung macht genau garnix, wenns keinen Strom gibt.

 

Die Heizung läuft bei Stromabschaltung leider nicht, obwohl ich natürlich eine netzfreischaltung habe und Strom bei netzausfall zur Verfügung steht. Aber die Wärmepumpen würde beim Start zu viel Strom ziehen, das schafft keine PV. Warmwasserbereitung über die kleine Luft-WP geht gerade noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ups und in unserem WW am Camper heiz ich mit unserer Trumatic auch mit Gas....hab aber als Stützfeuerung noch meine Frau und die Daunendecke :-)

 

Ansonsten kann ich noch den Chiwawa unter die Decke lassen...der gibt auch schön Wärme ab und frisst original pro Tag nur eine kleine Dose Hundsfutter...

 

Der Gasverbrauch am Camper hält sich somit in Grenzen...mit einer 11kg Flasche komm ich die ganze Saison durch.

 

Schlimmer sind da meine Nachbarn an Camper...die haben sich alle so supertolle Gasgrills gekauft im VJ.

 

Ich wurde immer schief angeschaut als Holzkohkenfetischist...beim Anheizen wars halt eher ungut, wennst den Platz neben mir hast.

 

Mein Holzkohkegrill kommt nicht weg! Obwohl die Chefin auch dagegen gewettert hatte...Mit dem Holzkohlengeschmack können kann kein Gasgriller mithalten...

 

Und den Hund kannst auch besser grillen, wenns is!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Heizung läuft bei Stromabschaltung leider nicht, obwohl ich natürlich eine netzfreischaltung habe und Strom bei netzausfall zur Verfügung steht. Aber die Wärmepumpen würde beim Start zu viel Strom ziehen, das schafft keine PV. Warmwasserbereitung über die kleine Luft-WP geht gerade noch.

 

Warum macht ma das mit dem Warmwasser eigtl so? Ist das in der Anschaffung so viel günstiger? Wasser direkt mit Sonne geht so dermaßen gut, dass ich das nicht missen möchte. Selbst im Winter ist der Boiler warm genug, wenn es nicht ganz schirch ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar werden Pellets auch teurer. Das stellt eh keiner infrage.

Lösung: Luftwärmepumpe und PV. Idealerweise mit Batteriespeicher und zusätzlich solar fürs Wasser (um Verluste zu minimieren).

 

Genau das ist bei uns gerade in Arbeit und in 3 Monaten auch fertig :)

Der Putin (weil vorher/noch aktuell Gas) kann mich dann auch mal am ..... ihr wisst schon.... (nein, das will ich dann auch nicht wirklich) :)

Seit mehr als 2 Wochen steht der PKW in der Garage, weil ich die 2x3,5Km täglich mit dem E Scooter in die Fa fahre und dort auch offiziell gratis "Strom tanken" kann ;) Mit dem Rad ist es keine Option, zu hochpreisig wären diese zum Abstellen ohne Blickkontakt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist bei uns gerade in Arbeit und in 3 Monaten auch fertig :)

Der Putin (weil vorher/noch aktuell Gas) kann mich dann auch mal am ..... ihr wisst schon.... (nein, das will ich dann auch nicht wirklich) :)

Seit mehr als 2 Wochen steht der PKW in der Garage, weil ich die 2x3,5Km täglich mit dem E Scooter in die Fa fahre und dort auch offiziell gratis "Strom tanken" kann ;) Mit dem Rad ist es keine Option, zu hochpreisig wären diese zum Abstellen ohne Blickkontakt

 

Sehr cool! Magst ein bissl mehr verraten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is zwar OT, aber ok ;)

 

PV:18 Elemente auf`s Dach, 6 kWp, Batteriespeicher, Wechselrichter,.... was man halt so braucht :);)

IDM Luftwärmepumpe - wir haben noch Radiatoren, also brauchen wir eine hohe Vorlauftemperatur, ..... die Förderung für die WP ist ein Hammer und auch für die PV Anlage auch zumindest nett

Der Hintergrund war, das unser Gas Brennwertgerät jetzt 22 Jahre alt ist, da in den letzten Jahren immer wieder Troubles hatten. Ich hätte rückblickend gesagt, den Umstieg haben wir nahezu perfekt getimt :)

Edit: und Scooter fahren für die 2x3,5 Km ist auch bei Temperaturen um -5° in der Früh überhaupt keine Hexerei - reflektierenden Rucksack damit man auch gscheid gesehen wird und es passt :)

Edit2: ob wir die Kohle am Sparbuch liegen haben, oder in unsere Heizung/Strom investiere, ist uns letzteres lieber

Bearbeitet von BMC Racer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is zwar OT, aber ok ;)

 

PV:18 Elemente auf`s Dach, 6 kWp, Batteriespeicher, Wechselrichter,.... was man halt so braucht :);)

IDM Luftwärmepumpe - wir haben noch Radiatoren, also brauchen wir eine hohe Vorlauftemperatur, ..... die Förderung für die WP ist ein Hammer und auch für die PV Anlage auch zumindest nett

Der Hintergrund war, das unser Gas Brennwertgerät jetzt 22 Jahre alt ist, da in den letzten Jahren immer wieder Troubles hatten. Ich hätte rückblickend gesagt, den Umstieg haben wir nahezu perfekt getimt :)

Edit: und Scooter fahren für die 2x3,5 Km ist auch bei Temperaturen um -5° in der Früh überhaupt keine Hexerei - reflektierenden Rucksack damit man auch gscheid gesehen wird und es passt :)

Edit2: ob wir die Kohle am Sparbuch liegen haben, oder in unsere Heizung/Strom investiere, ist uns letzteres lieber

 

Sehr cool! Das hätt I a gern :) wobei ich unseren heizraum sehr schätze, fürs sportgewand :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr cool! Das hätt I a gern :) wobei ich unseren heizraum sehr schätze, fürs sportgewand :)

 

Danke :) wobei im Technikraum wo der Pufferspeicher steht, ist auch eine Wäscheleine für mein Gewand eingerechnet :D

 

Das was mich schon am meisten interessiert, zu wieviel % wir schlussendlich "autark" leben können...

