Sync Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Gescheit entlüften, noch einmal reinigen... fahren, und ruhig auch einmal drauf scheißen ;-) du kannst den Sattel dann ja auch händisch noch einmal so ausrichten, dass nix klingelt. Das einzige was wirklich Top ist das ich sie richtig fein entlüftet habe es scheitert am rest :s: Ich scheiß meistens drauf, dass ist der Jugendliche leichtsinn Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
witti Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Nicht, dass ich da eine Bremsen-Diskussion auslöse, aber was war jetzt der große Vorteil von Scheibenbremsen? Dass sie quietschen? Dass sie aufwendig in der Wartung und Pflege sind? Dass sie schwerer sind? Dass sie teurer sind? Dass die Ersatzteile teurer sind? Dass die Ersatzteile schwieriger zu bekommen sind? Eine Modeerscheinung am Rennrad - ein Comeback der Felgenbremse ist garantiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Dass sie einfach viel besser gehen. Dass du gscheite Felgen fahren kannst Dass sie bei Trocken und Nass gescheit gehen. und und und. Nimm das Radl her, und stell den Sattel an der Stelle wo es klingelt vorsicht ein gaaanz kleines Stückl um. Leucht mit einer Lampe durch. Ich wette du kriegst das binnen 60 sek hin.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Dass sie einfach viel besser gehen. Dass du gscheite Felgen fahren kannst Dass sie bei Trocken und Nass gescheit gehen. und und und. Nimm das Radl her, und stell den Sattel an der Stelle wo es klingelt vorsicht ein gaaanz kleines Stückl um. Leucht mit einer Lampe durch. Ich wette du kriegst das binnen 60 sek hin.... ich geb immer links und rechts ein Blatt rein, Sattel lockern, bremsen, klingeln weg.... fahren, bremsen, klingeln da... @Witti so ca. kann man sich das vorstellen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 ich geb immer links und rechts ein Blatt rein, Sattel lockern, bremsen, klingeln weg.... fahren, bremsen, klingeln da... @Witti so ca. kann man sich das vorstellen Stell die Beläge net gleich um. richt einfach den Sattel amal so aus, dass er net schleift. schraubt den Sattel fest und erst dann zieh die Bremse.... Sonst machst ja erst das Selbe in Grün wieder. So kannst Glück haben ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Krempel Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 ich versteh das mit dem Blatt oder dem Tool nicht. Durch die automatische Belagsnachstellung durch die Kolbendichtungen ist der extra Spalt nach einmal Bremsen eh wieder weg? Hab zuletzt ala Hope nur den Sattel ausgerichtet und gehofft, aber es funktioniert bis jetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 ich versteh das mit dem Blatt oder dem Tool nicht. Durch die automatische Belagsnachstellung durch die Kolbendichtungen ist der extra Spalt nach einmal Bremsen eh wieder weg? Hab zuletzt ala Hope nur den Sattel ausgerichtet und gehofft, aber es funktioniert bis jetzt. es gibt Leute die glauben an Globuli und ich glaube an das Blatt bei mir war es ohne Blatt oft so das er trotzdem eher auf eine Seite geht mit dem Blatt passt es besser. Meistens mach ich's aber nach den augen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
romanski Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Nicht, dass ich da eine Bremsen-Diskussion auslöse, aber was war jetzt der große Vorteil von Scheibenbremsen? Dass sie quietschen? Dass sie aufwendig in der Wartung und Pflege sind? Dass sie schwerer sind? Dass sie teurer sind? Dass die Ersatzteile teurer sind? Dass die Ersatzteile schwieriger zu bekommen sind? Eine Modeerscheinung am Rennrad - ein Comeback der Felgenbremse ist garantiert. 2005 hat angerufen, sie wollen ihre Bremsendiskussion zurück. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Krempel Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 I'm Neuzustand sind die Kolben links und rechts genau gleich ausgefahren, aber das geht schnell vorbei. Sicher nicht so einfach, das über die Hydraulik zu schaffen. Es ist nimmer perfekt, aber es schleift auch nicht störend zum Glück. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 I'm Neuzustand sind die Kolben links und rechts genau gleich ausgefahren, aber das geht schnell vorbei. Sicher nicht so einfach, das über die Hydraulik zu schaffen. Es ist nimmer perfekt, aber es schleift auch nicht störend zum Glück. So ist es. Darum muss man die Bremse so einstellen, dass es net schleift *ggg* entweder es geht beim Postmount mit: locker schrauben, Bremse voll ziehen und dabei den Bremssattel anschrauben, Bremse loslassen. -> dann sollte es erledigt sein. aber wenn zB die PM Aufnahme nicht perfekt plan ist usw usf, dann wird's deppater... wenn das net klappt, dann einfach die schraube gaaaanz leicht lösen und den Bremssattel ggf leicht schräg stellen usw, so dass es halt net schleift. Ein paar Testbremsungen machen... sollte klappen. Manche Bremsen (zB die Dominion) haben extra kleine Madenschrauben, um den Sattel perfekt auszurichten. Das ist schon sehr praktisch. damit geht mein zweiter Vorschlag noch besser. PS: sollte deine Scheibe einen leichten Schlag haben, bieg sie vorsichtig zurück. Vorsichtig! Denn die Sandwich Scheiben von Shimano knicken dabei recht leicht ;-) Bei reinen Stahlscheiben kann man ordentlich andrücken mit den Daumen (leg ein Putzpapier zwischen die Scheibe und deine Fettgriffel). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Jetzt hab ich es geschafft sie kommen halbwegs gleichzeitig raus und bewegen sich auch recht schön *freu* , na gut dann drück ma sie wieder rein und bauen das ding zusammen.... Wieso geht die eine Seite nicht rein.... Scheiße jetzt hats funktioniert und jetzt geht gar nix mehr.... i Glaub i hau irgendwas zam Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 (bearbeitet) hast jetzt echt den Keramik Kolben hin gemacht? *gg* es gibt sie ja, die sehr seltenen Fälle, dass bei den Keramik Kolben bei Shimano was weg bröselt und der Kolben dann net gescheit geht. Aber das wäre jetzt echt sehr gewagt zu behaupten, dass es bei dir so ist. Steckt der Kolben jetzt? PS: beim Kolben zurück Drücken die Entlüftungsschraube am Bremsgriff aufmachen. Ich hab mir einmal die Membran im Hebel hin gemacht. Am Wochenende hab ich Beläge gewechselt und es hat sogar aus dem Ausgleichsbehälter richtig raus gespritzt, beim Zurückdrücken. Keine Ahnung wieviel die Membran aushalten würde. Bearbeitet 23. März 2022 von GrazerTourer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Wow, das es so funktioniert habe ich mir auch nicht gedacht.... Habe kurz was auf dem Balkon zerstört (ich werde nicht schreiben was falls es meine Freundin irgendwann mal liest, dann hab ich größere Probleme wie die Bremse) hab das ding nochmal mit Öl benetzt und gewartet und gebetet, wieder gewartet, etwas abreagiert und dann nochmal probiert mit dem Schaft vom Schraubenzieher auf alle möglichen ecken zu drücken (leicht) falls es sich verkantet hat und siehe da geschafft.... Die Frage ist jetzt wo ist das ÖL hin es ist nirgendswo raus aber trotzdem ist der Druckpunkt weg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alekom Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 düringer benzinshow....motorradl die katzendorferstrasse runter...wollt den bremshebel betätigen...leider ins leere... heisst das du hast keinen widerstand wenn du den bremshebel betätigst? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 düringer benzinshow....motorradl die katzendorferstrasse runter...wollt den bremshebel betätigen...leider ins leere... heisst das du hast keinen widerstand wenn du den bremshebel betätigst? Doch irgendwann kurz vor knapp.... Aber entlüften ist nicht, der letzte der die Vorderbremse entlüftet hat, hat es sehr gut mit der Entlüftungsschraube gemeint und den Inbus abgedreht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alekom Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 also die entlüftungsschraube zu fest angeknallt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Genau und ich wollte aufdrehen, ich dreh die immer sehr leicht zu das halt nix rauskommt aber das es ein kind auch aufdrehen kann, aber die war richtig fest und dann drehte sich der Inbus schon ins leere. Das gewinde am STI oder der Schraube sollte nix haben.... Was für ein Tag... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Genau und ich wollte aufdrehen, ich dreh die immer sehr leicht zu das halt nix rauskommt aber das es ein kind auch aufdrehen kann, aber die war richtig fest und dann drehte sich der Inbus schon ins leere. Das gewinde am STI oder der Schraube sollte nix haben.... Was für ein Tag... auweh.... klopf einen Torx vorsichtig rein. Dann kannst auch entlüften. Hat's eh nie einen kleinen Knackser gemacht, beim Zurückdrücken der Kolben? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 auweh.... klopf einen Torx vorsichtig rein. Dann kannst auch entlüften. Hat's eh nie einen kleinen Knackser gemacht, beim Zurückdrücken der Kolben? ich hätte eher einen Schraubenauszieher probiert, da rumklopfen ist bei meinem heutigen Glück eher nicht empfehlenswert. Weiß ich gar nicht mehr, sollte es? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 ich hätte eher einen Schraubenauszieher probiert, da rumklopfen ist bei meinem heutigen Glück eher nicht empfehlenswert. Weiß ich gar nicht mehr, sollte es? Nein, sollte es keinesfalls. Die Kolben müssen zwar zäh, aber geschmeidig hin und her gehen. Wenns da knackt, ist ziemlich sicher was vom Keramik Kolben abgebrochen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Nein, sollte es keinesfalls. Die Kolben müssen zwar zäh, aber geschmeidig hin und her gehen. Wenns da knackt, ist ziemlich sicher was vom Keramik Kolben abgebrochen. Nein so ein knacken war nicht sonst wär ich schon den nächsten berg runter mit dem Rad Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alekom Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Knackser klingen nie gut :x Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alekom Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 kleiner tipp, feste schrauben kann man zb. lockern in dem man einen halbwegs passenden T-inbusschlüssel (schraubendreherklinge geht auch manchmal) in die Schraube steckt und mit dem Hammer draufklopft. Mit Gefühl. Damit sich das zu fest geschraubte Gewinde sich etwas lockert. Und eventuell gleichzeitig drehen. Zumindest im Maschinenbau. Wie es bei deinem Fahrrad aussieht weiss ich nicht...Ich hab nicht die ganze Thematik verfolgt...Gabel oder Hinterbau... bei Gabel hätte ich keine Probleme draufzuklopfen...Hinterbau schon eher ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
romanski Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 PS: beim Kolben zurück Drücken die Entlüftungsschraube am Bremsgriff aufmachen. Ich hab mir einmal die Membran im Hebel hin gemacht. Am Wochenende hab ich Beläge gewechselt und es hat sogar aus dem Ausgleichsbehälter richtig raus gespritzt, beim Zurückdrücken. Keine Ahnung wieviel die Membran aushalten würde. Das hast du hier im Forum zwar schon mehrmals gesagt - aber ich seh nach wie vor keinen Grund, beim Zurückdrücken der Kolben die Schraube oben am Bremshebel zu öffnen. War bei mir noch nie nötig und macht auch technisch gar keinen Sinn. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 23. März 2022 Teilen Geschrieben 23. März 2022 Das hast du hier im Forum zwar schon mehrmals gesagt - aber ich seh nach wie vor keinen Grund, beim Zurückdrücken der Kolben die Schraube oben am Bremshebel zu öffnen. War bei mir noch nie nötig und macht auch technisch gar keinen Sinn. Da es ein geschlossenes System sollte man eigentlich nirgends aufmachen müssen, aber bei mir ist jetzt auch nirgends ÖL raus und trotzdem passt der Druckpunkt etc. nicht mehr, ist auch komisch... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.