 

So aber jz OT Ende :D

Bearbeitet von BMC Racer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum macht ma das mit dem Warmwasser eigtl so? Ist das in der Anschaffung so viel günstiger? Wasser direkt mit Sonne geht so dermaßen gut, dass ich das nicht missen möchte. Selbst im Winter ist der Boiler warm genug, wenn es nicht ganz schirch ist.

 

Gute Frage. Aber die PV ist ohnehin maximal ausgelegt da die Paneele fast nix mehr kosten. Und es wird nur Überschussstrom anstelle ins Netz über die kleine WP zur Warmwasserbereitung verwendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin für den guten alten Schwedenofen....zum Essen alle Familienmitglieder ins Wohnzimner...die anderen Zimmer werden nicht geheizt ...Schlafzimmer eh nicht not.., da Daunendecke Eheweib und zur Not den Tschiwawa drunter :-))

 

Ansonsten hoffe ich auf die Klimaerwärmung...bald hat es eh wieder 36 Grad und die ersten Tropennächte sind da...

 

Gekocht wird mit Strom, oder gegrillt - ich verheiz die Kohle lieber.

 

Warmwasser brauch ma net...geduscht wird in der Arbeit...da gibt's Wärme aus Müll.

 

Wien verbrennt im Jahr 600000 to. Müll und daraus produzieren wir Fernwärme....ich liebe Müll solange es kein Atommüll ist;)

Bearbeitet von Cannonbiker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin für den guten alten Schwedenofen....zum Essen alle Familienmitglieder ins Wohnzimner...die anderen Zimmer werden nicht geheizt ...Schlafzimmer eh nicht not.., da Daunendecke Eheweib und zur Not den Tschiwawa drunter :-))

 

Ansonsten hoffe ich auf die Klimaerwärmung...bald hat es eh wieder 36 Grad und die ersten Tropennächte sind da...

 

Gekocht wird mit Strom, oder gegrillt - ich verheiz die Kohle lieber

 

Wos bitte is a Tschiwawa????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wos bitte is a Tschiwawa????

 

Ist der Tschiwawa meiner Tochter. Der hat 3,9kg Kampfgewicht und bellt laut...und Gas braucht der kanes...

 

Frisst nur 300g Nassfutter pro Tag und ist besser als jede Wärmflasche....das blöde ist nur, dass man jeden Abend Gassi gehen muss, auch wenns Wetter schlecht ist...sonst kackt er dir was:mad:

 

Sorry: schreibt man Chihuhahuha :-)

Bearbeitet von Cannonbiker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich anzipft, dass wir in Wien nicht wieder unser eigenes Stadtgas, wie in den 70ern aus Braunkohle herstellen :-)

 

Das was über bleibt ist Koks, den kann man dann noch im alten Dauerbrandofen verheizen.

 

Back to the Kohlenkeller sozusagen

 

Willst dir die Reste der Anlagen von damals, welche noch da sind, ansehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jojo, früher war alles besser..

da hamm des Holz noch selba gmacht im Woid, da hatt ma richtig Spass..

dann vom Hänger mit der Scheibtruhchn in die Garage, in Kölln ghaut, geschlicht.. um dann um viere in da frua eihazn zu gehn.. supa.

 

Nö, da ist mir die Nahwärme von der Biomasse Wolkersdorf lieber,,,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Spritpreis hat auf mein normales Leben (Rad-Pendler) kaum Auswirkung, aber ein Sommerurlaub mit dem Wohnwagen nach Griechenland wird so in Relation zu einer Flugreise natürlich unattraktiver. :-(

 

Wurscht! Wir fahren auch fast 2000km pro Strecke heuer. Im worst case sind es 300 eur mehr. Das nimm ich in Kauf. Flüge werden a net billig bleiben und zum Flughafen müsstest du auch usw... Selbst bei 1 eur pro Liter mehr, ist es ehrlich gerechnet wo immer noch der bessere Urlaub.

Wo geht's hin? :) tipp: Camping Ammons am Peloponnes, und dort schauen einen Platz am wasser/Schilf zu kriegen. Wir waren da Ende september. Da war kein menwhc und es war Mega fein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jojo, früher war alles besser..

da hamm des Holz noch selba gmacht im Woid, da hatt ma richtig Spass..

dann vom Hänger mit der Scheibtruhchn in die Garage, in Kölln ghaut, geschlicht.. um dann um viere in da frua eihazn zu gehn.. supa.

 

Nö, da ist mir die Nahwärme von der Biomasse Wolkersdorf lieber,,,

 

Die zukunft war früher auch besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurscht! Wir fahren auch fast 2000km pro Strecke heuer. Im worst case sind es 300 eur mehr. Das nimm ich in Kauf. Flüge werden a net billig bleiben und zum Flughafen müsstest du auch usw... Selbst bei 1 eur pro Liter mehr, ist es ehrlich gerechnet wo immer noch der bessere Urlaub.

Wo geht's hin? :) tipp: Camping Ammons am Peloponnes, und dort schauen einen Platz am wasser/Schilf zu kriegen. Wir waren da Ende september. Da war kein menwhc und es war Mega fein.

 

Chalkidiki wäre der Plan: je eine Woche Kassandra und Sithonia und die 3. Woche ist noch offen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...